Objektplanung Gebäude (§ 34 HOAI) ab LPh 2 Neubau FFW-Einsatzgebäude mit BRK-Anteil Wilburgstetten

Die Gemeinde Wilburgstetten schreibt die Objektplanung Gebäude (Leistungsbild § 34 HOAI) für ihr FFW-Einsatzgebäude mit BRK-Anteil ab der Vorplanung (LPh 2) stufenweise aus Die Gemeinde Wilburgstetten schreibt die Objektplanung Gebäude (Leistungsbild § 34 HOAI) für ihr FFW-Einsatzgebäude mit BRK-Anteil ab der Vorplanung (LPh 2) stufenweise aus. - Stufe 1 ist …

CPV: 71220000 Architectural design services, 71221000 Architectural services for buildings
Place of execution:
Objektplanung Gebäude (§ 34 HOAI) ab LPh 2 Neubau FFW-Einsatzgebäude mit BRK-Anteil Wilburgstetten
Awarding body:
Gemeinde Wilburgstetten
Award number:
VgV_FFW_1

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Wilburgstetten
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Objektplanung Gebäude (§ 34 HOAI) ab LPh 2 Neubau FFW-Einsatzgebäude mit BRK-Anteil Wilburgstetten
Beschreibung : Die Gemeinde Wilburgstetten schreibt die Objektplanung Gebäude (Leistungsbild § 34 HOAI) für ihr FFW-Einsatzgebäude mit BRK-Anteil ab der Vorplanung (LPh 2) stufenweise aus
Kennung des Verfahrens : 83b82dba-386d-4350-8196-125b3e459181
Interne Kennung : VgV_FFW_1
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Landkreis ( DE256 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bieterfragen sind spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist zu stellen, um eine rechtzeitige Beantwortung zu gewährleisten. Mit dem Teilnahmeantrag sind innerhalb der Teilnahmefrist (siehe Auftragsbekanntmachung und Vergabeplattform) folgende Unterlagen einzureichen: - Ausgefüllter Bewerberbogen (Formblatt III.6) - Eigenerklärung W 1 Referenz 1 bis Referenz 3 - Eigenerklärung W 2 Anzahl Mitarbeiter (technische Fachkräfte) - (nur bei Nachunternehmereinsatz bzw. Eignungsleihe) Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Formblatt III.7) - (nur bei Eignungsleihe) Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt III.8) - (nur bei Bewerbergemeinschaft) Erklärung der Bewerber-/Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Formblatt III.9). - Nachweis Haftpflichtversicherung oder verbindliche Zusage Versicherer. Zum Angebot aufgefordert werden die fünf Bewerber/Bewerbergemeinschaften mit den meisten Wertungspunkten. Für die Einzelheiten wird auf die Eignungskriterien in der Datei „01_Eigungskriterien FFW Gerätehaus“ verwiesen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Objektplanung Gebäude (§ 34 HOAI) ab LPh 2 Neubau FFW-Einsatzgebäude mit BRK-Anteil Wilburgstetten
Beschreibung : Die Gemeinde Wilburgstetten schreibt die Objektplanung Gebäude (Leistungsbild § 34 HOAI) für ihr FFW-Einsatzgebäude mit BRK-Anteil ab der Vorplanung (LPh 2) stufenweise aus. - Stufe 1 ist die Vorplanung (LPh 2). - Stufe 2 umfasst die Entwurfsplanung (LPh 3) und Genehmigungsplanung (LPh 4) - Stufe 3 umfasst die Ausführungsplanung (LPh 5), Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe (LPh 6 und 7). - Stufe 4 umfasst die Objektüberwachung (LPh 8) und Objektbetreuung (LPh 9). Auf die Übertragung weitere Stufen über die Stufe 1 hinaus besteht kein Anspruch. Die Gemeinde Wilburgstetten plant den Neubau eines FFW-Einsatzgebäude mit BRK-Anteil nordwestlich ihrer Grundschule und Kita angrenzend an die Weiltinger Straße und die Bundesstraße B 25. Die geplante Baumaßnahme wird in einem städtebaulichen Gesamtkontext zu der erforderlichen Erweiterung der Grundschule Wilburgstetten um eine Ganztagesbetreuung und weitere Funktionsräume gesehen. Die Gemeinde hat vor diesem Hintergrund eine städtebauliche Rahmenplanung vom Architekturbüro Moser + Guckert erstellen lassen (Stand: 01.08.2025), die den Vergabeunterlagen beiliegt. DIe Einzelheiten ergeben sich aus der Projektbeschreibung, dem Architektenvertrag und den weiteren Vergabeunterlagen.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71220000 Architekturentwurf

