Modellierungsleistungen im Rahmen des INTERREG VI Projektes "GRoundwater EvoluTions and ClimAte Change" (GRETA) 2025-2027

Modellierungsleistungen im Rahmen des INTERREG VI Projektes "GRoundwater EvoluTions and ClimAte Change" (GRETA) 2025-2027. Das Projekt GRETA besteht aus insgesamt 6 Modulen bzw. Aufgabenbereichen, zwei wesentliche Aufgabenbereiche und Gegenstand der vorliegenden Leistungsbeschreibung, sind die - Weiterentwicklung und Aktualisierung der Modelle und Verfahren zur detaillierten Grundwasserbilanzierung einschließlich des Austausches mit oberirdischen …

CPV: 71350000 Engineering-related scientific and technical services, 90700000 Environmental services
Place of execution:
Modellierungsleistungen im Rahmen des INTERREG VI Projektes "GRoundwater EvoluTions and ClimAte Change" (GRETA) 2025-2027
Awarding body:
LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Award number:
LUBW-2025-0003

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Modellierungsleistungen im Rahmen des INTERREG VI Projektes "GRoundwater EvoluTions and ClimAte Change" (GRETA) 2025-2027
Beschreibung : Modellierungsleistungen im Rahmen des INTERREG VI Projektes "GRoundwater EvoluTions and ClimAte Change" (GRETA) 2025-2027.
Kennung des Verfahrens : 77cf61a4-abab-43b3-bb17-615cdc127cfb
Vorherige Bekanntmachung : 191413-2025
Interne Kennung : LUBW-2025-0003
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Griesbachstraße 1
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76185
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 504 201,68 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXUEYY9YT0CGRR90 - Darstellung des Bieters, insbesondere dessen Namen, Rechtsform, Ansprechpartner, Anschrift, Kontaktdaten, Größenklasse des Unternehmens, sowie Angabe der Umsatzsteuer-ID und der Nationalität des Eigentümers (Anlage 1). - Für den Fall, dass die Leistung als Bietergemeinschaft (Anlage 1) angeboten wird, ist mit dem Angebot zusätzlich eine Erklärung abzugeben, in der jeweils die Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags benannt sind. Die Erklärung ist von allen Mitgliedern zu unterzeichnen. - Bei Bietergemeinschaften sind von mind. einem Unternehmen / Büro die in A 15 ff. aufgeführten Nachweise, Angaben und Erklärungen beizufügen. Die Anlagen 2 bis 6 sind von allen Unternehmen / Büros beizufügen. - Eigenerklärung, dass kein zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs. 1 bis 3 sowie Abs. 4 Nr. 1 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB vorliegt (Anlage 2). - Eigenerklärung, dass kein fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB vorliegt (Anlage 3). - Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund vorliegt (Anlage 4). === Weitere Nachweise === - Angabe Projektleitung: Angaben des Bieters zur Person der Projektleitung sowie dessen Stellvertretung (Anlage 1). Alle Abstimmungen trifft der Auftraggeber in der Folge mit der Projektleitung. Die Informationsweiterleitung auf Seiten des Auftragnehmers liegt bei der Projektleitung (siehe Punkt C 2.5). - Angabe des zur Leistungserbringung eingesetzten Personals: Vom Bieter sind mindestens 2, jedoch maximal 4 Personen für die Aufgabenerledigung gemäß C 2.1 zu benennen (Anlage 1). Eine Vertretung ist mit den genannten Personen zu gewährleisten. === Nachweise, die die Zuschlagskriterien betreffen === - Referenzprojekte des für die Leistungserbringung eingesetzten Personals: Die praktischen Erfahrungen der in Anlage 1 zu benennenden, für die Leistungserbringung eingesetzten Personen sind mit Eintragungen in Anlage 10 in Form von Referenzprojekten der letzten fünf Jahre (2020-2024) nachzuweisen. Sofern die Projektleitung bzw. dessen Stellvertreter selbst an der Bearbeitung der Leistung mitwirkt ist für diesen auch die Anlage 10 einzureichen. Die angegebenen Referenzprojekte sollen Erfahrungen der für die Leistungserbringung eingesetzten Personen in folgenden Bereichen belegen: 1. Detaillierte Kenntnisse zu den hydrologischen Verhältnissen im Rheineinzugsgebiet und den bodenkundlichen Verhältnissen im Oberrheingraben 2. Detaillierte Kenntnisse zu den Verhältnissen der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung (insbes. Beregnung) im Oberrheingraben 3. Anwendung von großräumigen Bodenwasserhaushaltsmodellen (Modellgrößen größer als 2.000 qkm) 4. Berücksichtigung von Beregnungsgaben in Bodenwasserhaushaltsmodellen 5. Analyse und Aufbereitung von Klimaprojektionen für hydrologische Modelle 6. Einsatz von Bodenwasserhaushaltsmodellen unter Verwendung von Klimaprojektionen (Modellgrößen größer als 2.000 qkm) 7. Kalibrierung von großräumigen LARSIM-Wasserhaushaltsmodellen (Modellgrößen größer als 2.000 qkm) 8. Einsatz von LARSIM-Tageswertmodellen unter Verwendung von Messdaten (Modellgrößen größer als 2.000 qkm) 9. Anwendung von LARSIM-Tageswertmodellen unter Verwendung von Klimaprojektionen (Modellgrößen größer als 2.000 qkm) 10. Detaillierte Kenntnisse zu den hydrogeologischen Verhältnissen im Oberrhein-graben 11. Kalibrierung und Einsatz von großräumigen MODFLOW-Grundwassermodellen (Modellgrößen größer als 2.000 qkm) 12. Instationäre langjährige Strömungskalibrierung (Zeitspanne größer 10 Jahre) von Grundwassermodellen 13. Kalibrierung und Einsatz von regionalen GW-Transportmodellen (Modellgrößen größer als 2.000 qkm) 14. Anwendung von großräumigen Grundwasserströmungsmodellen mit Klimaprojektionen und -szenarien In Anlage 10 sollen Referenzprojekte mit folgenden Angaben (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen) genannt werden: - Projektname, Kurzbeschreibung der Leistung (Inhalt, Umfang), Aufgabe des/der Bearbeiter/in - Name des/der Bearbeiter/in - Bearbeitungszeitraum - Name und Kontaktdaten des Auftraggebers - Angabe der Bereiche 1-14 gem. A 16.2.1, für die genaue Zuordnung der Referenzprojekte zu den geforderten Erfahrungen - Preis: Die für die Leistungserbringung angesetzten Kosten sind in Anlage 7 (Leistungsverzeichnis) einzutragen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Modellierungsleistungen im Rahmen des INTERREG VI Projektes "GRoundwater EvoluTions and ClimAte Change" (GRETA) 2025-2027
Beschreibung : Das Projekt GRETA besteht aus insgesamt 6 Modulen bzw. Aufgabenbereichen, zwei wesentliche Aufgabenbereiche und Gegenstand der vorliegenden Leistungsbeschreibung, sind die - Weiterentwicklung und Aktualisierung der Modelle und Verfahren zur detaillierten Grundwasserbilanzierung einschließlich des Austausches mit oberirdischen Gewässern sowie zur Berücksichtigung von landwirtschaftlicher Beregnung. - Anwendung der weiterentwickelten Modelle und Verfahren zur Simulation der möglichen Auswirkungen des Klimawandels bis 2100 auf Basis von ausgewählten Klimaprojektionen und Klimaszenarien.
Interne Kennung : LUBW-2025-0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71350000 Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Griesbachstraße 1
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76185
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 191413-2025

