Planungsleistungen für Fahrradabstellanlagen im Land Brandenburg

Planungsleistungen für Fahrradabstellanlagen im Rahmen des Pilotprojektes modulares Fahrradparken im Land Brandenburg Auftragsgegenstand sind Planungsleistungen für Fahrradabstellanlagen im Rahmen des Pilotprojektes modulares Fahrradparken im Land Brandenburg. Im Rahmen des Pilotprojektes finanziert das Land Brandenburg kommunale Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen und an wichtigen Quellen/Zielen des ÖPNV. Voraussetzung ist, dass die neuen Fahrradabstellanlagen …

CPV: 71240000 Architectural, engineering and planning services, 71247000 Supervision of building work, 71248000 Supervision of project and documentation
Place of execution:
Planungsleistungen für Fahrradabstellanlagen im Land Brandenburg
Awarding body:
VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
Award number:
19/2024

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planungsleistungen für Fahrradabstellanlagen im Land Brandenburg
Beschreibung : Planungsleistungen für Fahrradabstellanlagen im Rahmen des Pilotprojektes modulares Fahrradparken im Land Brandenburg
Kennung des Verfahrens : 06453fa5-26ab-41c0-b8dc-99252125375d
Interne Kennung : 19/2024
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71248000 Projektaufsicht und Dokumentation

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : 12 geförderte Kommunen (Gemeinden und kreisfreie Städte) im Land Brandenburg.

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 650 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4DM25JJ3 Bieter haben nach den Vorgaben in den Vergabeunterlagen mit dem Angebot eine Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB abzugeben. Bei Beteiligung als Bietergemeinschaft hat jedes Mitglied der Bietergemeinschaft den jeweils geforderten Nachweis mit dem Angebot zu erbringen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Planungsleistungen für Fahrradabstellanlagen im Land Brandenburg
Beschreibung : Auftragsgegenstand sind Planungsleistungen für Fahrradabstellanlagen im Rahmen des Pilotprojektes modulares Fahrradparken im Land Brandenburg. Im Rahmen des Pilotprojektes finanziert das Land Brandenburg kommunale Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen und an wichtigen Quellen/Zielen des ÖPNV. Voraussetzung ist, dass die neuen Fahrradabstellanlagen entsprechend des Gestaltungs- und Planungskonzeptes des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) entwickelt werden. Dieses beinhaltet ein modulares Bauprogramm für Anlagen unterschiedlicher Größe und unterschiedlicher Funktionen. Der modulare Bau führt dazu, dass Fahrradabstellplätze schneller und unkomplizierter errichtet werden können. Zielsetzung ist, durch die modulare Bauweise nicht nur die Planungs- und Herstellungskosten zu senken, sondern auch den Städten und Gemeinden die Umsetzung zu erleichtern. Durch die bevorzugte Holzbauweise wird darüber hinaus die Nachhaltigkeit unterstützt. Die innovativen Fahrradparkhäuser bieten individuelle Komplettlösungen durch Module, die an die Gegebenheiten vor Ort angepasst werden können und auch aktuelle Trends wie Pedelecs aufgreifen. Denn mit dem Wert der Fahrräder steigt auch der Bedarf an abschließbaren und sicheren Stellplätzen. Der Auftragnehmer wird verpflichtet sein, die Planungsleistungen der Leistungsphasen 8 und 9 für die Objektplanung Gebäude und Innenräume entsprechend §§ 34 ff. HOAI, die Objektplanung Verkehrsanlagen entsprechend §§ 45 ff. HOAI, die Tragwerksplanung entsprechend §§ 49 ff. HOAI und die Planung Technische Ausrüstung (Anlagengruppen Starkstromanlagen und Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen) entsprechend §§ 53 ff. HOAI für die bis zu 12 Fahrradabstellanlagen an ausgewählten Pilotstandorten zu übernehmen, wenn der VBB nach Maßgabe der Rahmenvereinbarung entsprechende Einzelaufträge erteilt. Die Einzelaufträge werden auf der Grundlage einer Rahmenvereinbarung nach Bedarf erteilt. Eine Pflicht des Auftraggebers zur Beauftragung von Leistungen in einem bestimmten Umfang wird durch diese Rahmenvereinbarung ebenso wenig begründet wie eine Pflicht, den Auftragnehmer zur Abgabe von Angeboten zum Abschluss von Einzelverträgen aufzufordern. Die Rahmenvereinbarung hat eine Laufzeit bis zum 31.12.2027 und ein Höchstabrufvolumen von 650.000,00 EUR (netto) über die gesamte Laufzeit der Rahmenvereinbarung. Derzeit ist beabsichtigt, bis zu 12 Fahrradabstellanlagen zu planen und zu errichten.
Interne Kennung : 19/2024

