Mobile Anwendung HWS 4.0 Konzept & Umsetzung inkl. Beratungsleistung

Mobile Anwendung HWS 4.0 Konzept & Umsetzung inkl. Beratungsleistung Gegenstand der geplanten Ausschreibung sind Klickprototypen, native Umsetzungen mobiler Anwendungen IOS/Android und Beratungsleistungen. Das Forschungsprojekt "Hochwasserschutzsystem 4.0" (HWS 4.0) verfolgt die Umsetzung und Nutzung von Methoden der künstlichen Intelligenz (Kl) zur Prävention von Hochwasserschäden durch die Entwicklung eines Frühwarnsystems für die …

CPV: 72000000 IT services: consulting, software development, Internet and support
Deadline:
Aug. 5, 2025, 11 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Mobile Anwendung HWS 4.0 Konzept & Umsetzung inkl. Beratungsleistung
Awarding body:
Wupperverband
Award number:
WV-2025-0048

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Wupperverband
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Mobile Anwendung HWS 4.0 Konzept & Umsetzung inkl. Beratungsleistung
Beschreibung : Mobile Anwendung HWS 4.0 Konzept & Umsetzung inkl. Beratungsleistung
Kennung des Verfahrens : d95801ef-4d8c-48c7-89c0-5ba8aa9854d7
Interne Kennung : WV-2025-0048
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wuppertal
Postleitzahl : 42289
Land, Gliederung (NUTS) : Wuppertal, Kreisfreie Stadt ( DEA1A )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Das Verfahren wird EU-weit durchgeführt aufgrund der Summe aller Leistungen, die bereits vergeben wurden bzw. noch vergeben werden (§ 3 Abs.7 VgV). Die Kosten für die Leistungen, die in diesem Vergabeverfahren vergeben werden, liegen allerdings unterhalb des EU-Schwellenwerts.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Findet gemäß VgV Anwendung
Korruption : Findet gemäß VgV Anwendung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Findet gemäß VgV Anwendung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Findet gemäß VgV Anwendung
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Findet gemäß VgV Anwendung
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Findet gemäß VgV Anwendung
Betrugsbekämpfung : Findet gemäß VgV Anwendung
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Findet gemäß VgV Anwendung
Zahlungsunfähigkeit : Findet gemäß VgV Anwendung
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Findet gemäß VgV Anwendung
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Findet gemäß VgV Anwendung
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Findet gemäß VgV Anwendung
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Findet gemäß VgV Anwendung
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Findet gemäß VgV Anwendung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Findet gemäß VgV Anwendung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Findet gemäß VgV Anwendung
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Findet gemäß VgV Anwendung
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Findet gemäß VgV Anwendung
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Findet gemäß VgV Anwendung
Entrichtung von Steuern : Findet gemäß VgV Anwendung
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Findet gemäß VgV Anwendung

