Mediensteuerung der Technischen Hochschule Lübeck – Austausch und Wartung

Zur dauerhaften Verbindung der Rechner und Systeme mit den Laboren dient eine Mediensteuerung, die vom Hersteller nicht mehr supportet wird und deshalb ersetzt werden soll. Die Laborrechner, Netzwerkkomponenten und Video-Subsysteme sind im gekühlten Serverraum bereits installiert. Nur die Signale für Monitore und Beamer, der Keyboards und Mäuse, der analogen Audioschnittstelle …

CPV: 51310000 Installation services of radio, television, sound and video equipment, 32322000 Multimedia equipment
Deadline:
Oct. 31, 2025, 7:30 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Mediensteuerung der Technischen Hochschule Lübeck – Austausch und Wartung
Awarding body:
Technische Hochschule Lübeck
Award number:
ZV-A2-25-0740000-4121.03

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Technische Hochschule Lübeck
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Mediensteuerung der Technischen Hochschule Lübeck – Austausch und Wartung
Beschreibung : Zur dauerhaften Verbindung der Rechner und Systeme mit den Laboren dient eine Mediensteuerung, die vom Hersteller nicht mehr supportet wird und deshalb ersetzt werden soll. Die Laborrechner, Netzwerkkomponenten und Video-Subsysteme sind im gekühlten Serverraum bereits installiert. Nur die Signale für Monitore und Beamer, der Keyboards und Mäuse, der analogen Audioschnittstelle und der USB-Schnittstellen sollen über eine neue, zukunftsfähige Mediensteuerung an die Laborarbeitsplätze gebracht werden. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Mediensteuerung soll als 19“-Rack-Komponente ausgelegt werden. Sie soll im vorhandenen IT-Center im Serverraum 21-2.04 installiert werden. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Mediensteuerung muss als frei programmierbares Steuerungssystem ausgelegt werden. Explizit werden folgende Schnittstellen an der Steuerzentrale gefordert: Ethernet, HDMI, 3G-SDI, 12G-SDI, analoger Audio-Ausgang des Rechners (Stereo), USB2.0 und USB3.0. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die bietende Firma muss auch die Wartung der Anlage in den folgenden Jahren außerhalb der Vorlesungszeiten (Juli/August) durchführen. Es soll ein Wartungsvertrag für das Gesamtsystem über 4 Jahre, beginnend mit dem Termin der Übergabe des Systems angeboten werden. Hierfür wird ein EVB-IT Instandhaltungsvertrag geschlossen. Dieser und dazugehörige Anhänge wie der Leistungsnachweis und die AGBs werden Bestandteil des zu schließenden Vertrages. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Installation der Mediensteuerung kann nur begonnen werden, wenn sämtliche Hard- und Software bis Ende des vorlesungsfreien Zeitraums 04.09.2026 geliefert, installiert und getestet werden kann. Der früheste Starttermin der Arbeiten ist der 22.07.2026. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Einsatz von Subunternehmern ist nicht gestattet. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kennung des Verfahrens : 922331d4-9c04-4553-9442-ad8115ceb3af
Interne Kennung : ZV-A2-25-0740000-4121.03
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 51310000 Installation von Rundfunk-, Fernseh-, Audio- und Videogeräten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32322000 Multimediaausrüstung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bessemerstraße 5
Stadt : Lübeck
Postleitzahl : 23562
Land, Gliederung (NUTS) : Lübeck, Kreisfreie Stadt ( DEF03 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen-und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Die GMSH ist zentrale Beschaffungsstelle i. S. d. § 120 Abs. 4 GWB. Damit ist sie verpflichtet, bei allen europaweiten Ausschreibungen das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der eVergabe-Plattform der GMSH verknüpfen. Eine Abgabe der Teilnahmeanträge / Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeanträge / Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt werden. Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht. Soweit in dieser Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen auf Formblätter verwiesen wird, sind diese zu verwenden. _________________________________________________________________________________________________ Mit dem ANGEBOT sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen (Hinweis: die nachfolgende und auch in den Ziff. 5.1.9 und 5.1.10 aufgeführte Nummerierung bezieht sich auf diejenige aus der/den Vergabeunterlagen beigefügter "Anlage 14 vorzulegende Nachweise"): _________________________________________________________________________________________________ 1. Unterschriebenes Angebotsschreiben (Formblatt) mit den Erklärungen, dass Sie die Ausschreibungsbedingungen anerkennen und keine Kartellabreden, Preisbindungen oder ähnliche Abreden getroffen haben und die Wirksamkeit unternehmenseigener Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) ausschließen. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB, § 124 GWB und § 128 GWB vorliegen bzw. Darstellung von Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB. _________________________________________________________________________________________________ 2. Aussagekräftige Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens inkl. eines Leistungsportfolios (max. 4 DINA4 Seiten). _________________________________________________________________________________________________ 3. Eigenerklärung, dass das Wettbewerbsregister keine negativen Eintragungen enthält. _________________________________________________________________________________________________ 4. Eigenerklärung (Formblatt) zu Aufträgen und Konzessionen oberhalb der EU-Schwellenwerte zur Umsetzung von Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, eingefügt mit der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022. _________________________________________________________________________________________________
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Zahlungsunfähigkeit :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Mediensteuerung der Technischen Hochschule Lübeck
Beschreibung : Zur dauerhaften Verbindung der Rechner und Systeme mit den Laboren dient eine Mediensteuerung, die vom Hersteller nicht mehr supportet wird und deshalb ersetzt werden soll. Die Laborrechner, Netzwerkkomponenten und Video-Subsysteme sind im gekühlten Serverraum bereits installiert. Nur die Signale für Monitore und Beamer, der Keyboards und Mäuse, der analogen Audioschnittstelle und der USB-Schnittstellen sollen über eine neue, zukunftsfähige Mediensteuerung an die Laborarbeitsplätze gebracht werden. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Mediensteuerung soll als 19“-Rack-Komponente ausgelegt werden. Sie soll im vorhandenen IT-Center im Serverraum 21-2.04 installiert werden. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Mediensteuerung muss als frei programmierbares Steuerungssystem ausgelegt werden. Explizit werden folgende Schnittstellen an der Steuerzentrale gefordert: Ethernet, HDMI, 3G-SDI, 12G-SDI, analoger Audio-Ausgang des Rechners (Stereo), USB2.0 und USB3.0. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die bietende Firma muss auch die Wartung der Anlage in den folgenden Jahren außerhalb der Vorlesungszeiten (Juli/August) durchführen. Es soll ein Wartungsvertrag für das Gesamtsystem über 4 Jahre, beginnend mit dem Termin der Übergabe des Systems angeboten werden. Hierfür wird ein EVB-IT Instandhaltungsvertrag geschlossen. Dieser und dazugehörige Anhänge wie der Leistungsnachweis und die AGBs werden Bestandteil des zu schließenden Vertrages. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Installation der Mediensteuerung kann nur begonnen werden, wenn sämtliche Hard- und Software bis Ende des vorlesungsfreien Zeitraums 04.09.2026 geliefert, installiert und getestet werden kann. Der früheste Starttermin der Arbeiten ist der 22.07.2026. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Einsatz von Subunternehmern ist nicht gestattet. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Besichtigung des Aufstellungsortes ist verpflichtend für eine Angebotsabgabe. Der Bieter soll sich anhand der Besichtigung einen Eindruck der auszuführenden Leistung verschaffen und sich vergewissern, dass sein System problemlos in das Gesamtsystem der Labore integriert werden kann. Die Besichtigung hat kostenfrei zu erfolgen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Ein Nachweis über eine stattgefundene Besichtigung wird vor Ort, nach erfolgreicher Besichtigung ausgehändigt. Der Nachweis ist bei Abgabe eines Angebotes beizufügen. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Die Besichtigungen sind für den Zeitraum vom 15.-26. September 2025 vorgesehen. Ein Termin für eine Besichtigung im o.g. Zeitraum kann vom 01.-10. September 2025 angefragt werden. Wenden Sie sich dazu bitte an die Ansprechpartnerin der GMSH, Frau Hanna Diekmann, per E-Mail ( hanna.diekmann@gmsh.de ).
Interne Kennung : ZV-A2-25-0740000-4121.03

