Planungsleistungen zum Ausbau des Fernwärmenetzes in Nürnberg

Der Ausbau des Fernwärmenetzes der N-ERGIE Netz GmbH (NNG) ist ein zentraler Bestandteil der zukünftigen Wärmeversorgung. Um die Wärmewende voranzutreiben und eine klimafreundliche Infrastruktur zu schaffen, sollen neue Fernwärmenetze geplant und umgesetzt werden. Ziel ist es, zusätzliche Gebiete an das Fernwärmenetz im Versorgungsgebiet der N-ERGIE anzuschließen und damit eine nachhaltige …

CPV: 71300000 Engineering services, 71322200 Pipeline-design services
Place of execution:
Planungsleistungen zum Ausbau des Fernwärmenetzes in Nürnberg
Awarding body:
N-ERGIE Netz GmbH
Award number:
PQ FW 2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : N-ERGIE Netz GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planungsleistungen zum Ausbau des Fernwärmenetzes in Nürnberg
Beschreibung : Der Ausbau des Fernwärmenetzes der N-ERGIE Netz GmbH (NNG) ist ein zentraler Bestandteil der zukünftigen Wärmeversorgung. Um die Wärmewende voranzutreiben und eine klimafreundliche Infrastruktur zu schaffen, sollen neue Fernwärmenetze geplant und umgesetzt werden. Ziel ist es, zusätzliche Gebiete an das Fernwärmenetz im Versorgungsgebiet der N-ERGIE anzuschließen und damit eine nachhaltige und effiziente Wärmeversorgung sicherzustellen. Im Rahmen dieses Präqualifikationsverfahrens sollen Ingenieurbüros für diese Planungsleistungen ausgewählt werden, um gemeinsam den Netzausbau in den kommenden Jahren effizient und qualitätsgesichert voranzutreiben.
Kennung des Verfahrens : 2a1a6eb2-9b60-47dc-bc15-b9323cf8c0c6
Interne Kennung : PQ FW 2025

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71322200 Planung von Rohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Nürnberg
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4DCC5XYD
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Planungsleistungen zum Ausbau des Fernwärmenetzes in Nürnberg
Beschreibung : Im Umfang der Planungsleistungen in Anlehnung an die HOAI 2021 sind enthalten: - Vorplanung - Entwurfsplanung - Instruktion / Genehmigungsplanung (ggf.) - Ausführungsplanung - Tragwerksplanung (ggf.) - Vorbereiten und Mitwirken bei der Vergabe - Bauüberwachung - Abrechnung und Dokumentation Zusätzliche Leistungen sind zu beschreiben und können nach Anerkennung durch den Auftraggeber gesondert abgerechnet werden. Technische Spezifikationen/Systeme: - Heißwasser (Berechnungstemperatur: 140°C, Auslegungsdruck: 22 bar) - Dampf - Verlegesysteme KMR und SMR - Einbindungen in andere Systeme wie beispielsweise Haubenkanal oder Schacht möglich. Bei der Planung müssen technische und rechtliche Vorgaben für den Netzausbau Fernwärme und die Vorgaben der N-ERGIE Netz GmbH hinsichtlich Planungsqualität und Kommunikation berücksichtigt werden.
Interne Kennung : PQ FW 2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71322200 Planung von Rohrleitungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Nürnberg
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Verlängerungsoption: 2 Jahre.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : 1. Der Auftraggeber hat für die Einreichung der Bewerbungen zwei Bewerbungsbögen erstellt. Diese sind für die Einreichung der Bewerbung zu verwenden. Diese Bewerbunsgsbögen mit den dazugehörige Anlagen stehen unter dem angegebenen Link zum Download zur Verfügung. Nur die Informationen entsprechend der Vorgaben im Bewerbungsbogen einschließlich dort erwähnter Anlagen werden für die Auswahl der Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden, berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen bleiben unberücksichtigt. Eine Verweisung auf etwaige frühere Bewerbungen des Bewerbers beim Auftraggeber ist unzulässig. 2. Bei der Vergabestelle nicht registrierte Bewerber sind selbstständig verantwortlich, dass sie sich über Aktualisierungen der Bewerbungsunterlagen und Beantwortungen von Fragen über den veröffentlichten Link informieren. 3. Die Veröffentlichung dieses Präqualifikationssystems hat eine Laufzeit bis zum 16.06.2029. Innerhalb dieses Zeitraums kann eine Bewerbung jederzeit eingereicht werden. Es ist vorgesehen, die ersten Aufforderungen zur Angebotsabgabe in der KW 30 / 2025 zu versenden. Um an diesem ersten Verhandlungsverfahren teilzunehmen, ist die Abgabe der Bewerbung bis spätestens 21.07.2025 erforderlich. 4. Die Bewerbungen können in der Plattform Deutsches Vergabeportal hochgeladen werden oder per E-Mail gesendet werden an: marion.wirth@n-ergie.de

