POT-02-GLG-035 Urologisches Röntgensystem

Ziel des Vergabeverfahrens ist die Beschaffung und Installation einer urologischen Röntgendurchleuchtungsanlage sowie der Abschluss des dazugehörigen Service- und Wartungsvertrags. Ziel des Vergabeverfahrens ist die Beschaffung und Installation einer urologischen Röntgendurchleuchtungsanlage sowie der Abschluss des dazugehörigen Service- und Wartungsvertrags. Über diese Ausschreibung erfolgt die Ersatzbeschaffung der urologischen interventionellen Röntgendurchleuchtungsanlage für den …

CPV: 33100000 Medical equipments, 33111000 X-ray devices
Deadline:
Oct. 13, 2025, noon
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
POT-02-GLG-035 Urologisches Röntgensystem
Awarding body:
GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde GmbH
Award number:
POT-02-GLG-035

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : POT-02-GLG-035 Urologisches Röntgensystem
Beschreibung : Ziel des Vergabeverfahrens ist die Beschaffung und Installation einer urologischen Röntgendurchleuchtungsanlage sowie der Abschluss des dazugehörigen Service- und Wartungsvertrags.
Kennung des Verfahrens : b858e0ed-2efd-4fb8-8c09-31d2e3e400d2
Interne Kennung : POT-02-GLG-035
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33100000 Medizinische Geräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 33111000 Röntgengeräte

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Rudolf-Breitscheid-Straße 100
Stadt : Eberswalde
Postleitzahl : 16225
Land, Gliederung (NUTS) : Barnim ( DE405 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4PYTF2W1FJN Der Auftraggeber wird vor Erteilung des Zuschlags an den Bestbieter die Eignung vorgesehener Unterauftragnehmer in Bezug auf die von ihnen zu erbringenden Leistungen sowie das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB prüfen. Für den Fall, dass die Eignung nicht nachgewiesenen wird oder Ausschlussgründe nach § 123 GWB vorliegen, wird der Auftraggeber unter Fristsetzung die Ersetzung des Unterauftragnehmers vom Bestbieter verlangen; für den Fall des Vorliegens von Ausschlussgründen nach § 124 GWB kann der Auftraggeber die Ersetzung verlangen. - Alle Nachweise können in Form von Eigenerklärungen erfolgen, soweit sich aus der Ausschreibung nicht etwas anderes ergibt. Alle vom Auftraggeber unter dem unter Ziff. I.3) genannten Link bereitgestellten Formblätter sind zwingend zu verwenden. - Alle weiteren Informationen zu diesem Vergabeverfahren wie Änderungen der Leistungsbeschreibung, Beantwortung von Bieterfragen oder sonstige verfahrensrelevante Informationen werden ebenfalls unter dem Link bereitgestellt. Bis zum Ablauf der Angebotsfrist ist der Bewerber/Bieter verpflichtet, regelmäßig und selbstständig auf zur Verfügung gestellte, geänderte oder zusätzliche Dokumente zu achten. - Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen und bis spätestens zum Ende der Angebotsfrist in Textform vorzulegen. - Insoweit es sich um eine Rahmenvereinbarung handelt: Abrufberechtigt im Sinne von § 15 Abs. 3, Satz 2 UVgO bzw. § 21 Abs. 2 Satz 2 VgV sind neben dem Auftraggeber die unter "Hauptleistungsort" und "Weitere Leistungsorte" genannten Unternehmen. - Der Auftraggeber erstattet keine Kosten, die für die Erstellung der Angebote und die Teilnahme am Vergabeverfahren entstehen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien
Betrug : Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien
Korruption : Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien
Zahlungsunfähigkeit : Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Die Ausschlussgründe ergeben sich aus den gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : POT-02-GLG-035 Urologisches Röntgensystem
Beschreibung : Ziel des Vergabeverfahrens ist die Beschaffung und Installation einer urologischen Röntgendurchleuchtungsanlage sowie der Abschluss des dazugehörigen Service- und Wartungsvertrags. Über diese Ausschreibung erfolgt die Ersatzbeschaffung der urologischen interventionellen Röntgendurchleuchtungsanlage für den Eingriffsraum der Funktionsstelle mit Zubehör. Es wird ebenfalls ein Service-/Wartungs- sowie Softwarepflegevertrag für die Anlage beauftragt. Die Ausschreibung ist in folgende Titel aufgeteilt: Titel 1: Urologischer interventioneller Röntgenarbeitsplatz Titel 2: Service-/ Wartungsvertrag (Vollwartung) für 10 Jahre Der Ausführungsstandort für die Positionen aus dieser Ausschreibung ist: GLG Werner-Forßmann-Klinikum Eberswalde mbH Rudolf-Breitscheid-Straße 100 16225 Eberswalde Die Anlage muss in folgenden Räumlichkeiten angeliefert, installiert und in Betrieb genommen werden: Haus: Haus 5 Ebene: 3 Raumnummer:: 05.3.076 Raumbezeichnung: Röntgen/ESWL Anzubieten ist ein volldigitaler urologischer Fluoroskopiearbeitsplatz für Interventionen, Durchleuchtungen und Aufnahmen in der Urologie bei Kindern und Erwachsenen. Die Anlage muss hinsichtlich der Anlagenbedienung, der Verstellbarkeit und der Ausführung der Untersuchungstischplatte speziell für die Durchführung von urologischen Interventionen nachweislich konstruiert und nach MDR als Medizinprodukt zugelassen sein.
Interne Kennung : POT-02-GLG-035

