Neubau einer Kindertagesstätte mit 10 Gruppen in Wolsfeld

Die Ortsgemeinde Wolsfeld beabsichtigt eine 10-gruppige Kindertagesstätte zu errichten. Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Erbringung der dafür erforderlichen Planungs- und Bauüberwachungsleistungen. Vorgesehen für das Vorhaben sind die in beigefügtem Bebauungsplan markierten Grundstücke für den Parkplatz- und das Gebäude. Die Grundstücke liegen auf der Gemarkung Wolsfeld am Ortsausgang von Wolsfeld an …

CPV: 71300000 Engineering services, 71314100 Electrical services, 71316000 Telecommunication consultancy services, 71318100 Artificial and natural lighting engineering services for buildings, 71321300 Plumbing consultancy services, 71321400 Ventilation consultancy services, 71521000 Construction-site supervision services
Place of execution:
Neubau einer Kindertagesstätte mit 10 Gruppen in Wolsfeld
Awarding body:
Verbandsgemeindeverwaltung Bitburger Land
Award number:
Neubau einer Kindertagesstätte mit 10 Gruppen in Wolsfeld, Los 3

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeindeverwaltung Bitburger Land
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau einer Kindertagesstätte mit 10 Gruppen in Wolsfeld
Beschreibung : Die Ortsgemeinde Wolsfeld beabsichtigt eine 10-gruppige Kindertagesstätte zu errichten. Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Erbringung der dafür erforderlichen Planungs- und Bauüberwachungsleistungen. Vorgesehen für das Vorhaben sind die in beigefügtem Bebauungsplan markierten Grundstücke für den Parkplatz- und das Gebäude. Die Grundstücke liegen auf der Gemarkung Wolsfeld am Ortsausgang von Wolsfeld an der Europastraße. Das Gebäude der Kindertagesstätte soll eine Gesamtnutzfläche von ca. 2.000 qm inkl. Verkehrsflächen und Flächen für technische Ausrüstung haben. Das Raumprogramm ist vorhanden und ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Die Empfehlungen zum Raumprogramm in Kindertageseinrichtungen des Eifelkreises Bitburg-Prüm vom Oktober 2021 sind umzusetzen und die Orientierungshilfe „Raumkonzepte für Kindertagesstätten“ des Landesjugendamtes RLP ist bei der Planungshilfe zu beachten. Die Planung muss fortlaufend mit dem Landesjugendamt abgestimmt werden. Die Kita die barrierefrei und eingeschossig zu gestalten. Im Rahmen der Objektplanung umfasst die ausgeschriebene Leistung die Planung der Erweiterungsmöglichkeiten. Als verbindlich ist die Holzständerbauweise festgelegt. Bestandteil der Leistungsphase 2 auch die 3D-Visualisierung. Im Rahmen der Freianlagenplanung soll auf dem Grundstück ein Kindergarten-spielplatz/Erlebnisspielplatz entstehen. Dieser soll eine kindgerechte Nutzung sowie eine wenig personalintensive Aufsicht erlauben. Es sind zudem ausreichend Langzeitparkplätze für Personal sowie für Kurzzeitparker (Eltern) einzuplanen. Eine entsprechende Fläche ist im B- Plan bereits vorgesehen. Im Rahmen der Planung der technischen Ausrüstung erfolgt die Ausschreibung einer Eigenstromanlage (PV-Anlage) bzw. eines Wärmeerzeugers, Wärmepumpen im Zusammenhang mit einer FB-Heizung. Im Rahmen der Planung der technischen Ausrüstung Elektro sind Anschlüsse in ausreichender Anzahl für E-Mobilität zu planen. Zudem ist in allen Gruppenräumen die Installation eines Telefonanschlusses und eines Türöffners samt Bildschirmübertragung zu planen. Die Vergabe umfasst (über die übliche Kita-Ausgabeküche hinaus) die Planung einer Frischkochküche. Zudem sollen neutrale Küchenzeilen für Kinder geplant werden, welche sowohl die Nutzung durch alle Kita-Gruppen gestatten als auch zum Kuchenverkauf genutzt werden können (pädagogische Küche). Die Baukosten (netto)für die Sanierung werden erwartet: KG 200 - Vorbreitende Maßnahme - 280.000 € KG 300 - Bauwerk - Baukonstruktion - 7.250.000 € KG 400 - Bauwerk – Technische Anlagen - 2.620 000 € KG 410 - Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen - 510.000 € KG 420 - Wärmeversorgungsanlagen - 500.000 € KG 430 - Raumlufttechnische Anlagen - 250.000 € KG 440 - Elektrische