Polymere Flockungsmittel zur Sekundärschlammeindickung

Lieferung von polymeren Flockungsmittels Flüssigpolymer für die statische Eindickung von Sekundärschlamm in der Eindickeranlage. Anlieferung überwiegend mit Tanklastzügen mit ca. 20 Mg Produkt, in der Regel im vierteljährlichen Turnus. Lieferung von 1.000 Liter-Gebinden (IBC Behältern) in begründeten Fällen. - voraussichtliche Wirksubstanzmenge (Lieferung mit Tanklastzug): ca. 32.000 kg/Jahr, - voraussichtliche Wirksubstanzmenge …

CPV: 24000000 Chemical products, 24900000 Fine and various chemical products, 24950000 Specialised chemical products, 24958200 Flocculating agents
Place of execution:
Polymere Flockungsmittel zur Sekundärschlammeindickung
Awarding body:
Landeshauptstadt München, Baureferat
Award number:
MSE-3-20006-2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt München, Baureferat
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Polymere Flockungsmittel zur Sekundärschlammeindickung
Beschreibung : Lieferung von polymeren Flockungsmittels Flüssigpolymer für die statische Eindickung von Sekundärschlamm in der Eindickeranlage. Anlieferung überwiegend mit Tanklastzügen mit ca. 20 Mg Produkt, in der Regel im vierteljährlichen Turnus. Lieferung von 1.000 Liter-Gebinden (IBC Behältern) in begründeten Fällen. - voraussichtliche Wirksubstanzmenge (Lieferung mit Tanklastzug): ca. 32.000 kg/Jahr, - voraussichtliche Wirksubstanzmenge (Lieferung in IBC-Gebinden): ca. 5.000 kg/Jahr.
Kennung des Verfahrens : 28f5b4df-357a-49a8-a1b8-26538e5b82fa
Interne Kennung : MSE-3-20006-2025
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 24958200 Flockungsmittel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 24000000 Chemische Erzeugnisse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 24900000 Chemische Feinprodukte und verschiedene chemische Erzeugnisse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 24950000 Chemische Sonderpräparate

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 80933
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Der Bieter hat anzugeben, inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die“ Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben. -- Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über die Vergabeplattform ( www.vergabe.bayern.de bzw. iTWOtender) in Textform eingereicht werden. -- Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Dabei ist das Tool Frage stellen bzw. Fragen/Antworten zu verwenden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz oder • gem. § 98c AufenthG mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. -- Alle Unterlagen sind in dem Dokument „L_124_Eigenerklaerung_zur_Eignung_zuBekanntm-0823a" aufgeführt, das unter nachstehendem Link direkt abrufbar ist: https://my.vergabe.bayern.de/eignungskriterien.php?lv_id=275276

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Polymere Flockungsmittel zur Sekundärschlammeindickung
Beschreibung : Im Klärwerken Gut Großlappen fällt bei der Reinigung des Abwassers Sekundärschlamm in der biologischen Reinigungsstufe mit einem Feststoffgehalt von ca. 6-10 g/l TS (MW 7 g/l TS) an. Der Sekundärschlamm wird nach Zugabe von polymeren Flockungsmitteln in statischen Eindickern (2 x 4.500 m³) auf einen Feststoffgehalt von 4,5 bis 5,5 % TR eingedickt. Zusätzlich werden 100m³/h Sekundärschlamm in einer Dekanterzentrifuge auf ca 7,0 % TR eingedickt -- Die polymere Flockungsmittelanlage auf dem Gelände des Klärwerks besteht aus der Lager- Aufbereitungs- und Dosieranlage. Zur Lagerung von flüssigen Flockungsmitteln ist ein Produkthaupttank (20 m³) und ein Produktzusatztank (10 m³) vorgesehen. Die Befüllung der Tanks erfolgt durch Tankfahrzeuge über einen Befüllanschluss im Außenbereich am Gebäude des Hauptschlammpumpwerks. -- Aus dem Produkthaupt- und Zusatztank wird mittels Excenterpumpe das Ausgangsprodukt in den Flockungsmittel-Lösungstank (10 m³) gefördert. Mit einer