ÖGK - Softwareentwicklung & -wartung

Die Österreichische Gesundheitskasse (kurz "ÖGK") plant die Beauftragung eines bestehenden Auftragnehmers mit zusätzlichen erforderlichen Leistungen in den Bereichen Softwareentwicklung einerseits und Wartung anderseits hinsichtlich einer in diversen Therapie- und Reha-Gesundheitseinrichtungen der Auftraggeberin dzt. eingesetzten Software. Die ÖGK setzt die Softwarelösung „jTime“ der jotas Services GmbH in vier der fünf Gesundheitshäuser …

CPV: 72000000 IT services: consulting, software development, Internet and support, 72230000 Custom software development services, 72267000 Software maintenance and repair services, 72200000 Software programming and consultancy services
Place of execution:
ÖGK - Softwareentwicklung & -wartung
Awarding body:
Österreichische Gesundheitskasse
Award number:
159474

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Österreichische Gesundheitskasse
Rechtsform des Erwerbers : Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : ÖGK - Softwareentwicklung & -wartung
Beschreibung : Die Österreichische Gesundheitskasse (kurz "ÖGK") plant die Beauftragung eines bestehenden Auftragnehmers mit zusätzlichen erforderlichen Leistungen in den Bereichen Softwareentwicklung einerseits und Wartung anderseits hinsichtlich einer in diversen Therapie- und Reha-Gesundheitseinrichtungen der Auftraggeberin dzt. eingesetzten Software. Die ÖGK setzt die Softwarelösung „jTime“ der jotas Services GmbH in vier der fünf Gesundheitshäuser sowie in den Ambulatorien für physikalische Medizin in Oberösterreich als zentrale Softwarelösung im Patientenmanagement ein. Das System wurde in der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (kurz "OÖGK") als Gesamtrechtsvorgängerin der ÖGK eingeführt und ist seitdem durchgehend im Einsatz. Bei der Software handelt es sich um ein zentrales IT-System, das insbesondere in den Bereichen physikalische Therapie und Rehabilitation, Vorsorgeuntersuchungen sowie im Bereich Psychotherapie eingesetzt wird und insbesondere die Module Patientenverwaltung, Leitsystem, grafische Einzeltermin- und Serienplanung, Reha- und Kojenplanung, Karteischreibung, Messwerterfassung, MyWellness, VUArztterminvergabe, VU-Formularwesen, ICF-Dokumentation, Leistungserfassung, div. Listen und Berichte, div. Statistiken und div. Rehastatistiken, Stammdatenverwaltung/-Administration, Abrechnung, Medizinische Dokumentation (Karteischreibung, Befunde, Arztbrief), Mitarbeiterdatenverwaltung (zB Arbeitszeiten, Adressen, usw.) erfasst. Weiters erfasst sind Schnittstellen zu xEdikur, ELGA (VU Befundübermittlung an Dachverband, e-Medikation, e-Rezept, e-Impfpass), e-Card System, ZPV, ELDA, FERATEL, SMS Sün, Laborschnittstellen (HL7) und SAP (Küchenlösung). Die Leistungen des Auftragnehmers sind zur Aufrechterhaltung des Systems bzw. zur Erfüllung der gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen erforderlich. Die ÖGK plant dzt. eine Neuvergabe einer entsprechenden Software. Die gegenständlich geplante Beauftragung ist daher insbesondere auch erforderlich um das bestehende System während der Vorbereitung der Neuvergabe aufrechtzuerhalten und so die Betreuung der Patient:innen durchgängig aufrecht erhalten zu können und nicht zu gefährden.
Kennung des Verfahrens : d9bfc191-dd36-46c9-bd12-9383a693d953
Interne Kennung : 159474
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72230000 Entwicklung von kundenspezifischer Software
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72267000 Software-Wartung und -Reparatur
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-6814

