Neuentwicklung iGovPortal.ch «NextGen», Wartungs-, Beratungs- und Supportleistungen sowie Weiterentwicklung bis 2030

Für die «Renovationsarbeiten» im Rahmen des Projekts «NextGen» für das iGovPortal.ch werden mit vorliegender Ausschreibung (Neu-/Weiter-)Entwicklung des Systems sowie Beratungs-, Wartungs- und Supportleistungen beschafft. Dazu schliesst der Auftraggeber einen Rahmenvertrag mit den Zuschlagsempfängern ab. Je nach Los werden 1 bis 5 Zuschläge erteilt (siehe Pflichtenheft, Tabelle 6). Die Leistungen werden …

CPV: 72253200 Systems support services, 72200000 Software programming and consultancy services, 72211000 Programming services of systems and user software, 72254000 Software testing, 72220000 Systems and technical consultancy services, 72223000 Information technology requirements review services, 72227000 Software integration consultancy services, 72250000 System and support services, 72260000 Software-related services, 72263000 Software implementation services, 72265000 Software configuration services, 72267100 Maintenance of information technology software
Deadline:
Aug. 12, 2025, 11:59 p.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Neuentwicklung iGovPortal.ch «NextGen», Wartungs-, Beratungs- und Supportleistungen sowie Weiterentwicklung bis 2030
Awarding body:
iGovPortal.ch
Award number:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : iGovPortal.ch
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neuentwicklung iGovPortal.ch «NextGen», Wartungs-, Beratungs- und Supportleistungen sowie Weiterentwicklung bis 2030
Beschreibung : Für die «Renovationsarbeiten» im Rahmen des Projekts «NextGen» für das iGovPortal.ch werden mit vorliegender Ausschreibung (Neu-/Weiter-)Entwicklung des Systems sowie Beratungs-, Wartungs- und Supportleistungen beschafft. Dazu schliesst der Auftraggeber einen Rahmenvertrag mit den Zuschlagsempfängern ab. Je nach Los werden 1 bis 5 Zuschläge erteilt (siehe Pflichtenheft, Tabelle 6). Die Leistungen werden in Lose strukturiert, wobei in den Losen 1 bis 4 mehrere Zuschläge vergeben werden. Sämtliche Leistungen der Lose 1 bis 4 sind optionaler Natur. Mit den Zuschlagsempfängerinnen der Lose 1 bis 4 werden Rahmenverträge (vgl. Ziffer 3.8 des Pflichtenhefts) abgeschlossen, die grundsätzlich die Zusammenarbeit zwischen dem Verein iGovPortal.ch und den pot. Leistungserbringerinnen regeln. Für die konkrete Leistungserbringung bedarf es des Abschlusses eines Einzelvertrags. In den Losen 5 bis 6 wird jeweils nur ein Zuschlag erteilt und nur ein Teil der Leistung ist optionaler Natur. Mit vorliegender Ausschreibung werden keine Personalverleih-Mandate beschafft.
Kennung des Verfahrens : d7e10739-07c0-4772-9ad4-5e374bc038ce
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 6
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 6

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : KeyCloak
Beschreibung : Mit diesem Los werden Leistungen zur Umsetzung von (Teil-)Projekten im Bereich "KeyCloak" sowie Wartungs- und Beratungsleistungen beschafft, welche von Spezialisten bzw. Teams des Anbieters erbracht werden. Im Rahmen dieses Loses können folgende Leistungen nachgefragt werden: * Integration von KeyCloak in das iGov-Portal. * Einhaltung der eCH-Standards * Wartungs- und Beratungsleistungen in Zusammenhang mit KeyCloak Der Auftraggeber kann weitere Leistungen definieren und gemäss Abrufverfahren abrufen oder die Leistung ganz, teilweise oder gar nicht beziehen. Es besteht von Seiten des Auftraggebers keine Pflicht zum Bezug der Leistung und von Seiten des Anbieters kein Recht auf Leistungserbringung. Geschätzter Aufwand in Personentagen (PT) über gesamte Vertragslaufzeit: 555 PT

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72220000 Systemberatung und technische Beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72250000 Systemdienstleistungen und Unterstützungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Alle Leistungen sind optionaler Natur.