Mischpumpe in der Zulaufleitung des Lösungstanks wird Betriebswasser zugegeben und eine Dosierlösung mit 0,05 % Wirksubstanz erzeugt. -- Die Dosierung des polymeren Flockungsmitttels erfolgt über eine Dosierpumpe in einer ca. 90 m langen Dosierleitung in den Zulauf der statischen Eindicker. Die Dosierung kann durchfluss- oder frachtproportional erfolgen. -- An der Dosierstelle der Zulaufleitung des jeweiligen Eindickers erfolgt eine Einmischung des Flockmittels mittels dynamischen Mischers. -- Die Dekanterzentrifuge verfügt über eine eigene polymere Flockmittel – Dosieranlage, welche eine Dosierlösung mit 0,3 % Wirksubstanz erzeugt. Die Versorgung erfolgt über die pFM – Lagerung der statischen Eindickung. -- Lieferadresse: Münchner Stadtentwässerung Klärwerk Gut Großlappen Freisinger Landstraße 187 80939 München
Interne Kennung : MSE-3-20006-2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 24958200 Flockungsmittel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 24000000 Chemische Erzeugnisse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 24900000 Chemische Feinprodukte und verschiedene chemische Erzeugnisse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 24950000 Chemische Sonderpräparate
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Vertrag kann zu den gleichen Konditionen einvernehmlich zwischen beiden Vertragspartnern maximal einmal um 12 Monate verlängert werden. Die Verlängerungsoptionen werden dem AN spätestens 6 Monate vor Vertragsende mitgeteilt.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : München
Postleitzahl : 80933
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Vorlage mit der Bewerbung 1) Der Bewerber hat mit seiner Bewerbung den Nachweis über seine Gewerbeanmeldung (Vorlage der Handelsregisternummer) bzw. Anmeldung bei der Industrie- und Handelskammer zu erbringen. -- -- Allgemeiner Hinweis: Der Teilnahmeantrag ist mitsamt den geforderten Eigenerklärungen und Nachweise elektronisch in Textform über die Vergabeplattform www.vergabe.bayern.de einzureichen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vorlage mit dem Teilnahmeantrag: Eigenerklärung und Nachweis über den gemittelten Jahresumsatz des Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (netto). Der geforderter Mindestjahresumsatz beträgt 5.000.000,00 EUR. -- Das Kriterium „Jahresumsatz“ wird mit 40 % gewichtet. Dabei erhält der Bewerber ab einem gemittelten Jahresumsatz i.H.v. 5.000.000,00 EUR einen Punkt, ab 10.000.000,00 EUR zwei Punkte, ab 15.000.000,00 EUR drei Punkte (siehe auch Punkt 7 Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb, Formblatt L 1311 EU). -- Erfüllt der Bewerber den geforderten Mindestjahresumsatz i.H.v. 5.000.000,00 EUR nicht, wird er nicht zur Angebotsabgabe aufgefordert. -- Allgemeiner Hinweis: Sofern Kapazitäten anderer Unternehmen zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit in Anspruch genommen werden, sind mit dem Teilnahmeantrag entsprechende Verpflichtungs- und Haftungserklärungen einzureichen. Der Teilnahmeantrag ist mitsamt den geforderten Eigenerklärungen und Nachweise elektronisch in Textform über die Vergabeplattform www.vergabe.bayern.de einzureichen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 40
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Vorlage mit dem Teilnahmeantrag: 1) Eigenerklärung über den Anbieterstatus Der Bewerber muss Hersteller von Polyelektrolyten sein bzw. nachweislich als alleiniger Bewerber den Hersteller im Rahmen dieses Verfahrens vertreten. -- 2.) Eigenerklärung zur Leistungs-/Reaktionsfähigkeit Der Bewerber muss die Produkte jederzeit in ausreichender Menge (mindestens 20 Tonnen) auch kurzfristig (10 Tage) liefern können. -- Allgemeiner Hinweis: Der Teilnahmeantrag ist mitsamt den geforderten Eigenerklärungen und Nachweise elektronisch in Textform über die Vergabeplattform www.vergabe.bayern.de einzureichen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Vorlage