Marktsondierung zur Planung & Bau eines netzdienlichen Großenergiespeicherwerkes im 110 kV DB-Netz

Ziel des anstehenden Projekts ist die Verfügbarkeit von Energiespeicherwerken inklusive Wechselrichter für den Einsatz im Bahnstromnetz am Markt zu ermitteln. Der Energiespeicher mit einer Leistung von 40 MW und einer Kapazität von 40 MWh soll als netzdienlicher Speicher im 110 kV 16,7 oder 50 Hz Netz arbeiten (siehe folgende 4 …

CPV: 31155000 Inverters, 31400000 Accumulators, primary cells and primary batteries, 31434000 Lithium accumulators, 65300000 Electricity distribution and related services
Place of execution:
Marktsondierung zur Planung & Bau eines netzdienlichen Großenergiespeicherwerkes im 110 kV DB-Netz
Awarding body:
DB Energie GmbH (Bukr 31)
Award number:
25FEI81827

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : DB Energie GmbH (Bukr 31)
Tätigkeit des Auftraggebers : Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Marktsondierung zur Planung & Bau eines netzdienlichen Großenergiespeicherwerkes im 110 kV DB-Netz
Beschreibung : Ziel des anstehenden Projekts ist die Verfügbarkeit von Energiespeicherwerken inklusive Wechselrichter für den Einsatz im Bahnstromnetz am Markt zu ermitteln. Der Energiespeicher mit einer Leistung von 40 MW und einer Kapazität von 40 MWh soll als netzdienlicher Speicher im 110 kV 16,7 oder 50 Hz Netz arbeiten (siehe folgende 4 Varianten). Die Leistung von 40 MW muss mindestens auf zwei Einheiten mit Speicher und Wechselrichter aufgrund von Redundanz verteilt werden (Variante 3 und 4). Eine Gesamtlebensdauer von 30 Jahren soll ermöglicht werden. Die Speicher können nach der Hälfte der Zeit bei Bedarf getauscht werden. Der Speicher muss hochdynamisch bis zu 5.000 Teilladezyklen pro Jahr mit einer Energiemenge bis zu 30 GWh ermöglichen, um Lastschwankungen durch Züge im Bahnstromnetz auszugleichen. Die Energie soll dabei innerhalb von 15-Minuten-Intervallen verschoben werden, um den Leistungsbezug im Bahnstromnetz zu verstetigen.
Interne Kennung : 25FEI81827

