Beschreibung
:
Präambel Die Helmholtz-Zentrum hereon GmbH (Hereon) ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung und eine der 18 Mitgliedseinrichtungen der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V. Die Aufwendungen des Hereon werden zu 90% vom Bund (BMFTR - Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt) und zu 10% von den vier Konsortialländern (Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen und Brandenburg) finanziert. Die satzungsmäßige Aufgabe der Gesellschaft ist es, im multidisziplinären Verbund Forschung und Entwicklung, insbesondere auf den Gebieten der Materialforschung, der Küsten-, Klima- und Umweltforschung sowie der regenerativen Medizin zu betreiben. Technische Beschreibung: Es soll eine Miniatur-Zugprüfungsmodul beschafft werden. Miniatur-Zugprüfungsmodul zur In-Operando-Charakterisierung mechanischer Eigenschaften und zur Aufzeichnung mikrostruktureller Veränderungen. Es soll, u. a, zur lokalisierten elektrochemischen Untersuchung mit einem bei uns vorhandenem SVET- System eingesetzt werden. Ziel ist die Aufzeichnung von Korrosionseinwirkung unter mechanischer Belastung. Die erforderlichen Betriebsmodi sind: - Zug - Druck - Ermüdung (Oszillation) - Fein- Zug mit sehr feinen Proben und Kräften Übersicht der geforderten Eigenschaften: (Gültig sind die Eigenschaften der Wertungstabelle) - Betriebsmodi: Zug, Druck und Fatigue - Betrieb grundsätzlich, z.B. im Rasterektronenmikroskop, unter Vakuum geeignet - inkl. komplette Steuerungs- Hard- und Software für alle inkludierten Betriebsmodi und -module - Software f. Bildaufnahmefunktion synchron zur Messung - Alle nötigen Bestandteile für folgende Messmodi: o Zug: Drähte, Filamente, Folien bis 1N, bis 0,1mm Dicke o Zug & Fatigue: Drähte bis 0,5kN, bis 2mm Durchmesser o Zug, Druck & Fatigue: Probe mit 10mm Gewindespannung, Länge bis >= 50mm, Kraft bis >= 4kN o Zug, Druck & Fatigue: 3-Punkt Zug- Druck- Biegemodus, Kraft bis >= 5kN - Extensiometer, zur Entkopplung von den Eigenschaften der Mechanik - Kraftfähigkeit Basiseinheit >= 10 kN - Kraftmesszellen 10N, 20N, 50N, 100N, 200N, 500N, 1kN, 2kN, 5kN, 10kN oder gleichwertig - Kraftmesszellen für besonders kleine Kräfte: µN - 1N oder gleichwertig Generelle Spezifikation, wenn nicht bereits anders definiert: - Probe und Messzelle in Zentrum der Krafteinleitung - selbsthemmend bei Antriebsstop - mögliche Probendicke mind. 4mm - Probenlänge Bereich min. 30 - 55mm - Untersuchbare Länge min. 10 - 40mm - Breite der Klemmung 10mm - Probenklemmung auch unter Kipppwinkel +/- 20° - Verfahrweg Min 40mm - synchrones Verfahren der Klemmungen um POI zu halten - 0-Durchgang kontinuierlich Details zum Fatigue- Test - Dynamische Kräfte min 800N dauerhaft - Frequenz min 150Hz dauerhaft - Piezo Elongationsmessung - Amplitude min 50µm - Klemmplatten, Ersatzteile für alle inkludierten, je min. 4 Stück - Geschwindigkeit >= 150µm/s bei >= 1kN Allgemeines - Transportvorrichtung zur sicheren Aufbewahrung und mobilen Messeinsatz - Installation und Einweisung komplett - Garantieverlängerung für >= zwei Jahre, für alle Module - Wartungsvertrags für das erste Jahr nach Garantieverlängerung