Objektüberwachung/Bauoberleitung Erschließungsmaßnahmen

- Bauoberleitung Verkehrsanlagen - Bauoberleitung Ingenieurbauwerke (Abwasserentsorgung) - Objektüberwachung Freianlagen - Örtliche Bauüberwachung zzgl. weiterer besonderer Leistungen Ausgeschrieben werden die Leistungen der Objektüberwachung bzw. der Bauoberleitung gem. HOAI zzgl. besonderer Leistungen für die Erschließungsmaßnahmen am StrandOrt in Kiel. Die Ausführung der Erschließungsmaßnahme erfolgt in 2 Bauabschnitten. Der Bauabschnitt 1 enthält …

CPV: 71500000 Construction-related services, 71520000 Construction supervision services, 71521000 Construction-site supervision services
Place of execution:
Objektüberwachung/Bauoberleitung Erschließungsmaßnahmen
Awarding body:
Landeshauptstadt Kiel - Tiefbauamt
Award number:
66.2.039.25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt Kiel - Tiefbauamt
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Objektüberwachung/Bauoberleitung Erschließungsmaßnahmen
Beschreibung : - Bauoberleitung Verkehrsanlagen - Bauoberleitung Ingenieurbauwerke (Abwasserentsorgung) - Objektüberwachung Freianlagen - Örtliche Bauüberwachung zzgl. weiterer besonderer Leistungen
Kennung des Verfahrens : ed6a0538-4122-418e-9c27-6343cf981a36
Interne Kennung : 66.2.039.25
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71520000 Bauaufsicht
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71521000 Baustellenüberwachung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24103
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1. Bewerbungsformular und Bieterplattform: Zur Angabe der notwendigen Nachweise ist zwingend (Ausschlusskriterium) ein Bewerbungsformular zu verwenden, das auf der Bieterplattform heruntergeladen werden kann (Link siehe Bekanntmachung). Der Zugang zur Bieterplattform ist uneingeschränkt und ohne Registrierung möglich, es wird jedoch die Registrierung empfohlen. Bitte beachte Sie, dass nicht auf der Vergabeplattform registrierte Bewerber nicht über die Änderung der Vergabeunterlagen oder die Beantwortung der Bewerber/Bieterfragen informiert werden können. 2. Formale Ausschlusskriterien u.A: - Fristgerechter Eingang der Bewerbung - Vollständigkeit des Teilnahmeantrages 3. Rechtliche Ausschlusskriterien u.A: - Eigenerklärung, dass keine Auschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen (Gründe im Zusammenhang mit einer strafrechtlichen Verurteilung), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB vorliegen (Gründe im Zusammenhang mit Verpflichtung zur Zahlung von Steuern un Abgaben), bzw. Nachweis nach § 123 GWB Abs. 4 S. 2 GWB - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen (Gründe im Zusammenhang mit Insolvenz, Interessenskonflikten oder beruflichem Fehlverhalten), bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB - Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen nach § 73 Abs. 3 VgV vorliegen - Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8.April 2022 4. Bietergemeinschaften/Eignungsleihe/Unterauftragsvergabe: - Bietergemeinschaften geben einen gemeinsamen Teilnahmeantrag ab. Geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise sind für jedes Bietergemeinschaftsmitglied gesondert zu erklären und vorzulegen. Dazu sind die entsprechenden Seiten zu kopieren und kenntlich zu machen, von welchem Bietergemeinschaftsmitglied die/der Erklärung/Nachweis stammt. Ferner ist eine Bietergemeinschaftserklärung (Anlage der Bewerbungsunterlagen) abzugeben, in der auch der Vertreter der Bietergemeinschaft mit postalischer und elektronischer Adresse zu benennen ist. - Im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise von dem Eignungsverleiher/Unterauftragnehmer vorzulegen. Der AG behält sich vor, einen Nachweis der Verfügbarkeit im Auftragsfall vor Auftragserteilung zu fordern. 5. Der Auftraggeber möchte gem. § 17 Abs. 7 VgV eine verkürzte Angebotsfrist von 13 Tagen einvernehmlich vereinbaren. 6. Es wird darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikation zur Vergabe (Bieteranfragen, Bekanntmachung, etc.) ausschließlich elektronisch geführt werden. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Nafchragen der Bewerber erteilt, die bis spätestens zum 05.08.2025 elektronisch gestellt werden. Es werden max. 5 Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: 1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 2. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 3. Fachliche Eignung - Referenzprojekte Die Kriterien inkl. Unterkriterien können auch der Kriterienliste entnommen werden. Die Kriterienliste ist zusammen mit dem Unterlagen zum Teilnahmeantrag unter der in dieser Bekanntmachung genannten elektronischen Adresse abrufbar. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch behält sich der Auftraggeber vor, die Teilnehmer unter den verbliebenden Bewerbern zu losen. Die Präsentationstermine sind im Zeitraum vom 15.09.2025 bis zum 23.09.2025 geplant. Der Auftraggeber behält sich gem. § 17 Abs. 11 VgV vor, den Auftrag auf Grundlage des Erstangebotes zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Die Präsentationsunterlage ist mit dem Erstangebot einzureichen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Eigenerklärungen Ausschlussgründe gemäß § 123, 124 GWB, Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Artikel 1 Ziffer 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8.April 2022, sowie in Unterlagen zum TEilnahmewettbewerb ersichtliche Ausschlusskriterien