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31400000 Akkumulatoren und Batterien
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31155000 Wechselrichter
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31434000 Lithiumakkumulatoren
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 65300000 Stromversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : DE
Postleitzahl : DE
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Es wird vorerst 1 Standort innerhalb Deutschlands geben, der durch die DB Energie definiert wird.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Anforderungen an die Planung und den Bau eines netzdienlichen Großenergiespeicherwerkes im 110 kV Bahnstromnetz der DB Energie II.1.4) Kurze Beschreibung: Ziel des Projekts ist die Verfügbarkeit von Energiespeicherwerken inklusive Wechselrichter für den Einsatz im Bahnstromnetz am Markt zu ermitteln. Der Energiespeicher mit einer Leistung von 40 MW und einer Kapazität von 40 MWh soll als netzdienlicher Speicher im 110 kV 16,7 oder 50 Hz Netz arbeiten (siehe folgende 4 Varianten). Die Leistung von 40 MW muss mindestens auf zwei Einheiten mit Speicher und Wechselrichter aufgrund von Redundanz verteilt werden (Variante 3 und 4). Eine Gesamtlebensdauer von 30 Jahren soll ermöglicht werden. Die Speicher können nach der Hälfte der Zeit bei Bedarf getauscht werden. Der Speicher muss hochdynamisch bis zu 5.000 Teilladezyklen pro Jahr mit einer Energiemenge bis zu 30 GWh ermöglichen, um Lastschwankungen durch Züge im Bahnstromnetz auszugleichen. Die Energie soll dabei innerhalb von 15-Minuten-Intervallen verschoben werden, um den Leistungsbezug im Bahnstromnetz zu verstetigen. Folgende Varianten sind möglich: 1. Der Speicher mit Netzanschluss am 110 kV 16,7 Hz Bahnstromnetz geht nach Fertigstellung und Inbetriebnahme in das Eigentum der DB Energie inkl. dem Betrieb und der Betriebsführung über. 2. Der Speicher mit Netzanschluss am 110 kV 16,7 Hz Bahnstromnetz wird als Dienstleistung im Eigentum eines Dritten betrieben. Die Betriebsführung kann bei DB Energie beauftragt werden. 3. Der Speicher mit einem Anschluss an der 110 kV 50 Hz Sammelschiene eines Bahnumrichters (Bestand oder Neubau) geht nach Fertigstellung und Inbetriebnahme in das Eigentum der DB Energie inkl. dem Betrieb und der Betriebsführung über. 4. Der Speicher mit einem Netzanschluss an der 110 kV 50 Hz Sammelschiene eines Bahnumrichters (Bestand oder Neubau) wird als Dienstleistung im Eigentum eines Dritten betrieben. Die Betriebsführung kann bei DB Energie beauftragt werden. Dieses Vorhaben soll als Pilotprojekt für mehrere Energiespeicher im Netz der DB Energie stehen. II.2.3) Erfüllungsort: Es wird vorerst 1 Standort innerhalb Deutschlands geben, der durch die DB Energie definiert wird. II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Mit dieser Bekanntmachung wird eine Marktsondierung für einen geplanten Neubau eines Energiespeichers durchgeführt. Ziel dieser Marktsondierung ist: • Bewertung der Machbarkeit der o.g. Varianten • Identifizierung des Lieferantenmarktes und seine Verfügbarkeit • Identifizierung von etablierten Marktlösungen Erläuterung zu Variante 1 und 3 im Eigentum: Das Werk wird durch den AN errichtet und im Eigentum der DB Energie betrieben. Das Projekt kann als Turn-Key oder in Losen vergeben werden. Beispiele für Leistungsbestandteile in diesem Vorhaben: • AC-Teil Wechselrichter o Batteriespeichersystem o Koppeltransformator o Wechselrichter 16,7 oder 50 Hz einschließlich der Umrichterleit- und Umrichterschutztechnik o Systemautomatisierung o Energiemanagement o Steuerung und Regelung o Monitoring o Lieferung und Tests o Entwicklung, Planung und Projektleitung o Installation/Montage, Bauleitung und Inbetriebnahme • AC-Teil Schaltanlage o Installation und Montage o 110 kV Netzanschluss inkl. Hochspannungsschaltanlage und Leistungstransformatoren o Dimensionierung und Lieferung der Kombiwandler für die Umrichterfelder der 110 kV 16,7 oder 50 Hz Schaltanlage o Mittelspannungsschaltanlage o Unterbrechungsfreie Spannungsversorgung o Separate Mittelspannungstransformatorstation mit 400 V Niederspannungsversorgung o Kabelplanung o Kabel für den Anschluss des Batteriessystems intern und extern o Erdung o Lieferung und Abladen • Servicevertrag 30 Jahre o Regelmäßige Wartung und Instandhaltung o Erstellung von Prüfprotokollen o Telefonischer Support via Hotline o Fernwartung o Cyber-Sicherheit inkl. Software-Patches o Performance Monitoring o Vorausschauende Analyse o Entstörung und außerplanmäßige Wartung vor Ort o Project Management o Vorhaltung von Ersatzteilen o Schulungen des Betreibers o Produktgewährleistung o Verfügbarkeitsgewährleistung • DC-Teil mit Batterien o Batterien o Batterieschränke o Battery Management System (BMS) o Kapazitätsgarantie o Lieferung • Bauarbeiten o Baufeldfreimachung und Rodungen o Einrichten, Unterhalten und Beräumen der Baustelle, einschl. Zuwegungen/Grabenquerung, Oberbodenabtrag und Lagerung, Baustraßen und Provisorien, Wasserhaltung o Erdarbeiten wie Baugrubenaushub und -verfüllung, Bodenaustausch o Fundamente o Bei Bedarf Einhausung Erläuterung zu Variante 2 und 4 als Dienstleistung: Die Dienstleistung des Speichers wird ausgeschrieben. Der Auftragnehmer erhält für die erbrachte Leistung in Form eines Finanzierungsleasings eine jährliche Vergütung. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, der DB Energie die Nutzung des Speichers für bestimmungsgemäße Zwecke zu überlassen. Die Dienstleistung soll 24/7 365 Tage im Jahr erbracht werden. Abzüglich eventueller Stillstände für Wartung und Instandhaltung sowie eventueller Störungen. Die darüberhinausgehende marktdienliche Nutzung als Dual Use ist zum aktuellen Zeitpunkt höchstens für wenige Stunden in der Nacht möglich. II.2.14) Zusätzliche Angaben Damit die DB Energie als Netzbetreiber eine Genehmigung der Bundesnetzagentur erhalten kann, muss dieses Vorhaben sowohl als Eigentumslösung wie als Leasingmodell ausgeschrieben werden. Die Markterkundung zur Planung und Bau eines netzdienlichen Großenergiespeicherwerkes im 110 kV Bahnstromnetz der DB Energie läuft bis zum 31.07.2025. Interessenten melden sich bis zum 31.07.2025 über die E-Mails ( Lukas.Freiherr-Grote@deutschebahn.com und Alexander.Dolgov@deutschebahn.com ). Zur Bewertung der Ziele dieser Marktsondierung (siehe II.2.4) bitten wir sie, der E-Mail Informationen zu folgenden Punkten beizufügen: • Technische Spezifikation möglicher Speicher und Wechselrichter (16,7 bzw. 50 Hz) • Umfang der Eigenfertigungstiefe (Turn-Key oder Teillieferfähigkeit) • Angabe von Referenzprojekten im entsprechenden Leistungsbereich • Kostenabschätzung und Terminschiene (für 1 Projekt) • Flächenbedarf • Leistungsfähigkeit (gleichzeitige Projekte in Angebotslegung und Projektabwicklung) • Ansprechpartner
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

