Messestand Deutscher Weinfonds

Messestand Deutscher Weinfonds/Deutsches Weininstitut und Generation Riesling (GR) Auftragsgegenstand ist die Konzeption, Realisierung, Vermietung sowie die Lagerung und Instandhaltung (inkl. Auf- und Abbau) eines funktionsfähigen Messestandes einschließlich aller dazugehörigen Einrichtungsgegenstände für den Deutschen Weinfonds AdöR (DWF) als Auftraggeber auf der jährlich stattfindenden Messe "ProWein" in Düsseldorf, erstmals im März 2026.

CPV: 39154000 Exhibition equipment
Place of execution:
Messestand Deutscher Weinfonds
Awarding body:
Deutscher Weinfonds (DWF)
Award number:
BA245-24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Deutscher Weinfonds (DWF)
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Messestand Deutscher Weinfonds
Beschreibung : Messestand Deutscher Weinfonds/Deutsches Weininstitut und Generation Riesling (GR)
Kennung des Verfahrens : 6737fcb0-43b0-45e0-98b1-09b0a6236057
Interne Kennung : BA245-24
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39154000 Messeeinrichtungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Platz des Weines 2
Stadt : Bodenheim
Postleitzahl : 55294
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz-Bingen ( DEB3J )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : A) Die Vergabeunterlagen werden auf www.evergabe-online.de unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt zum Download bereitgestellt. B) Sämtliche dem Teilnahmeantrag/Angebot beizufügenden Unterlagen sind in den Bewerbungs- und Teilnahmebedingungen detailliert beschrieben. C) Auszug aus dem Wettbewerbsregister Ab einem Auftragswert von 30.000 Euro (ohne USt.) wird die ZV-BMEL gemäß § 6 Wettbewerbsregistergesetz (WRegG) von Amts wegen eine Abfrage des Wettbewerbsregisters vornehmen, soweit Ihr Unternehmen für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt. D) Der Teilnahmeantrag sowie das Angebot sind ausschließlich elektronisch auf der e- Vergabe-Plattform des Bundes www.evergabe-online.de ("Meine e-Vergabe") über die Funktion "Angebot abgeben" einzureichen. Es ist kein zip-Ordner zu verwenden. Teilnahmeanträge und Angebote, welche auf anderem Wege, z. B. dem Postweg, persönlich, per E-Mail, per Fax oder über die Funktion "Vergabestelle kontaktieren" der e-Vergabe-Plattform des Bundes ("Meine e-Vergabe") als Nachricht übermittelt werden, sind ausgeschlossen und können nicht berücksichtigt werden. E) Eventuelle Fragen sowie deren Beantwortung und ggf. ergänzende Dokumente werden allen Bewerbern sowie potenziellen Bietern ausschließlich elektronisch über die e-Vergabe-Plattform des Bundes zur Verfügung gestellt und sind bei der Erstellung des Teilnahmeantrags/Angebotes zu beachten. Eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Auftraggeber ist nicht gestattet. F) Bewerber-/Bietergemeinschaften (siehe Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb) G) Nachunternehmen/Unteraufträge (siehe Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb) H) Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen. Im Übrigen gilt ausschließlich deutsches Recht.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Messestand Deutscher Weinfonds
Beschreibung : Auftragsgegenstand ist die Konzeption, Realisierung, Vermietung sowie die Lagerung und Instandhaltung (inkl. Auf- und Abbau) eines funktionsfähigen Messestandes einschließlich aller dazugehörigen Einrichtungsgegenstände für den Deutschen Weinfonds AdöR (DWF) als Auftraggeber auf der jährlich stattfindenden Messe "ProWein" in Düsseldorf, erstmals im März 2026.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39154000 Messeeinrichtungen

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 31/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/10/2030

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umsetzungskonzept
Beschreibung : Gesamtwirkung des Umsetzungskonzept
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umsetzungskonzept
Beschreibung : Zielgruppenorientierung des Umsetzungskonzepts
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umsetzungskonzept
Beschreibung : Umsetzung Standthema 2026
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umsetzungskonzept
Beschreibung : Standorganisation
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Umsetzungskonzept
Beschreibung : Nachhaltigkeitsaspekte im Umsetzungskonzept
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Gesamtpreis "Summe aller Pauschalpreise"
Beschreibung : Entwurf/Konzept und Miete Messestand 2026 + 2027
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Gesamtpreis "Miete für das Jahr 2028"
Beschreibung : Mietpauschale inkl. Stundensätze
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Gesamtpreis "Miete für das Jahr 2029"
Beschreibung : Mietpauschale inkl. Stundensätze
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Gesamtpreis "Miete für das Jahr 2030"
Beschreibung : Mietpauschale inkl. Stundensätze
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit i. S. v. § 135 Abs. 1 GWB endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung dieser Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit i. S. v. § 135 Abs. 1 GWB endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung dieser Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Deutscher Weinfonds (DWF)

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : mp Messeprojekt GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 13/10/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Deutscher Weinfonds (DWF)
Registrierungsnummer : DE 149 048 563
Postanschrift : Platz des Weines 2
Stadt : Bodenheim
Postleitzahl : 55294
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz-Bingen ( DEB3J )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Referat 214 - ZV-BMEL; Deichmanns Aue 29; 53179 Bonn
Telefon : +49 2286845-3819
Fax : +49 3018106845-3379
Profil des Erwerbers : https://www.ble.de/zv
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : T: +49 228 94990
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2289499-0
Fax : +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : mp Messeprojekt GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE141500236
Postanschrift : Bergweg 7
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04356
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 341 52625820
Fax : +49 341 52625821
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 19f20963-7b51-42e2-ba4d-cff6588b82f0 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 15/10/2025 09:19 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00683167-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 199/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/10/2025