Objektplanung Projekt Schule Berne

Die ehemalige Schule Berne wurde 1929/1930 nach Plänen von Fritz Schumacher errichtet und steht unter Denkmalschutz. Das markante Gebäude im Hamburger Nordosten wurde 2016 für den Schulbetrieb geschlossen. Seither engagierte sich der Verein KuBiZ e.V. intensiv für den Erhalt und die Umnutzung des Schulstandorts. Nach Unterzeichnung eines Erbbaurechtsvertrags durch die …

CPV: 71000000 Architectural, construction, engineering and inspection services
Place of execution:
Objektplanung Projekt Schule Berne
Awarding body:
Planungsleitung nach §34 HOAI Sanierung ehemalige Schule Lienaustraße
Award number:
01_2025 Objektplanung denkmalgeschütze Schule Lienaustraße

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Planungsleitung nach §34 HOAI Sanierung ehemalige Schule Lienaustraße
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Objektplanung Projekt Schule Berne
Beschreibung : Die ehemalige Schule Berne wurde 1929/1930 nach Plänen von Fritz Schumacher errichtet und steht unter Denkmalschutz. Das markante Gebäude im Hamburger Nordosten wurde 2016 für den Schulbetrieb geschlossen. Seither engagierte sich der Verein KuBiZ e.V. intensiv für den Erhalt und die Umnutzung des Schulstandorts. Nach Unterzeichnung eines Erbbaurechtsvertrags durch die fux eG mit der Hamburger Liegenschaft im Jahr 2023 wurde das Gebäude einer ersten Zwischennutzung im Bereich Kunst und Kultur zugeführt. Ziel ist die umfassende, denkmalgerechte Sanierung und langfristige Umnutzung der Schule zu einem gemeinschaftlich getragenen Zentrum für Bildung, Kunst, Kultur, Gesundheit, Soziales und gemeinwohlorientiertes Gewerbe. Das Projekt verbindet die Bewahrung des baukulturellen Erbes mit einem zukunftsorientierten, zivilgesellschaftlich getragenen Nutzungskonzept. Im Rahmen dieses zweistufigen Vergabeverfahrens sollen Architekturleistungen gemäß HOAI (Objektplanung Gebäude) vergeben werden. Die Leistungen betreffen die Planung der denkmalgerechten Sanierung, funktionalen Umstrukturierung sowie die Umsetzung energetischer, technischer und barrierefreier Standards. Die Zusammenarbeit erfolgt in enger Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde, der Realisierungsträgerin der communale xeG sowie der Eigentümerin fux eG und den nutzenden zivilgesellschaftlichen Akteur:innen vor Ort, organisiert im Projekt Schule Berne e.V..
Kennung des Verfahrens : aef94028-23e5-4c17-b065-53dfea77b99e
Interne Kennung : 01_2025 Objektplanung denkmalgeschütze Schule Lienaustraße
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Zentrale Elemente des Verfahrens : Das Verfahren wird als EU-weites, zweistufiges Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß §§ 14 und 17 VgV durchgeführt. In der ersten Stufe erfolgt die Auswahl geeigneter Bewerber:innen anhand festgelegter Eignungskriterien. Diese betreffen u. a. Fachkunde, Erfahrung mit vergleichbaren Projekten, personelle Kapazitäten sowie berufliche Qualifikation. Die eingereichten Teilnahmeanträge werden formal geprüft und anhand qualitativer Auswahlkriterien bewertet. Auf Basis dieser Bewertung werden 3 bis 5 Bewerber:innen zur zweiten Stufe eingeladen. In der zweiten Verfahrensstufe erfolgt die Angebotsabgabe einschließlich einer Ideenskizze zur gestellten Planungsaufgabe. Zudem findet ein Verhandlungsgespräch mit den eingeladenen Büros statt. Die Bewertung der Angebote erfolgt ausschließlich anhand der vorab bekannt gegebenen Zuschlagskriterien, darunter insbesondere die Qualität der Herangehensweise und der weiteren Kriterien sowie das Honorarangebot. Der Zuschlag wird anhand des Ergebnisses der Wertungskriterien der zweiten Stufe erfolgen. Der Teilnehmer mit der höchsten Gesamtpunktzahl erhält den Zuschlag. Im Vorfeld des Verfahrens wurde durch das Büro Beissert&Gruss eine Machbarkeitsstudie erstellt. Die Ersteller der Machbarkeitsstudien werden nicht von der Teilnahme an diesem Verfahren ausgeschlossen.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Ort im Europäischen Wirtschaftsraum

