Mathematische-Solver-Software von Gurobi (Transparenzbekanntmachung)

Es werden Support- und Maintenance-Leistungen und Lizenzen von Gurobi beschafft. Die Software ist eine Mathematische-Solver-Software, welche in der Netzplanung eingesetzt wird. Der Solver Gurobi wird bei allen TSOs in Deutschland für Netzplanungsberechnungen verwendet, ebenso bei der Bundesnetzagentur (BNetzA). Die Verwendung eines einheitlichen Solvers erlaubt die Vergleichbarkeit von Rechenergebnissen zwischen den …

CPV: 48000000 Software package and information systems, 72000000 IT services: consulting, software development, Internet and support
Place of execution:
Mathematische-Solver-Software von Gurobi (Transparenzbekanntmachung)
Awarding body:
TenneT TSO GmbH
Award number:
MatSolv

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : TenneT TSO GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Mathematische-Solver-Software von Gurobi (Transparenzbekanntmachung)
Beschreibung : Es werden Support- und Maintenance-Leistungen und Lizenzen von Gurobi beschafft. Die Software ist eine Mathematische-Solver-Software, welche in der Netzplanung eingesetzt wird. Der Solver Gurobi wird bei allen TSOs in Deutschland für Netzplanungsberechnungen verwendet, ebenso bei der Bundesnetzagentur (BNetzA). Die Verwendung eines einheitlichen Solvers erlaubt die Vergleichbarkeit von Rechenergebnissen zwischen den einzelnen TSOs und der verantwortlichen Behörde. Diese Vergleichbarkeit wäre bei Nutzung unterschiedlicher Solver nicht möglich und somit wären auch keine aussagekräftigen Netzplanungsberechnungen möglich. Die konkreten Einsatzorte sind : • IAEW Redispatchtool (Hier ist Gurobi der einzige Hersteller, welche eine langjährige Zusammenarbeit mit IAEW vorweisen kann (IAEW = Institut für Elektrische Anlagen und Netze, Digitalisierung und Energiewirtschaft als Teil der RWTH Aachen Universität). • Schnittstellen zu Powerfactory (Hersteller DigSILENT GmbH) • APIs zu Matlab und Python Distributionen Die Gurobilizenzen wurden/werden sowohl auf Terminalserverumgebungen, lokalen Rechnern und auf speziellen Hochleistung Clustern (SPC) installiert. Folgende Einsatzzwecke kamen hinzu: • IAEW Tune • IAEW Heuristik Tool • plexos Die enge Zusammenarbeit zwischen TenneT und der IAEW führt zu kostenintensiven komplexen und langjährigen Eigenentwicklungen, bei welchen die Implementation von Gurobi einen sehr hohen Beitrag leistet. Gründe für einen erforderlichen Betrieb von Gurobi („Alleinstellungsmerkmale“) : • Gurobi verfügt als einziger Solver über eine Migration und enge Zusammenarbeit zu den Herstellern der bei TenneT verwendeten Netzplanungswerkzeuge : - Tools von IAEW - INTEGRAL (FGH) - Powerfactory (DigSILENT) - Plexos (Energy Exemplar) • Diese Werkzeuge wurden über den Zeitraum von 8 Jahren in hohem Maße und unter hohem Ressourceneinsatz (finanziell und intellektuell) an die Bedürfnisse von TenneT angepasst und individuell weiterentwickelt. • Eine Migration von Solvern zu den genannten Anwendungen ist extrem zeit- und ressourcenintensiv zumal die APIs unterschiedlich sein können: - Der Anbieter der Anwendung muss die Migration unterstützen - Die Anpassung der mathematischen Modelle erfordert hohes Maß an Expertenwissen auch beim Hersteller des Solvers, welches bei Gurobi im TSO Umfeld vorhanden ist. • Ein Wechsel zu einem alternativen