Planerauswahl Vermessung

Planung Vier Hauptradrouten Sindelfingen - Planerauswahl Vermessung Die Stadt Sindelfingen hat im Mai 2020 das Radverkehrskonzept der Stadt Sindelfingen als Leitlinie für die infrastrukturelle Ertüchtigung der Radverkehrsangebote in der Stadt beschlossen. Den Kern bildet ein Netz aus Hauptradrouten, das eine Strecke von rund 45km umfasst. Zentrales Element wird ein "City-Ring" …

CPV: 71355000 Surveying services
Deadline:
Sept. 15, 2025, noon
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Planerauswahl Vermessung
Awarding body:
Stadt Sindelfingen
Award number:
DRESO_INFRA-2025-0012

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Sindelfingen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planerauswahl Vermessung
Beschreibung : Planung Vier Hauptradrouten Sindelfingen - Planerauswahl Vermessung
Kennung des Verfahrens : 3310bea8-2b60-40e4-a02b-156b08ae85aa
Interne Kennung : DRESO_INFRA-2025-0012
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71355000 Vermessungsarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Sindelfingen
Postleitzahl : 71063
Land, Gliederung (NUTS) : Böblingen ( DE112 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Fristgerechter Eingang des ausgefüllten Teilnahmeantrags und dessen Vollständigkeit, gemäß §57 Abs. 1 und 3 VgV und Eigenerklärungen Ausschlussgründe gemäß § 123, 124 GWB (vgl. Kriterien Stufe 1 und Teilnahmeantrag) sowie Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Artikel 1 Ziffer 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Planerauswahl Vermessung
Beschreibung : Die Stadt Sindelfingen hat im Mai 2020 das Radverkehrskonzept der Stadt Sindelfingen als Leitlinie für die infrastrukturelle Ertüchtigung der Radverkehrsangebote in der Stadt beschlossen. Den Kern bildet ein Netz aus Hauptradrouten, das eine Strecke von rund 45km umfasst. Zentrales Element wird ein "City-Ring" (R1) sein, von dem aus sechs Radialen in die Teilorte und Stadtteile führen - drei Tangenten verbinden ergänzend wichtige Punkte. Eine Übersicht inklusive Beschreibung des gesamten Vorhabens der Stadt Sindelfingen siehe unter folgendem Link: https://www.sindelfingen.de/start/Wirtschaft+Verkehr/Radnetzkonzeption.html --- Derzeit sind die beiden Hauptradrouten "Maichinger Bogen" (R7) und "Hinterweil-Route" (R5) bereits geplant und befinden sich teilweise in der baulichen Umsetzung. Zusätzlich ist der Abschnitt der "Sommerhofen-Route" (R10) entlang der Friedrich-Ebert-Straße aufgrund von Synergieeffekten mit den Stadtwerken Sindelfingen bereits geplant und wurde teilweise von den Stadtwerken Sindelfingen gebaut. --- Die vier Hauptradrouten des zweiten gegenständlichen, großen Planungspaketes bestehen aus: - "Böblingen-Achse" (R2): ~1,7 km, in südlicher Richtung vom Marktplatz in Richtung Böblingen entlang der Böblinger Straße bis zur Gemarkungsgrenze, - "Darmsheim-Achse" (R3): ~8,3 km, in westlicher Richtung, beginnend südwestlich des IKEA Standorts entlang der Hanns-Martin-Schleyer- und Calwer Straße folgend bis Darmsheim, Ortsdurchfahrung Darmsheim bis an die Gemarkungsgrenze Richtung Aidlingen, - "Mahdental-Achse" (R6): ~3 km, vom Marktplatz in östlicher Richtung der Vaihinger- und Mahdentalstraße folgend bis zum Anschluss an den Radschnellweg (RS 1) - "Sommerhofen-Route" (R10): ~2 km, vom Corbeil-Essonnes-Platz entlang der Oberen Vorstadt nach Norden über die Leonberger- bzw. Sommerhofenstraße, um abschließend dem Verlauf der Friedrich-Ebert-Straße zu folgen. --- Umfang der gegenständlichen Ausschreibung umfassen die Vermessungsleistungen für die Umsetzung der vier angegebenen Hauptradrouten. Die detaillierte Routenführung kann sich in Abhängigkeit der Planung oder kommunalen Einflüssen gegebenenfalls noch ändern und ist im aktuellen Stand in den beigefügten Unterlagen zu entnehmen. Eine Änderung von Teilen der Routen kann demnach nicht ausgeschlossen werden. Die genannten vier Hauptradrouten als zweites Planungspaket sollen aus heutiger Sicht bis spätestens 2030 realisiert werden. Weitere Informationen sind der beigelegten Leistungsbeschreibung zu entnehmen.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71355000 Vermessungsarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Sindelfingen
Postleitzahl : 71063
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 27/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Angabe einer Referenz gemäß §46 VgV, die Mindestkriterien erfüllen muss. Diese Mindestkriterien sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Bestätigung, dass die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl von ausgebildeten Vermessern im Unternehmen inklusive der Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren mindestens 4 Vollzeitäquivalente beträgt.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personenschäden mind. 2 Mio. EUR, sonstige Schäden mind. 1 Mio. EUR
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Bestätigung, dass der durchschnittliche Gesamtjahresumsatz des Unternehmens mindestens 340.000,00 € beträgt.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Honorar auf Grundlage des Honorarblatts
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.tender24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 15/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 90 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : - Fehlende Mindestanforderungen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 15/09/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsbehelfsbelehrung : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). ------ Ein wirksam erteilter Zuschlag kann von der Vergabekammer nicht mehr aufgehoben werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation über die Vergabeentscheidung gemäß § 134 Abs. 1 GWB auf elektronischem Weg oder per Fax bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). ------ Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist oder der Auftraggeber die Informationsund Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB). Dann kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2 GWB).

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Sindelfingen
Registrierungsnummer : DE145047221
Postanschrift : Rathausplatz 1
Stadt : Sindelfingen
Postleitzahl : 71063
Land, Gliederung (NUTS) : Böblingen ( DE112 )
Land : Deutschland
Telefon : 0049703194632
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 61307c51-5308-44e7-9ab1-c9c625bdf443 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/08/2025 13:37 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00512237-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 148/2025
Datum der Veröffentlichung : 05/08/2025