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71248000 Projektaufsicht und Dokumentation

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : 12 geförderte Kommunen (Gemeinden und kreisfreie Städte) im Land Brandenburg.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : 1. Bieter können unter den Voraussetzungen des § 47 VgV von der Möglichkeit der Eignungsleihe Gebrauch machen. Die geforderten Eignungsnachweise sind für den Eignungsverleiher zu erbringen, soweit der Bieter sich auf dessen Eignung beruft. Unabhängig davon muss auch der Dritte, auf dessen Eignung sich der Bieter beruft, seine Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung sowie das Nichtvorliegen der in § 123 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe und das Fehlen eines Bezugs zur Russischen Föderation im Sinne von Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 nach Maßgabe der Auftragsbekanntmachung und unter Verwendung der gestellten Formblätter individuell und vollständig nachweisen. Der Dritte, auf dessen Eignung sich der Bieter beruft, verpflichtet sich, dem Bieter im Fall der Auftragserteilung die für die Leistungserbringung erforderlichen Mittel seines Unternehmens zur Verfügung stellen und - im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit - dass im Falle der Auftragserteilung gemeinsam mit dem Bieter für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe zu haften. 2. Die Verfahrensteilnahme in gemeinschaftlicher Form (Bietergemeinschaft) ist zulässig. Eine Bietergemeinschaft wird wie ein Einzelbieter behandelt (§ 43 Abs. 2 S. 1 VgV). Die Prüfung der Eignung erfolgt unter Berücksichtigung sämtlicher von der Bietergemeinschaft eingereichten Unterlagen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Wertungsgesamtpreis (netto) gemäß Preisblatt
Beschreibung : Das Kriterium wird mit 0 bis 10 Punkten bewertet, wobei 0 die schlechteste und 10 Punkte die beste Bewertung darstellt. Das Angebot mit dem niedrigsten Wertungsgesamtpreis (netto) erhält 10 Punkte, ein Angebot mit einem Wertungsgesamtpreis netto, der beim (mindestens) 2-fachen des Angebots mit dem niedrigsten Wertungsgesamtpreis (netto) liegt, erhält 0 Punkte. Ein Angebot mit einem Wertungsgesamtpreis (netto), der zwischen dem 1,0-fachen und 2-fachen des Angebots mit dem niedrigsten Wertungsgesamtpreis (netto) liegt, erhält die Punktzahl, die sich aus der linearen Interpolation mit bis zu drei Stellen nach dem Komma ergibt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Teamvorstellung
Beschreibung : Die Bieter beschreiben die Qualifikation und Erfahrungen der für die Leistung vorgesehenen Personen anhand jeweils eines Lebenslaufs zur Beantwortung der Anforderungen gemäß Ziffer 3 der Leistungsbeschreibung. Die danach zu erwartende Qualität der Leistung wird gesamthaft unter Berücksichtigung aller hierzu abgegebenen Erklärungen mit 0 bis 10 Leistungspunkten (L) bewertet, wobei 0 die schlechteste und 10 Leistungspunkte die beste Bewertung darstellt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Berlin - Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Berlin - Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung : 650 000 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 650 000 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : BahnStadt Planungsgesellschaft für Bahnhofsentwicklung mbH
Unterauftragnehmer des Gewinners :
Offizielle Bezeichnung : RTW Generalplanungs ges. mbH
Angebot :
Kennung des Angebots : ---
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Beschreibung : Es können Unteraufträge vergeben werden.
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 19/2024
Titel : Rahmenvereinbarung über Planungsleistungen für Fahrradabstellanlagen im Land Brandenburg
Datum der Auswahl des Gewinners : 31/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 31/05/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00008851
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10243
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30 467 384 230
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Berlin - Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung
Registrierungsnummer : 11-1300000V00-74
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30 90138316
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : BahnStadt Planungsgesellschaft für Bahnhofsentwicklung mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 814698899
Postanschrift : Bötzowstr. 38
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10407
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 030-405057726
Internetadresse : http://www.bahnstadt.de
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : RTW Generalplanungs ges. mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE 176636667
Postanschrift : Bayreuther Straße 8
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10787
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 030-78 77 53-0
Rollen dieser Organisation :
Unterauftragnehmer
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : aa5e1ca2-684e-489f-86e3-6d6a560d834e - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/06/2025 21:10 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00414760-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 120/2025
Datum der Veröffentlichung : 26/06/2025