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 500 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4DFT5PHY
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Objektplanung Projekt Schule Berne
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung ist die Beauftragung von Architekturleistungen gemäß HOAI Teil 3, Abschnitt 1 - Objektplanung Gebäude (§§ 33 ff.), konkret die Leistungsphasen 1 bis 9: Stufe 1: LPH 1-2 Stufe 2: LPH 3-4 Stufe 3: LPH 5-7 Stufe 4: LPH 8 Stufe 5: LPH 9 Die Auftraggeberin beabsichtigt den Auftrag in folgenden Stufen zu vergeben. Nach Abschluss einer Beauftragungsstufe besteht kein Anspruch auf eine weitere Beauftragung. Die Leistungen erfolgen in enger Abstimmung mit der Projektträgerin (fux eG), der zivilgesellschaftlichen Initiative KuBiZ e.V. sowie den zuständigen Fachbehörden. Die Weiterbeauftragung der LPH 5-9 bleibt optional und vorbehalten. Die Planungsleistungen erfolgen im Kontext der denkmalgerechten Sanierung und Umnutzung des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes der ehemaligen Schule Berne im Hamburger Stadtteil Berne. Nach Unterzeichnung eines Erbbaurechtsvertrags durch die fux eG mit der Stadt Hamburg (vertreten durch die Liegenschaft) wurde das Gebäude 2023 für eine kulturelle Zwischennutzung geöffnet. Langfristig ist eine umfassende Sanierung und Transformation zu einem gemeinwohlorientierten Stadtteilzentrum vorgesehen. Die Objektplanung hat folgende Schwerpunkte: Analyse und Bewertung der Bestandsstruktur Entwicklung eines Planungskonzepts im Rahmen des Vorentwurfs anhand des bestehenden und weiter zu entwickelnden Nutzungskonzepts der jetzigen Nutzenden Gruppe, dies in einem kooperativen Beteiligungsverfahren. Denkmalgerechte Sanierungskonzeption in enger Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde Planung der Umstrukturierung für eine vielfältige Nutzung (Kunst, Bildung, Soziales, Gesundheit, Gewerbe) anhand des entwickelten Planungskonzeptes. Weiterführung der Planung in den folgenden Leistungsphasen (LPH3-9) unter Einbeziehung der bestehenden Nutzenden Gruppe und der Dachgenossenschaft Fux eG. (vertreten durch communale xeG) Berücksichtigung energetischer Anforderungen sowie der Herstellung von Barrierefreiheit
Interne Kennung : 01_2025 Objektplanung denkmalgeschütze Schule Lienaustraße

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2 Erfüllungsort

Ort im Europäischen Wirtschaftsraum
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Erfahrungen Objektplanung denkmalgeschütze Gebäude Erfahrungen Objektplanung denkmalgeschütze Gebäude , davon mind. 1 vergleichbares Objekt Schul bzw. öffentliche Nutzung mit Förderung oder Zuwendung einer öffentlichen Stelle) mind. 2,5 Mio EUR KG 3003+400
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Erfahrungen Objektplanung denkmalgeschütze Gebäude , davon maximal 3 vergleichbares Objekt Schul bzw. öffentliche Nutzung mit Förderung oder Zuwendung einer öffentlichen Stelle)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Kooperation und Kommunikation (Projekaffinität) Erfahrungen mit gemeinwohlorientierten Trägerstrukturen, wie z.B. Genossenschaften, Vereine, GgmbHs, für Planungsleistungen HOAI 1-8, maximal 3 Projekte.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Kooperation und Kommunikation (Projekaffinität) Erfahrung in der integrativen Planung mit vielen Beteiligten (Nutzer:innen, Verwaltung, Öffentlichkeit), maximal 3 Projekte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Wirtschaftliche Leistungfähigkeit Jahresumsatz der letzten drei Jahre in den abgeforderten Leistungen..
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Planungsqualität
Beschreibung : Beurteilung Lösungsvorschläge
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Planungsqualität
Beschreibung : Darstellung der Vorgehensweise zum Farb- und Materialkonzept in Bezug auf die restauratorische Farbfassung des Bestandes
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektumsetzung
Beschreibung : Projektorganisation
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektumsetzung
Beschreibung : Projektteam, Erfahrungen und Eignung des Projektteams
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektumsetzung
Beschreibung : Präsenz vor Ort während der Leistungserbringung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektumsetzung
Beschreibung : Kosten-, Qualitäts-, Termin- und Nachtragsmanagement
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Honorarparameter
Beschreibung : Gesamthonorarangebot inkl. Nebenkosten und Stundensätzen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 22/09/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DFT5PHY/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Es wird nur über die Vergabeportal kommuniziert.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 17/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 10/10/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Kommunikation erfolgt über die Vergabeplattform.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Ja
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Nachweis der Eintragung in eine Architektenkammer
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Communale xeG
Informationen über die Überprüfungsfristen : der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber der Auftraggeberin nicht unverzüglich gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB), Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB), Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber der Auftraggeberin gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB), mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Planungsleitung nach §34 HOAI Sanierung ehemalige Schule Lienaustraße
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Planungsleitung nach §34 HOAI Sanierung ehemalige Schule Lienaustraße

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Planungsleitung nach §34 HOAI Sanierung ehemalige Schule Lienaustraße
Registrierungsnummer : GnR: 1182
Postanschrift : Bodenstedtstraße 16a
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22765
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : 040228136947
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : communale xeG
Registrierungsnummer : GnR:1182
Postanschrift : Bodenstedtstraße 16 a
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22765
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : 040228136947
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Communale xeG
Registrierungsnummer : GnR:1182
Postanschrift : Bodenstedtstraße 16 a
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22765
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8b88477d-46f5-458e-beac-ad495f50403f - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 12/09/2025 12:14 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00600875-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 176/2025
Datum der Veröffentlichung : 15/09/2025