Neubau Feuer- und Rettungswache - Projektsteuerung

Neubau einer Feuer- und Rettungswache Dülmen-Mitte Fachplanung bzw. Dienstleistung der Projektsteuerung - im Rahmen eines VgV-Verfahrens nach §17 VgV - mit vorherigem öffentlichem Teilnahmewettbewerb: in der ersten Stufe Vorauswahl der Bewerber durch Auswertung der Teilnahmeanträge. Die so ermittelten besten max. 5 Bewerber werden dann in der zweiten Stufe zum Verhandlungsverfahren …

CPV: 71541000 Construction project management services, 71248000 Supervision of project and documentation, 71300000 Engineering services, 79421000 Project-management services other than for construction work
Place of execution:
Neubau Feuer- und Rettungswache - Projektsteuerung
Awarding body:
Stadt Dülmen
Award number:
2025-VVmTW-067

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Dülmen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kreis Coesfeld, Abteilung 30
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau Feuer- und Rettungswache - Projektsteuerung
Beschreibung : Neubau einer Feuer- und Rettungswache Dülmen-Mitte Fachplanung bzw. Dienstleistung der Projektsteuerung - im Rahmen eines VgV-Verfahrens nach §17 VgV - mit vorherigem öffentlichem Teilnahmewettbewerb: in der ersten Stufe Vorauswahl der Bewerber durch Auswertung der Teilnahmeanträge. Die so ermittelten besten max. 5 Bewerber werden dann in der zweiten Stufe zum Verhandlungsverfahren eingeladen. Nur bei Punktegleichstand wird die Entscheidung über die aufzufordernden Bewerber per Losentscheid getroffen. Die Stadt Dülmen beabsichtigt gemeinsam mit dem Kreis Coesfeld die Errichtung einer neuen Feuer- und Rettungswache. Das bestehende Gebäude der Feuer- und Rettungswache an der August-Schlüter-Straße 16 bietet ein insgesamt unzureichendes Raumangebot und befindet sich teilweise in einem schlechten baulichen Zustand, zudem bestehen Mängel bei Anforderungen bezüglich Sicherheit und Hygiene. Die notwendige Erweiterung ist im Bestand nicht möglich. Für die vorgesehene Baumaßnahme wurde im Vorfeld bereits aus mehreren Standorten nach vorherigen Untersuchungen das ca. 18.000 qm große Eckgrundstück an der Straßenkreuzung Nordlandwehr/ An der Lehmkuhle ausgewählt. Es liegt am Rande des Stadtgebietes und wird über die angrenzende nördliche Umgehungsstraße L 580 erschlossen.
Kennung des Verfahrens : 053d0717-4803-423a-b651-050247d4624c
Interne Kennung : 2025-VVmTW-067
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71248000 Projektaufsicht und Dokumentation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Dülmen
Land, Gliederung (NUTS) : Coesfeld ( DEA35 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0YBWYTFHHCYDW Der Teilnahmeantrag/Bewerbungsbogen mit allen geforderten Angaben und Nachweisen, insbesondere Mindestreferenzen sind zwingend vorzulegen. Der Teilnahmeantrag/Bewerbungsbogen wird nicht nachgefordert. Die Eignungskriterien dienen der Beschränkung der Bewerberzahl. Die Bewerberzahl wird gem. § 51 VgV auf max. 5 beschränkt. Etwaige Vorverträge, Protokolle oder sonstige Korrespondenz im Zusammenhang mit dem Abschluss dieses Vertrags, insbesondere Liefer-, Vertrags- und Zahlungsbedingungen des Auftragsnehmers sind nicht Vertragsbestandteil. Vertragsgrundlage sind ausschließlich die Vertrags- und Geschäftsbedingungen des Auftraggebers (z. B. VOL/B oder VOB/B etc.). Laufzeit ab Auftragsvergabe in Monaten mit einer Gesamtlaufzeit von ca. 36 Monaten. Zuschlagskriterien für die spätere Angebotsphase: Bewertung: Bewertung erfolgt über prozentual gewichtete Kriterien Zuschlagskriterium: (1) Art des Kriteriums: Qualität Bezeichnung: Qualität der zu erwartenden Herangehensweise im Auftragsfall (Projektkonzept) Beschreibung: Bewertet wird ein vom Bieter einzureichendes Projektkonzept mit folgenden Unterkriterien: Projektverständnis und und inhaltliche Schwerpunktsetzung (27,5%), Projektorganisation und -kommunikation (10%), Kostenmanagement (12,5%) und Terminsteuerung (7,5%). Näheres ist in der bereitgestellten