Projektsteuerer

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-RBS) beabsichtigt in unmittelbarerer Nähe zu bereits bestehenden Bauten der Hochschule einen Neubau für Lehre und Forschung zu errichten. Die Planung, Vergabe, Bauüberwachung sowie die Objektbetreuung und Dokumentation soll dabei durch den Projektsteuerer erfolgen. Es wird eine schlüsselfertige, bezugsfertige und energetisch hochwertige, effiziente, innovative und nachhaltige Realisierung …

CPV: 71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services, 45220000 Engineering works and construction works
Place of execution:
Projektsteuerer
Awarding body:
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Award number:
2064611

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Projektsteuerer
Beschreibung : Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-RBS) beabsichtigt in unmittelbarerer Nähe zu bereits bestehenden Bauten der Hochschule einen Neubau für Lehre und Forschung zu errichten. Die Planung, Vergabe, Bauüberwachung sowie die Objektbetreuung und Dokumentation soll dabei durch den Projektsteuerer erfolgen. Es wird eine schlüsselfertige, bezugsfertige und energetisch hochwertige, effiziente, innovative und nachhaltige Realisierung angestrebt.
Kennung des Verfahrens : 4f85b8b2-a428-484c-b341-4c548e0e1dc0
Interne Kennung : 2064611
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Sankt Augustin
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0YHPYT4116LMR X
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : §§123,124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : §§123,124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : §§123,124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : §§123,124 GWB
Betrug : §§123,124 GWB
Korruption : §§123,124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : §§123,124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : §§123,124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : §§123,124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : §§123,124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : §§123,124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : §§123,124 GWB
Zahlungsunfähigkeit : §§123,124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : §§123,124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : §§123,124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : §§123,124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : §§123,124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : §§123,124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : §§123,124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : §§123,124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : §§123,124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : §§123,124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Projektsteuerer
Beschreibung : Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-RBS) beabsichtigt in unmittelbarerer Nähe zu bereits bestehenden Bauten der Hochschule einen Neubau für Lehre und Forschung zu errichten. Die Planung, Vergabe, Bauüberwachung sowie die Objektbetreuung und Dokumentation soll dabei durch den Projektsteuerer erfolgen. Es wird eine schlüsselfertige, bezugsfertige und energetisch hochwertige, effiziente, innovative und nachhaltige Realisierung angestrebt. Insbesondere strebt der Auftraggeber die Zertifizierung im Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB); primäres Ziel ist das Zertifikat Silber. Es wird deshalb ein Bau erwartet, der insbesondere den Anforderungen der drei Dimensionen "Ökologische Qualität", "Ökonomische Qualität" und "Soziokulturelle und funktionale Qualität" sowie den Querschnittskriterien "Technische Qualität" und "Prozessqualität" Rechnung trägt oder vergleichbar ausgestaltet ist. Auch die Projektsteuerungsleistung ist auf dieses Realisierungskonzept auszurichten. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg nimmt die öffentlichen Aufgaben an den Ihnen seitens des Landes überlassenen Liegenschaften wahr. Hierzu gehören die Bauherreneigenschaft und die Verantwortlichkeit für Baumaßnahmen. Der Projektsteuerer ist daher erhöhten Anforderungen ausgesetzt, da ihm die Aufgaben der Hochschule übertragen werden. Dies erfordert nicht nur verstärkte Kommunikation mit den Abteilungen der Hochschule, sondern auch die Befähigung die Strukturen und Arbeitsabläufe der Hochschultätigkeiten zu verstehen und projektbezogen umzusetzen. Ziel muss eine flexible Struktur sein, die es erlaubt, zeitnah und kompetent die Fragestellungen bei Umsetzung der Bauprojekte in Abstimmung mit der Hochschule zu lösen
Interne Kennung : 2064611

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45220000 Ingenieur- und Hochbauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Sankt Augustin
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Gewerbezentralregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Auszug aus dem Gewerbezentralregister nicht älter als 3 Monate
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Auszug aus dem Handelsregister
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Als Mindestbedingung gilt, dass der Bewerber drei Referenzen aus den vergangenen fünf Kalenderjahren nachweisen kann, welche die Projektsteuerung eines Bauvorhabens - mindestens zwei davon in Form eines Hochschulvorhabens, auf einem Campus oder in einem sonstigen Zusammenhang mit Forschung und Lehre - mit einem Mindestauftragsvolumen von 30. Mio. EUR umfassen. - Referenzen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Es werden nur Bewerber berücksichtigt, die in den Jahren 2022 - 2024 einen durchschnittlichen Netto-Gesamtumsatz von 5 Mio. EUR pro Geschäfts-/Kalenderjahr ohne Umsatzsteuer mit Leistungen aus dem Bereich der Projektsteuerung vorweisen können (Mindestanforderung). - durchschnittlicher Netto-Gesamtumsatz
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Ich bestätige/Wir bestätigen, dass für mein/unser Unternehmen eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung bei folgender Versicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen besteht*: - Personenschäden: 2.500.000 EUR - Sachschäden: 2.000.000 EUR - Sonstige Schäden: 2.000.000 EUR. - Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 22/05/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 16/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 30/05/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : §56 VGV
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe A.II
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR)
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit - der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichung des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleicht unberührt. -Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der First zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber geprüft werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggeber, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages in einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Aufraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäische Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hochschule Bonn-Rhein-Sieg -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Hochschule Bonn-Rhein-Sieg -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Registrierungsnummer : DE811972086
Postanschrift : Grantham-Allee 20
Stadt : Sankt Augustin
Postleitzahl : 53757
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Telefon : 02241865648
Internetadresse : https://www.h-brs.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : DE812110859
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221-147-0
Fax : +49 221-147-3185
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0ce3341a-f33b-4dfe-be89-628042f2abc0 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/04/2025 10:17 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00275644-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 83/2025
Datum der Veröffentlichung : 29/04/2025