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 51310000 Installation von Rundfunk-, Fernseh-, Audio- und Videogeräten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 32322000 Multimediaausrüstung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Bessemerstraße 5
Stadt : Lübeck
Postleitzahl : 23562
Land, Gliederung (NUTS) : Lübeck, Kreisfreie Stadt ( DEF03 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 22/07/2026
Laufzeit : 48 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst# ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer benennen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : 5. Eigenerklärung, dass eine Eintragung im Berufs- oder Handelsregister oder ein anderer, vergleichbarer Nachweis für die erlaubte Berufsausübung vorliegt.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : 6. Eigenerklärung über eine entsprechend bestehende Betriebshaftpflichtversicherung oder Erklärung, dass diese bei Vertragsabschluss abgeschlossen wird. Die GMSH behält sich die Einholung des Nachweises vor Zuschlagserteilung vor.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : 7. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der Leistungsart, der Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten drei Jahre (2022-2024).
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : 8. Eigenerklärung, dass kein Einsatz von Subunternehmer getätigt wird.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 9. Eigenerklärung, Bereitschaftszeiten von Mo.-Fr. von 8-16 Uhr einzuhalten. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 10. Eigenerklärung, dass die Reaktionszeit bei Störungsfällen innerhalb eines Arbeitstages erfolgt. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 11. Eigenerklärung zum Vorabtausch von Komponenten, soweit die betreffenden Komponenten nicht vom Auftraggeber vorgehalten werden. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 12. Eigenerklärung, bei Störungsfällen innerhalb von 4h vor Ort zu sein. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 13. Erklärung (Formblatt) über mindestens 3 Referenzen von 3 Installationen vergleichbarer Komplexität innerhalb der letzten drei Jahre (2022-2024). Die dem Angebot beigelegten Referenzen (bitte mit Nennung eines Ansprechpartners im jeweiligen Unternehmen) sind für die Wertung des Angebotes zwingend erforderlich (6.1.1.1 Referenzen). ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 14. Zertifizierungsdokumente in den Bereichen Steuerungstechnik sowie Signalverteilung von mindestens 2 festangestellten Personen vom ausführenden Betrieb (6.1.1.2 Qualifikation des Personals). ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 15. Preisliste von Ersatzteilen (vgl. EBV-IT Instandhaltungsvertrag – Anlage 2). ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 16. Preisliste für die Beseitigung von Störfällen außerhalb der jährlichen Wartung (vgl. EBV-IT Instandhaltungsvertrag – Anlage 1). ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 17. Besichtigungsbestätigung (Anhang 4).

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis der Hard- und Software, sowie der Installationskosten des Gesamtsystems ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Preis der Wartungskosten für 4 Jahre beginnend mit dem Zeitpunkt der Übergabe des Gesamtsystems an die Technische Hochschule Lübeck.
Beschreibung : 18. Ausgefülltes Preisblatt (Formblatt). ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 19. Ausgefülltes Leistungsverzeichnis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Garantierter Termin der Übergabe des Gesamtsystems an die Technische Hochschule Lübeck.
Beschreibung : 20. Angabe des garantierten Termins der Übergabe des Gesamtsystems an die Technische Hochschule Lübeck (vgl. Bewertungsmatrix).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 24/10/2025 10:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 31/10/2025 07:30 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Ferner werden Preisangaben nicht nachgefordert, wenn es sich um wesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 01/11/2025 09:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Arbeitsgemeinschaft (mindestens GbR).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Schleswig-Holstein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die Angebote bearbeitet : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Registrierungsnummer : 01-2002-79-FB412
Postanschrift : Küterstrasse 30
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24103
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Fachbereich 412
Telefon : +49 4315991940
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Schleswig-Holstein
Registrierungsnummer : t:04319884542
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 94
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4319884542
Fax : +49 4319884702
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0034

Offizielle Bezeichnung : Technische Hochschule Lübeck
Registrierungsnummer : t:04513006
Postanschrift : Mönkhofer Weg 239
Stadt : Lübeck
Postleitzahl : 23562
Land, Gliederung (NUTS) : Lübeck, Kreisfreie Stadt ( DEF03 )
Land : Deutschland
Telefon : +49451-300-6
Profil des Erwerbers : https://www.e-vergabe-sh.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0035

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e585de42-6c21-4fd9-9e6b-4a5baac5fd42 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/08/2025 07:50 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00567640-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 166/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/09/2025