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Objektüberwachung/Bauoberleitung Erschließungsmaßnahmen
Beschreibung : Ausgeschrieben werden die Leistungen der Objektüberwachung bzw. der Bauoberleitung gem. HOAI zzgl. besonderer Leistungen für die Erschließungsmaßnahmen am StrandOrt in Kiel. Die Ausführung der Erschließungsmaßnahme erfolgt in 2 Bauabschnitten. Der Bauabschnitt 1 enthält folgende Teilmaßnahmen: -Prieser Lauf -Falckensteiner Straße -Planstraße A -Planstraße B Der Bauabschnitt 2 enthält folgende Teilmaßnahmen: -Planstraße C -Boulevard -Aufenthaltsbereiche A-C inkl. Quartiersterrasse -Brauner Berg Folgende Leistungen in der Leistungsphase 8 gem. HOAI werden in diesem Verfahren vergeben: -Objektplanung Verkehrsanlagen -Objekplanung Freianlagen -Objektplanung Ingenieurbauwerke Darüber hinaus soll die Objektüberwachung/Bauoberleitung mit weiteren besonderen Leistungen beauftragt werden.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71500000 Dienstleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71520000 Bauaufsicht
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71521000 Baustellenüberwachung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Die Leistungen für den Bauabschnitt 1 entspricht der Leistungsstufe 1, die Leistungen für den Bauabschnitt 2 entspricht der Leistungsstufe 2. Mit Zuschlagserteilung erfolgt die Beauftragung der Leistungsstufe 1, die Leistungsstufe 2 kann durch die Landeshauptstadt Kiel abgerufen werden. Ein Rechtsanspruch auf einen Abruf der Leistungsstufe 2 besteht nicht

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 05/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2030

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Organisation des Projektteams
Beschreibung : Projektspezifisches Organigramm
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Organisation des Projektteams
Beschreibung : Darstellung des geplanten Kapazitätseinsatzes während der Bauausführung inkl. Beschreibung einer Erreichbarkeitsregelung außerhalb der regulären Arbeitszeiten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Organisation des Projektteams
Beschreibung : Darstellung wie das interne Qualitätsmanagementsystem (z.B. nach ISO 9001) in der Bauüberwachung angewendet wird
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Berufliche Qualifikation des Projektteams
Beschreibung : Berufliche Qualifikation des Projektteams
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erfahrung Projektteam
Beschreibung : Persönliche Referenzen der Örtlichen Bauüberwachung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erfahrung Projektteam
Beschreibung : Persönliche Referenzen der Objektüberwachung/Bauoberleitung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erfahrung Projektteam
Beschreibung : Darstellung der Erfahrungen des Projektteams hinsichtlich der Bearbeitung von Bedenken-, Behinderungs- und Mehrkostenanzeigen sowie Nachträgen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erfahrung Projektteam
Beschreibung : Darstellung der Erfahrung mit Projekten mit erhöhten Fokus auf Umweltbelange. Darstellung der Erfahrungen hinsichtlich der Zusammenarbeit mit einer Umweltbaubegleitung, bodenkundlichen Baubegleitung, dendrologischen Baubegleitung, usw.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erfahrung Projektteam
Beschreibung : Darstellung der Erfahrungen mit digitalen Werkzeugen zur Bauüberwachung (z.B. Mängelmanagement-Tools, BIM-Integration, digitale Baubücher)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Erfahrung Projektteam
Beschreibung : Darstellung der Projektorganisation im Umgang mit Risikoereignissen, insbesondere bei Schnittstellen zu ausführenden Firmen, Behörden, Umweltbaubegleitung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Honorar auf Grundlage des Vertragsentwurfs (nach HOAI)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 19/08/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.tender24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 12/08/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gilt § 56 VgV
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gilt die am 18.04.2016 in Kraft getretene Neufassung des GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf folgende Punkte wird hingewiesen: - §134 Abs. 2 GWB: Informations- und Wartefrist. demnach darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an - §135 Abs. 2 GWB: unwirksamkeit, Die Unwirksamkeit [des öffentlichen Auftrags] kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. -§160 Abs. 3 GWB: Einleitung, Antrag: Der Antrag ist unzulässig, sowiet: 1)Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3)Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung ode rzur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landeshauptstadt Kiel - Tiefbauamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landeshauptstadt Kiel - Tiefbauamt

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Landeshauptstadt Kiel - Tiefbauamt
Registrierungsnummer : 01002-000006600-23
Postanschrift : Fleethörn 9
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24103
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : 0431 9014566
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer : -
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 431988-4542
Fax : +49 431988-4702
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ac95e06b-79ac-4731-be2b-28ad0333648f - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/07/2025 10:56 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00457460-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 132/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/07/2025