Neubau einer Kultur- und Sporthalle (KulTurnhalle), Aufzug

Neubau einer Kultur- und Sporthalle (KulTurnhalle), Liefern und Installieren eines Personen-Lastenaufzugs, 1275 kg/16 Personen, 3 Haltestellen Gegenstand dieses Auftrags ist das Gewerk "Förderanlagen". Unter anderem umfasst der Auftrag folgende Arbeiten: - Liefern und Installieren eines Personen-Lastenaufzugs, Schallschutz DIN 8989, 1275 kg/16 Personen, 3 Haltestellen, - Prüfung vor Erstinbetriebnahme - Endabnahme …

CPV: 45212000 Construction work for buildings relating to leisure, sports, culture, lodging and restaurants, 42416100 Lifts, 42417000 Elevators and conveyors, 45313100 Lift installation work
Deadline:
Oct. 13, 2025, 10 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Neubau einer Kultur- und Sporthalle (KulTurnhalle), Aufzug
Awarding body:
Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid
Award number:
2025-014_BKZ

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau einer Kultur- und Sporthalle (KulTurnhalle), Aufzug
Beschreibung : Neubau einer Kultur- und Sporthalle (KulTurnhalle), Liefern und Installieren eines Personen-Lastenaufzugs, 1275 kg/16 Personen, 3 Haltestellen
Kennung des Verfahrens : d8d2836a-ff3a-420a-bf31-a84bbb7b1d3a
Interne Kennung : 2025-014_BKZ
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45212000 Bauarbeiten für Gebäude, die der Freizeitgestaltung, dem Sport, der Kultur, der Unterbringung und Verpflegung dienen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 42416100 Aufzüge
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 42417000 Aufzüge und Fördereinrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45313100 Installation von Aufzügen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Breite Straße 26a
Stadt : Neunkirchen-Seelscheid
Postleitzahl : 53819
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Ortsteil Seelscheid, auf dem Gelände der Grundschule "Am Wenigerbach"

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4DYTFYHHTEF Die Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Rheinland https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/company/welcome.do. Bieter, die sich durch Registrierung einen passwortgeschützten Zugang zu dem für dieses Vergabeverfahren bestimmten Projektraum verschafft bzw. durch Registrierung ein Konto auf der Vergabeplattform zu diesem Vergabeverfahren anlegt haben, verfügen über ihr eigenes Postfach für die elektronische Kommunikation. Um dem in § 97 Abs. 2 GWB verankerten Gleichbehandlungsgebot zu entsprechen, verwendet die Zentrale Vergabestelle der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid diese Postfächer für die rechtswirksamen Kommunikation im Vergabeverfahren, das heißt auch für die Zustellung rechtserheblicher Erklärungen. Dies endet erst, wenn das Vergabeverfahren als solches beendet ist (Zuschlag oder Aufhebung). Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben, - in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, - in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, - dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, - dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Auf Verlangen der Vergabestelle ist eine von allen Mitgliedern unterzeichnete bzw. fortgeschritten oder qualifiziert signierte/mit Siegel versehene Erklärung abzugeben. Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so muss er die hierfür vorgesehenen Leistungen/Kapazitäten in seinem Angebot benennen. Der Bieter hat auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu einem von ihr bestimmten Zeitpunkt nachzuweisen, dass ihm die erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen und diese Unternehmen geeignet sind. Er hat den Namen, den gesetzlichen Vertreter sowie die Kontaktdaten dieser Unternehmen anzugeben und entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Nimmt der Bieter in Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung ist gleichzeitig mit der "Verpflichtungserklärung" abzugeben. Der Bieter hat andere Unternehmen, bei denen Ausschlussgründe vorliegen oder die das entsprechende Eignungskriterium nicht erfüllen, innerhalb einer von der Vergabestelle gesetzten Frist zu ersetzen. Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot - Entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" (Formular 124), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise - Oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen im Rahmen von Unteraufträgen oder Eignungsleihe sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : § 6e EU VOB/A i.V.m. § 123 GWB (zwingender Ausschlussgrund)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : § 6e EU VOB/A i.V.m. § 123 GWB (zwingender Ausschlussgrund)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : § 6e EU VOB/A i.V.m. § 123 GWB (zwingender Ausschlussgrund)
Betrug : § 6e EU VOB/A i.V.m. § 123 GWB (zwingender Ausschlussgrund)
Korruption : § 6e EU VOB/A i.V.m. § 123 GWB (zwingender Ausschlussgrund)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : § 6e EU VOB/A i.V.m. § 123 GWB (zwingender Ausschlussgrund)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : § 6e EU VOB/A i.V.m. § 123 GWB (zwingender Ausschlussgrund)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : § 6e EU VOB/A i.V.m. § 123 GWB (zwingender Ausschlussgrund)
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : § 6e EU VOB/A i.V.m. § 124 Abs. 1 GWB (fakultativer Ausschlussgrund)
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : § 6e EU VOB/A i.V.m. § 124 Abs. 1 GWB (fakultativer Ausschlussgrund)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : § 6e EU VOB/A i.V.m. § 124 Abs. 1 GWB (fakultativer Ausschlussgrund)
Zahlungsunfähigkeit : § 6e EU VOB/A i.V.m. § 124 Abs. 1 GWB (fakultativer Ausschlussgrund)
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : § 6e EU VOB/A i.V.m. § 124 Abs. 1 GWB (fakultativer Ausschlussgrund)
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : § 6e EU VOB/A i.V.m. § 124 Abs. 1 GWB (fakultativer Ausschlussgrund)
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : § 6e EU VOB/A i.V.m. § 124 Abs. 1 GWB (fakultativer Ausschlussgrund)
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : § 6e EU VOB/A i.V.m. § 124 Abs. 1 GWB (fakultativer Ausschlussgrund)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : § 6e EU VOB/A i.V.m. § 124 Abs. 1 GWB (fakultativer Ausschlussgrund)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : § 6e EU VOB/A i.V.m. § 124 Abs. 1 GWB (fakultativer Ausschlussgrund)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : § 6e EU VOB/A i.V.m. § 124 Abs. 1 GWB (fakultativer Ausschlussgrund)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : § 6e EU VOB/A i.V.m. § 124 Abs. 1 GWB (fakultativer Ausschlussgrund)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : § 6e EU VOB/A i.V.m. § 124 Abs. 1 GWB (fakultativer Ausschlussgrund)

