Neubau HIRI (Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung in Würzburg)

Das Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) ist ein gemeinsames Forschungszentrum der Julius-Maximillians-Universität Würzburg und des Helmholtz- Zentrums für Infektionsforschung, HZI in Braunschweig. Das Baugrundstück für den Neubau des HIRI liegt im Stadtteil Grombühl in Würzburg an der Josef-Schneider-Straße stellt eine ‚Insellage‘ innerhalb des historischen Campus des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) dar, …

CPV: 45210000 Building construction work, 45214600 Construction work for research buildings, 45223100 Assembly of metal structures, 45421160 Ironmongery work, 45262670 Metalworking, 45421100 Installation of doors and windows and related components, 45421110 Installation of door and window frames, 45421120 Installation of thresholds, 45421141 Installation of partitioning, 45441000 Glazing work
Place of execution:
Neubau HIRI (Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung in Würzburg)
Awarding body:
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
Award number:
int. Vergabe-Nr.: 096/001/2025 - ELViS-ID: E67281287

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau HIRI (Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung in Würzburg)
Beschreibung : Das Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) ist ein gemeinsames Forschungszentrum der Julius-Maximillians-Universität Würzburg und des Helmholtz- Zentrums für Infektionsforschung, HZI in Braunschweig. Das Baugrundstück für den Neubau des HIRI liegt im Stadtteil Grombühl in Würzburg an der Josef-Schneider-Straße stellt eine ‚Insellage‘ innerhalb des historischen Campus des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) dar, welches am Hang des Lindleinsberges liegt und in süd-südöstlicher Richtung zum Pleichachtal abfällt. Die Grundstücksfläche beträgt 4.280 m², das Gebäude beläuft sich auf eine Bruttogrundfläche Neubau von 2.189 m², eine Bruttogeschossfläche Neubau von 10.863 m², eine Gebäudehöhe von 21,95 m / 17,75 m und auf eine Anzahl Vollgeschosse: 5 / 4. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Montage von Rohrrahmen- und Stahlbelchtürelementen für den Neubau des zuvor beschriebenen Forschungsgebäudes. Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) finanziert wird.
Kennung des Verfahrens : fa318375-b34f-422d-b4a4-c46148e36648
Interne Kennung : int. Vergabe-Nr.: 096/001/2025 - ELViS-ID: E67281287
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45421110 Einbau von Tür- und Fensterrahmen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45421100 Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45421120 Einbau von Türschwellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262670 Metallbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45441000 Verglasungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223100 Zusammenbau von Metallkonstruktionen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45421160 Beschlagarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45421141 Einbau von Trennwänden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45214600 Bauarbeiten für Forschungsgebäude

