Planungsleistungen für die Errichtung einer Fernwärmetrasse

Die SWE Energie GmbH erarbeitet derzeit einen Transformationsplan für die Dekarbonisierung des zentralen Fernwärmesystems der Stadt Erfurt bis zum Jahr 2045. Im Rahmen dieses Projektes sind Potenzialanalysen für die Einbindung regenerativer Energien und industrieller Abwärmequellen durchzuführen. Dabei ist der Ausbau des Fernwärmenetzes gemäß kommunaler Wärmeplanung zu berücksichtigen. Gegenstand der vorliegenden …

CPV: 71322000 Engineering design services for the construction of civil engineering works, 71322200 Pipeline-design services
Place of execution:
Planungsleistungen für die Errichtung einer Fernwärmetrasse
Awarding body:
SWE Energie GmbH
Award number:
LOT-0001 E012-2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : SWE Energie GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planungsleistungen für die Errichtung einer Fernwärmetrasse
Beschreibung : Die SWE Energie GmbH erarbeitet derzeit einen Transformationsplan für die Dekarbonisierung des zentralen Fernwärmesystems der Stadt Erfurt bis zum Jahr 2045. Im Rahmen dieses Projektes sind Potenzialanalysen für die Einbindung regenerativer Energien und industrieller Abwärmequellen durchzuführen. Dabei ist der Ausbau des Fernwärmenetzes gemäß kommunaler Wärmeplanung zu berücksichtigen. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Erstellung und die Durchführung von Planungsleistungen entsprechend der Mindestanforderungen der Leistungsphasen 2-8 HOAI für die Errichtung einer Fernwärmetrasse zur Erschließung Kühnhausens. Die Planungsleistungen sollen unter Verwendung von Fördermitteln aus dem BEW oder dem KWKG erfolgen. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Die Beauftragung erfolgt vorbehaltlich einer Fördermittelzusage. Unmittelbar mit Vertragsschluss erfolgt auf einer ersten Stufe eine Beauftragung bis zur Leistungsphase 4 „Genehmigungsplanung“. Auf einer zweiten Stufe werden bei Bedarf die Leistungsphasen 5 bis 8 der einzelnen Objekt- und Fachplanungen ganz oder teilweise vergeben. Im Trassenverlauf ergibt sich unter anderem eine Bahnquerung und eine Querung der Autobahn.
Kennung des Verfahrens : 5d568e19-b496-4ed1-95f4-d2be6549eb50
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322200 Planung von Rohrleitungen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Erfurt, Kreisfreie Stadt ( DEG01 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Vorstehender Ausschlussgrund wurde nur beispielhaft ausgewählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekanntmachung verwiesen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Planungsleistungen für die Errichtung einer Fernwärmetrasse
Beschreibung : Die SWE Energie GmbH erarbeitet derzeit einen Transformationsplan für die Dekarbonisierung des zentralen Fernwärmesystems der Stadt Erfurt bis zum Jahr 2045. Im Rahmen dieses Projektes sind Potenzialanalysen für die Einbindung regenerativer Energien und industrieller Abwärmequellen durchzuführen. Dabei ist der Ausbau des Fernwärmenetzes gemäß kommunaler Wärmeplanung zu berücksichtigen. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Erstellung und die Durchführung von Planungsleistungen entsprechend der Mindestanforderungen der Leistungsphasen 2-8 HOAI für die Errichtung einer Fernwärmetrasse zur Erschließung Kühnhausens. Die Planungsleistungen sollen unter Verwendung von Fördermitteln aus dem BEW oder dem KWKG erfolgen. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Die Beauftragung erfolgt vorbehaltlich einer Fördermittelzusage. Unmittelbar mit Vertragsschluss erfolgt auf einer ersten Stufe eine Beauftragung bis zur Leistungsphase 4 „Genehmigungsplanung“. Auf einer zweiten Stufe werden bei Bedarf die Leistungsphasen 5 bis 8 der einzelnen Objekt- und Fachplanungen ganz oder teilweise vergeben. Im Trassenverlauf ergibt sich unter anderem eine Bahnquerung und eine Querung der Autobahn
Interne Kennung : LOT-0001 E012-2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322200 Planung von Rohrleitungen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Erfurt, Kreisfreie Stadt ( DEG01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der Tassenverlauf hat eine länge von ca. 3,5 km und führt vom Klärwerk Erfurt-Kühnhausen nach Erfurt-Gispersleben.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Enddatum der Laufzeit : 31/10/2029
Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Die Planungsleistungen sollen unter Verwendung von Fördermitteln aus dem BEW oder dem KWKG erfolgen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Netto-Umsätze der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre jeweils größer 2 Millionen € (Mindestkriterium)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Mindestens 10 Mitarbeiter, davon mindestens 40% Ingenieure. (Mindestkriterium)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Betriebshaftpflichtversicherung mit den Deckungssummen: Personenschäden: 3 Mio. €, Sach- und Vermögensschäden: 2 Mio. € (2-fach verfügbar) (Versicherungspolice (Kopie) oder Zusicherungsbestätigung der Versicherungsagentur, dass im Auftragsfall die Versicherung zugesichert wird) (Mindestkriterium)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Erreichen der Baustelle (zwecks örtlicher Bauüberwachung) innerhalb von max. drei Stunden (Mindestkriterium)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Umfassende Kenntnisse zum deutschen Bau- und Vergaberecht sowie den relevanten geltenden technischen Normen in Deutschland (Mindestkriterium)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Erstellen der Unterlagen und Projektabwicklung in Projektsprache Deutsch (Mindestkriterium)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Nachweis eines Handelsregisterauszugs
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Unternehmensbeschreibung und Angaben zur Auftragsausführung: Unternehmensvorstellung (Unternehmenshistorie), Angaben / Nachweise zu festangestellten Mitarbeitern (Anzahl, Berufsangaben), Angaben, wie im Auftragsfall Bauoberleitung und örtliche Bauüberwachung erfolgen soll
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 und § 124 GWB
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Angaben zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Erklärung, dass kein Verstoß gegen § 21 MiLoG vorliegt sowie ordnungsgemäße Erfüllung der Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Angabe von max. zehn positiven, vergleichbaren Referenzen mit denen folgende Angaben gemacht werden: - Titel der Referenz - Projektbeschreibung mit möglichst umfassenden technischen Angaben zu: 1. Ausführungsort 2. eingesetzten Medien 3. erbrachte Leistungsphasen 4. Ansprechpartner und Kontaktdaten (Name, Telefon, E-Mail) des Bewerbers 4. Ausführungszeitraum 5. Auftragswert der Ingenieurleistung 6. Ansprechpartner und Kontaktdaten (Name, Telefon, E-Mail) des Referenzgebers - Erfüllung der Mindestanforderungen (siehe Tabelle Referenzen) Bitte beachten Sie den Zeitraum der Referenzen (abgeschlossene Projekte bis LP 4 der letzten acht Jahre und abgeschlossene Projekte mit min. LP 8 der letzten fünf Jahre werden bei der Wertung berücksichtigt). Der Bewerber muss über die Referenzen nachweisen, dass folgende Leistungsbereiche mindestens einmal geplant wurden (Mindestanforderung): - Mindestanforderung 1: Planung Druckleitungen > DN 150 über mindestens 1 km (mind. bis LP 4) - Mindestanforderung 2: Planung Tief- und Rohrleitungsbau innerstädtisch mind. 1 Projekt > 1 Mio. € (mind. bis LP 4) - Mindestanforderung 3: Planung Tief- und Rohrleitungsbau über Land mind. 1 Projekt >1 Mio. € (mind. bis LP 4) - Mindestanforderung 4: Querung DB AG und/oder Autobahn AG (mind. bis LP 4) - Mindestanforderung 5: Düker: Erfahrungen im Microtunnelbau (mind. bis LP 4) - Mindestanforderung 6: Erfahrung mit Baumaßnahmen in der Landeshauptstadt Erfurt mit den regionalen, örtlichen und behördlichen Besonderheiten (mind. bis LP 4) - Mindestanforderung 7: Nachweis der örtl. BÜ mit Koordinierung mit mind. drei Unternehmen (mind. bis LP 8) Alle Mindestanforderungen an die Referenzen (Punkt 1 bis 7) müssen also mindestens einmal nachgewiesen werden. Es ist nicht notwendig, dass diese in einer Referenz erbracht sind.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Angaben zur Bauoberleitung und örtlichen Bauüberwachung (siehe Unternehmensbeschreibung)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Der Bewerber versichert, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Der Bewerber erklärt, dass Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt werden/wurden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung Russland
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Der Preis setzt sich aus sämtlichen mit der Planung zusammenhängenden Kosten zusammen.
Beschreibung : Der Preis setzt sich aus sämtlichen mit der Planung zusammenhängenden Kosten zusammen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Bewertung des Projektteams
Beschreibung : Bewertung des Projektteams (Organigramm; Nachunternehmer; Nachweis Qualifikation der Projektleiter, Fachplaner und Bauleiter, die mit dem Projekt befasst sind; etc.)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vorgehen und Herangehensweise im Projekt
Beschreibung : Vorgehen und Herangehensweise im Projekt (Arbeits- und Zeitplan; Umsetzung der Aufgabenstellung; Beschreibung von Herausforderung und Besonderheiten; Anforderungen und Mitwirkungspflichten an den Auftraggeber; Dokumentation etc.)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Reaktionszeit zum Erreichen der Baustelle
Beschreibung : Reaktionszeit zum Erreichen der Baustelle
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E12745195

