Neubau Gymnasium Cadolzburg in Egersdorf - Leistungen der Projektsteuerung gem. Projektsteuerungsvertrag HAV-KOM (Stufen 1-5)

Der Landkreis Fürth beabsichtigt die Errichtung eines Neubaus für das neue Gymnasium Cadolzburg mit dem Standort in Cadolzburg-Egersdorf. Das Gymnasium soll als 3,5-zügiges Gymnasium für etwa 880 Schülerinnen und Schüler mit einer Erweiterungsoption auf 5 Züge auf der pädagogischen und räumlichen Grundlage des Clusterprinzips errichtet werden. Zusätzlich sind eine Vierfachsporthalle, …

CPV: 71541000 Construction project management services
Place of execution:
Neubau Gymnasium Cadolzburg in Egersdorf - Leistungen der Projektsteuerung gem. Projektsteuerungsvertrag HAV-KOM (Stufen 1-5)
Awarding body:
Landkreis Fürth
Award number:
804.2024/006720

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Fürth
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau Gymnasium Cadolzburg in Egersdorf - Leistungen der Projektsteuerung gem. Projektsteuerungsvertrag HAV-KOM (Stufen 1-5)
Beschreibung : Der Landkreis Fürth beabsichtigt die Errichtung eines Neubaus für das neue Gymnasium Cadolzburg mit dem Standort in Cadolzburg-Egersdorf. Das Gymnasium soll als 3,5-zügiges Gymnasium für etwa 880 Schülerinnen und Schüler mit einer Erweiterungsoption auf 5 Züge auf der pädagogischen und räumlichen Grundlage des Clusterprinzips errichtet werden. Zusätzlich sind eine Vierfachsporthalle, Pausenhof- und Freisportflächen sowie Fahrrad- und PKW-Stellplätze vorgesehen. Für dieses Bauvorhaben werden Leistungen der Projektsteuerung gem. Projektsteuerungsvertrag HAV-KOM – Projektstufen 1-5 benötigt.
Kennung des Verfahrens : 13789c23-01e4-488a-b2ae-63f19087df02
Vorherige Bekanntmachung : 725325-2024
Interne Kennung : 804.2024/006720
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Ecke Pfalzhausweg-Dorfstraße
Stadt : Cadolzburg-Egersdorf
Postleitzahl : 90556
Land, Gliederung (NUTS) : Fürth, Landkreis ( DE258 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau Gymnasium Cadolzburg in Egersdorf - Leistungen der Projektsteuerung gem. Projektsteuerungsvertrag HAV-KOM (Stufen 1-5)
Beschreibung : Der Landkreis Fürth beabsichtigt die Errichtung eines Neubaus für das neue Gymnasium Cadolzburg mit dem Standort in Cadolzburg-Egersdorf. Das Gymnasium soll als 3,5-zügiges Gymnasium für etwa 880 Schülerinnen und Schüler mit einer Erweiterungsoption auf 5 Züge auf der pädagogischen und räumlichen Grundlage des Clusterprinzips errichtet werden. Zusätzlich sind eine Vierfachsporthalle, Pausenhof- und Freisportflächen sowie Fahrrad- und PKW-Stellplätze vorgesehen. Für dieses Bauvorhaben werden Leistungen der Projektsteuerung gem. Projektsteuerungsvertrag HAV-KOM – Projektstufen 1-5 benötigt.
Interne Kennung : 804.2024/006720

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Dieser Auftrag kann verlängert werden. Die genaue Laufzeit des Vertrages kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bestimmt werden und ist abhängig von Terminplanung Planung und Bau sowie von Förderung/Finanzierung. Vorgesehen ist die stufenweise (Stufen 1 (Projektvorbereitung), Stufe 2 (Vorplanung, Entwurfs- und Genehmigungsplanung), Stufe 3 (Ausführungsvorbereitung) und Stufe 4 (Objektüberwachung und Projektabschluss)) Beauftragung der Leistungen. Ein Anspruch auf (Weiter-)Beauftragung besteht nicht.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Ecke Pfalzhausweg-Dorfstraße
Stadt : Cadolzburg
Postleitzahl : 90556
Land, Gliederung (NUTS) : Fürth, Landkreis ( DE258 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 14/04/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2031