Vergabeunterlage "A03 Zuschlagsmatrix" geregelt. Art der Gewichtung: Gewichtung Gewichtung in %: 57,50 Zuschlagskriterium: (2) Art des Kriteriums: Qualität Bezeichnung: Qualifikation und Erfahrung des Kernprojektteams Beschreibung: Bewertet werden die Qualifikation und Erfahrung der Person, die vom Bieter im Angebot als verantwortliche/r Projektleiter/in benannt wird, sowie die Qualifikation und Erfahrung der Person, die vom Bieter im Angebot als stellvertrende/r Projektleiter/in benannt wird. Näheres ist in der bereitgestellten Vergabeunterlage "A03 Zuschlagsmatrix" geregelt. Art der Gewichtung: Gewichtung Gewichtung in %: 12,5 Zuschlagskriterium: (3) Art des Kriteriums: Preis Bezeichnung: Höhe des angebotenen Honorars Beschreibung: Die Höhe des angebotenen Honorars (Honorarwertungssumme) wird anhand einer Formel bewertet, die der bereitgestellten Vergabeunterlage "A03 Zuschlagsmatrix" zu entnehmen ist. Art der Gewichtung: Gewichtung Gewichtung in %: 30 Das angegebene Datum für das Ende der Vertragslaufzeit betrifft die Fertigstellung des Bauvorhabens zum Ende der Projektstufe 4. Restleistungen, insb. zur Projektstufe 5, sind noch nach diesem Termin zu erbringen. Zusätzliche Informationen: 1. Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen sind folgende Eigenerklärungen einzureichen: - Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular mit den Teilnahmeunterlagen abrufbar); - Eigenerklärung Russland-Sanktionen (im bereitgestellten Bewerbungsformular enthalten). 2. Teilnahmeanträge sind unter Verwendung des vom Auftraggeber bereitgestellten Bewerbungsformulars zu stellen; das Formular ist mit den Vergabeunterlagen abrufbar. 3. Rückfragen werden nur über das Vergabeportal beantwortet. Nur dort registrierte und für das Verfahren freigeschaltete Unternehmen werden über neue Bewerber- bzw. Bieterinformationen unaufgefordert informiert. Eine entsprechende Registrierung und Freischaltung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten bzw. nicht für das Verfahren freigeschalteten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bewerber- bzw. Bieterinformationen abzurufen. Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Projektstufen. Die Beauftragung erfolgt dabei aufgeteilt nach den im AHO-Heft Nr. 9 definierten Projektstufen. Es werden zunächst nur die Projektstufen 1 und 2 beauftragt. Die weiteren Projektstufen sollen bei Fortsetzung des Vorhabens zu einem späteren Zeitpunkt weiterbeauftragt werden, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat. Vorgesehen sind als 2. Beauftragungsstufe die Projektstufen 3 bis 5.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Probleme bei der Synchronisierung mit dem Vergabemarktplatz, daher andere Einstellung gewählt bei Beteiligung verschiedener Länder. 22.08.2025 Al

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau Feuer- und Rettungswache - Projektsteuerung
Beschreibung : Beginn der Projektsteuerung direkt nach Auftragserteilung; Baubeginn geplant November 2026; Fertigstellung Oktober 2028 Gegenstand des Auftrags sind Projektsteuerungsleistungen für das oben kurz beschriebene und in der Leistungsbeschreibung näher erläuterte Vorhaben zum Neubau der Feuer- und Rettungswache in Dülmen. Die Beauftragung erfolgt auf Grundlage des Leistungsbilds Projektsteuerung, wie es in Kapi-tel 2 § 2 des von der AHO-Fachkommission "Projektsteuerung/Projektmanagement" erarbei-teten Buches "Projektmanagementleistungen in der Bau- und Immobilienwirtschaft" (AHO-Schriftenreihe Nr. 9; 5. Auflage März 2020) beschrieben ist. Der Auftrag umfasst alle Hand-lungsbereiche des genannten Leistungsbilds. Die Beschaffung umfasst alle 5 Projektstufen gemäß der genannten AHO-Schrift, wobei zunächst nur die Projektstufe 1 und die Projektstufe 2 beauftragt werden. Die folgenden Projektstufen sollen bei Fortsetzung des Vorhaben optional (stufenweise) weiterbeauftragt werden, worauf allerdings kein Rechtsanspruch besteht. Das Nähere regelt die Leistungsbeschreibung.