Titel : ÖGK - Softwareentwicklung & -instandhaltung
Beschreibung : Die Österreichische Gesundheitskasse (kurz "ÖGK") plant die Beauftragung eines bestehenden Auftragnehmers mit zusätzlichen erforderlichen Leistungen in den Bereichen Softwareentwicklung einerseits und Wartung anderseits hinsichtlich einer in diversen Therapie- und Reha-Gesundheitseinrichtungen der Auftraggeberin dzt. eingesetzten Software. Die ÖGK setzt die Softwarelösung „jTime“ der jotas Services GmbH in vier der fünf Gesundheitshäuser sowie in den Ambulatorien für physikalische Medizin in Oberösterreich als zentrale Softwarelösung im Patientenmanagement ein. Das System wurde in der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (kurz "OÖGK") als Gesamtrechtsvorgängerin der ÖGK eingeführt und ist seitdem durchgehend im Einsatz. Bei der Software handelt es sich um ein zentrales IT-System, das insbesondere in den Bereichen physikalische Therapie und Rehabilitation, Vorsorgeuntersuchungen sowie im Bereich Psychotherapie eingesetzt wird und insbesondere die Module Patientenverwaltung, Leitsystem, grafische Einzeltermin- und Serienplanung, Reha- und Kojenplanung, Karteischreibung, Messwerterfassung, MyWellness, VUArztterminvergabe, VU-Formularwesen, ICF-Dokumentation, Leistungserfassung, div. Listen und Berichte, div. Statistiken und div. Rehastatistiken, Stammdatenverwaltung/-Administration, Abrechnung, Medizinische Dokumentation (Karteischreibung, Befunde, Arztbrief), Mitarbeiterdatenverwaltung (zB Arbeitszeiten, Adressen, usw.) erfasst. Weiters erfasst sind Schnittstellen zu xEdikur, ELGA (VU Befundübermittlung an Dachverband, e-Medikation, e-Rezept, e-Impfpass), e-Card System, ZPV, ELDA, FERATEL, SMS Sün, Laborschnittstellen (HL7) und SAP (Küchenlösung). Die Leistungen des Auftragnehmers sind zur Aufrechterhaltung des Systems bzw. zur Erfüllung der gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen erforderlich. Die ÖGK plant dzt. eine Neuvergabe einer entsprechenden Software. Die gegenständlich geplante Beauftragung ist daher insbesondere auch erforderlich um das bestehende System während der Vorbereitung der Neuvergabe aufrechtzuerhalten und so die Betreuung der Patient:innen durchgängig aufrecht erhalten zu können und nicht zu gefährden.
Interne Kennung : 159474

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72230000 Entwicklung von kundenspezifischer Software
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72267000 Software-Wartung und -Reparatur
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Sankt Pölten ( AT123 )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 12/09/2025
Laufzeit : 52 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Die Softwareentwicklungsleistungen werden für 2025 und 2026 beauftragt. Die in der gegenständlichen Bekanntmachung angegebene „Laufzeit des Vertrags“ stellt die aus Sicht der Auftraggeberin mögliche Laufzeit inkl. Wartungsleistungen bis 2029 dar. Die tatsächliche Vertragslaufzeit kann auch kürzer sein.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Im Einzelnen wird auf die Bestimmungen des Bundesvergabegesetz 2018 (BVergG 2018, abrufbar unter www.ris.bka.gv.at ), insbesondere auf § 342ff BVergG 2018 verwiesen.

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Im Einzelnen wird auf die Bestimmungen des Bundesvergabegesetz 2018 (BVergG 2018, abrufbar unter www.ris.bka.gv.at ), insbesondere auf § 342ff BVergG 2018 verwiesen.