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 725325-2024
Zusätzliche Informationen : Das Risiko für den rechtzeitigen Eingang des Teilnahmeantrags liegt beim Bewerber. Abgabe des Teilnahmeantrags, sowie die vollständige Kommunikation während des Verfahrens erfolgt ausschließlich digital über die Vergabeplattform. Per Post, Kurier, per Nachricht an die Vergabestelle, direkt oder anderweitig elektronisch (E-Mail etc.) übermittelte Teilnahmeanträge und sonstige Unterlagen/Bieterfragen werden nicht berücksichtigt und können sogar zum Ausschluss führen. Der ausgefüllte Teilnahmeantrag sowie die geforderten Unterlagen zum Verhandlungsverfahren sind in Textform nach § 126b BGB einzureichen. Teilnahmeanträge und Angebote in Textform müssen nicht handschriftlich signiert werden. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform sind der Bieter und die zur Vertretung des Bieters berechtigte natürliche Person zu benennen. Fehlen diese Angaben, wird das Angebot ausgeschlossen. Der Auftraggeber behält sich gem. § 56 VgV das Recht vor, Nachweise und Erklärungen bzw. fehlende oder unvollständige Unterlagen nachzufordern. Aus dem Vorbehalt ergibt sich kein Anspruch der Bieter bzw. Bewerber. Im Falle der Eignungsleihe hat der Bewerber oder Bieter eine unterzeichnete und verbindliche Verpflichtungserklärung des jeweiligen Unternehmens vorzulegen, dass ihm die Mittel zur Verfügung stehen werden (§ 47 Abs. 1 VgV). Das Unternehmen, dessen Kapazitäten der Bewerber oder Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, muss folgende Erklärungen vorlegen: a) Erklärungen, dass Ausschlussgründe gem. § 123 oder § 124 GWB und Russlandbezug nicht vorliegen, b) Nachweis der Eignung des Unternehmens, dessen Kapazitäten der Bewerber oder Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, in Bezug auf die Eignungskriterien entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe. Erfüllt ein Unternehmen diejenigen Eignungskriterien nicht, dessen Kapazitäten der Bewerber oder Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, kann der Auftraggeber vorschreiben, dass der Bewerber oder Bieter das entsprechende Unternehmen ersetzen muss (§ 47 Abs. 2 VgV). Nimmt der Bewerber oder Bieter die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, kann der Auftraggeber eine gemeinsame Haftung des Bewerbers oder Bieters und des (jeweils) anderen Unternehmens entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe verlangen (§ 47 Abs. 3 VgV). Bewerber/Bieter dürfen bei der Öffnung der Teilnahmeanträge und Angebote nicht anwesend sein (§ 55 Abs. 2 Satz 2 VgV). Es wird vorausgesetzt, dass die im Teilnahmeantrag genannten und vorgesehenen Projektleiter sowie Stellvertreter am Vorstellungs-/Verhandlungstermin teilnehmen und die jeweiligen Präsentationspunkte je nach Zuständigkeit eigenverantwortlich vorstellen. Dies kann sich in der Bewertung widerspiegeln. Nur vollständig ausgefüllte Teilnahmeanträge mit vollständigen Nachweisen und Anlagen werden berücksichtigt. Bewerbungen mit fehlenden Angaben bei Pflichtfeldern (grau schattiert) werden nicht berücksichtigt oder es erfolgt Punktabzug. Änderungen, Abweichungen und Nichteinhaltungen sind zu kommentieren. Gewertet werden 2 Referenzen aus dem Referenzformular, welche die Mindestanforderungen erfüllen und die höchste Punktzahl gemäß den veröffentlichten Kriterien erreichen. Wurden Referenzen im Rahmen einer ARGE, oder als/mit Nachunternehmer erbracht, so ist dies und der auf den Bewerber entfallene Auftragsumfang anzugeben. Referenzangaben sind gemäß § 46 VgV einzureichen, hierfür ist ein Formblatt „Liste Referenzen“ bereitgestellt. Zusätzliche Referenzpräsentationen, Bilder oder dgl. werden nicht berücksichtigt. Die eingereichten personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Verfahrens verarbeitet und gespeichert. Die Angaben sind Voraussetzung für die Wertung der Bewerbung. Bei einer Beteiligung am Verfahren wird die Registrierung auf der Vergabeplattform empfohlen. Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern zum Verhandlungsverfahren: Bewertung lt. veröffentlichten Kriterien. Erfüllen mehrere Bewerber an einem Teilnahmewettbewerb mit festgelegter Höchstzahl gemäß § 51 VgV gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch das Losverfahren gem. § 75 (6) VgV entschieden. Es werden bei gleicher Punktzahl der Bewerber, zwei zusätzliche Teilnehmer als Nachrücker gezogen, welche im Falle einer Absage der gelosten Teilnehmer, weiter am Verfahren teilnehmen können. Der Auftraggeber behält sich gem. § 56 VgV das Recht vor, Nachweise und Erklärungen bzw. fehlende oder unvollständige Unterlagen nachzufordern. Aus dem Vorbehalt ergibt sich kein Anspruch der Bewerber und Bieter. Voraussichtlicher Vorstellungs- /Verhandlungstermin: KW12/2025. Der Auftraggeber behält sich vor, die Bieter/Bietergemeinschaften, die mit ihren Erstangeboten auf den ersten Plätzen liegen, aufzufordern, weitere Folgeangebote abzugeben und weitere Verhandlungsrunden durchzuführen. Für die Abgabe etwaiger Folgeangebote gelten die gleichen Wertungskriterien, die gleichen Gewichtungen und die gleiche Wertungsformel, wie für die Abgabe der Erstangebote. Aus Platzgründen sind die Zuschlagskriterien im Bekanntmachungstext nur komprimiert dargestellt, die vollständigen Zuschlagskriterien mit Unterpunkten sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für: freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 1.Geplante Projektorganisation, Kapazitäten und Präsenz des vorgesehenen Personals im Hinblick auf die Projektaufgabe
