Neubau Kläranlage Ober-Eschbach - Planungsleistungen EMSR-Technik

Planungsleistungen E-MSR-Technik Die Stadt Bad Homburg beabsichtigt die Neuvergabe von Planungsleistungen der E-MSR-Technik (Elektro-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik) für den Neubau der Kläranlage in Ober-Eschbach. Die heutige Anlage mit einer Ausbaugröße von 80.000 EW soll aufgrund ihres Betriebsalters und der aktuellen Belastungssituation modernisiert und erweitert werden. Derzeit ist die Kläranlage …

CPV: 71323100 Electrical power systems design services
Place of execution:
Neubau Kläranlage Ober-Eschbach - Planungsleistungen EMSR-Technik
Awarding body:
Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle -
Award number:
HG-2025-0072

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle -
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau Kläranlage Ober-Eschbach - Planungsleistungen EMSR-Technik
Beschreibung : Planungsleistungen E-MSR-Technik
Kennung des Verfahrens : 2940e5a3-bb96-428e-bc2d-6f264a74455f
Interne Kennung : HG-2025-0072
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Sauereck
Stadt : Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl : 61352
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Neubau Kläranlage Ober-Eschbach - Planungsleistungen EMSR-Technik
Beschreibung : Die Stadt Bad Homburg beabsichtigt die Neuvergabe von Planungsleistungen der E-MSR-Technik (Elektro-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik) für den Neubau der Kläranlage in Ober-Eschbach. Die heutige Anlage mit einer Ausbaugröße von 80.000 EW soll aufgrund ihres Betriebsalters und der aktuellen Belastungssituation modernisiert und erweitert werden. Derzeit ist die Kläranlage auf Nitrifikation und Denitrifikation sowie Phosphorelimination ausgelegt. Die biologische Stufe verläuft zweistraßig, wobei es eine ungleiche Volumenaufteilung gibt, die nicht der Belastungsaufteilung entspricht. Eine Redundanz ist daher nicht gegeben. Die steigenden Anforderungen bzgl. der Parameter Phosphor und Stickstoff im Ablauf der Anlage und der Zuwachs im Einzugsgebiet bedingen Maßnahmen zur Leistungs-steigerung und Erweiterung. Außerdem können zur Erreichung der zukünftig zu erwartenden gesetzlichen Anforderungen "neue" Reinigungsverfahren erforderlich werden, wie eine weitergehende Phosphorelimination und Verfahren zur Entfernung von Spurenstoffen und zur Entkeimung. Die Kläranlage soll daher in wesentlichen Teilen umgebaut und erweitert werden. Aufgrund der während der Vorplanung für die Erweiterungsmaßnahmen getroffenen Feststellungen zur Bausubstanz, die insgesamt stark sanierungsbedürftig ist, und zur technischen Ausrüstung, die größtenteils veraltet ist, hat sich der ursprünglich angenommene Leistungsumfang erweitert. Insgesamt herrscht eine "verbaute" Anlagenkonfiguration ohne wesentliche Erweiterungsmöglichkeiten vor. Daher ist ein weitgehender Neubau/Umbau der Kläranlage Ober-Eschbach vorgesehen. Der Neubau/Umbau der Kläranlage erfolgt in mindestens 4 Bauabschnitten. Die Vorgabe der Bauabschnitte erfolgte durch den Objektplaner. Der Neubau und Erweiterung der Kläranlage Ober-Eschbach beinhaltet die Errichtung verschiedener Bauwerke und Anlagenteile (vgl. Abschnitt IV., Ziff. 2 im Dokument "Anschreiben") einschl. der zugehörigen E-MSR-Technik.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71323100 Planung von Stromversorgungssystemen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 29/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2035

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzeption Terminplanung
Beschreibung : Güte und Qualität der konzeptionellen Darstellung zur Terminplanung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation und Erfahrung
Beschreibung : Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Per-sonals in Person des Projektleiters und des stellvertretenden Projektleiters
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 55
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Antrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Fristvon 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Ein Antrag ist unzulässig, wenn Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund dieser Bekanntmachung (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB) oder in den Vergabeunterlagen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB) erkennbar sind, nicht bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ergeht eine Mitteilung des Aufraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Antrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Fristvon 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Ein Antrag ist unzulässig, wenn Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund dieser Bekanntmachung (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB) oder in den Vergabeunterlagen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB) erkennbar sind, nicht bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ergeht eine Mitteilung des Aufraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen oder Dienstleistungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer
Sonstige Begründung : Von den 4 Unternehmen aus dem Interessenbekundungsverfahren hat nur ein Unternehmen ein Angebot eingereicht.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : IBR GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 18/09/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle -
Registrierungsnummer : 30.2
Postanschrift : Bahnhofstraße 16 - 18
Stadt : Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl : 61352
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 61721003020
Fax : +49 61721003099
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : 06-22630029-17
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1-3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151126603
Fax : +49 6151125816
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : IBR GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE152403867
Postanschrift : Rheingauer Straße 9
Stadt : Schlangenbad
Postleitzahl : 65388
Land, Gliederung (NUTS) : Rheingau-Taunus-Kreis ( DE71D )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f4e5b84b-03ed-4371-a9a3-30854ce49823 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/09/2025 14:11 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00630702-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 185/2025
Datum der Veröffentlichung : 26/09/2025