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Eignungskriterium 04 ist einzuhalten: "Der Anbieter und/oder beigezogene Subunternehmer bestätigt/en im Bedarfsfall an vier (ca. einmal pro Quartal) physischen Sitzungen in der Schweiz (i.d.R. Bern oder Zürich) teilzunehmen. Phasenweise kann es sein, dass es monatlich Sitzungen vor Ort benötigt. Es werden physische Sitzungen gefordert, weil diese i.d.R. zielführender abgehalten werden können (Begründung siehe Ziffer 3.7.1 im Pflichtenheft). Für die Anreise sind keine Spesen verrechenbar (vgl. Art. 13.3 der AGB DVS)."

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist : Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
Beschreibung : <p>Vorgaben zur Einreichung der Angebote finden sich im Pflichtenheft, Ziffer 5.5.</p>
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch, Französisch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 180 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Ausschreibung kann innerhalb von 20 Tagen nach ihrer Veröffentlichung beim Verwaltungsgerichtshof des Kantonsgerichts, 9, chemin du Château, 2900 Porrentruy, Beschwerde eingereicht werden. Das Einspracheverfahren ist ausgeschlossen. Die Beschwerde hat keine aufschiebende Wirkung. Der Präsident des Verwaltungsgerichtshofs kann der Beschwerde auf Antrag die aufschiebende Wirkung gewähren. Die Beschwerdeschrift muss in jedem Fall eine knappe Darstellung des Sachverhalts, der Gründe und Beweismittel sowie die Formulierung der Anträge enthalten. Die angefochtene Entscheidung und die als Beweismittel dienenden Dokumente, die sich im Besitz des Beschwerdeführers befinden, müssen der Beschwerdeschrift beigefügt werden. Die Beschwerde muss datiert und vom Beschwerdeführer oder seinem Vertreter unterzeichnet werden (Art. 127 Cpa). Die Nichteinhaltung dieser formellen Anforderungen kann unter anderem zur Unzulässigkeit der Beschwerde führen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : iGovPortal.ch

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Integrationsschicht
Beschreibung : Mit diesem Los werden Leistungen zur Umsetzung von (Teil-)Projekten zum Thema Integrationsschichten sowie Wartungs- und Beratungsleistungen beschafft, welche von Spezialisten bzw. Teams des Anbieters erbracht werden. Im Rahmen dieses Loses können folgende Leistungen nachgefragt werden: * Einführung des Integrationsframework Camel Quarkus, API-Gateway YARP und der message broker RabittMQ: Standardisierung der Integration von Services, Einhaltung von Integrationsmuster, Verbesserung der Interoperabilität, Vereinfachung der Ersetzbarkeit von Services sowie die Dienstleistungen, Einhaltung der eCH-Standards * Wartungs- und Beratungsleistungen in Zusammenhang mit den obenstehenden Services Der Auftraggeber kann weitere Leistungen definieren und gemäss Abrufverfahren abrufen oder die Leistung ganz, teilweise oder gar nicht beziehen. Es besteht von Seiten des Auftraggebers keine Pflicht zum Bezug der Leistung und von Seiten des Anbieters kein Recht auf Leistungserbringung. Geschätzter Aufwand in Personentagen (PT) über gesamte Vertragslaufzeit: 552 PT

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72223000 Prüfung von Informationstechnologieanforderungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72227000 Beratung im Bereich Software-Integration
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72253200 Systemunterstützung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72263000 Software-Implementierung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72265000 Software-Konfiguration
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72267100 Wartung von Informationstechnologiesoftware
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Alle Leistungen sind optionaler Natur.