Solver macht somit umfangreiche Neuentwicklungen, Prüfungen und Zertifizierungen erforderlich, auch die Vergleichbarkeit zu den Ergebnissen der anderen TSOs muss geprüft und abgenommen werden. Dies Maßnahmen können die bestehenden Integrationen gefährden und Betriebsunterbrechungen in der Netzplanung zur Folge haben. Dies würde dazu führen, dass wir den Netzentwicklungsplan nicht zur Verfügung stellen können. Ohne Netzentwicklungsplan kann der Netzausbau nicht wie geplant fortgeführt werden, was zu hohen Folgekosten führt (u.a. Teile der Redispatch-Kosten). Zudem ist mit Pönalen der BNetzA zu rechnen. • Umstellungskosten wären zusätzliche Lizenzkosten durch den Umzug (erforderlicher Parallelbetrieb beider Solver für einen bestimmten Zeitraum) sowie ein erheblicher Entwicklungs-, Schulungs- und Integrationsaufwand nicht nur innerhalb von TenneT, sondern auch bei den betreffenden Partnern (IAEW, FGH, Digsilent, etc.). • GUROBI stellt im Kontext Übertragungsnetzbetreiber zwei Alleinstellungsmerkmale bereit: Gurobi-Optimizer: weltweite Anerkennung als robustester kommerzieller mathematische Optimierungslöser für lineare Programmierung (LP),gemischtzahlige Programmierungen (MIP), quadratische Programmierung (QP) und andere Optimierungsprobleme, welche bei ÜNBs eine sehr hohe Relevanz haben. Gurobi-Compute Server : Bietet Skalierbarkeit für groß angelegte Optimierungen: Der Compute Server ermöglicht hochleistungsfähiges, verteiltes Computing, Welches für die Bewältigung umfangreicher Optimierungsprobleme notwendig ist (z. B. Optimierung des Netzflusses, Planung von Kapazitätserweiterungen, Ausfallsicherung und Redundanzen. Unterstützt Failover-Funktionen zur Gewährleistung eines unterbrechungsfreien Dienstes zur Erfüllung der 24/7-Betriebsanforderungen eines TSOs) • GUROBI ist Marktführer im Energiesektor und stellt somit auch die Einhaltung der EU-Energievorschriften und Cybersicherheitsanfordungen durch den TSO sicher. Der Quellcode liegt uns nicht vor, wir haben kein ausschließliches Nutzungs- oder Bearbeitungsrecht an der Software, Änderungen dürfen nur von Gurobi (Bestandsauftagsnehmer) vorgenommen werden.
Kennung des Verfahrens : 888646fc-69c4-40db-b510-679386b20ca7
Interne Kennung : MatSolv
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens : Der Solver Gurobi wird bei allen TSOs in Deutschland für Netzplanungsberechnungen verwendet, ebenso bei der Bundesnetzagentur (BNetzA). Die Verwendung eines einheitlichen Solvers erlaubt die Vergleichbarkeit von Rechenergebnissen zwischen den einzelnen TSOs und der verantwortlichen Behörde. Diese Vergleichbarkeit wäre bei Nutzung unterschiedlicher Solver nicht möglich und somit wären auch keine aussagekräftigen Netzplanungsberechnungen möglich. Die konkreten Einsatzorte sind : • IAEW Redispatchtool (Hier ist Gurobi der einzige Hersteller, welche eine langjährige Zusammenarbeit mit IAEW vorweisen kann (IAEW = Institut für Elektrische Anlagen und Netze, Digitalisierung und Energiewirtschaft als Teil der RWTH Aachen Universität). • Schnittstellen zu Powerfactory (Hersteller DigSILENT GmbH) • APIs zu Matlab und Python Distributionen Die Gurobilizenzen wurden/werden sowohl auf Terminalserverumgebungen, lokalen Rechnern und auf speziellen Hochleistung Clustern (SPC) installiert. Folgende Einsatzzwecke kamen hinzu: • IAEW Tune • IAEW Heuristik Tool • plexos