Pathologieleistungen

Im Rahmen dieses Verhandlungsverfahrens beabsichtigt die Auftraggeberin die für den Betrieb des Klinikums erforderlichen Pathologieleistungen zu vergeben. Sie selbst betreibt kein pathologisches Institut und setzt in diesem Bereich auch kein eigenes Personal ein. Ziel ist die Sicherstellung des pathologischen Leistungsportfolios am Klinikum, vor allem unter der Berücksichtigung einer bestmöglichen qualitativen …

CPV: 85111800 Pathology services
Place of execution:
Pathologieleistungen
Awarding body:
Klinikum Leverkusen gGmbH
Award number:
LEV 01/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Klinikum Leverkusen gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Pathologieleistungen
Beschreibung : Im Rahmen dieses Verhandlungsverfahrens beabsichtigt die Auftraggeberin die für den Betrieb des Klinikums erforderlichen Pathologieleistungen zu vergeben. Sie selbst betreibt kein pathologisches Institut und setzt in diesem Bereich auch kein eigenes Personal ein. Ziel ist die Sicherstellung des pathologischen Leistungsportfolios am Klinikum, vor allem unter der Berücksichtigung einer bestmöglichen qualitativen Versorgung sowie einer höchstmöglichen Patientensicherheit und einer optimierten Wirtschaftlichkeit. Vor dem Hintergrund der DKG-Zertifizierung der Organkrebszentren (Brustkrebszentrum, Gynäkologisches Krebszentrum, Zentrum für Hämatologische Neoplasien, onkologisches Zentrum, Urologisches Krebszentrum, Viszeralonkologisches Zentrum) des Klinikums ist dabei die Einhaltung aller Anforderungen des DKG-Erhebungsbogen Pathologie von besonderer Bedeutung. Zusätzlich hierzu sind für das Brustkrebszentrum der Auftraggeberin auch die Pathologieanforderungen des Landes NRW zur Zertifizierung von Brustzentren einzuhalten. Außerdem sind nicht-onkologische Zentren zertifiziert: - Adipositas-Zentrum (DGAV) - Hernienzentrum (DGAV - DHG) - Regionales Traumazentrum (DGU) - Endoprothetikzentum (DGU endoCert) - Wirbelsäulenzentrum (Deutsche Wirbelsäulen Gesellschaft) - Gefäßzentrum Aorta, Arterien und Venen (RAL) - Beckenbodenzentrum (Deutsche Kontinenz Gesellschaft) - Mutter-Kind-Zentrum Leverkusen - Perinatalzentrum Level 1 (Ärztekammer Nordrhein, QFR-RL G-BA) - Babyfreundliches Krankenhaus (WHO-Initiative Babyfreundlich) - Diabeteszentrum (DDG) - Chest-Pain-Unit (DKG) - Interventionelle Kardiologie (DGK) - Heart-Failure-Unit (DGK) - Spezielle Rhythmologie (DGK) - Qualifizierte Akutschmerztherapie (TÜV Rheinland) - Stroke Unit (Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft) Hier sind ebenso die sich aus diesen Zertifizierungen ergebenen Anforderungen wie dem Endoprothetikzentrum einzuhalten. Selbiges gilt für den jährlichen Nachweis gem. § 4 Abs. 5 Obduktionsvereinbarung.
Kennung des Verfahrens : 55b986a9-a9bb-4cfe-adbf-434e4bbc93b6
Interne Kennung : LEV 01/2025
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85111800 Pathologiedienste

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Gesundheitspark 11
Stadt : Leverkusen
Postleitzahl : 51375
Land, Gliederung (NUTS) : Leverkusen, Kreisfreie Stadt ( DEA24 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 0 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : #Bekanntmachungs-ID: CXP4YYV524A# Es werden alle geeigneten Bewerber mit in die Angebotsrunde übernommen, nicht wie angegeben 20 Teilnehmer. Hierbei handelte es sich um ein Pflichtfeld, welches zwingend mit einer Zahl versehen werden musste. Eine Auswahlentscheidung nach § 51 VgV findet nicht statt. Die Rahmenvereinbarung hat ein maximales Volumen von 120.000 Befundungen über die gesamte Vertragslaufzeit von 10 Jahren.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Ausschlussgrund § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Ausschlussgrund § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Ausschlussgrund nach § 123 Abs. 1 Nr. 2 und 3 GWB
Betrug : Ausschlussgrund nach § 123 Abs. 1 Nr. 4 und 5 GWB
Korruption : Ausschlussgrund nach § 123 Abs. 1 Nr. 6, 7, 8, 9 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Ausschlussgrund nach § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : - Erklärung, dass das Unternehmen den gesetzlichen Pflichten zur Zahlung der von Finanzamt erhobenen Steuern sowie der Zahlung der Beiträge zur Sozialversicherung ((Kranken-, Renten-, Unfall-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung) sowie ggfs. einer Berufsgenossenschaft oder vergleichbaren Organisation vollständig und pünktlich nachgekommen ist)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Ausschluss nach § 124 Abs. 1 Nr. 1
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Ausschluss nach § 124 Abs. 1 Nr. 1
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Ausschluss nach § 124 Abs. 1 Nr. 1
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Ausschlussgründe nach - § 124 Abs. 1 Nr. 1 - § 21 AEntG, - § 21 SchwarzArbG, - § 19 MiLoG
Zahlungsunfähigkeit : § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : § 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : § 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : § 124 Abs.1 Nr. 8 und 9 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Pathologieleistungen
Beschreibung : Die benötigten Pathologieleistungen umfassen dabei insbesondere: - die Erbringung von Histopathalogien/Feingewebliche Untersuchungen aus allen Körperregionen (außer dem Feld der Neuropathologie) - die Erbringung von Zytodiagnostik inkl. Ergusszytologie aus den serösen Höhlen sowie Aspirationszytologie - die Aufarbeitung von Gewebsproben der Brust und der axillären Lymphknoten entsprechend der S3-Leitlinie für die Früherkennung, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms - die Erbringung immunhistochemischer Untersuchungen - die Erbringung von In-situ-Hybridisierungen - die Erbringung von Pathologieleistungen im Bereich der Molekularpathologie - die Vornahme von intraoperativer Schnelldiagnostik - die Vornahme von klinischen Obduktionen Derzeit werden jährlich rund 8.000 Einsendungen sowie ca. 10 Obduktionen p.a. für das gesamte Klinikum benötigt. Obduktionen finden in den Räumen der Pathologie statt. Das Klinikum stellt hierfür keine Räumlichkeiten zur Verfügung.
Interne Kennung : LEV 01/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85111800 Pathologiedienste