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Eignungskriterium 04 ist einzuhalten: "Der Anbieter und/oder beigezogene Subunternehmer bestätigt/en im Bedarfsfall an vier (ca. einmal pro Quartal) physischen Sitzungen in der Schweiz (i.d.R. Bern oder Zürich) teilzunehmen. Phasenweise kann es sein, dass es monatlich Sitzungen vor Ort benötigt. Es werden physische Sitzungen gefordert, weil diese i.d.R. zielführender abgehalten werden können (Begründung siehe Ziffer 3.7.1 im Pflichtenheft). Für die Anreise sind keine Spesen verrechenbar (vgl. Art. 13.3 der AGB DVS)."

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist : Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
Beschreibung : <p>Vorgaben zur Einreichung der Angebote finden sich im Pflichtenheft, Ziffer 5.5.</p>
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch, Französisch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 180 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Ausschreibung kann innerhalb von 20 Tagen nach ihrer Veröffentlichung beim Verwaltungsgerichtshof des Kantonsgerichts, 9, chemin du Château, 2900 Porrentruy, Beschwerde eingereicht werden. Das Einspracheverfahren ist ausgeschlossen. Die Beschwerde hat keine aufschiebende Wirkung. Der Präsident des Verwaltungsgerichtshofs kann der Beschwerde auf Antrag die aufschiebende Wirkung gewähren. Die Beschwerdeschrift muss in jedem Fall eine knappe Darstellung des Sachverhalts, der Gründe und Beweismittel sowie die Formulierung der Anträge enthalten. Die angefochtene Entscheidung und die als Beweismittel dienenden Dokumente, die sich im Besitz des Beschwerdeführers befinden, müssen der Beschwerdeschrift beigefügt werden. Die Beschwerde muss datiert und vom Beschwerdeführer oder seinem Vertreter unterzeichnet werden (Art. 127 Cpa). Die Nichteinhaltung dieser formellen Anforderungen kann unter anderem zur Unzulässigkeit der Beschwerde führen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : iGovPortal.ch

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Entwicklung Backend-Services und Frontend
Beschreibung : Mit diesem Los werden Leistungen zur Umsetzung von Entwicklungs-, Beratungs-, Wartungs- und Supportleistungen beschafft, welche von Spezialisten bzw. Teams des Anbieters erbracht werden. Im Rahmen dieses Loses können folgende Leistungen nachgefragt werden: * Testing der erstellten Erzeugnisse * Durchgängige Nutzung der Integrationsschicht gem. Los 2 und Wartungs- und Beratungsleistungen in Zusammenhang mit AzureDevOps. * OID-Einführung bei allen Backend-Services: Alle Backend-Services unterstützen OpenID Connect und können mit jedem Autorisierungsserver integriert werden, sofern dieser das OpenID Connect-Protokoll unterstützt; API-Schutz wird implementiert, um Angriffe effektiv abzuwehren; Wartungs- und Beratungsleistungen in Zusammenhang mit OID. * Erneuerung von Frontend und iCeCube entfernen: Neubau der Benutzeroberfläche die auf einem Design System basiert mit dem Framework ReactJS; iCeCube entfernen; Verbesserung der Barrierefreiheit von iGovPortal und Erreichung mind. von Niveau AA nach WCAG 2.1 Standard; Steigerung der Nutzerzufriedenheit basierend auf dem Input von der Anwenderkommission; Einhaltung der eCH-Standards; Wartungs- und Beratungsleistungen in Zusammenhang mit dem Frontend. * ePortal Backend-Services externalisieren: Auslagerung potenzieller Backend-Services des ePortals. * Implementierung von NBOA (Backoffice Lösung) mit der neuen Technologie. * Implementierung von GBO (Backoffice Lösung) mit der neuen Technologie. * Verbesserung der Code-Organization von bestehenden alten Services: Selberklärender Source-Code mit dem Ziel die Wartung zu reduzieren. * Entwicklungsleistungen inkl. Konzeption in Zusammenhang mit dem iGovPortal insb. ab Projektabschluss «NextGen» * Wartungs- und Supportleistungen. Der Auftraggeber kann weitere Leistungen definieren und gemäss Abrufverfahren abrufen oder die Leistung ganz, teilweise oder gar nicht beziehen. Es besteht von Seiten des Auftraggebers keine Pflicht zum Bezug der Leistung und von Seiten des Anbieters kein Recht auf Leistungserbringung. Geschätzter Aufwand in Personentagen (PT) über gesamte Vertragslaufzeit: 4'447 PT