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Unternehmen werden nur dann präqualifiziert, wenn zum Zeitpunkt der Antragstellung nachweislich mindestens ein Mitarbeiter mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung als Planer im Unternehmen verfügbar ist. Dieser Mitarbeiter muss über den akademischen Grad Diplom-Ingenieur, Bachelor, Master oder über gleichwertige Abschlüsse eines Mitgliedstaates der Europäischen Union in der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Versorgungsingenieur oder in gleichwertigen Fachrichtungen verfügen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Deckungssumme mind. 1 Mio. Euro.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Mittlere Anzahl technischen Mitarbeiter der letzten 3 Jahre im Bereich Planung Ingenieurbauwerke Fernwärmenetze mit akademischen Grad Diplom-Ingenieur, Bachelor, Master oder über gleichwertige Abschlüsse eines Mitgliedstaates der Europäischen Union in der Fachrichtung Ingenieurwesen (z.B. Bauingenieurwesen oder Versorgungstechnik) oder in gleichwertigen Fachrichtungen. Gewichtung: 10,0 % Wertung: 0,0 P = bis einschl. 1 Techn. MA 10,0 P = ab 6 Techn. MA
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Drei Referenzen mit folgenden Mindestanforderungen: Erdverlegte Fernwärmeleitungen (HOAI Leistungsphase 2 - 8) Leistungszeitraum: Beginn Planungsleistungen nicht vor 2017 und Abschluss der Bauleistungen nicht nach 1. Quartal 2025. Weitere technische Anforderungen: - Übergänge von Stahlmantelrohr auf Kunststoffmantelrohr - Arbeiten an asbesthaltigen Fernwärmerohrsystemen - Tragwerksplanungen für Stahlbetonbauwerke (Fernwärmeschächte) - Gebäudeleitungen inkl. rohrstatische Berechnung - Fernwärmehausanschlüsse - Arbeiten an Haubenkanälen und Ortbetonkanälen inkl. Rohrstatik, auch im Bestand. R1: Planung Fernwärmeleitung bis DN 100 R2: Planung Fernwärmeleitung bis DN 250 R3: Planung Fernwärmeleitung über DN 250 Gewichtung je Referenz: 30,0 % Wertung je Referenz: 14,0 % = Mindestanforderung erreicht 10,0 % = besondere Leistungen der LP8 (HOAI Anlage 12, insbesondere Örtliche Bauüberwachung) mit erbracht 1,0 %= jede weitere technische Anforderung (max. 6%) Die Referenzen sollen folgende Angaben enthalten: a.) Bezeichnung des Objektes. b.) Auftraggeber / Referenzgeber. c.) Ort der Ausführung. e.) Ausführungszeiten: Leistungsbeginn, Fertigstellung. d.) Gesamte geplante Leitungslänge. e.) Rohrdurchmesser in DN. f.) Verlegesystem. g.) Höhe der Gesamtkosten. h.) Stichwortartiger Benennung des erbrachten maßgeblichen Leistungsumfanges und Angaben zum Erfüllungsgrad der Anforderungen.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DCC5XYD/documents

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Mängelansprüchebürgschaft: 5 % der Bruttoabrechnungssumme einschließlich erteilter Nachträge der Gesamtabrufe im Zeitraum von 2 Jahren.
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber fordert fehlende Unterlagen nach, sofern eine mögliche Gesamtzulassung des Bewerbers auf der Grundlage der vorgelegten Dokumente ersichtlich wurde.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es gelten die §§ 650t bis 650p BGB, aktueller Stand. Ausgenommen hiervon ist die Regelung des § 650q Satz 2. Nachtragsleistungen werden analog eines Pauschalvertrages mit vereinbarten Pauschalpreisen oder nach Aufwand zu den vereinbarten Verrechnungssätzen vergütet.
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : N-ERGIE Netz GmbH -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : N-ERGIE Netz GmbH -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : N-ERGIE Netz GmbH
Registrierungsnummer : DE 251589629
Postanschrift : Sandreuthstraße 21
Stadt : Nürnberg
Postleitzahl : 90441
Land, Gliederung (NUTS) : Nürnberg, Kreisfreie Stadt ( DE254 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Marion Wirth
Telefon : +4991180258411
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : DE 811 335 517
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Landkreis ( DE256 )
Land : Deutschland
Telefon : +49981531277
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 64815879-bb6f-4196-9270-d3ac7c3f4e51 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung über das Bestehen eines Prüfungssystems
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/06/2025 08:21 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00392764-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 115/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/06/2025