Die enge Zusammenarbeit zwischen TenneT und der IAEW führt zu kostenintensiven komplexen und langjährigen Eigenentwicklungen, bei welchen die Implementation von Gurobi einen sehr hohen Beitrag leistet. Gründe für einen erforderlichen Betrieb von Gurobi („Alleinstellungsmerkmale“) : • Gurobi verfügt als einziger Solver über eine Migration und enge Zusammenarbeit zu den Herstellern der bei TenneT verwendeten Netzplanungswerkzeuge : - Tools von IAEW - INTEGRAL (FGH) - Powerfactory (DigSILENT) - Plexos (Energy Exemplar) • Diese Werkzeuge wurden über den Zeitraum von 8 Jahren in hohem Maße und unter hohem Ressourceneinsatz (finanziell und intellektuell) an die Bedürfnisse von TenneT angepasst und individuell weiterentwickelt. • Eine Migration von Solvern zu den genannten Anwendungen ist extrem zeit- und ressourcenintensiv zumal die APIs unterschiedlich sein können: - Der Anbieter der Anwendung muss die Migration unterstützen - Die Anpassung der mathematischen Modelle erfordert hohes Maß an Expertenwissen auch beim Hersteller des Solvers, welches bei Gurobi im TSO Umfeld vorhanden ist. • Ein Wechsel zu einem alternativen Solver macht somit umfangreiche Neuentwicklungen, Prüfungen und Zertifizierungen erforderlich, auch die Vergleichbarkeit zu den Ergebnissen der anderen TSOs muss geprüft und abgenommen werden. Dies Maßnahmen können die bestehenden Integrationen gefährden und Betriebsunterbrechungen in der Netzplanung zur Folge haben. Dies würde dazu führen, dass wir den Netzentwicklungsplan nicht zur Verfügung stellen können. Ohne Netzentwicklungsplan kann der Netzausbau nicht wie geplant fortgeführt werden, was zu hohen Folgekosten führt (u.a. Teile der Redispatch-Kosten). Zudem ist mit Pönalen der BNetzA zu rechnen. • Umstellungskosten wären zusätzliche Lizenzkosten durch den Umzug (erforderlicher Parallelbetrieb beider Solver für einen bestimmten Zeitraum) sowie ein erheblicher Entwicklungs-, Schulungs- und Integrationsaufwand nicht nur innerhalb von TenneT, sondern auch bei den betreffenden Partnern (IAEW, FGH, Digsilent, etc.). • GUROBI stellt im Kontext Übertragungsnetzbetreiber zwei Alleinstellungsmerkmale bereit: Gurobi-Optimizer: weltweite Anerkennung als robustester kommerzieller mathematische Optimierungslöser für lineare Programmierung (LP),gemischtzahlige Programmierungen (MIP), quadratische Programmierung (QP) und andere Optimierungsprobleme, welche bei ÜNBs eine sehr hohe Relevanz haben. Gurobi-Compute Server : Bietet Skalierbarkeit für groß angelegte Optimierungen: Der Compute Server ermöglicht hochleistungsfähiges, verteiltes Computing, Welches für die Bewältigung umfangreicher Optimierungsprobleme notwendig ist (z. B. Optimierung des Netzflusses, Planung von Kapazitätserweiterungen, Ausfallsicherung und Redundanzen. Unterstützt Failover-Funktionen zur Gewährleistung eines unterbrechungsfreien Dienstes zur Erfüllung der 24/7-Betriebsanforderungen eines TSOs) • GUROBI ist Marktführer im Energiesektor und stellt somit auch die Einhaltung der EU-Energievorschriften und Cybersicherheitsanfordungen durch den TSO sicher. Der Quellcode liegt uns nicht vor, wir haben kein ausschließliches Nutzungs- oder Bearbeitungsrecht an der Software, Änderungen dürfen nur von Gurobi (Bestandsauftagsnehmer) vorgenommen werden.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Siehe Dokumentation

