Objektplanung Energetische Sanierung Astrid-Lindgren-Grundschule

Der Auftraggeber beabsichtigt die energetische Sanierung der Astrid-Lindgren-Grundschule in Soest. Die energetische Sanierung soll unter Berücksichtigung möglicher Klimafolgenanpassungsmaßnahmen erfolgen. Eine Entwurfsplanung liegt bereits vor. Gegenstand des Auftrags sind die für das Vorhaben erforderlichen Architektenleistungen zum Leistungsbild Gebäude und Innenräume in den Leistungsphasen 4 bis 9. Gegenstand des Auftrags sind die …

CPV: 71221000 Architectural services for buildings, 71245000 Approval plans, working drawings and specifications, 71247000 Supervision of building work
Place of execution:
Objektplanung Energetische Sanierung Astrid-Lindgren-Grundschule
Awarding body:
Kommunale Betriebe Soest ebE
Award number:
1942/24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kommunale Betriebe Soest ebE
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Objektplanung Energetische Sanierung Astrid-Lindgren-Grundschule
Beschreibung : Der Auftraggeber beabsichtigt die energetische Sanierung der Astrid-Lindgren-Grundschule in Soest. Die energetische Sanierung soll unter Berücksichtigung möglicher Klimafolgenanpassungsmaßnahmen erfolgen. Eine Entwurfsplanung liegt bereits vor. Gegenstand des Auftrags sind die für das Vorhaben erforderlichen Architektenleistungen zum Leistungsbild Gebäude und Innenräume in den Leistungsphasen 4 bis 9.
Kennung des Verfahrens : e58e52d4-6987-4eba-b5f2-df5837eda600
Interne Kennung : 1942/24
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71245000 Genehmigungsvorlagen, Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Soest
Postleitzahl : 59494
Land, Gliederung (NUTS) : Soest ( DEA5B )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YKR5J7E 1. Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen sind folgende Eigenerklärungen einzureichen: - Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular mit den Teilnahmeunterlagen abrufbar); - Eigenerklärung Russland-Sanktionen (im bereitgestellten Bewerbungsformular enthalten). 2. Teilnahmeanträge sind unter Verwendung des vom Auftraggeber bereitgestellten Bewerbungsformulars zu stellen; das Formular ist mit den Vergabeunterlagen abrufbar. 3. Rückfragen werden nur über das Vergabeportal beantwortet. Nur dort registrierte und für das Verfahren freigeschaltete Unternehmen werden über neue Bewerber- bzw. Bieterinformationen unaufgefordert informiert. Eine entsprechende Registrierung und Freischaltung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten bzw. nicht für das Verfahren freigeschalteten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bewerber- bzw. Bieterinformationen abzurufen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Betrug : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Korruption : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 123 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Siehe hierzu die gesetzlichen Regelungen in § 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Objektplanung Energetische Sanierung Astrid-Lindgren-Grundschule
Beschreibung : Gegenstand des Auftrags sind die Architektenleistungen zum Leistungsbild Gebäude und Innenräume, Leistungsphasen 4 bis 9, für das in der Leistungsbeschreibung näher erläuterte Bauvorhaben "Energetische Sanierung Astrid-Lindgren-Grundschule". Ziel des Vorhabens ist insbesondere eine deutliche Reduzierung des Energieverbrauchs. Die Sanierung soll während des laufenden Betriebs durchgeführt werden, weshalb spezielle Anforderungen an die Umsetzung im Hinblick auf serielles bzw. modulares Sanieren zu beachten sind. Neben den weitgehend übertragenen Grundleistungen werden ausgewählte besondere Leistungen übertragen. Das Nähere regelt die Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung : 1942/24

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71245000 Genehmigungsvorlagen, Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Soest
Postleitzahl : 59494
Land, Gliederung (NUTS) : Soest ( DEA5B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 20/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance# Das oben angegebene Datum für das Ende der Vertragslaufzeit betrifft die Fertigstellung des Bauvorhabens gegen Ende der Leistungsphase 8. Restleistungen der Leistungsphase 8 sowie die Leistungen der Leistungsphase 9 sind noch nach diesem Termin zu erbringen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Energetische Gebäudesanierung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Anpassung an den Klimawandel

