Beschreibung
:
Nachweis über mindestens drei Referenzprojekte, die nach Art des Auftrags, Umfang des Projekts und erbrachten Leistungen vergleichbar sein müssen. Mindestanforderungen an Referenzprojekte: Alle angeführten Projekte müssen in den letzten 10 Jahren abgeschlossen worden sein. Als Abschluss gilt die Vollendung der jeweils unten aufgeführten letzten Leistungsphase. - Mind. 1 Referenz für Verkehrsanlagen gemäß § 47 HOAI, Leistungsphasen 1-8 Als vergleichbar gilt: • Außerörtliche Verkehrsanlage mit besonderen Zwangspunkten oder in bewegtem Gelände oder innerörtliche Straße mit normalen verkehrstechnischen Anforderungen oder normaler städtebaulicher Situation • Nutzung durch Schwerverkehr / mindestens Belastungsklasse 3,2 • Integration von Leistungen anderer an der Planung fachlich Beteiligter (wie bspw. Leitungsträger, TA-Planer oder ökologische Baubegleitung) • Technische Rahmenbedingungen, z. B.: komplexer Kanal- und Medienbau, Planungsleistungen im urbanen oder innerstädtischen Kontext, Bau unter laufendem Verkehr oder mit eingeschränktem Baufeld, Hohe planerische Anforderungen an Bauphasenlogistik, Koordination angrenzender Infrastruktur (z. B. Medienleitungen, Lärmschutz) - Mind. 1 Referenz für Ingenieurbauwerke (Brückenbau) gemäß § 43 HOAI, Leistungsphasen 1-8 in Kombination mit Tragwerksplanung (Brückenbauwerk) gemäß § 51 HOAI, Leistungsphasen 2-6 Als vergleichbar gilt: • Bausumme für Ingenieurbauwerke mindestens 5 Millionen Euro netto • Unterführungsbauwerk als integraler Bestandteil einer Verkehrsanlage • Integration von Leistungen anderer an der Planung fachlich Beteiligter (wie bspw. Leitungsträger, TA-Planer oder ökologische Baubegleitung) • Technische Rahmenbedingungen, z. B.: komplexer Kanal- und Medienbau, Planungsleistungen im urbanen oder innerstädtischen Kontext, Bau unter laufendem Verkehr oder mit eingeschränktem Baufeld, Hohe planerische Anforderungen an Bauphasenlogistik, Koordination angrenzender Infrastruktur - Mind. 1 integrierte Referenz, die alle vorgenannten Leistungsbilder und Leistungsphasen beinhaltet sowie integriert geplant worden ist, d.h. im Rahmen eines zusammenhängenden Projekts mit planerischer Verantwortung über alle drei vorgenannten Leistungsbilder hinweg. Definition "integriert": Ein Projekt gilt als integriert, wenn: • die Leistungen der Verkehrsanlagenplanung, Ingenieurbauwerke und Tragwerksplanung innerhalb eines einheitlichen Projektkontexts erbracht wurden, • die drei Leistungsbilder inhaltlich, zeitlich und räumlich miteinander verknüpft waren (z. B. durch Planung und Bau eines Brückenbauwerks als Teil einer verkehrlichen Erschließung), • die Leistungen entweder durch den Auftragnehmer oder in einer verantwortlichen Bietergemeinschaft oder in Form einer Nachunternehmerschaft erbracht wurden, und • die Koordination der Leistungsbilder im Rahmen eines Gesamtplanungsauftrags oder eines eindeutig zusammenhängenden Planungsprozesses erfolgte. Referenzprojekte, bei denen die drei Leistungsbilder unabhängig voneinander oder in nicht unmittelbar zusammenhängenden Teilprojekten erbracht wurden, gelten nicht als integrierte Referenz im Sinne dieser Anforderungen. Auswahlkriterium: Es können maximal 3 Punkte erreicht werden. Zur Erreichung von einem Punkt: • zuvor genannte Referenzen zur Erfüllung der Mindestanforderungen und • eine weitere vergleichbare Referenz Verkehrsanlagen und • eine weitere vergleichbare Referenz Ingenieurbauwerk in Kombination mit zugehöriger Tragwerksplanung für eine Brücke. Zur Erreichung von zwei Punkten: • zuvor genannte Referenzen zur Erfüllung der Mindestanforderungen und • eine vergleichbare Referenz Verkehrsanlagen und • eine vergleichbare Referenz Ingenieurbauwerk in Kombination mit zugehöriger Tragwerksplanung für eine Brücke. • eine weitere integrierte Referenz gemäß vorherigen Ausführungen. Zur Erreichung von drei Punkten: • zuvor genannte Referenzen zur Erfüllung der Mindestanforderungen und • eine vergleichbare Referenz Verkehrsanlagen und • eine vergleichbare Referenz Ingenieurbauwerk in Kombination mit zugehöriger Tragwerksplanung für eine Brücke • eine integrierte Referenz gemäß vorherigen Ausführungen • eine weitere integrierte Referenz gemäß vorherigen Ausführungen Zur Erreichung der vollen Punktzahl sind folglich vier zusätzliche Referenzen (1 Verkehrsanlagen, 1 Ingenieurbauwerk in Kombination mit Tragwerksplanung, 2 integrierte Referenzen) vorzulegen. Für alle Referenzdarstellungen ist der den Vergabeunterlagen beigefügte Referenzbogen mit den geforderten Angaben vollständig auszufüllen und die jeweils im Formblatt benannten Unterlagen beizufügen.