3. Teil

3.1 Technische ID des Teils : PAR-0001

Titel : Marktsondierung zur Planung & Bau eines netzdienlichen Großenergiespeicherwerkes im 110 kV DB-Netz
Beschreibung : Ziel des anstehenden Projekts ist die Verfügbarkeit von Energiespeicherwerken inklusive Wechselrichter für den Einsatz im Bahnstromnetz am Markt zu ermitteln. Der Energiespeicher mit einer Leistung von 40 MW und einer Kapazität von 40 MWh soll als netzdienlicher Speicher im 110 kV 16,7 oder 50 Hz Netz arbeiten (siehe folgende 4 Varianten). Die Leistung von 40 MW muss mindestens auf zwei Einheiten mit Speicher und Wechselrichter aufgrund von Redundanz verteilt werden (Variante 3 und 4). Eine Gesamtlebensdauer von 30 Jahren soll ermöglicht werden. Die Speicher können nach der Hälfte der Zeit bei Bedarf getauscht werden. Der Speicher muss hochdynamisch bis zu 5.000 Teilladezyklen pro Jahr mit einer Energiemenge bis zu 30 GWh ermöglichen, um Lastschwankungen durch Züge im Bahnstromnetz auszugleichen. Die Energie soll dabei innerhalb von 15-Minuten-Intervallen verschoben werden, um den Leistungsbezug im Bahnstromnetz zu verstetigen.

