Neubau JVA Köln Interimshafthaus Modulbau

Interimshafthaus in modularer Bauweise Teil-Generalunternehmerleistungen Vergabe von Bauleistungen inkl. anteilig Planungsleistungen an einen Teil-Generalunternehmer für ein Interimhafthaus, das in modulbauweise im Werk gefertigt, auf das Gelände der JVA Köln angeliefert und anschließend montiert wird. Art der Maßnahme: Neubau für eine Nutzungsdauer von ca. 10 Jahren Art des Gebäudes: Hafthaus in …

CPV: 45200000 Works for complete or part construction and civil engineering work, 45210000 Building construction work, 45216113 Prison building construction work, 45223200 Structural works
Place of execution:
Neubau JVA Köln Interimshafthaus Modulbau
Awarding body:
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
Award number:
025-25-00596

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau JVA Köln Interimshafthaus Modulbau
Beschreibung : Interimshafthaus in modularer Bauweise Teil-Generalunternehmerleistungen
Kennung des Verfahrens : 570fed9c-6991-4e30-96ac-d3b5f927340f
Interne Kennung : 025-25-00596
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45216113 Bau von Gefängnissen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223200 Bauliche Anlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Rochusstr. 350
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50827
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYTKCS83S6 Hingewiesen wird auf die Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter: https://www.blb.nrw.de/compliance. Einem rechtskonformen Handeln unterwirft sich auch der Bewerber / Auftragnehmer. Datenschutzklausel gem. § 12 Abs. 2 Datenschutzgesetz NRW Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes. Hinweis - Wettbewerbsregister Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro ohne Umsatzsteuer wird der Auftraggeber über den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister nach § 6 Abs. 1 S. 1 des Wettbewerbsregistergesetzes einholen. Zuständigkeit bei Meinungsverschiedenheiten nach § 18 (2) VOB/B (Streitigkeiten) Entsprechend dem § 18 (2) VOB/B und dem Transparenzgebot hat der BLB NRW die zuständige Stelle eingerichtet und gibt sie hiermit bekannt: BLB NRW Zentrale Justiziariat Mercedesstr.12 40470 Düsseldorf ............................................................................. Die geforderten Erklärungen sind mit den geforderten Nachweisen ausschließlich elektronisch in Textform über die Teilnahmeantrags- / Angebotsfunktion der Vergabeplattform zu übersenden. Der Teilnahmeantrag muss dort bis zum Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge eingegangen sein. Bei Nichtvorliegen des Teilnahmeantrags erfolgt der Ausschluss. Die Verfahrenssprache ist Deutsch. Sämtliche Unterlagen sind in deutscher Sprache vorzulegen. Bei fremdsprachigen Unterlagen sind beglaubigte Übersetzungen in die deutsche Sprache beizufügen. Die Kommunikation in diesem Verfahren ist ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform zulässig. Kommunikation über andere Medien ist nicht zulässig und wird - aus Gründen der Verfahrensfairness - nicht beantwortet. Bewerberfragen sind bis zu 6 Kalendertage vor der Abgabefrist zu stellen. Spätere Fragen sind zwar nicht ausgeschlossen, Bewerber haben jedoch keinen Anspruch darauf, dass solche Fragen noch vor Ablauf der Frist zur Einreichung des Teilnahmeantrags beantwortet werden. Die Beschränkung der Bewerberzahl erfolgt über die bekanntgegebene Wertungsmatrix. Der Auftraggeber beabsichtigt, bis zu 8 Bewerber zur Angebotsabgabe aufzufordern. Vorgelegte Bewerbungen werden zunächst auf Vollständigkeit und die Erfüllung der genannten Eignungskriterien geprüft. Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Angaben oder Nachweise können auf Anforderung nachgereicht, vervollständigt oder korrigiert werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau JVA Köln Interimshafthaus Modulbau
Beschreibung : Vergabe von Bauleistungen inkl. anteilig Planungsleistungen an einen Teil-Generalunternehmer für ein Interimhafthaus, das in modulbauweise im Werk gefertigt, auf das Gelände der JVA Köln angeliefert und anschließend montiert wird. Art der Maßnahme: Neubau für eine Nutzungsdauer von ca. 10 Jahren Art des Gebäudes: Hafthaus in Modulbauweise Projektbeschreibung: Das Interimshafthaus ist als dreigeschossige, nicht unterkellerte Zeile auf einer Grundfläche von ca. 125 x 15 m in Modulbauweise umzusetzen. Das Gebäude ist als zweihüftige Anlage mit Mittelzone herzustellen. Die Erschließung des Gebäudes erfolgt über drei Treppenhäuser sowie einen Aufzug. Das Interimshafthaus bietet Platz für 160 Häftlinge und ist für eine Nutzungsdauer von ca. 10 Jahren am Standort Köln zu realisieren. Das hier zu errichtende Gebäude soll als temporäres Hafthaus zur Unterbringung von Gefangenen, für die Zeit des Neubaus der Justizvollzugsanstalt Köln, dienen. Das Interimsgebäude wurde anteilig (LP1 bis einschließlich LP2, anteilig auch LP 3) durch Planer des Großprojektes Neubau JVA Köln geplant und als funktionale Leistungsbeschreibung mit dem Bauherren und der Projektsteuerung abgestimmt. Der Auftragnehmer soll ab der LP 3 die anteilige Entwurfsplanung aufnehmen, vervollständigen und die restlichen Leistungsphasen umsetzen. Nach abgeschlossener LP3 soll mit einem dritten Auftragnehmer die Bodenplatte (inkl. TGA Vorbereitung) abgestimmt werden, die im Verantwortungsbereich eines dritten Auftragnehmers fällt. Verortet ist das Interimsgebäude innerhalb des Bauabschnittes "Ralisierungsphase Ost" des Großprojektes Neubau JVA Köln, das sich außerhalb des Sicherheitsbereiches der JVA befindet (Außenbaustelle). Dennoch sind in der beiliegenden Bau- und Montageordnung der JVA Köln die Voraussetzungen für das Betreten oder Befahren der Baustelle gesondert geregelt. Weitere Details zum Auftragsgegenstand sind der funktionalen Leistungsbeschreibung "kurz" zu entnehmen. Die ausführliche funktionale Leistungsbeschreibung und weitere Einzelheiten werden den zugelassenen Bewerber aus Sicherheitsgründen im zweiten Schritt der Vergabe zugänglich gemacht. Kennzahlen NUF in m2 ca. 3.950 BGF in m2 ca. 6.750 BRI in m3 ca. 20.150
Interne Kennung : 025-25-00596