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Helmholtz-Institut (HIRI) Baustelle Neubau HIRI Josef-Schneider-Straße 2/D15
Stadt : Würzburg
Postleitzahl : 97080
Land, Gliederung (NUTS) : Würzburg, Kreisfreie Stadt ( DE263 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1) Die Vergabeunterlagen stehen -bis zum genannten Termin- für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei auf der Vergabeplattform unter der bei 5.x.11) genannten Internetadresse zur Verfügung. Ein Papierversand wird nicht durchgeführt. 2) Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig und über die Vergabeplattform bei der Vergabestelle eingegangene Bieteranfragen beantwortet werden können / Frist s. 5.x.11. 3) Fragen zu den Vergabeunterlagen sind schriftlich und unverzüglich nach bekannt werden, spätestens aber 8 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist (s. 5.x.12) über die unter 5.x.11) genannte Internetadresse, einzureichen. 4) verbindliche Antworten werden als Konkretisierungen zur Leistungsbeschreibung / den Vergabeunterlagen unter Ziffer 5.x.11) genannten Internetadresse bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist veröffentlicht. 5) Die Konkretisierungen werden Teil der Vergabeunterlagen und sind somit Vertragsbestandteil. Sie sind daher -ergänzt um die geforderten Angaben des Bieters- dem elektronischen Angebot zwingend beizufügen. 6) Es ist nur 1 Hauptangebot einzureichen. Die Einreichung von Nebenangeboten sowie von mehreren Hauptangeboten ist ausgeschlossen. Die Abgabe von mehreren Hauptangeboten führt zum Ausschluss aller abgegebenen Hauptangebote. 7) Der Bieter wird gebeten, mit dem elektronischen Angebot auch ein bepreistes LV als pdf-Datei abzugeben (fehlende Vorlage ist KEIN Ausschlußgrund). Die pdf-Datei muss hinsichtlich der geforderten Eintragungen inhaltsgleich mit der eingereichten D84-Angebotsdatei sein. Bei Abweichungen gilt die D84-Angebotsdatei. 8) zu beachten sind im Auftragsfall auch die Vorgaben zur Rechnungsstellung/-kennzeichnung gem. Formblatt 214, Nr. 10 9) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder gem. Formblatt 234 in Textform abzugeben. Auf Anforderung der Vergabestelle ist eine von allen Mitgliedern unterzeichnete bzw. fortgeschritten oder qualifiziert signierte Erklärung gem. Formblatt 234 abzugeben. Mehrfachangebote von Einzelbietern und/ oder Bietern als Mitglied einer oder mehrerer Bietergemeinschaften sind nicht zulässig und führen automatisch zum Ausschluss. Es wird empfohlen, die Bietergemeinschaftserklärung bereits mit Angebotsabgabe vorzulegen. Eine auch auf Anforderung nichtvollständig ausgefüllte oder unterzeichnete vorgelegte Bietergemeinschaftserklärung führt zwingend zum Ausschluss des Angebots. Wir empfehlen, bei beabsichtigter Teilnahme an unseren Vergabeverfahren, grundsätzlich eine kostenfreie Registrierung bei der Vergabeplattform subreport ELViS durchzuführen, da ansonsten eine lückenlose und transparente Informationsübermittlung unsererseits nicht gewährleistet werden kann. Nicht registrierte Teilnehmer sind verpflichtet, sich eigenständig über Änderungen an den Vergabeunterlagen und möglicherweise bereitgestellte Auskünfte (Antworten zu Bieterfragen, Termin und Fristenänderungen) zu den jeweiligen Verfahren bei der Vergabestelle zu erkundigen (Holschuld). Hilfestellung zur Anwendung und Nutzung der Vergabeplattform subreport ELViS erhalten Sie unter https://www.subreport.de/service/support-elvis/ und direkt in der Anwendung. Informationen zu den Anforderungen an den Einsatz elektronischer Mittel im Vergabeverfahren (gem. § 11, Abs. 3 VgV) erhalten Sie an folgender Stelle: https://www.subreport.de/wp-content/uploads/2011/06/Zusammenfassung-%C2%A7-11-VgV-Abs.-3.pdf
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau HIRI (Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung in Würzburg) / VE33.30 - Metallbauarbeiten Innentüren
Beschreibung : Das Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) ist ein gemeinsames Forschungszentrum der Julius-Maximillians-Universität Würzburg und des Helmholtz- Zentrums für Infektionsforschung, HZI in Braunschweig. Das Baugrundstück für den Neubau des HIRI liegt im Stadtteil Grombühl in Würzburg an der Josef-Schneider-Straße stellt eine ‚Insellage‘ innerhalb des historischen Campus des Universitätsklinikums Würzburg (UKW) dar, welches am Hang des Lindleinsberges liegt und in süd-südöstlicher Richtung zum Pleichachtal abfällt. Die Grundstücksfläche beträgt 4.280 m², das Gebäude beläuft sich auf eine Bruttogrundfläche Neubau von 2.189 m², eine Bruttogeschossfläche Neubau von 10.863 m², eine Gebäudehöhe von 21,95 m / 17,75 m und auf eine Anzahl Vollgeschosse: 5 / 4. Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Montage von Rohrrahmen- und Stahlbelchtürelementen für den Neubau des zuvor beschriebenen Forschungsgebäudes: - Rohrrahmenelemente ca. 70 Stk. - Stahlblechelemente ca. 45 Stk. - Systemtrennwände 7 Stk. - Brandschutz-Schiebetor 1 Stk. Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) finanziert wird.
Interne Kennung : int. Vergabe-Nr.: 096/001/2025 - ELViS-ID: E67281287