mit dem Teilnahmeantrag: Vorlage einer Liste mit mindestens einer geeigneter Referenz über vergleichbare Leistungen, die in den letzten höchstens drei Jahren erbracht wurden. Die Leistung ist vergleichbar, sofern die Jahresliefermenge an polymeren Flockungsmittel mindestens 100 Tonnen umfasst. -- Das Kriterium „Referenzen“ wird mit 20 % gewichtet. Dabei erhält der Bewerber bei Vorlage einer Liste mit einer geeigneten Referenz einen Punkt, bei zwei geeigneten Referenzen zwei Punkte und bei drei geeigneten Referenzen drei Punkte (siehe auch Punkt 7 Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb, Formblatt L 1311 EU). -- Erfüllt der Bewerber das geforderte Mindestkriterium (eine Lieferleistung mit einer Jahresliefermenge von 100 Tonnen) nicht, wird er nicht zur Angebotsabgabe aufgefordert. -- Allgemeine Hinweise: Der Teilnahmeantrag ist mitsamt den geforderten Eigenerklärungen und Nachweise elektronisch in Textform über die Vergabeplattform www.vergabe.bayern.de einzureichen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vorlage mit dem Teilnahmeantrag: 1) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt) -- 2) Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation; rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (sofern zutreffend) -- 3) Eigenerklärung des Bewerbers, dass im Auftragsfall der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit folgendem Inhalt vorgelegt wird: Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von über mind. 1.000.000,00 EUR für Personenschäden und mind. 500.000,00 EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden). Die Versicherung muss während der gesamten Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten Deckungssummen besteht. Zudem muss die Ersatzleistung der Versicherung mindestens das Zweifache der o.g. Deckungssummen pro Jahr betragen (zweifach maximiert). Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft eine Versicherung zu den o.g. Bedingungen nachzuweisen. Zudem ist gleichzeitig eine Erklärung des Versicherers bzw. die entsprechende Passage aus dem/den Vertrag/Bedingungen beizufügen, wonach die Versicherung auch bei der Betätigung des Bewerbers als Partner einer Arge, bei Schäden, die vom Versicherungsnehmer verursacht werden, zu den genannten Bedingungen eintritt. -- Allgemeine Hinweise: Der Teilnahmeantrag ist mitsamt den geforderten Eigenerklärungen und Nachweise elektronisch in Textform über die Vergabeplattform www.vergabe.bayern.de einzureichen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung : Vorlage mit dem Teilnahmeantrag: Eigenerklärung über die Anzahl der bundesweit beschäftigten Mitarbeiter mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung, die für die technische Kundenbetreuung vor Ort eingesetzt sind. Der Bewerber muss mindestens einen Mitarbeiter mit o.g. Anforderungen für die technische Kundenbetreuung vor Ort benennen. -- Das Kriterium „Anzahl der Mitarbeiter und Qualifikationsnachweise“ wird mit 20 % gewichtet. Dabei erhält der Bewerber 1 Punkt, sofern ein Mitarbeiter mit o.g. Anforderungen benannt wird, 2 Punkte, sofern zwei Mitarbeiter benannt werden, und 3 Punkte, sofern 3 Mitarbeiter benannt werden (siehe auch Punkt 7 Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb, Formblatt L 1311 EU). -- Erfüllt der Bewerber das geforderte Mindestkriterium (ein Mitarbeiter mit o.g. Anforderungen) nicht, wird er nicht zur Angebotsabgabe aufgefordert. -- Allgemeine Hinweise: Der Teilnahmeantrag ist mitsamt den geforderten Eigenerklärungen und Nachweise elektronisch in Textform über die Vergabeplattform www.vergabe.bayern.de einzureichen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Vorlage mit dem Teilnahmeantrag: Eigenerklärung über die Anzahl der Produkte im Produktsortiment für die statische Sekundärschlammeindickung. Der Bewerber muss mindestens drei Produkte für die statische Sekundärschlammeindickung im Produktsortiment