Beschreibung : 1. Geplante Projektorganisation, Kapazitäten und Präsenz des vorgesehenen Personals im Hinblick auf die Projektaufgabe Gewichtung (Punkte, genau): 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 2. Persönliche Vorstellung und Projekterfahrung der vorgesehenen Projektleiter im Hinblick auf die Projektaufgabe
Beschreibung : 2. Persönliche Vorstellung und Projekterfahrung der vorgesehenen Projektleiter im Hinblick auf die Projektaufgabe Gewichtung (Punkte, genau): 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 3. Projekteinschätzung und Darstellung der vorgesehenen Herangehensweise an die Projektaufgabe (Projektorganisation, Planung, Qualitäten, Förderung)
Beschreibung : 3. Projekteinschätzung und Darstellung der vorgesehenen Herangehensweise an die Projektaufgabe (Projektorganisation, Planung, Qualitäten, Förderung) Gewichtung (Punkte, genau): 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : 4. Darstellung der geplanten Herangehensweise zu Kosten- und Terminsteuerung sowie zum Risikomanagement
Beschreibung : 4. Darstellung der geplanten Herangehensweise zu Kosten- und Terminsteuerung sowie zum Risikomanagement Gewichtung (Punkte, genau): 15
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : 5. Honorar gem. Unterkriterien und bes. Leistungen: Honorarzone, Honorarsatz, Leistungsbild, etc.
Beschreibung : 5. Honorar gem. Unterkriterien und bes. Leistungen: Honorarzone, Honorarsatz, Leistungsbild, etc. Gewichtung (Punkte, genau): 15
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : 1.Geplante Projektorganisation, Kapazitäten und Präsenz des vorgesehenen Personals im Hinblick auf die Projektaufgabe 2. Persönliche Vorstellung und Projekterfahrung der vorgesehenen Projektleiter im Hinblick auf die Projektaufgabe 3. Projekteinschätzung und Darstellung der vorgesehenen Herangehensweise an die Projektaufgabe (Projektorganisation, Planung, Qualitäten, Förderung) 4. Darstellung der geplanten Herangehensweise zu Kosten- und Terminsteuerung sowie zum Risikomanagement 5. Honorar gem. Unterkriterien und bes. Leistungen: Honorarzone, Honorarsatz, Leistungsbild, etc.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber /Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Mittelfranken -
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber /Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Landkreis Fürth -
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Landkreis Fürth

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 121 435 923 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : HSP Projektmanagement und Beratung GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot des Büro HSP Projektmanagement und Beratung GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 214 359,23 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Zuschlagserteilung vom 13.06.2025
Datum der Auswahl des Gewinners : 13/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 13/06/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Landkreis Fürth

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 17

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Fürth
Registrierungsnummer : 09573000-61210000-84
Postanschrift : Im Pinderpark 2
Stadt : Zirndorf
Postleitzahl : 90513
Land, Gliederung (NUTS) : Fürth, Landkreis ( DE258 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 911 9773-1215
Internetadresse : www.landkreis-fuerth.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer : 09-0358002-61
Postanschrift : Promenade 27
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91522
Land, Gliederung (NUTS) : Ansbach, Kreisfreie Stadt ( DE251 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Telefon : +49 98 1531277
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : HSP Projektmanagement und Beratung GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE272920910
Postanschrift : Werkstraße 12
Stadt : Töging am Inn
Postleitzahl : 84513
Land, Gliederung (NUTS) : Altötting ( DE214 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8631 16663-0
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8729fb9d-d8d8-4f9e-8c91-6565fada04a0 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 20/06/2025 10:21 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00402532-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 118/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/06/2025