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Eignungskriterium 04 ist einzuhalten: "Der Anbieter und/oder beigezogene Subunternehmer bestätigt/en im Bedarfsfall an vier (ca. einmal pro Quartal) physischen Sitzungen in der Schweiz (i.d.R. Bern oder Zürich) teilzunehmen. Phasenweise kann es sein, dass es monatlich Sitzungen vor Ort benötigt. Es werden physische Sitzungen gefordert, weil diese i.d.R. zielführender abgehalten werden können (Begründung siehe Ziffer 3.7.1 im Pflichtenheft). Für die Anreise sind keine Spesen verrechenbar (vgl. Art. 13.3 der AGB DVS)."

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist : Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
Beschreibung : <p>Vorgaben zur Einreichung der Angebote finden sich im Pflichtenheft, Ziffer 5.5.</p>
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch, Französisch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 180 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Ausschreibung kann innerhalb von 20 Tagen nach ihrer Veröffentlichung beim Verwaltungsgerichtshof des Kantonsgerichts, 9, chemin du Château, 2900 Porrentruy, Beschwerde eingereicht werden. Das Einspracheverfahren ist ausgeschlossen. Die Beschwerde hat keine aufschiebende Wirkung. Der Präsident des Verwaltungsgerichtshofs kann der Beschwerde auf Antrag die aufschiebende Wirkung gewähren. Die Beschwerdeschrift muss in jedem Fall eine knappe Darstellung des Sachverhalts, der Gründe und Beweismittel sowie die Formulierung der Anträge enthalten. Die angefochtene Entscheidung und die als Beweismittel dienenden Dokumente, die sich im Besitz des Beschwerdeführers befinden, müssen der Beschwerdeschrift beigefügt werden. Die Beschwerde muss datiert und vom Beschwerdeführer oder seinem Vertreter unterzeichnet werden (Art. 127 Cpa). Die Nichteinhaltung dieser formellen Anforderungen kann unter anderem zur Unzulässigkeit der Beschwerde führen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : iGovPortal.ch

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Testing
Beschreibung : Mit diesem Los werden Leistungen zur Umsetzung von Test-Projekten beschafft, welche von Spezialisten bzw. Teams des Anbieters erbracht werden. Im Rahmen dieses Loses können folgende Leistungen nachgefragt werden: * Konzipieren von Tests und Erstellen von Testfällen. * Tests durchführen. * Testergebnisse protokollieren. * Empfehlungen erarbeiten. Der Auftraggeber kann weitere Leistungen definieren und gemäss Abrufverfahren abrufen oder die Leistung ganz, teilweise oder gar nicht beziehen. Es besteht von Seiten des Auftraggebers keine Pflicht zum Bezug der Leistung und von Seiten des Anbieters kein Recht auf Leistungserbringung. Geschätzter Aufwand in Personentagen (PT) über gesamte Vertragslaufzeit: 170 PT

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72254000 Softwaretests
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Alle Leistungen dieses Loses sind optionaler Natur.

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Eignungskriterium 04 ist einzuhalten: "Der Anbieter und/oder beigezogene Subunternehmer bestätigt/en im Bedarfsfall an vier (ca. einmal pro Quartal) physischen Sitzungen in der Schweiz (i.d.R. Bern oder Zürich) teilzunehmen. Phasenweise kann es sein, dass es monatlich Sitzungen vor Ort benötigt. Es werden physische Sitzungen gefordert, weil diese i.d.R. zielführender abgehalten werden können (Begründung siehe Ziffer 3.7.1 im Pflichtenheft). Für die Anreise sind keine Spesen verrechenbar (vgl. Art. 13.3 der AGB DVS)."

