Montageversicherung für die Neu-, Um- und Rückbauprojekte am Standort des Heizkraftwerks Charlottenburg

Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens wird die Montageversicherung für Neu-, Um- und Rückbauprojekte am Standort des Heizkraftwerks Charlottenburg ausgeschrieben. Ziel der baulichen und technischen Transformation ist die Sicherstellung der zukünftigen Wärmeversorgung im Versorgungsgebiet 1 der Berliner Energie und Wärme GmbH (VG1) sowie die Umsetzung des Kohleausstiegs bis spätestens 2030. Die Maßnahmen …

CPV: 66513000 Legal insurance and all-risk insurance services, 66513200 Contractor's all-risk insurance services
Place of execution:
Montageversicherung für die Neu-, Um- und Rückbauprojekte am Standort des Heizkraftwerks Charlottenburg
Awarding body:
BEW Berliner Energie und Wärme GmbH
Award number:
2025004550

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : BEW Berliner Energie und Wärme GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Montageversicherung für die Neu-, Um- und Rückbauprojekte am Standort des Heizkraftwerks Charlottenburg
Beschreibung : Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens wird die Montageversicherung für Neu-, Um- und Rückbauprojekte am Standort des Heizkraftwerks Charlottenburg ausgeschrieben. Ziel der baulichen und technischen Transformation ist die Sicherstellung der zukünftigen Wärmeversorgung im Versorgungsgebiet 1 der Berliner Energie und Wärme GmbH (VG1) sowie die Umsetzung des Kohleausstiegs bis spätestens 2030. Die Maßnahmen umfassen den Ersatz der bestehenden Gasturbinen [GT 4 und GT 5] sowie die Erweiterung der Fernwärmeerzeugungskapazität von derzeit 300 MWth auf rund 520 MWth. Dies soll durch die Errichtung einer dreilinigen KWK-Gasturbinenanlage mit einer thermischen Leistung von ca. 320 MWth und einer elektrischen Leistung von ca. 170 MWel realisiert werden. Ergänzend erfolgen der Neubau einer Energiezentrale, die Errichtung einer neuen Brennstoffversorgung sowie die Installation von vier elektrischen Heißwassererzeugern mit einer Gesamtleistung von 200 MWth (4 x 50 MW). Gegenstand der Montageversicherung ist darüber hinaus die Neuerrichtung und Ertüchtigung der Medienversorgung und -anbindung für Gas, Strom und Fernwärme am Standort Charlottenburg. Es werden führende und beteiligte Versicherungsgesellschaften zur Komplettierung der Montageversicherung gesucht. Der geplante Ausführungszeitraum beginnt voraussichtlich im Februar 2026 und endet zum 31. Dezember 2029.
Kennung des Verfahrens : e3db9d93-c7f1-48d2-b04c-5484c94e2ff0
Interne Kennung : 2025004550
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 66513000 Rechtsschutz- und Allgefahrenversicherungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 66513200 Bauwesenversicherungen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10589
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Aufgrund der begrenzten Zeichenanzahl in diesem Formular, sind die zusätzlichen Informationen zu berücksichtigen, welche im Dokument „Eignungskriterien“ im Vergabeportal deutsche eVergabe zu diesem Vergabeverfahren einzusehen sind.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Montageversicherung für die Neu-, Um- und Rückbauprojekte am Standort des Heizkraftwerks Charlottenburg
Beschreibung : Im Rahmen dieses Vergabeverfahrens wird die Montageversicherung für Neu-, Um- und Rückbauprojekte am Standort des Heizkraftwerks Charlottenburg ausgeschrieben. Ziel der baulichen und technischen Transformation ist die Sicherstellung der zukünftigen Wärmeversorgung im Versorgungsgebiet 1 der Berliner Energie und Wärme GmbH (VG1) sowie die Umsetzung des Kohleausstiegs bis spätestens 2030. Die Maßnahmen umfassen den Ersatz der bestehenden Gasturbinen [GT 4 und GT 5] sowie die Erweiterung der Fernwärmeerzeugungskapazität von derzeit 300 MWth auf rund 520 MWth. Dies soll durch die Errichtung einer dreilinigen KWK-Gasturbinenanlage mit einer thermischen Leistung von ca. 320 MWth und einer elektrischen Leistung von ca. 170 MWel realisiert werden. Ergänzend erfolgen der Neubau einer Energiezentrale, die Errichtung einer neuen Brennstoffversorgung sowie die Installation von vier elektrischen Heißwassererzeugern mit einer Gesamtleistung von 200 MWth (4 x 50 MW). Gegenstand der Montageversicherung ist darüber hinaus die Neuerrichtung und Ertüchtigung der Medienversorgung und -anbindung für Gas, Strom und Fernwärme am Standort Charlottenburg. Es werden führende und beteiligte Versicherungsgesellschaften zur Komplettierung der Montageversicherung gesucht. Der geplante Ausführungszeitraum beginnt voraussichtlich im Februar 2026 und endet zum 31. Dezember 2029.
Interne Kennung : 62fa5209-e871-41b6-9e24-9ad612cb8450