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 273 348,25 Euro
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann aufgrund von Ausschließlichkeitsrechten, darunter von Rechten des geistigen Eigentums, nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden
Sonstige Begründung : Die jotas Services GmbH soll für das oben näher beschriebene Produkt „jTime“ in den Jahren 2025 und 2026 mit den zur Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes sowie zur Umsetzung gesetzlich und betrieblich notwendiger Weiterentwicklungen erforderlichen Softwarentwicklungsleistungen beauftragt werden. Weiters werden die erforderlichen Wartungsleistungen für die Jahre 2026 bis 2029 beauftragt (die ÖGK ist berechtigt, aus den Wartungsverträgen zu einem früheren Zeitpunkt auszusteigen). Die Auftraggeberin führt ein Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung mit einem Unternehmen gem. § 37 Abs 1 Z 3 lit b BVergG durch, da die Dienstleistung aufgrund des Schutzes von ausschließlichen Rechten nur von einem bestimmten Unternehmer erbracht werden kann: Im Jahr 2010 wurde zwischen der OÖGKK und der jotas Services GmbH ein Kooperationsvertrag sowie ein Wartungsvertrag hinsichtlich der Software „jTime“ geschlossen. Sämtliche Rechte an der Softwarelösung liegen bei der jotas Services GmbH. Gemäß der gesetzlichen Vorgabe des § 538t Abs 2 ASVG ist die ÖGK seit 1.1.2020 Gesamtrechtsnachfolgerin der neun Gebietskrankenkassen und damit auch der OÖGK. Der ÖGK ist daher die Schaffung der Ausschließlichkeitssituation nicht zuzurechnen. Es handelt sich um eine freiwillige ex-ante Transparenzbekanntmachung; der Zuschlag wurde daher noch nicht erteilt. Der in dieser Bekanntmachung angeführte Auftragswert bzw. „Wert des Ergebnisses“ stellt den geschätzten Auftragswert für die zu vergebenden Entwicklungsleistungen für die Jahre 2025 und 2026 in Höhe von EUR 897.357,92 (exkl. USt.) inkl. der erforderlichen Wartungsleistungen für die Jahre 2026 bis 2029 in Höhe von EUR 375.990,33 (exkl. USt.) dar und liegt bei insgesamt rund EUR 1.273.348,25 (exkl. USt.). Die Leistungen werden auf Bestellung nach tatsächlichem Bedarf bezogen. Insbesondere können daher vom angegebenen geschätzten Auftragswert umfasste Leistungen auch wegfallen, sofern ggf. Leistungen bzw. Wartungsleistungen zB auf Grund einer Neuvergabe nicht oder nicht mehr erforderlich sind.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-6814

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : jotas Services GmbH
Offizielle Bezeichnung : jotas Services GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : jotas Services GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-6814
Wert der Ausschreibung : 1 273 348,25 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : ÖGK - Softwareentwicklung & -wartung
Titel : Kooperationsvertrag und Betreuungsvertrag
Datum der Auswahl des Gewinners : 27/08/2025

8. Organisationen

8.1 ORG-7537

Offizielle Bezeichnung : Österreichische Gesundheitskasse
Registrierungsnummer : 9110027589349
Abteilung : Österreichische Gesundheitskasse (Landesstelle Niederösterreich), Fachbereich IT Management und IT Organisation
Postanschrift : Wienerbergstraße 15-19
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1100
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Kontaktperson : Österreichische Gesundheitskasse (Landesstelle Niederösterreich), Fachbereich IT Management und IT Organisation
Telefon : +43 50766125501
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-2120

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : 9110008059823
Postanschrift : Erdbergstraße 192-196
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1030
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Telefon : +43 160149
Internetadresse : https://www.bvwg.gv.at/
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-4053

Offizielle Bezeichnung : jotas Services GmbH
Registrierungsnummer : 9110017162774
Postanschrift : Innovationsplatz 1
Stadt : Wartberg ob der Aist
Postleitzahl : 4224
Land, Gliederung (NUTS) : Mühlviertel ( AT313 )
Land : Österreich
Telefon : +43 676845574559
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-6814

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c93d6ea8-ead9-47d3-9ad1-c8f774473237 - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/08/2025 11:29 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00569125-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 166/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/09/2025