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 000 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Mathematische-Solver-Software von Gurobi (Transparenzbekanntmachung)
Beschreibung : Es werden Support- und Maintenance-Leistungen und Lizenzen von Gurobi beschafft. Die Software ist eine Mathematische-Solver-Software, welche in der Netzplanung eingesetzt wird. Der Solver Gurobi wird bei allen TSOs in Deutschland für Netzplanungsberechnungen verwendet, ebenso bei der Bundesnetzagentur (BNetzA). Die Verwendung eines einheitlichen Solvers erlaubt die Vergleichbarkeit von Rechenergebnissen zwischen den einzelnen TSOs und der verantwortlichen Behörde. Diese Vergleichbarkeit wäre bei Nutzung unterschiedlicher Solver nicht möglich und somit wären auch keine aussagekräftigen Netzplanungsberechnungen möglich. Die konkreten Einsatzorte sind : • IAEW Redispatchtool (Hier ist Gurobi der einzige Hersteller, welche eine langjährige Zusammenarbeit mit IAEW vorweisen kann (IAEW = Institut für Elektrische Anlagen und Netze, Digitalisierung und Energiewirtschaft als Teil der RWTH Aachen Universität). • Schnittstellen zu Powerfactory (Hersteller DigSILENT GmbH) • APIs zu Matlab und Python Distributionen Die Gurobilizenzen wurden/werden sowohl auf Terminalserverumgebungen, lokalen Rechnern und auf speziellen Hochleistung Clustern (SPC) installiert. Folgende Einsatzzwecke kamen hinzu: • IAEW Tune • IAEW Heuristik Tool • plexos Die enge Zusammenarbeit zwischen TenneT und der IAEW führt zu kostenintensiven komplexen und langjährigen Eigenentwicklungen, bei welchen die Implementation von Gurobi einen sehr hohen Beitrag leistet. Gründe für einen erforderlichen Betrieb von Gurobi („Alleinstellungsmerkmale“) : • Gurobi verfügt als einziger Solver über eine Migration und enge Zusammenarbeit zu den Herstellern der bei TenneT verwendeten Netzplanungswerkzeuge : - Tools von IAEW - INTEGRAL (FGH) - Powerfactory (DigSILENT) - Plexos (Energy Exemplar) • Diese Werkzeuge wurden über den Zeitraum von 8 Jahren in hohem Maße und unter hohem Ressourceneinsatz (finanziell und intellektuell) an die Bedürfnisse von TenneT angepasst und individuell weiterentwickelt. • Eine Migration von Solvern zu den genannten Anwendungen ist extrem zeit- und ressourcenintensiv zumal die APIs unterschiedlich sein können: - Der Anbieter der Anwendung muss die Migration unterstützen - Die Anpassung der mathematischen Modelle erfordert hohes Maß an Expertenwissen auch beim Hersteller des Solvers, welches bei Gurobi im TSO Umfeld vorhanden ist. • Ein Wechsel zu einem alternativen Solver macht somit umfangreiche Neuentwicklungen, Prüfungen und Zertifizierungen erforderlich, auch die Vergleichbarkeit zu den Ergebnissen der anderen TSOs muss geprüft und abgenommen werden. Dies Maßnahmen können die bestehenden Integrationen gefährden und Betriebsunterbrechungen in der Netzplanung zur Folge haben. Dies würde dazu führen, dass wir den Netzentwicklungsplan nicht zur Verfügung stellen können. Ohne Netzentwicklungsplan kann der Netzausbau nicht wie geplant fortgeführt werden, was zu hohen Folgekosten führt (u.a. Teile der Redispatch-Kosten). Zudem ist mit Pönalen der BNetzA zu rechnen. • Umstellungskosten wären zusätzliche Lizenzkosten durch den Umzug (erforderlicher Parallelbetrieb beider Solver für einen bestimmten Zeitraum) sowie ein erheblicher Entwicklungs-, Schulungs- und Integrationsaufwand nicht nur innerhalb von TenneT, sondern auch bei den betreffenden Partnern (IAEW, FGH, Digsilent, etc.). • GUROBI stellt im Kontext Übertragungsnetzbetreiber zwei Alleinstellungsmerkmale bereit: Gurobi-Optimizer: weltweite Anerkennung als robustester kommerzieller mathematische Optimierungslöser für lineare Programmierung (LP),gemischtzahlige Programmierungen (MIP), quadratische Programmierung (QP) und andere Optimierungsprobleme, welche bei ÜNBs eine sehr hohe Relevanz haben. Gurobi-Compute Server : Bietet Skalierbarkeit für groß angelegte Optimierungen: Der Compute Server ermöglicht hochleistungsfähiges, verteiltes Computing, Welches für die Bewältigung umfangreicher Optimierungsprobleme notwendig ist (z. B. Optimierung des Netzflusses, Planung von Kapazitätserweiterungen, Ausfallsicherung und Redundanzen. Unterstützt Failover-Funktionen zur Gewährleistung eines unterbrechungsfreien Dienstes zur Erfüllung der 24/7-Betriebsanforderungen eines TSOs) • GUROBI ist Marktführer im Energiesektor und stellt somit auch die Einhaltung der EU-Energievorschriften und Cybersicherheitsanfordungen durch den TSO sicher. Der Quellcode liegt uns nicht vor, wir haben kein ausschließliches Nutzungs- oder Bearbeitungsrecht an der Software, Änderungen dürfen nur von Gurobi (Bestandsauftagsnehmer) vorgenommen werden.
Interne Kennung : MatSolv