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 66513000 Rechtsschutz- und Allgefahrenversicherungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 66513200 Bauwesenversicherungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Angaben zum aktuellen Planungsstand der Laufzeit gilt zzgl. einer erweiterten Nachhaftung von 24 Monaten.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10589
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Eine prämienfreie Verlängerung von drei Monate ist vorgesehen. Im Anschluss daran erfolgt eine prämienpflichtige Verlängerung. Die konkreten Bedingungen hierzu werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe bekanntgegeben.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Eignungskriterien finden Sie unter nachfolgendem Link. Diese müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie zutreffen, sondern können auch für weitere gelten. https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/7234e9d8-85b9-46fc-92c8-82cfd5872e2d/suitabilitycriteria
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den späteren Vergabeunterlagen aufgeführt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 25/09/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 10/10/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 02/10/2025 23:59 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Vergabeunterlagen.
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Eine Vertraulichkeitsvereinbarung ist im Portal der deutschen eVergabe zu dieser Ausschreibung abrufbar und zu bestätigen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Sofern von den Bewerbern erklärt wird, dass mit der Bildung der Bietergemeinschaft kein Tatbestand i.S.v. § 1 GWB erfüllt wird (Eigenerklärung), sind Bietergemeinschaften zugelassen. Ein Zusammenschluss ist unter im Teilnahmewettbewerb als geeignet festgestellten Bietern bis zur Abgabe des ersten verbindlichen Angebotes möglich. Die Bewerbung ist von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben. Es ist ein federführendes Mitglied zu benennen. Dessen Vollmacht ist vorzulegen. Die Bewerbergemeinschaftserklärung muss enthalten, dass sich die Bewerbergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftend konstituiert.
Finanzielle Vereinbarung : Siehe Vergabeunterlagen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, a) wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt (§ 160 Abs.3 S.1 Nr.1 GWB). b) soweit Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs.3 S.1 Nr.2 GWB). c) soweit der Antragssteller Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat (§ 160 Abs.3 S.1 Nr.3 GWB). d) soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs.3 S.1 Nr.4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : BEW Berliner Energie und Wärme GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Berlin

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : BEW Berliner Energie und Wärme GmbH
Registrierungsnummer : 3c679aee-7065-41ff-8bad-a334ab54927b
Postanschrift : Hildegard Knef Platz 2
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10829
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 151 11570821
Internetadresse : https://www.bew.berlin/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer : 4c0965ed-412a-4d5e-b057-08e97c3aee02
Postanschrift : Martin-Luther-Str. 105
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3090138316
Fax : +49 3090137613
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c48a945e-4eb6-4b33-9b6c-021e9a7af2de - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/08/2025 09:46 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00538769-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 157/2025
Datum der Veröffentlichung : 19/08/2025