Anlagen, u.a. Blitzschutz - 775.000 € KG 450 - Kommunikationsanlagen - 100.000 € KG 460 - Förderanlagen - 30.000 € KG 470 - Nutzungsspezifische Anlage (Küche) - 250.000 € KG 480 - Gebäude - und Anlageautomation - 45.000 € KG 490 - Sonstige Maßnahmen -160.000 € KG 500 - Außenanlagen und Freiflächen - 1.110.000 € KG 600 - Einrichtungen - 500.000 € Eine stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. Es sollen zunächst die Leistungsphasen 1-4, also bis zur Genehmigungsplanung beauftragt werden und anschließend die Leistungsphasen 5-9 bzw. hinsichtlich der Tragwerksplanung der Leistungsphasen 5 und 6. Auf eine Weiterbeauftragung besteht kein Rechtsanspruch. Die Leistungen werden losweise ausgeschrieben wie folgt: Los 1 – Objektplanungsleistungen für Gebäude nach § 34 HOAI, LP 1-9 Los 2 – Planungsleistungen für Freianlagen nach § 39 HOAI, LP 1-9 Los 3 – Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung HLS und Elektro nach § 55 HOAI Los 4 – Planungsleistungen der Tragwerksplanung, LP 1-6 nach § 51 HOAI Leistungszeit: Die förderfähigen Planungsunterlagen müssen bis spätestens zum 30.06.2025 fertiggestellt sein. Das bedeutet, dass auch die hierfür erforderlichen Abstimmungen mit dem Auftraggeber bis zum 30.06.2025 abgeschlossen sein müssen. Der Förderantrag muss bis zum 15.07.2025 gestellt werden. Geplanter Baubeginn spätestens 1. Quartal 2026 Geplante Inbetriebnahme 2027 Das Vorhaben wird aus öffentlichen Mitteln gefördert. Die Einhaltung der Fördervoraussetzungen ist zu jeder Zeit zu gewährleisten. Bezüglich der Beschreibung der Leistung orientiert sich die Auftraggeberin an den Leistungsbildern der HOAI 2021. Näheres regelt der Vertrag.
Kennung des Verfahrens : 1b14faa5-e3a2-4edb-a7d5-40eb13a574e8
Interne Kennung : Neubau einer Kindertagesstätte mit 10 Gruppen in Wolsfeld, Los 3
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321400 Beratung im Bereich Belüftung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71316000 Beratung in der Fernmeldetechnik
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71318100 Dienstleistungen für Lichttechnik und Tageslichttechnik
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71521000 Baustellenüberwachung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Eifelkreis Bitburg-Prüm ( DEB23 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
VgV -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 3 – Technische Ausrüstung HLS und Elektro
Beschreibung : Die Ortsgemeinde Wolsfeld beabsichtigt eine 10-gruppige Kindertagesstätte zu errichten. Gegenstand des Vergabeverfahrens ist die Erbringung der dafür erforderlichen Planungs- und Bauüberwachungsleistungen. Vorgesehen für das Vorhaben sind die in beigefügtem Bebauungsplan markierten Grundstücke für den Parkplatz- und das Gebäude. Die Grundstücke liegen auf der Gemarkung Wolsfeld am Ortsausgang von Wolsfeld an der Europastraße. Das Gebäude der Kindertagesstätte soll eine Gesamtnutzfläche von ca. 2.000 qm inkl. Verkehrsflächen und Flächen für technische Ausrüstung haben. Das Raumprogramm ist vorhanden und ist Bestandteil der Vergabeunterlagen. Die Empfehlungen zum Raumprogramm in Kindertageseinrichtungen des Eifelkreises Bitburg-Prüm vom Oktober 2021 sind umzusetzen und die Orientierungshilfe „Raumkonzepte für Kindertagesstätten“ des Landesjugendamtes RLP ist bei der Planungshilfe zu beachten. Die Planung muss fortlaufend mit dem Landesjugendamt abgestimmt werden. Im Rahmen der Planung der technischen Ausrüstung erfolgt die Ausschreibung einer Eigenstromanlage (PV-Anlage) bzw. eines Wärmeerzeugers, Wärmepumpen im Zusammenhang mit einer FB-Heizung. Im Rahmen der Planung der technischen Ausrüstung Elektro sind Anschlüsse in ausreichender Anzahl für E-Mobilität zu planen. Zudem ist in allen Gruppenräumen die Installation eines Telefonanschlusses und eines Türöffners samt Bildschirmübertragung zu planen. Die Vergabe umfasst (über die übliche Kita-Ausgabeküche hinaus) die Planung einer Frischkochküche. Zudem sollen neutrale Küchenzeilen für Kinder geplant werden, welche sowohl die Nutzung durch alle Kita-Gruppen gestatten als auch zum Kuchenverkauf genutzt werden können (pädagogische Küche).