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist : Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
Beschreibung : <p>Vorgaben zur Einreichung der Angebote finden sich im Pflichtenheft, Ziffer 5.5.</p>
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch, Französisch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 180 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Ausschreibung kann innerhalb von 20 Tagen nach ihrer Veröffentlichung beim Verwaltungsgerichtshof des Kantonsgerichts, 9, chemin du Château, 2900 Porrentruy, Beschwerde eingereicht werden. Das Einspracheverfahren ist ausgeschlossen. Die Beschwerde hat keine aufschiebende Wirkung. Der Präsident des Verwaltungsgerichtshofs kann der Beschwerde auf Antrag die aufschiebende Wirkung gewähren. Die Beschwerdeschrift muss in jedem Fall eine knappe Darstellung des Sachverhalts, der Gründe und Beweismittel sowie die Formulierung der Anträge enthalten. Die angefochtene Entscheidung und die als Beweismittel dienenden Dokumente, die sich im Besitz des Beschwerdeführers befinden, müssen der Beschwerdeschrift beigefügt werden. Die Beschwerde muss datiert und vom Beschwerdeführer oder seinem Vertreter unterzeichnet werden (Art. 127 Cpa). Die Nichteinhaltung dieser formellen Anforderungen kann unter anderem zur Unzulässigkeit der Beschwerde führen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : iGovPortal.ch

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Implementierung Azure DevOps inkl. Support & Wartung
Beschreibung : Mit diesem Los werden Leistungen zur Implementierung der Azure DevOps beschafft, welche vom Anbieter erbracht werden. Im Rahmen dieses Loses können folgende Leistungen nachgefragt werden: Grundleistung: * Implementierung von Azure DevOps: Implementierung von CI/CD Entwicklungsprozess nach der Spezifikation; Standarisierung des Entwicklungsprozesses aller Komponenten (Services); Konfiguration von SonarQube basierend auf den Anforderungen des Vereins. Option: * Support für fünf Jahre * Korrektive Wartung der Azure DevOps Umgebung für fünf Jahre Geschätzter Aufwand in Personentagen (PT) über gesamte Vertragslaufzeit: 215 PT

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72220000 Systemberatung und technische Beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72263000 Software-Implementierung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72267100 Wartung von Informationstechnologiesoftware
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Support für fünf Jahre sowie korrektive Wartung der Azure DevOps Umgebung für fünf Jahre.

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Eignungskriterium 04 ist einzuhalten: "Der Anbieter und/oder beigezogene Subunternehmer bestätigt/en im Bedarfsfall an vier (ca. einmal pro Quartal) physischen Sitzungen in der Schweiz (i.d.R. Bern oder Zürich) teilzunehmen. Phasenweise kann es sein, dass es monatlich Sitzungen vor Ort benötigt. Es werden physische Sitzungen gefordert, weil diese i.d.R. zielführender abgehalten werden können (Begründung siehe Ziffer 3.7.1 im Pflichtenheft). Für die Anreise sind keine Spesen verrechenbar (vgl. Art. 13.3 der AGB DVS)."