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 15/08/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E12745195
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Sicherheit für die Vertragserfüllung (Pauschalsumme in Höhe von 30.000 Euro)
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 29/07/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Frist für die Nachreichung fehlender Unterlagen beträgt 6 Tage ab Nachforderung der Unterlagen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Ausführung des Auftrags erfolgt gemäß den Bestimmungen der Vergabeunterlagen und den allgemeinen Vertragsbedingungen des Auftraggebers.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Mitglieder etwaiger Bietergemeinschaften müssen gesamtschuldnerisch haftend sein.
Finanzielle Vereinbarung : Die Abrechnung der Leistungsphasen erfolgt jeweils nach abgeschlossener Leistung. Die Abrechnung der Bauüberwachung erfolgt quartalsweise. Die wesentlichen Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen sind Bestandteil der Verhandlung.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Freistaat Thüringen
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Freistaat Thüringen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : SWE Energie GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : SWE Energie GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : SWE Energie GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet : SWE Energie GmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : SWE Energie GmbH
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00004531
Postanschrift : Magdeburger Allee 34
Stadt : Erfurt
Postleitzahl : 99086
Land, Gliederung (NUTS) : Erfurt, Kreisfreie Stadt ( DEG01 )
Land : Deutschland
Telefon : 0361 564 2381
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Freistaat Thüringen
Registrierungsnummer : Leitweg-ID: 16900334-0001-29
Stadt : Weimar
Postleitzahl : 99423
Land, Gliederung (NUTS) : Weimar, Kreisfreie Stadt ( DEG05 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b4e7543e-8d8c-45c4-b966-52189880f7f1 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/06/2025 14:40 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00418567-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 122/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/06/2025