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321300 Beratung im Bereich Sanitärinstallation
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321400 Beratung im Bereich Belüftung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71314100 Dienstleistungen im Elektrobereich
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71316000 Beratung in der Fernmeldetechnik
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71318100 Dienstleistungen für Lichttechnik und Tageslichttechnik
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71521000 Baustellenüberwachung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Eifelkreis Bitburg-Prüm ( DEB23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2031

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis der Leistung
Beschreibung : Das Angebot mit dem wirtschaftlich günstigsten Preis erhält 10 Punkte. Ein Angebot mit einem doppelt so hohen Preis erhält 0 Punkte. Dazwischen wird interpoliert. In die Wertung der Angebote fließen die Zeithonorare für den Bereich der Objektplanung mit folgenden, geschätzten Zeitansätzen ein: • 20 Stunden Geschäftsführer/Partner/Inhaber • 40 Stunden angestellte Architekten/Ingenieure • 30 Stunden staatlich geprüfter Techniker • 20 Stunden Technische Zeichner und sonstige Mitarbeiter mit vergleichbarer Qualifikation, die technische oder wirtschaftliche Aufgaben erfüllen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Herangehensweise an die Planungsaufgabe im Hinblick auf die Umsetzung einer energieeffizienten Gebäudeausrüstung
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums „Herangehensweise an die Planungsaufgabe im Hinblick auf die Umsetzung einer energieeffizienten Gebäudeausrüstung“, erhält ein Angebt 0-3 Punkte, wenn Methoden vorgeschlagen werden, die erwarten lassen, dass die derzeit vorhandene Gebäudeausrüstung nicht wesentlich verändert wird, die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden, aber darüber hinausgehende energetische Einsparungen nicht zu erwarten sind; 4-6 Punkte, wenn neben der vorgesehenen Photovoltaikanlage weitere modernisierende Elemente einbezogen werden sollen unter Berücksichtigung Erneuerbarer Energien, sodass es zu einer Modernisierung kommt und deutliche Energieeinsparungen erwartet werden können, 7-10 Punkte, wenn die mit dem Angebot vorgestellten Methoden erwarten lassen, dass es zu einem innovativen und sinnvollen energetischen Gesamtkonzept kommen wird, und das Angebot auch Folgekosten und Lebenszykluskosten in den Blick nimmt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitäts-, Termin- und Kostensicherung im Rahmen der Planung und während der Bauphase
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums „Qualitäts- und Terminsicherung im Rahmen der Planung und während der Bauphase“ erhält ein Angebot 0-3 Punkte, bei dem auf ein Qualitätsmanagement kein oder nur wenig Wert gelegt wird und nicht zu erwarten ist, dass die Planung termingerecht, kostengerecht und Qualität gesichert erfolgt, und zwar nicht nur die eigene des Bieters, sondern auch diejenige der Fachplaner. Eine Beurteilung von 4-6 Punkten erhält ein Angebot, bei dem ein Qualitätsmanagement durch eine systematische Abarbeitung des Grundleistungskataloges der Leistungsphasen der HOAI erfolgt und das erwarten lässt, dass die Leistung termingerecht, kostengerecht und Qualität gesichert erbracht wird. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, bei dem der Abstimmungs- und Koordinationsprozess mit den übrigen, an der Planung fachlich Beteiligten so organisiert wird, dass die Projektziele sichergestellt werden und eine spürbare Entlastung für den Bauherrn zu erwarten ist, weil die Leistungen so erbracht werden, als würden sie sowohl im Rahmen der Planung, als auch im Rahmen der Bauausführung sowie auch im Rahmen der Projektdokumentation „aus einer Hand“ erbracht.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Intensität der Bauüberwachung und Baubetreuung