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Berufsqualifikation als Architekt/in: Zugelassen werden gemäß § 75 Abs. 1 und 2 VgV nur Bewerber, die berechtigt sind, diese Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden. Juristische Personen sind gem. § 75 Abs. 3 VgV zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen, der die beschriebene Zulassungsvoraussetzung erfüllt. Zur Nachweisführung genügt die Angabe der entsprechenden Mitgliedsnummer bei der zuständigen Kammer, wenn der Bewerber bzw. der verantwortliche Berufsangehörige unter dieser Mitgliedsnummer in einer online abrufbaren Liste der Kammer als Kammermitglied auffindbar ist, oder ansonsten ein geeigneter Nachweis der Kammermitgliedschaft (z.B. aktuelle Kammerbestätigung).
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Gewertet werden die Jahresgesamtumsätze des Unternehmens (bei Bewerbergemeinschaften: aller Mitgliedsunternehmen zusammen) in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Zur Nachweisführung genügen entsprechende Eigenerklärungen im Bewerbungsformular.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 5
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen über vergleichbare Architektenleistungen: Gewertet werden nur Referenzen, die folgende Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit erfüllen: a) Gegenstand der Referenz (Vorhaben) war der Umbau, die Sanierung und/oder die Modernisierung eines Bestandsgebäudes. b) Für dieses Vorhaben wurde mindestens eine der Leistungsphasen 4 bis 8 bearbeitet und ist abgeschlossen. Als Abschluss einer Leistungsphase gilt dabei jeweils die vollständige Erbringung aller Leistungen (deren Abnahme ist nicht entscheidend); abweichend hiervon genügt als Abschluss bei LPh 4 bereits die Einreichung des vollständigen Genehmigungsantrags, bei LPh 5 die Fertigstellung der ausführungsreifen Planung unter Integration der Fachplanung (auch bei noch ausstehender Fortschreibung der Ausführungsplanung während der Objektausführung) und bei LPh 8 die Fertigstellung der Bauausführung, d. h. die werkvertragliche Abnahme des letzten Ausführungsgewerks durch den Bauherrn (auch bei Abnahme unter Mängelvorbehalt). c) Das Gebäude entsprach mind. der Honorarzone III gemäß HOAI. d) Die Summe der Baukosten (KG 300+400 entspr. DIN 276) betrug mind. 3 Mio. EUR ohne MwSt. Bei kombinierten Maßnahmen (Umbau/Sanierung/ Modernisierung einerseits und Neubau andererseits) sind die Kosten nur der Maßnahmen im Bestand (Umbau, Sanierung und/oder Modernisierung) maßgeblich. e) Die Leistungserbringung endete nicht vor dem 01.08.2020 (Stichtag) und auch eine eventuelle Baufertigstellung (siehe b) lag nicht vor diesem Stichtag. Referenzen, die sämtliche genannten Anforderungen erfüllen, müssen zumindest in Summe die Leistungsphasen 4 bis 8 abdecken, sonst gilt der Bewerber als nicht hinreichend geeignet. Berücksichtigt werden bei jeder Referenz jeweils nur abgeschlossene (siehe b) Leistungsphasen. Zur Nachweisführung genügen entsprechende Eigenerklärungen im Bewerbungsformular.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 85
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Anzahl fester Mitarbeiter:innen (MA) mit Zulassung als Architekt/in oder der Befugnis, in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden, sowie aktuelle Gesamtanzahl aller festen Mitarbeiter:innen (MA) mit Studienabschluss der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung, jeweils durchschnittlich für die Jahre 2022, 2023 und 2024 sowie aktuell. Zur Nachweisführung genügen entsprechende Eigenerklärungen im Bewerbungsformular. Die Anzahl fester Mitarbeiter/innen (umgerechnet in Vollzeitstellen) mit Zulassung als Architekt/in oder der Befugnis, in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden darf sowohl aktuell als auch im Durchschnitt der Jahre 2022 bis 2024 nicht unter 2,00 (Vollzeitstellen-Äquivalent) liegen. Außerdem darf die Gesamtanzahl aller Mitarbeiter:innen mit Studienabschluss der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung sowohl aktuell als auch im Durchschnitt der Jahre 2022 bis 2024 nicht unter 4,00 (Vollzeitstellen-Äquivalent) liegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität der zu erwartenden Herangehensweise im Auftragsfall (Projektkonzept)
Beschreibung : Bewertet wird ein vom Bieter einzureichendes Projektkonzept mit folgenden Unterkriterien: Fachlich-inhaltliche Herangehensweise (15%), Organisatorische Herangehensweise (12,5%), Konzept für die Überwachung der Bauausführung (12,5%), Kosten- und Terminmanagement (10%). Näheres ist in der bereitgestellten Vergabeunterlage "A03 Zuschlagsmatrix" geregelt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation und Erfahrung des Kernprojektteams
Beschreibung : Bewertet wird die Erfahrung der Person, die vom Bieter im Angebot als verantwortliche/r Architekt/in benannt wird. Näheres ist in der bereitgestellten Vergabeunterlage "A03 Zuschlagsmatrix" geregelt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Höhe des angebotenen Honorars
Beschreibung : Die Höhe des angebotenen Honorars (Honorarwertungssumme) wird anhand einer Formel bewertet, die der bereitgestellten Vergabeunterlage "A03 Zuschlagsmatrix" zu entnehmen ist.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 25/07/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKR5J7E/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 29/08/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 05/08/2025 09:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Siehe zu Unterlagen, die nicht nachgefordert werden, die gesetzliche Regelung in § 56 Abs. 3 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Vertragsbedingungen gemäß TVgG NRW.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden, oder - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kommunale Betriebe Soest ebE
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kommunale Betriebe Soest ebE

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kommunale Betriebe Soest ebE
Registrierungsnummer : DE 126 632 108
Postanschrift : Windmühlenweg 21
Stadt : Soest
Postleitzahl : 59494
Land, Gliederung (NUTS) : Soest ( DEA5B )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2921103-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Registrierungsnummer : DE 125 233 481
Postanschrift : Münsterstraße 1-3
Stadt : Hamm
Postleitzahl : 59065
Land, Gliederung (NUTS) : Hamm, Kreisfreie Stadt ( DEA54 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 238192122-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer : DE 164 242 157
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514111691
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a40e4375-f35e-42bf-bf90-dd542cc9dde5 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/07/2025 09:17 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00433810-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 126/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/07/2025