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist : Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
Beschreibung : <p>Vorgaben zur Einreichung der Angebote finden sich im Pflichtenheft, Ziffer 5.5.</p>
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch, Französisch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 180 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Ausschreibung kann innerhalb von 20 Tagen nach ihrer Veröffentlichung beim Verwaltungsgerichtshof des Kantonsgerichts, 9, chemin du Château, 2900 Porrentruy, Beschwerde eingereicht werden. Das Einspracheverfahren ist ausgeschlossen. Die Beschwerde hat keine aufschiebende Wirkung. Der Präsident des Verwaltungsgerichtshofs kann der Beschwerde auf Antrag die aufschiebende Wirkung gewähren. Die Beschwerdeschrift muss in jedem Fall eine knappe Darstellung des Sachverhalts, der Gründe und Beweismittel sowie die Formulierung der Anträge enthalten. Die angefochtene Entscheidung und die als Beweismittel dienenden Dokumente, die sich im Besitz des Beschwerdeführers befinden, müssen der Beschwerdeschrift beigefügt werden. Die Beschwerde muss datiert und vom Beschwerdeführer oder seinem Vertreter unterzeichnet werden (Art. 127 Cpa). Die Nichteinhaltung dieser formellen Anforderungen kann unter anderem zur Unzulässigkeit der Beschwerde führen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : iGovPortal.ch

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : Rolle «Product Owner/Business Analyst»
Beschreibung : Mit diesem Los werden Leistungen im Bereich «Product Owner/Business Analyst» beschafft, welche von einer Person mit einem 60% Pensum (ca. 120 PT pro Jahr) erbracht werden. Es handelt sich im vorliegenden Fall nicht um ein Personalverleihmandat.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Siehe "Vertragslaufzeit" oben.

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Eignungskriterium 04 ist einzuhalten: "Der Anbieter und/oder beigezogene Subunternehmer bestätigt/en im Bedarfsfall an vier (ca. einmal pro Quartal) physischen Sitzungen in der Schweiz (i.d.R. Bern oder Zürich) teilzunehmen. Phasenweise kann es sein, dass es monatlich Sitzungen vor Ort benötigt. Es werden physische Sitzungen gefordert, weil diese i.d.R. zielführender abgehalten werden können (Begründung siehe Ziffer 3.7.1 im Pflichtenheft). Für die Anreise sind keine Spesen verrechenbar (vgl. Art. 13.3 der AGB DVS)."

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag kann maximal viermal um ein Jahr verlängert werden.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist : Instrumente, Vorrichtungen oder Dateiformate nicht allgemein verfügbar
Beschreibung : <p>Vorgaben zur Einreichung der Angebote finden sich im Pflichtenheft, Ziffer 5.5.</p>
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch, Französisch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 12/08/2025 23:59 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 180 Tag
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Ausschreibung kann innerhalb von 20 Tagen nach ihrer Veröffentlichung beim Verwaltungsgerichtshof des Kantonsgerichts, 9, chemin du Château, 2900 Porrentruy, Beschwerde eingereicht werden. Das Einspracheverfahren ist ausgeschlossen. Die Beschwerde hat keine aufschiebende Wirkung. Der Präsident des Verwaltungsgerichtshofs kann der Beschwerde auf Antrag die aufschiebende Wirkung gewähren. Die Beschwerdeschrift muss in jedem Fall eine knappe Darstellung des Sachverhalts, der Gründe und Beweismittel sowie die Formulierung der Anträge enthalten. Die angefochtene Entscheidung und die als Beweismittel dienenden Dokumente, die sich im Besitz des Beschwerdeführers befinden, müssen der Beschwerdeschrift beigefügt werden. Die Beschwerde muss datiert und vom Beschwerdeführer oder seinem Vertreter unterzeichnet werden (Art. 127 Cpa). Die Nichteinhaltung dieser formellen Anforderungen kann unter anderem zur Unzulässigkeit der Beschwerde führen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : iGovPortal.ch

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : iGovPortal.ch
Registrierungsnummer : f7b0d0fd-9438-4f14-8e6b-4830c64584f8
Postanschrift : Route de Moutier 109
Stadt : Delémont
Postleitzahl : 2800
Land, Gliederung (NUTS) : Jura ( CH025 )
Land : Schweiz
Telefon : +41324205900
Internetadresse : https://www.igovportal.ch
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a43fb548-b078-4feb-bf0e-7d4135a93a94 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/07/2025 02:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch Französisch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00436144-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 126/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/07/2025