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums “Intensität der Bauüberwachung und Baubetreuung“ erhält ein Angebot 0-3 Punkte, dass nur eine sporadische Präsenz der Bauleitung vorsieht oder erwarten lässt. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, das eine regelmäßige deutliche Anwesenheit der Bauleitung erwarten ist, die eine mindestens mehr als stichpunktartige Kontrolle vorsieht. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, das eine durchgehende Anwesenheit der Bauleitung verspricht.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich nicht preislicher Bedingungen
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums „Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich der nicht preislichen Bedingungen“ erhält ein Angebot 0-3 Punkte, das zu einer sehr ungünstigen Risikoverteilung zulasten des Auftraggebers führt, zum Beispiel durch die Vereinbarung von haftungsbeschränkenden Vereinbarungen, der Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche oder eine Reduzierung der Leistungspflichten. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, das zu einer ungünstigen Risikoverteilung zulasten des Auftraggebers führt, beispielsweise durch die Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche. 7 Punkte enthält ein Angebot, das keine wesentlichen oder gar keine Abweichungen vom vorgeschlagenen Vertragsmuster regelt. 8-10 Punkte erhält ein Angebot, das Verbesserungsvorschläge zu Gunsten des Auftraggebers beinhaltet, u.a. eine für den Auftraggeber günstigere Risikoverteilung vorsieht, als der vorgeschlagene Vertragsentwurf.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen einen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Stiftstraße 9, 55116 Mainz zu stellen.

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 449 865,33 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro für technische Gebäudeausrüstung Koller PartGmbB – Beratende Ingenieure
Angebot :
Kennung des Angebots : 23/24-03-01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 449 865,33 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 23/24-03
Datum des Vertragsabschlusses : 17/02/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Verbandsgemeindeverwaltung Bitburger Land
Registrierungsnummer : DE 297 514 952
Postanschrift : Hubert-Prim-Str. 7
Stadt : Bitburg
Postleitzahl : 54634
Land, Gliederung (NUTS) : Eifelkreis Bitburg-Prüm ( DEB23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6561 66-0
Profil des Erwerbers : https://www.bitburgerland.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Webeler Rechtsanwälte
Registrierungsnummer : DE203132968
Postanschrift : Löhrstraße 99
Stadt : Koblenz
Postleitzahl : 56068
Land, Gliederung (NUTS) : Koblenz, Kreisfreie Stadt ( DEB11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 261 98866220
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : DE355604198
Postanschrift : Stiftstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6131 16-2234
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Ingenieurbüro für technische Gebäudeausrüstung Koller PartGmbB – Beratende Ingenieure
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE321270371
Postanschrift : Moselstraße 22
Stadt : Salmtal
Postleitzahl : 54528
Land, Gliederung (NUTS) : Bernkastel-Wittlich ( DEB22 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Publications Office of the European Union
Registrierungsnummer : PUBL
Stadt : Luxembourg
Postleitzahl : 2417
Land, Gliederung (NUTS) : Luxembourg ( LU000 )
Land : Luxemburg
Telefon : +352 29291
Internetadresse : https://op.europa.eu
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d1c7f84b-ce4a-49ac-879b-9bb72e120d23 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/06/2025 11:05 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00392203-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 115/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/06/2025