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau einer Kultur- und Sporthalle (KulTurnhalle), Aufzug
Beschreibung : Gegenstand dieses Auftrags ist das Gewerk "Förderanlagen". Unter anderem umfasst der Auftrag folgende Arbeiten: - Liefern und Installieren eines Personen-Lastenaufzugs, Schallschutz DIN 8989, 1275 kg/16 Personen, 3 Haltestellen, - Prüfung vor Erstinbetriebnahme - Endabnahme Aufzug - Wartung der Aufzugsanlage für 5 Jahre - ENEV Kit inkl. Rauchansaugsystem
Interne Kennung : 2025-014_BKZ

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45212000 Bauarbeiten für Gebäude, die der Freizeitgestaltung, dem Sport, der Kultur, der Unterbringung und Verpflegung dienen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 42416100 Aufzüge
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 42417000 Aufzüge und Fördereinrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45313100 Installation von Aufzügen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Breite Straße 26a
Stadt : Neunkirchen-Seelscheid
Postleitzahl : 53819
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Ortsteil Seelscheid, auf dem Gelände der Grundschule "Am Wenigerbach"

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 16/09/2026
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme# Ausführungsfristen gemäß den Bestimmungen in den Besonderen Vertragsbedingungen (Formular 214 VHB-Bund)

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Formular 235 Verzeichnis Leistungen anderer Unternehmen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Formular 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Vorlage einer Bescheinigung der Berufsgenossenschaft, bzw. des zuständigen Unfallversicherungsträgers über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen. (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): § 6b EU Abs. 1 Nr. 1 VOB/A
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Vorlage eines Nachweises einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): § 6a EU Nr. 2. a) VOB/A
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt; (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): § 6a EU Nr. 3. i) VOB/A
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, einschl. Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung. (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): § 6a EU Nr. 3. a) VOB/A
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal; (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): § 6a EU Nr. 3. g) VOB/A
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes (Auf Anforderung der Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): § 6a EU Nr. 1 VOB/A
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): § 6a EU Nr. 2. c) VOB/A

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 01/10/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Für Mängelansprüche: 3 % der vorläufigen Abrechnungssumme Für die Vertragserfüllung: 5 % der Auftragssumme, sofern diese mindestens 250.000 Euro beträgt Vertragsstrafe bei Überschreitung von Vertragsfristen je Werktag des Verzugs 0,25 % der Netto-Schlussabrechnungssumme in ihrer objektiv richtigen Höhe, max. 5 % der Netto-Schlussabrechnungssumme in ihrer objektiv richtigen Höhe, entsprechend Ziffer 2 der Besonderen Vertragsbedingungen.
Frist für den Eingang der Angebote : 13/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 59 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Werden nachgeforderte Unterlagen nicht innerhalb der vom Auftraggeber gesetzten Frist vorgelegt, ist das Angebot auszuschließen (§ 16a EU Abs. 5 VOB/A; § 16a Abs. 5 VOB/A).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 13/10/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der Verordnung (EU) 2022/1269 - Angaben zur Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen oder über die Endsumme (per Formular 221, Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation oder Formular 222, Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme) ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): * gem. § 16d EU VOB/A i.V.m. § 2 VOB/B - Einzelangaben zu den angebotenen Einheitspreisen (per Formular 223, Aufgliederung der Einheitspreise) ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): * gem. § 16d EU VOB/A i.V.m. § 2 VOB/B - Vorlage einer Bescheinigung über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben. ( mittels Dritterklärung vorzulegen): § 6b EU Abs. 1 Nr. 1 VOB/A
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Verjährungsfrist für Mängelansprüche nach § 13 Abs. 4 VOB/B, 4 Jahre. Es gelten die Bedingungen der "Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil B" (VOB/B) in Verbindung mit den "Besonderen Vertragsbedingungen" und den "Zusätzlichen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen" sowie die "Besonderen Vertragsbedingungen des Landes NRW zur Einhaltung des Triftreue- und Vergabegesetztes Nordrhein Westfalen" (BVB TVgG NRW).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Rheinland-c/o Bezirksregierung Köln
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen : Sieht sich ein an diesem öffentlichen Auftrag interessiertes Unternehmen in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verletzt (Nichtbeachtung von Vergabevorschriften), besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit einen Nachprüfungsantrag nach § 160 GWB zu stellen. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder bis zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Somit ist ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer schriftlich einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 161 Abs. 1 Satz 1 + 2 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Rheinland-c/o Bezirksregierung Köln
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid
Registrierungsnummer : 05382004004-31001-77 (Leitweg-ID)
Postanschrift : Hauptstraße 78
Stadt : Neunkirchen-Seelscheid
Postleitzahl : 53819
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Sieg-Kreis ( DEA2C )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 2247-303210
Fax : +49 2247-30388210
Internetadresse : https://www.nk-se.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Geschäftsstelle Vergabekammer Rheinland
Telefon : +49 2211473055
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2b85036d-6141-46b1-83f3-e8af63d88a43 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/08/2025 11:06 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00568606-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 166/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/09/2025