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45200000 Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45216113 Bau von Gefängnissen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223200 Bauliche Anlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Rochusstr. 350
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50827
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/05/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Die Baustelle befindet sich auf dem Gelände der JVA Köln. Das Betreten der Baustelle erfolgt nur nach vorheriger Anmeldung und Sicherheitsüberprüfung. Nicht zugelassenen Mitarbeitern kann kein Zutritt gewährt werden.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Innovative Beschaffung
Beschreibung : Wiederverwendbarkeit
Innovatives Ziel : Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter beinhalten Prozessinnovationen.

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : 124 Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (TNW) (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Allgemeine Eignung Die Eignung der präqualifizierten Unternehmen wird anhand der in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen hinterlegten Erklärungen und Nachweise sowie der ggf. darüber hinaus verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene geprüft. Die hinterlegten Informationen müssen die Eignung für den konkreten Auftrag nachweisen, die projektspezifischen Anforderungen an den Nachweis der Eignung sind zu berücksichtigen. Alternativ oder ergänzend steht es den Unternehmen frei, Eigenerklärungen zu den geforderten Eignungskriterien abzugeben und diese durch Vorlage von Einzelnachweisen zu belegen. Dies ist insbesondere dann erforderlich, wenn die hinterlegten Dokumente nicht die Eignung zu dem konkreten Auftrag nachweisen können. Die Eignungsprüfung der nicht präqualifizierten Unternehmen erfolgt (zunächst) anhand der abgegebenen Eigenerklärungen sowie der ggf. zusätzlich verlangten Angaben und sonstigen Erkenntnissen der Baudurchführenden Ebene. Gelangen Angebote von nicht präqualifizierten Unternehmen in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung bezeichneten Bescheinigungen zur Bestätigung der Eigenerklärungen einzuholen und zu prüfen. Das Formblatt 124 kann direkt abgerufen werden unter: https://www.blb.nrw.de/fileadmin/Home/Service/Service_fuer_Auftragnehmer/Eignungsnachweis/eigenerklaerung-nicht-praequalifizierte-unternehmen-formblatt-124.pdf Bei Verfahren mit Teilnahmewettbewerb erfolgt die Eignungsprüfung im Rahmen der Bewerberauswahl. Für nicht präqualifizierter Unternehmen wird die Eignungsprüfung anhand der vorgelegten Eigenerklärungen und Referenzbescheinigungen vorgenommen. Vor der Aufforderung zur Angebotsabgabe sind von den nicht präqualifizierten Unternehmen, die als geeignet eingestuft wurden und die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, die Bescheinigungen zu fordern und zu prüfen." Nachunternehmen/andere Unternehmen: Bei Zweifeln an der Eignung der vorgesehenen Nachunternehmen / anderen Unternehmen von präqualifizierten Unternehmen können die o.g. Nachweise gefordert und einer Prüfung unterzogen werden. Bei der Prüfung der Eignung nicht präqualifizierter Unternehmen sind auch die Bescheinigungen der Nachunternehmen / anderen Unternehmen zu prüfen, für deren Leistungen die Vorlage der Eigenerklärung verlangt wurde.
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : 124: Gewerbeanmeldung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): als Nachweis zu Angaben im Formblatt 124
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : 124: Handelsregisterauszug (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): als Nachweis zu Angaben im Formblatt 124
Kriterium : Finanzkennzahlen
Beschreibung : 124: Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): als Nachweis zu Angaben im Formblatt 124, mit Angabe der Lohnsummen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : 124: Referenznachweise (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Als Nachweis zu Angaben im Formblatt 124; auch für präqualifizierte Unternehme relevant, sollten die im PQ-Verein hinterlegten Referenzen von der Art und vom Umfang her nicht mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sein; Drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben: 1) Ansprechpartner, 2) Art der ausgeführten Leistung, 3) Auftragssumme, 4) Ausführungszeitraum, 5) stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen, 6) Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer, 7) stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung, 8) Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal), 9) Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer), 10) ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden, 11) Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung (Erklärung eines Dritten als Anlage zur Eigenerklärung)