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenzprojekte des für die Leistungserbringung eingesetzten Personals
Beschreibung : Bewertung der praktischen Erfahrung (Referenzprojekte) der mit der Leistungserbringung beauftragten Personen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Gesamtkosten gem. Anlage 7 (Leistungsverzeichnis)
Beschreibung : Bewertung der Gesamtkosten netto gemäß Leistungsverzeichnis (Anlage 7).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 504 201,68 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Ingenieurgesellschaft Prof. Kobus und Partner GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : 1 - 24111
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 459 952 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : Ingenieurgesellschaft Prof. Kobus und Partner GmbH, 70771 Leinfelden-Echterdingen
Datum des Vertragsabschlusses : 23/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 459 952 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 499 518,8 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 0204:08-A4062-89
Postanschrift : Griesbachstraße 1
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76185
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7215600-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721926-8730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Ingenieurgesellschaft Prof. Kobus und Partner GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE168331418
Postanschrift : Wilhelm-Haas-Straße 6
Stadt : Leinfelden-Echterdingen
Postleitzahl : 70771
Land, Gliederung (NUTS) : Esslingen ( DE113 )
Land : Deutschland
Telefon : +4971140092813
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 98df61b6-7eee-40e3-a514-8d42e3a92626 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/06/2025 12:43 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00410945-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 119/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/06/2025