Interne Kennung : 2025-VVmTW-067

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71248000 Projektaufsicht und Dokumentation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Dülmen
Land, Gliederung (NUTS) : Coesfeld ( DEA35 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Projektstufen. Die Beauftragung erfolgt dabei aufgeteilt nach den im AHO-Heft Nr. 9 definierten Projektstufen. Es werden zunächst nur die Projektstufen 1 und 2 beauftragt. Die weiteren Projektstufen sollen bei Fortsetzung des Vorhabens zu einem späteren Zeitpunkt weiterbeauftragt werden, worauf der Auftragnehmer aber keinen Rechtsanspruch hat. Vorgesehen sind als 2. Beauftragungsstufe die Projektstufen 3 bis 5.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Teilnahmeantrag/Bewerbungsbogen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Der Teilnahmeantrag ist mit den geforderten Erklärungen und Unterlagen einzureichen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): innerhalb des Teilnahmeantrags/Bewerbungsbogens
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung Ausschlussgründe (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): bei Eignungsleihe auch von Drittunternehmen abzugeben und einzureichen. Bei Bewerbergemeinschaften ist diese Erklärung von jedem Mitglied einzureichen. Bitte die Unterlagen nach Unternehmen ordnen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bei Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaftserklärung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): innerhalb des Teilnahmeantrags/Bewerbungsbogens. Diese Erklärung ist von jedem Mitglied einzureichen. Bitte die Unterlagen nach Unternehmen ordnen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Bei Eignungsleihe: Verfügbarkeitsnachweis (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): z.B. durch Formular "Verpflichtungserklärung Eignungsleihe" Bei den Referenzen ist eine Eignungsleihe nur zulässig, wenn das referenzgebende Drittbüro die entsprechenden Leistungen (z.B. Projektstufen oder Handlungsbereiche) auch im Auftragsfall selbst (z.B. als Nachunternehmer) bearbeitet (vgl. § 47 Abs. 1 S. 3 VgV)
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Nachweis des Studien-/Berufsabschlusses der/des Verantwortlichen für die ordnungsgemäße Auftragsdurchführung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): siehe Abschnitt B des Bewerbungsbogens
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestanforderung Referenzen (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Durch die in Abschnitt D des Bewerbungsbogens angegebenen Referenzen, die den dort definierten Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit entsprechen, müssen zumindest in Summe jeweils die (bearbeiteten und abgeschlossenen) Projektstufen 2-4 für die Handlungsbereiche A bis D des Leistungsbilds Projektsteuerung gemäß § 2 der AHO-Schrift Nr. 9 abgedeckt werden, sonst gilt der Bewerber als nicht geeignet und wird vom Verfahren ausgeschlossen.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Mindestanforderung Mitarbeiterzahl (Mit dem Teilnahmeantrag; Keine oder anderweitige Formerfordernis): Die Anzahl der in Abschnitt C des Teilnahmeantrags/Bewerbungsbogens anzugebenden festen Mitarbeiter:innen (umgerechnet in Vollzeitstellen) darf jeweils sowohl im Durchschnitt der Jahre 2022 bis 2024 als auch aktuell nicht unter folgenden Werten liegen: Mitarbeiter:innen mit Studienabschluss der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung: mind. 2 Mitarbeiter:innen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): innerhalb des Teilnahmeantrags/Bewerbungsbogens
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestanforderungen Referenzen - Achtung Mindestanforderungen: Neubau eines Gebäudes, mindestens 3 Handlungsbereiche, mind. eine der Projektstufen 2 bis 4, Kosten mindestens 20 Mio. EUR netto, nicht vor dem 01.09.2020 beendet, max. 10 Punkte (siehe Auswahlmatrix im Dokument Bewerbungsformular)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenz zur Feuer- u. Rettungswache - siehe Auswahlmatrix im Dokument Bewerbungsformular
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenz Handlungsbereiche
