Operativ-technische Durchführung des Betriebes der öffentlichen Wasserversorgung Borgholzhausen

Operativ-technische Durchführung des Betriebes der öffentlichen Wasserversorgung Borgholzhausen - Jahresförderung: ca. 300.000 m³ - Hausanschlüsse ca. 1.680 St. - Netzlänge ca. 51 km - 1 Wasserwerk - 2 Hochbehälter - 4 Tiefbrunnen - 3 Druckerhöhungs-/minderanlagen Die Stadt Borgholzhausen überträgt dem Auftragnehmer den operativ-technischen Betrieb ihres Trinkwasserversorgungsnetzes und der dazugehörigen Versorgungsein-richtungen …

CPV: 65130000 Operation of water supplies, 65111000 Drinking-water distribution
Place of execution:
Operativ-technische Durchführung des Betriebes der öffentlichen Wasserversorgung Borgholzhausen
Awarding body:
Stadt Borgholzhausen
Award number:
BH3-25-S-14648

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Borgholzhausen
Tätigkeit des Auftraggebers : Tätigkeiten im Bereich der Wasserwirtschaft

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Operativ-technische Durchführung des Betriebes der öffentlichen Wasserversorgung Borgholzhausen
Beschreibung : Operativ-technische Durchführung des Betriebes der öffentlichen Wasserversorgung Borgholzhausen - Jahresförderung: ca. 300.000 m³ - Hausanschlüsse ca. 1.680 St. - Netzlänge ca. 51 km - 1 Wasserwerk - 2 Hochbehälter - 4 Tiefbrunnen - 3 Druckerhöhungs-/minderanlagen
Kennung des Verfahrens : c2371f87-e56e-4a4c-8af3-6b9656f075de
Interne Kennung : BH3-25-S-14648
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 65130000 Betrieb von Wasserversorgungsunternehmen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 65111000 Trinkwasserversorgung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Gütersloh ( DEA42 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Operativ-technische Durchführung des Betriebes der öffentlichen Wasserversorgung Borgholzhausen
Beschreibung : Die Stadt Borgholzhausen überträgt dem Auftragnehmer den operativ-technischen Betrieb ihres Trinkwasserversorgungsnetzes und der dazugehörigen Versorgungsein-richtungen mit folgendem Umfang: - Wasserwerk mit 2-stufiger Filteranlage und Schlammabsetzbecken - Hochbehälter: 2 Stück - Druckerhöhungsanlagen: 2 Stück - Druckminderanlagen: 1 Stück - Länge Leitungsnetz: ca. 51 km - Anzahl Hausanschlüsse: ca. 1.680 Stück - Anzahl Hydranten: ca. 300 Stück - Anzahl Absperrarmaturen ca. 740 Stück Netzbetreiber mit allen damit verbundenen Rechten und Pflichten bleibt die Stadt Borgholzhausen. Der operativ-technische Betrieb beinhaltet Organisation, Kontrolle, Wartung und Inspektion aller für die Trinkwasserversorgung nötigen Einrichtungen und somit alle regelmäßig auftretenden Leistungen. Um die ununterbrochene Funktionsfähigkeit der Wasserversorgung zu gewährleisten, ist eine auch außerhalb der normalen Dienstzeiten permanent erreichbare Rufbereitschaft sowie das nötige qualifizierte Personal für eine Erstentstörung im Schadensfall vorzuhalten. Der operativ-technische Betrieb beinhaltet ferner die Bereitstellung von Material sowie die Organisation und Überwachung beauftragter Dritter seitens des AN. Bei den Leistungen Dritter handelt es sich bspw. um Erdbau- und Rohrleitungsbauarbeiten zur Reparatur, Entstörung und Erneuerung durch entsprechende Rahmenverträge, sofern solche Leistungen vom AN nicht mit eigenem Personal erbracht werden. Der AN beauftragt die Arbeiten nach Rücksprache mit der Stadt, überwacht diese, kontrolliert das Aufmaß und prüft die Rechnungen. Die Drittunternehmer fakturieren i.d.R. an den AN, der diese Leistungen mit einem vereinbarten Gemeinkostenaufschlag an die Stadt Borgholzhausen weiterberechnet. Die operativ-technische Durchführung des Betriebes beinhaltet die folgenden Leistungsbereiche: 1.) Operativ-technischer Betrieb des Wasserwerks 2.) Operativ-technischer Betrieb des Netzes 3.) Unterhaltungs- und Erneuerungsmaßnahmen 4.) Bereitschaftsdienst und Rahmenverträge 5.) Dokumentation und Auskunft 6.) Material und Logistik 7.) Hausanschlüsse 8.) Sonstiges
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 65130000 Betrieb von Wasserversorgungsunternehmen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Gütersloh ( DEA42 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Vertragsdauer soll 3 Jahre betragen und sich jeweils um 3 Jahre verlängern, wenn nicht spätestens mit einer Frist von 12 Monaten vor Ablauf der Vertragsdauer eine der Vertragsparteien schriftlich kündigt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Durchschnittlicher Netto-Jahresumsatz der letzten 3 Jahre im Bereich der techn. Betriebsführung nach DVWG W 1000 (mindestens 50.001 Euro p.a., volle Punktzahl ab 150.000 Euro p.a.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen des Unternehmens über vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte (1 Referenz: 15 Punkte, 2 Referenzen: 30 Punkte, 3 Referenzen: 45 Punkte)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen der technischen Führungskraft über vergleichbare Leistungen aus den letzten 6 Jahren mit Nennung des jeweiligen Auftraggebers sowie des Auftragsvolumens und der Leistungsinhalte (1 Referenz: 15 Punkte, 2 Referenzen: 30 Punkte, 3 Referenzen: 45 Punkte)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Qualität, Vollständigkeit und Gesamteindruck der eingereichten Bewerbungsunterlagen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 2
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 06/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 25/09/2025 09:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Bedingungen für die Ausführung des Auftrags und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung : in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Borgholzhausen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Borgholzhausen

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Borgholzhausen
Registrierungsnummer : 5734
Postanschrift : Schulstraße 5
Stadt : Borgholzhausen
Postleitzahl : 33829
Land, Gliederung (NUTS) : Gütersloh ( DEA42 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 5241851904
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : dbdf39d4-7489-4cc6-8a73-f1120232874d
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Gütersloh ( DEA42 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 251411-1691
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Stadt Borgholzhausen
Registrierungsnummer : 9ebdb10c-7953-4c4d-90f9-23fbfba8d32b
Postanschrift : Schulstraße 5
Stadt : Borgholzhausen
Postleitzahl : 33829
Land, Gliederung (NUTS) : Gütersloh ( DEA42 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 5241851904
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c2371f87-e56e-4a4c-8af3-6b9656f075de - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/08/2025 16:45 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00559644-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 163/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/08/2025