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Siehe Dokumentation

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 5 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : 1 x 3 Jah

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 1 000 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Informationen zu den Fristen für die Überprüfung: Es wird auf die in § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB (Gesetz gegen wettbewerbswidrige Ausschreibungen und Beschaffungsverfahren) genannte Frist hingewiesen: Hat der öffentliche Auftraggeber die Vergabe des Auftrags im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht, endet die Frist für die Einlegung des Rechtsbehelfs 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Informationen zu den Fristen für die Überprüfung: Es wird auf die in § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB (Gesetz gegen wettbewerbswidrige Ausschreibungen und Beschaffungsverfahren) genannte Frist hingewiesen: Hat der öffentliche Auftraggeber die Vergabe des Auftrags im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht, endet die Frist für die Einlegung des Rechtsbehelfs 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : TenneT TSO GmbH
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird : TenneT TSO GmbH
Organisation, die die Zahlung ausführt : TenneT TSO GmbH
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : TenneT TSO GmbH

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 29/06/2034

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Gurobi GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : MatSolv
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Datum der zukünftigen Veröffentlichung : 29/06/2034
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : MatSolv1.1
Datum der Auswahl des Gewinners : 16/06/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 23/06/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : TenneT TSO GmbH

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : TenneT TSO GmbH
Registrierungsnummer : HRB 4923
Postanschrift : Bernecker Straße 70
Stadt : Bayreuth
Postleitzahl : 95448
Land, Gliederung (NUTS) : Bayreuth, Kreisfreie Stadt ( DE242 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Maximilian Friedrich
Telefon : +491751123903
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer : DE 811 335 517
Postanschrift : Postfach 606
Stadt : Ansbach
Postleitzahl : 91511
Land, Gliederung (NUTS) : Bayreuth, Kreisfreie Stadt ( DE242 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 981531277
Fax : +49 981531837
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Gurobi GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : Gurobi
Postanschrift : Sandstraße 104
Stadt : Monheim am Rhein
Postleitzahl : 40789
Land, Gliederung (NUTS) : Mettmann ( DEA1C )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4161 6014900
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 1c007aac-4bc0-47ef-8aaa-63e79ab11a10 - 02
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 30/06/2025 06:23 +00:00
Bekanntmachung — eSender-Übermittlungsdatum : 30/06/2025 06:23 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00423363-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 123/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/07/2025