Kriterium : Finanzkennzahlen
Beschreibung : 124: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): als Nachweis zu Angaben im Formblatt 124, Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
Kriterium : Finanzkennzahlen
Beschreibung : 124: Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): als Nachweis zu Angaben im Formblatt 124, falls das Unternehmen zur Sozialversicherung beitragspflichtig ist
Kriterium : Finanzkennzahlen
Beschreibung : 124: Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): als Nachweis zu Angaben im Formblatt 124, soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): - wenn das Angebot von einer Bietergemeinschaft abgegeben wird - bei Abgabe mehrerer Hauptangebote für jedes Hauptangebot einer Bietergemeinschaft
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (TNW) (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Wenn sich der Bieter der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen in Hinsicht auf seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit bedient.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Angabe der PQ-Nummer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): im Angebotsschreiben (213) oder VMS-Konto
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Berufs- / Betriebshaftpflichtversicherung VOB (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen: - für Personenschäden: xxx EUR - für Sachschäden: xxx EUR - für sonstige Schäden: xxx EUR - Versicherungsnachweis in der geforderten Höhe - oder - - verbindliche Eigenerklärung bzw. Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, dass Sie mit dem haftenden Bewerber eine im Auftragsfall eintretende Berufshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe für Personen-, Sachschäden oder sonstige Schäden abgeschlossen hat, bzw. abzuschließen beabsichtigt.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigungsbogen VOB/A (Platzhalter) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): -
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 03/11/2025 23:59 +01:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 15/12/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Zudem beträgt die Sicherheit für Mängelansprüche drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme).
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 11/11/2025 10:30 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen - insbesondere Erklärungen, Angaben oder Nachweise können auf Anforderung nachgereicht, vervollständigt oder korrigiert werden. (Nachforderung) Fehlende wertungsrelevante Angaben und Unterlagen (u.a. etwa Referenzen) werden nicht nachgefordert. Die Nachlieferung der Unterlagen hat innerhalb von sechs Kalendertagen zu erfolgen. Werden nachgeforderte Unterlagen nicht vollständig und/oder nicht fristgerecht eingereicht, führt dies zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung : siehe Vergabeunterlagen

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Informationen über die Überprüfungsfristen : entsprechend der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Vergabesatellit BLB NRW

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Köln
Registrierungsnummer : 05111-32003-71
Postanschrift : Domstr. 55-73
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50668
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf und Vertragsmanagement
Telefon : +49 0
Fax : +49 0
Internetadresse : http://www.blb.nrw.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
Registrierungsnummer : t:0211617000
Postanschrift : Mercedesstr. 12
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40470
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : BLBVergabe@blb.nrw.de
Telefon : +49 0
Fax : +49 21161700174
Internetadresse : http://www.blb.nrw.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Registrierungsnummer : t:02211473055
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 0
Fax : +49 221-1472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Vergabesatellit BLB NRW
Registrierungsnummer : t:490
Postanschrift : -
Stadt : -
Postleitzahl : 40470
Land, Gliederung (NUTS) : Duisburg, Kreisfreie Stadt ( DEA12 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : blbvergabe@blb.nrw.de
Telefon : +49 0
Fax : +49 0
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f87f88f3-9032-488c-bdc3-30146b5493ef - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 09/10/2025 20:41 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00670141-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 196/2025
Datum der Veröffentlichung : 13/10/2025