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45421110 Einbau von Tür- und Fensterrahmen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45421100 Einbau von Türen und Fenstern sowie Zubehör
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45421120 Einbau von Türschwellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262670 Metallbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45441000 Verglasungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223100 Zusammenbau von Metallkonstruktionen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45421160 Beschlagarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45421141 Einbau von Trennwänden
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45210000 Bauleistungen im Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45214600 Bauarbeiten für Forschungsgebäude

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Helmholtz-Institut (HIRI) Baustelle Neubau HIRI Josef-Schneider-Straße 2/D15
Stadt : Würzburg
Postleitzahl : 97080
Land, Gliederung (NUTS) : Würzburg, Kreisfreie Stadt ( DE263 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 11/08/2025
Enddatum der Laufzeit : 22/05/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : zu 5.1.3: Bitte beachten Sie die Spezifizierung der Ausführungs- sowie Zwischenfristen in den Vergabeunterlagen (Anschreiben + EVM214). / zu. 5.1.6: Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln des Europäischen Fonds fürRegionale Entwicklung (EFRE) finanziert wird.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das Bundeskartellamt-Vergabekammern des Bundes, Villemombler Str. 76, 53123 Bonn, Tel.: +49 228/9499-0 Fax: +49 228/9499-163. - Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften müssen innerhalb einer Frist von 10 KT bei der Vergabestelle gerügt werden (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Der Ablauf der Frist nach §134 GWB Absatz 2 bleibt unberührt. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 + 3 GWB). - Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). - Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 Abs. 3 GWB vorliegen. Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren ist das Bundeskartellamt-Vergabekammern des Bundes, Villemombler Str. 76, 53123 Bonn, Tel.: +49 228/9499-0 Fax: +49 228/9499-163. - Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften müssen innerhalb einer Frist von 10 KT bei der Vergabestelle gerügt werden (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Der Ablauf der Frist nach §134 GWB Absatz 2 bleibt unberührt. - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext oder aus den Vergabeunterlagen ergeben, müssen innerhalb der Angebots- bzw. Bewerbungsfrist gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 + 3 GWB). - Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o.g. Anschrift innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden (§160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). - Der Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit die Voraussetzungen von § 160 Abs. 3 GWB vorliegen. Die Vergabestelle weist ferner auf die Vorschriften der §§ 134, 135 GWB hin. Insbesondere sind die Fristenregelungen in § 135 Abs. 2 GWB zur Geltendmachung der in § 134 Abs. 1 GWB genannten Verstöße zu beachten.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 788 299 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Niebuhr Stahlglastechnik GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : elektronisch
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 788 299 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 4500349654
Titel : Neubau HIRI: VE33.30 - Metallbauarbeiten Innentüren
Datum der Auswahl des Gewinners : 06/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 27/06/2025
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Bezeichnung des von der EU finanzierten Projekts oder Programms : Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) (2021/2027)
Kennung der EU-Mittel : EFRE: Europäischer Fond für regionale Entwicklung
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 7

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 992-80177-07
Postanschrift : Inhoffenstr. 7
Stadt : Braunschweig
Postleitzahl : 38124
Land, Gliederung (NUTS) : Braunschweig, Kreisfreie Stadt ( DE911 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : entfällt
Postanschrift : Villemomblerstraße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Niebuhr Stahlglastechnik GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE196749786
Postanschrift : An der breiten Gehre 31
Stadt : Gardelegen
Postleitzahl : 39638
Land, Gliederung (NUTS) : Altmarkkreis Salzwedel ( DEE04 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Offizielle Bezeichnung : Niebuhr Stahlglastechnik GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Postanschrift : An der breiten Gehre 31
Stadt : Gardelegen
Postleitzahl : 39638
Land, Gliederung (NUTS) : DEE04
Land : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : bcb23e59-d255-474c-a059-4b19fc3473a5 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/07/2025 09:56 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00429855-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 125/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/07/2025