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Mobile Anwendung HWS 4.0 Konzept & Umsetzung inkl. Beratungsleistung
Beschreibung : Gegenstand der geplanten Ausschreibung sind Klickprototypen, native Umsetzungen mobiler Anwendungen IOS/Android und Beratungsleistungen. Das Forschungsprojekt "Hochwasserschutzsystem 4.0" (HWS 4.0) verfolgt die Umsetzung und Nutzung von Methoden der künstlichen Intelligenz (Kl) zur Prävention von Hochwasserschäden durch die Entwicklung eines Frühwarnsystems für die zeitliche und georäumliche Vorhersage von Überflutungsereignissen. Zur Kommunikation und Verwendbarkeit der HWS 4.0 Forschungsergebnisse adressiert der WV die Entwicklung einer mobilen Applikation (mobile App HWS 4.0). Eine der Hauptfunktionalitäten umfasst die Umsetzung von Benachrichtigungen (Push Notifications) im Fall von kritischen Pegelvorhersagen mit der Option eine personalisierte Standortauswahl einzubeziehen. Darüber hinaus müssen geeignete Visualisierungen für die Darstellung der relevanten Informationen und Interaktionsoptionen in der App unter Einbezug des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) 2025 entwickelt werden, welche in einer Evaluationsphase getestet werden. Weitere Einzelheiten sind dem Leistungsverzeichnis "WV-2025-0048 Leistungsverzeichnis" zu entnehmen.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wuppertal
Postleitzahl : 42289
Land, Gliederung (NUTS) : Wuppertal, Kreisfreie Stadt ( DEA1A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 23/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/05/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#Bieterfragen sind spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist einzureichen, um eine fristgerechte Beantwortung gewährleisten zu können.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit Die Eigenerklärung ist in den Vergabeunterlagen, sowie unter folgendem Link zu finden: " http://wupperverband.de unter Ausschreibungen & E-Vergabe". Diese ist mit dem Angebot ausgefüllt und unterschrieben/signiert einzureichen. - Eigenerklärung zur Erfüllung der Eignungskriterien Anforderung an Unternehmen: - Mindestumsatz durchschnittlich 250.000 € pro Jahr in den letzten 3 Jahren im Bereich Prototyping & UI/UX Design, native Mobile Development und Services Nachweis durch Vorlage Eigenerklärung - Nachweis Informationssicherheitsmanagement: Testat nach BSI - IT Grundschutz Basis-Absicherung oder Zertifizierung VdS 10000, alternativ reicht auch ein Nachweis über ein laufendes/beasntragtes ISO27001/ VdS 10000 Zertifizierungsverfahren Nachweis durch Vorlage Eigenerklärung Mindestens 2 Referenzen für vergleichbare Projekte im Bereich der nativen App Entwicklung in den letzten 5 Jahren - Anforderungen an Referenzen: Nachweis durch: Referenzbeschreibungen (Kunde, Ansprechpartner Kunde, Funktionsumfang, Lieferzeitraum, Projektbudget) Nachweis durch Vorlage Eigenerklärung
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit Die Eigenerklärung ist in den Vergabeunterlagen, sowie unter folgendem Link zu finden: " http://wupperverband.de unter Ausschreibungen & E-Vergabe". Diese ist mit dem Angebot ausgefüllt und unterschrieben/signiert einzureichen. - Eigenerklärung zur Erfüllung der Eignungskriterien Anforderung an Unternehmen: - Mindestumsatz durchschnittlich 250.000 € pro Jahr in den letzten 3 Jahren im Bereich Prototyping & UI/UX Design, native Mobile Development und Services Nachweis durch Vorlage Eigenerklärung - Nachweis Informationssicherheitsmanagement: Testat nach BSI - IT Grundschutz Basis-Absicherung oder Zertifizierung VdS 10000, alternativ reicht auch ein Nachweis über ein laufendes/beasntragtes ISO27001/ VdS 10000 Zertifizierungsverfahren Nachweis durch Vorlage Eigenerklärung Mindestens 2 Referenzen für vergleichbare Projekte im Bereich der nativen App Entwicklung in den letzten 5 Jahren - Anforderungen an Referenzen: Nachweis durch: Referenzbeschreibungen (Kunde, Ansprechpartner Kunde, Funktionsumfang, Lieferzeitraum, Projektbudget) Nachweis durch Vorlage Eigenerklärung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektteam
Beschreibung : gemäß Zuschlagsmatrix
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektherangehensweise
Beschreibung : gemäß Zuschlagsmatrix
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.brw-haan.de/NetServer
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 05/08/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 21 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung von Unterlagen, die nicht gemäß §56 VgV von einer Nachforderung ausgeschlossen sind, erfolgt unter Fristsetzung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 05/08/2025 11:00 +02:00
Ort : ZKV, Untere Lichtenplatzer Str. 100, 42289 Wuppertal
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen : Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Wupperverband

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Wupperverband
Registrierungsnummer : 05124-39001-11
Postanschrift : Untere Lichtenplatzer Straße 100
Stadt : Wuppertal
Postleitzahl : 42289
Land, Gliederung (NUTS) : Wuppertal, Kreisfreie Stadt ( DEA1A )
Land : Deutschland
Telefon : +49 202-583-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : 0221 147 3045
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : dcdcd4b6-3261-4c71-a548-716435bec550 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/07/2025 12:43 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00436969-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 126/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/07/2025