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen zu Projektstufen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen zu Objekt- u. Fachplanung getrennt beauftragt
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen zu öffentlichem Auftraggeber
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 5
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Anzahl Mitarbeiter mit Fach-Studium - Achtung Mindestanforderung enthalten: Die Anzahl der in Abschnitt C des Bewerbungsformulars anzugebenden festen Mitarbeiter:innen (umgerechnet in Vollzeitstellen) darf jeweils sowohl im Durchschnitt der Jahre 2022 bis 2024 als auch aktuell nicht unter folgenden Werten liegen: Mitarbeiter:innen mit Studienabschluss der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Fachrichtung: mind. 2,0 Mitarbeiter:innen (siehe Auswahlmatrix im Dokument Bewerbungsformular)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 5
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Gesamtanzahl Mitarbeiter mit Studium - siehe Auswahlmatrix im Dokument Bewerbungsformular
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 2,5
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Gesamtzahl Mitarbeiter mit Studium oder best. Berufsabschluss - siehe Auswahlmatrix im Dokument Bewerbungsformular
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 2,5
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Durchschn. Jahresumsatz in den letzten 3 Jahren - siehe Auswahlmatrix im Dokument Bewerbungsformular
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 3
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Jahresumsatz im letzten Jahr - siehe Auswahlmatrix im Dokument Bewerbungsformular
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 2
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 09/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 23/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 23/09/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Teilnahmeantrag/Bewerbungsbogen wird nicht nachgefordert. Die Eignungskriterien dienen der Beschränkung der Bewerberzahl. Die Bewerberzahl wird gem. § 51 VgV auf max. 5 beschränkt. Bei fehlenden Unterlagen (Angaben oder Nachweisen) entscheidet der Auftraggeber nach eigenem Ermessen, ob er sie im Rahmen des Zulässigen (vgl. § 56 VgV) nachfordert oder nicht. Fordert der Auftraggeber eine fehlende Angabe nach, dient dies nur zur Vermeidung eines sonst ggf. erforderlichen Ausschlusses aus formalen Gründen oder wegen Nichterfüllung der Mindestanforderungen an die Eignung. Die nachgereichten Angaben bleiben bei der Punktbewertung der Auswahlkriterien unberücksichtigt, um eine nachträgliche Veränderung der Bewerberreihenfolge zu verhindern.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Vertragsbedingungen gemäß TVgG NRW
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden, oder - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Dülmen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Kreis Coesfeld, Abteilung 30
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Dülmen

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Dülmen
Registrierungsnummer : DE 252643991
Postanschrift : Markt 1
Stadt : Dülmen
Postleitzahl : 48249
Land, Gliederung (NUTS) : Coesfeld ( DEA35 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 259412-186
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Kreis Coesfeld, Abteilung 30
Registrierungsnummer : DE 124470663
Postanschrift : Friedrich-Ebert-Straße 7
Stadt : Coesfeld
Postleitzahl : 48653
Land, Gliederung (NUTS) : Coesfeld ( DEA35 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : +49 2541180
Telefon : +49 2541180
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer : DE 164 242 157
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514111691
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ca05d6a3-4001-434a-baa5-3a2749cd4a50 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 22/08/2025 11:41 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00552374-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 161/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/08/2025