führen. Die jeweiligen Produktbezeichnungen sind anzugeben. -- Mindestanforderungen zur Produktleistung: Folgende Mindestanforderungen zur Produktleistung müssen in den Versuchen zwingend erreicht werden und gelten anschließend als Garantiewerte. - Feststoffgehalt im eingedickten Sekundärschlamm während mindestens 50 % des Versuchszeitraums mind. 4 % TR statische Eindickung, min. 6 % TR mech. Eindickung. - Spezifischer pFM-Verbrauch (Wirksubstanz): - Wassergefährdungsklasse nach AwSV max. WGK 2 Für den Fall, dass mit keinem Testprodukt aller Bieter die o.g. Mindestanforderungen erreicht wird, werden die Mindestanforderungen wie folgt verändert: - Feststoffgehalt im eingedickten Sekundärschlamm während des Versuchszeitraums mindestens 50 % des Versuchszeitraums mind. 3,5 % TR statische Eindickung, mind. 5,5 % mechanische Eindickung. -- Das Kriterium „Produktportfolio“ wird mit 20 % gewichtet. Dabei erhält der Bewerber einen Punkt, sofern mindestens drei geeignete Produkte angegeben werden, zwei Punkte, sofern mindestens fünf geeignete Produkte angegeben werden und drei Punkte, sofern mindestens 10 geeignete Produkte angegeben werden (siehe auch Punkt 7 Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb, Formblatt L 1311 EU). -- Erfüllt der Bewerber das geforderte Mindestkriterium (drei Produkte zur Faulschlammentwässerung) nicht, wird er nicht zur Angebotsabgabe aufgefordert. -- Allgemeine Hinweise: Der Teilnahmeantrag ist mitsamt den geforderten Eigenerklärungen und Nachweise elektronisch in Textform über die Vergabeplattform www.vergabe.bayern.de einzureichen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium
Beschreibung : Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium. -- Wichtiger Hinweis zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots: Bewerber, die anhand der Betriebsversuche die Geeignetheit und Leistungsfähigkeit ihrer Produkte nachgewiesen haben, werden im weiteren Verfahren zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Jeder Bieter kann ein Produkt anbieten. Der bei den Betriebsversuchen ermittelte spezifische Produktverbrauch wird für die Ermittlung des Angebotspreises herangezogen. -- Den Zuschlag erhält der Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot bezüglich des ermittelten Preises gemäß Formel: -- Angebotspreis [€] = spez. Verbrauch pFM [kgHW/tTR] x 75.000 t TR x Produktpreis Handelsware [€/kgHW] - Verbrauch pFM spez. Spezifischer Produktverbrauch [kg Handelsware / t TR] - TR Trockenrückstand [%]
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 11/07/2025 10:10 +02:00
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/275276

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 17/07/2025 10:10 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Eine Bewerbergemeinschaft hat mit ihrem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landeshauptstadt München, Baureferat -
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Landeshauptstadt München, Baureferat -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landeshauptstadt München, Baureferat -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Landeshauptstadt München, Baureferat -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt München, Baureferat
Registrierungsnummer : 09162000-ZRE1000000-09
Postanschrift : Friedensstraße 40
Stadt : München
Postleitzahl : 81671
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Profil des Erwerbers : https://vergabe.bayern.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : 09-0358002-61
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89 2176-2411
Fax : +49 89 2176-2847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 16f3cacd-17c4-4b81-84b1-8a5fcfaa49b8 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/06/2025 13:41 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00390744-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 114/2025
Datum der Veröffentlichung : 17/06/2025