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Gesundheitspark 11
Stadt : Leverkusen
Postleitzahl : 51375
Land, Gliederung (NUTS) : Leverkusen, Kreisfreie Stadt ( DEA24 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 5 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 5
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag soll Verlängerungsoptionen beinhalten. Nach einer maximalen Vertragslaufzeit von 120 Monaten endet dieser voraussichtlich spätestens im September 2036.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Erklärung, dass im Zuschlagsfall eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme p.a. - für Sach- und Personenschäden i.H.v. 10.000.000 EUR - für Vermögensschaden i.H.v. 500.000 EUR bei mindestens dreifacher Maximierung der Deckungssumme pro Versicherungsjahr abschließen und für die Dauer der Vertragslaufzeit vorgehalten wird.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Erklärung, dass der Bewerber über folgendes Personal verfügt, welches bei der Auftragsausführung eingesetzt werden soll: - Mindestens 3 Fachärzte / Fachärztinnen für Pathologie. Erforderlich ist die Benennung der Facharztbezeichnungen jeweils nach Weiterbildungsordnung für Ärzte (MWBO) - Die genannten Fachärztinnen und -ärzte erfüllen alle Anforderungen an die Expertise, die sich aus dem DKG-Erhebungsbogen Pathologie ergeben.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Erklärung darüber, dass der Bewerber: - alle vom DKG-Erhebungsbogen Pathologie geforderten externen Qualitätssicherungsmaßnahmen durchführt, einschließlich der jährlichen Teilnahme an Ringversuchen - die ausgewiesenen Leitlinien der wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften einhält - über ein etabliertes Fehler- und Beschwerdemanagementsystem verfügt
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestens eine geeignete Referenz mit vergleichbaren Leistungen, die folgenden Anforderungen kumulativ erfüllt: - Erbringung stationärer Pathologieleistungen - Mind. 5.000 Begutachtungen pro Jahr - Referenzzeitraum: letzte 3 Jahre (d.h. Leistungsausführung zwischen 09/2022 - 09/2025)
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Erklärung, dass die Transferzeit zwischen Pathologie und Klinikum im Regelfall 45 Minuten nicht überschreitet (Berechnung nach Google Maps - schnellste Route)
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Erklärung, dass der Bewerber alle Anforderungen an die Durchführung von Obduktionen gem. Vereinbarung zu klinischen Sektionen gemäß § 9 Absatz 1a Nummer 3 KHEntgG (Obduktionsvereinbarung) erfüllt.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Erklärung, dass der Bewerber molekularpathologische Leistungen ausführen kann
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 24/10/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYV524A/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 31/10/2025 10:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : § 56 VgV
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 20
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung : Bei Pathologieleistungen handelt es sich um soziale/besondere Dienstleistungen im Sinne von Anhang XIV der Richtlinie 2014/24/EU (CPV-Code 85111800-8 Pathologiedienste). Nach § 65 Abs. 2 VgV dard die Laufzeit einer Rahmenvereinbarung abweichend von § 21 Abs. 6 VgV höchstens 6 Jahre betragen. Aufgrund der hohen Amortisationskosten wird die Vertragslaufzeit auf höchstens 10 Jahre festgelegt.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in §§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer gemäß §§ 160 ff. GWB wird hingewiesen, namentlich auf die Regelung des § 160 Abs.3 GWB, die folgenden Wortlaut hat: "Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkennt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Klinikum Leverkusen gGmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Klinikum Leverkusen gGmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Klinikum Leverkusen gGmbH
Registrierungsnummer : HRB 48993
Postanschrift : Am Gesundheitspark 11
Stadt : Leverkusen
Postleitzahl : 51375
Land, Gliederung (NUTS) : Leverkusen, Kreisfreie Stadt ( DEA24 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB Berlin
Telefon : 030 3997690
Profil des Erwerbers : https://www.klinikum-lev.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : DE 812110859
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : 1f8f7666-1c7c-492d-883b-edaebdacba6a-01
Hauptgrund für die Änderung : Korrektur – Beschaffer
Beschreibung : Ein Vertragsbeginn ist nach aktuellen Berechnungen der Auftraggeberin erst im Oktober 2026 möglich.

10.1 Änderung

Abschnittskennung : PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen : Die Änderung bezieht sich auf den angegebenen Vertragszeitraum. Ursprünglich war der Vertragsbeginn im März 2026 vorgesehen. Dies ist nicht mehr aktuell. Voraussichtlich soll der Vertrag nun am 1.Oktober 2026 beginnen. Vor diesem Hintergrund wurden auch die Angaben zum Vertragsende überarbeitet.
Änderung der Auftragsunterlagen am : 10/10/2025

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e3289d4d-b5e6-4a21-bce4-4559f6d17a83 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 10/10/2025 15:53 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00673801-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 197/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/10/2025