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Landkreis ( DE256 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Siehe Architektenvertrag.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Der Auftraggeber stellt folgende Mindestanforderungen an die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: 1. Eintragung Partnerschaftsregister oder Handelsregister. 2. Ausgefüllter Bewerbogen (Formblatt III.6) oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung. Die nachfolgenden Mindestanforderungen sind auch im Fall einer EEE nachzuweisen. 3. Eigenerklärung Bezug Russland (Formblatt III.27).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindesthöhe der Versicherungssumme für Personenschäden von 3.000.000,- EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) von 2.000.000,- EUR je Schadensfall. Die Höchstersatzleistung des Versicherers für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres muss mindestens das Zweifache der genannten Versicherungssumme pro Versicherungsjahr umfassen. Mit dem Angebot ist eine abgeschlossene Versicherung bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens mit den o.g. Deckungssummen nachzuweisen. Die geforderte Sicherheit kann alternativ auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens (nicht ausreichend: Versicherungsmakler oder Eigenerklärung) erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung mit den genannten Versicherungssummen im Auftragsfall verbindlich und ohne Vorbehalt zusichert.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Mindestjahresumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Planungsleistungen im Bereich der Objektplanung Gebäude – Architekt Leistungsbild § 34 HOAI) von durchschnittlich 300.000,- EUR netto p.a. in den vorausgegangenen drei Kalenderjahre (2022 bis 2024). Soweit der Jahresumsatz für 2024 noch nicht festgestellt ist, kann der geschätzte Jahresumsatz angegeben werden. Die Vollpunktzahl wird ab eine durchschnittlichen spezifischen Jahresumsatz von 900.000,- EUR erreicht.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Der Auftraggeber bewertet die Eignung der Bewerber anhand der Vergleichbarkeit von Referenzen auf der Grundlage der eingereichten Eigenerklärung W 1. Für die Vergleichbarkeit stellt der Auftraggeber darauf ab, ob die Planungs- oder Beratungsanforderungen der Referenzobjekte mit denen der zu vergebenden Planungs- oder Beratungsleistung vergleichbar sind. Aufgrund der besonderen auftragsbezogenen Anforderungen an die Planung eines Feuerwehrgerätehauses im Hinblick auf die besonderen Nutzungsanforderungen, stellt der Auftraggeber für die Vergleichbarkeit auf die nachfolgenden Kriterien ab. a) Referenz umfasst Objektplanungsleistung Gebäude (Leistungsbild § 34 HOAI) im Referenzzeitraum (Oktober 2015 bis Oktober 2025) mit LPh 2 bis 8 (Mindestanforderung für die Wertung der Referenz). b) Referenz umfasst anrechenbare Kosten von mind. 3,5 Mio. EUR netto. c) Referenz umfasst mindestens Honorarzone III oder entsprechend. d) Referenz umfasst Ausschreibung der Bauleistungen nach der VOB/A mit Verwendungsnachweisprüfung eines Fördergebers. e) Referenz umfasst Neubau eine Feuerwehrgerätehauses, einer Feuerwache, Rettungsstation oder vergleichbar. f) Referenz wurde auftragsgemäß oder zumindest im Wesentlichen auftragsgemäß im Hinblick auf Termin- und Kostensicherheit ausgeführt (Eigenerklärung). Aufgrund des Umfangs des Gesamtprojekts und der inhaltlichen Anforderungen an die Vergleichbarkeit der Referenzen sowie, um einen hinreichenden Wettbewerb sicherzustellen und insbesondere, um auch kleinere Bewerber nicht zu