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33100000 Medizinische Geräte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 33111000 Röntgengeräte

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Rudolf-Breitscheid-Straße 100
Stadt : Eberswalde
Postleitzahl : 16225
Land, Gliederung (NUTS) : Barnim ( DE405 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 120 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Erklärung über die branchenübliche Haftpflichtversicherung (Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung") (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung über die branchenübliche Haftpflichtversicherung für Personen- und/oder Sachschäden sowie eine Betriebs- und Vermögensschadenshaftpflichtversicherung zur Abdeckung sämtlicher Schäden, die unter diesem Auftrag entstehen können. Die Höhe der Mindestdeckungssumme muss dabei 1 000 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall betragen (Formular: Eigenerklärungen zur Eignung").
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters, bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (Formblatt "Eigenerklärungen zur Eignung"). Mindestanforderung: Der Jahresumsatz muss mindestens 1.400.000,- EUR pro Jahr betragen haben.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Darstellung mindestens drei geeigneter Referenzen (Formblatt "Referenzen") (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Darstellung mindestens drei geeigneter Referenzen über vergleichbare, in den letzten drei Kalenderjahren vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung erbrachten Liefer- und Dienstleistungsaufträge mit Angabe des Wertes, des Auftragsgegenstands, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers (vgl. Formblatt "Referenzen"). Vergleichbare Leistungen sind Leistungen, die der ausgeschriebenen Leistung insoweit ähneln, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bieters/Bewerbers für die ausgeschriebene Leistung eröffnen und sie für den öffentlichen Auftraggeber den sicheren Schluss darauf zulassen, der Bieter/Bewerber verfügt über die für die Ausführung des zu vergebenden Auftrags erforderliche Zuverlässigkeit und Fachkunde. (Formblatt "Referenzen")
Kriterium : Informationssicherheit
Beschreibung : Kriterien gemäß Bekanntmachung

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 06/10/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 13/10/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung im Verfahren erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 13/10/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : 1. Im Fall der Auftragsvergabe an eine Bietergemeinschaft haften alle Mitglieder der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch. 2. Im Fall der Eignungsleihe für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit haftet auch der Eignungsleihgeber gemäß § 47 Abs. 3 VgV. 3.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen : Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber. Sieht sich ein am ausgeschriebenen Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, muss es diesen Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Solche Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Solche Verstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB). Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so hat das Unternehmen die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Zuständig ist die unter Ziffer VI.4.1) benannte Vergabekammer. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor Erteilung des Zuschlags gemäß § 134 Abs. 1 GWB über die beabsichtigte Nichtberücksichtigung und die Zuschlagsabsicht informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber. Hinweis: Der Auftraggeber ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht gemäß § 165 GWB. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : POT Project on time GmbH & Co. KG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : POT Project on time GmbH & Co. KG

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde GmbH
Registrierungsnummer : t:3334690
Postanschrift : Rudolf-Breitscheid-Straße 100
Stadt : Eberswalde
Postleitzahl : 16225
Land, Gliederung (NUTS) : Barnim ( DE405 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3334690
Fax : +49 333423121
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : POT Project on time GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer : t:23326663409
Postanschrift : Buchenweg 10
Stadt : Gevelsberg
Postleitzahl : 58285
Land, Gliederung (NUTS) : Ennepe-Ruhr-Kreis ( DEA56 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 23326663409
Fax : +49 23326663419
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer : t:3318661719
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3318661719
Fax : +49 3318661652
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e077ea2e-9612-4362-8801-f967f19dd9c9 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/09/2025 15:12 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00597466-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 175/2025
Datum der Veröffentlichung : 12/09/2025