benachteiligen, stellt der Auftraggeber als Referenzzeitraum auf die letzten zehn Jahre (Oktober 2015 bis Oktober 2025) ab. Referenzen werden nur gewertet, sofern sie die Leistungsphasen LPh 2 bis 8 nach § 34 HOAI umfassen. Die Planungsleistungen der LPh 2 bis 8 müssen im vorgenannten Zeitraum vollständig erbracht worden sein (Mindestanforderung für die Wertung der Referenz). Die vorstehenden Referenzkriterien müssen mit derselben Referenz nachgewiesen werden (also nicht Krit. a) bis c) mit Referenz 1 bis 3 und Krit. d) bis f) mit Referenz 4 bis 6). Der Auftraggeber behält sich vor, bei der angegebenen Kontaktstelle des Referenzgebers zu überprüfen, ob die Referenzen jeweils zur Zufriedenheit des Referenzgebers erbracht worden sind. Der Auftraggeber behält sich vor, Referenzen nicht zu werten, wenn diese nicht vollständig oder nicht im Wesentlichen auftragsgemäß ausgeführt worden sind. Sind mehrere Referenzen nicht wertbar, wird der Auftraggeber im Rahmen einer Prognoseentscheidung beurteilen, ob der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft über die erforderliche technische und berufliche Leistungsfähigkeit verfügt. Den Bewerbern wird anheim gestellt, bereits vorhandene Referenzbescheinigungen ihrem Teilnahmeantrag beizufügen. Die Bewerber sollen mit ihrem Teilnahmeantrag eine Eigenerklärung zu drei Referenzen einreichen. Werden mehr Referenzen eingereicht, werden nur die aus Sicht des Auftraggebers besten drei Referenzen anhand der vorstehenden Kriterien gewertet.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : (Wird vom AG eingeholt) Auszug aus Wettbewerbsregister für Bieter (bei juristischen Personen: Auskunft für juristische Person). Der Wettbewerbsregisterauszug darf keine Eintragungen enthalten, welche die Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Der Bewerber verfügt über mindestens 2,0 technische Fachkräfte (Architekten, Ingenieure oder vergleichbar), einschließlich der Führungskräfte (siehe Eigenerklärung W 2 - Anzahl Architekten). Vollzeitkräfte werden als 1,00 Mitarbeiter gewertet. Teilzeitkräfte werden auf Vollzeitkräfte (40 h Woche) umgerechnet und auf zwei Dezimalen kaufmännisch gerundet. Die Vollpunktzahl erhält ein Bewerber mit 4,0 technischen Fachkräften. Bsp.: Eine Halbtageskraft mit 20 h / Woche wird mit 0,5 gewertet. Bei Bewerbergemeinschaften werden die technischen Fachkräfte der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft addiert (§ 43 Abs. 2 S. 1 VgV).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 17/11/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 10/11/2025 10:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Wilburgstetten
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gemeinde Wilburgstetten

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Wilburgstetten
Registrierungsnummer : 14626
Postanschrift : Alte Schulstraße 8
Stadt : Wilburgstetten
Postleitzahl : 91634
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Landkreis ( DE256 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 9853380017
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : 7acdaede-070c-4a77-aa33-4da0ac25d75e
Postanschrift : Promenade 27 (Schloss)
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Landkreis ( DE256 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 98153-1277
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 83b82dba-386d-4350-8196-125b3e459181 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/10/2025 16:31 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00665999-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 195/2025
Datum der Veröffentlichung : 10/10/2025