3.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31400000 Akkumulatoren und Batterien
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31155000 Wechselrichter
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 31434000 Lithiumakkumulatoren
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 65300000 Stromversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste

3.1.5 Allgemeine Informationen

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : II.1.1) Title of the Contract: Requirements for the Planning and Construction of a Grid-Compatible Large-Scale Energy Storage Plant in the 110 kV Railway Power Grid of DB Energie II.1.4) Short Description: (max. 4000 characters) The project aims to determine the market availability of energy storage plants, including inverters for use in the railway power grid. The energy storage system with a power of 40 MW and a capacity of 40 MWh is intended to function as a grid-compatible storage in the 110 kV 16.7 or 50 Hz grid (see the following 4 variants). The capacity of 40 MW must be distributed across at least two units of storage and inverters for redundancy (variants 3 and 4). A total lifespan of 30 years should be facilitated. The storage can be replaced after half the time if needed. The storage must be highly dynamic, allowing up to 5,000 partial charge cycles per year with an energy amount of up to 30 GWh to balance load fluctuations caused by trains in the railway power grid. The energy should be shifted within 15-minute-intervals to stabilize the power supply in the railway power grid. The following variants are possible: 1. The storage system with a grid connection to the 110 kV 16.7 Hz railway power grid is transferred to DB Energie's ownership, including operation and operating control, upon completion and commissioning. 2. The storage system with a grid connection to the 110 kV 16.7 Hz railway power grid is operated as a service in the ownership of a third party. Operating control can be contracted by DB Energie. 3. The storage system with a connection to the 110 kV 50 Hz busbar of a railway converter (existing or new build) is transferred to DB Energie's ownership, including operation and operating control, upon completion and commissioning. 4. The storage system with a grid connection to the 110 kV 50 Hz busbar of a railway converter (existing or new build) is operated as a service in the ownership of a third party. Operating control can be contracted by DB Energie. This undertaking is intended as a pilot project for multiple energy storage systems in DB Energie's grid. II.2.3) Place of Performance: Initially, there will be one location within Germany, which will be defined by DB Energie. II.2.4) Description of Procurement: (max. 10000 characters) This announcement concerns a market survey for a planned new construction of an energy storage system. The aim of this market survey is: • Evaluation of the feasibility of the variants • Identification of the supplier market and its availability • Identification of established market solutions Explanation of Variant 1 and 3 in Ownership The plant is constructed by the contractor and operated in the ownership of DB Energie. The project can be awarded as a turnkey or in individual lots. Examples of performance components in this undertaking: • AC Part Inverter o Battery storage system o Coupling transformer o Inverter 16.7 or 50 Hz including converter control and protection o System automation o Energy management o Open and Closed loop Control o Monitoring o Delivery and tests o Development, planning and project management o Installation/assembly, construction management and commissioning • AC Part Switchgear o Installation and assembly o 110 kV grid connection including high-voltage switchgear and power transformers o Dimensioning and delivery of combined converters for the converter fields of the 110 kV 16.7 or 50 Hz switchgear o Medium voltage switchgear o Uninterruptible power supply o Separate medium voltage transformer station with 400 V low voltage supply o Cable planning o Internal and external connection cables for the battery system o Grounding o Delivery and unloading • Service Contract 30 Years o Regular maintenance and repairs o Creation of inspection certificate o Telephone support via hotline o Remote maintenance o Cyber security including software patches o Performance monitoring o Predictive analysis o Fault clearance and unplanned maintenance on-site o Project management o Provision of spare parts o Operator training o Product warranty o Availability guarantee • DC Part with Batteries o Batteries o Battery cabinets o Battery Management System (BMS) o Capacity guarantee o Delivery • Construction Work o Site clearance and logging o Setting up, maintaining, and clearing the construction site, incl. access/grave crossings, topsoil removal and storage, construction roads and temporary structures, water retention o Earthworks such as excavation and backfilling of construction pits, soil replacement o Foundations o Enclosure if necessary Explanation of Variant 2 and 4 as a Service The storage service is put out to tender. The contractor receives an annual remuneration in the form of a financing lease for the services provided. The contractor is obligated to permit DB Energie the use of the storage for intended purposes. The service should be provided 24/7, 365 days a year. Subject to possible downtimes for maintenance and repair as well as possible disturbances. The additional market use as Dual Use is currently possible for only a few hours at night at most. II.2.14) Additional Information In order for DB Energie to obtain approval from the Federal Network Agency as a network operator, this project must be tendered both as an ownership solution and as a leasing model. The market exploration for the planning and construction of a grid-compatible large-scale energy storage plant in the 110 kV railway power network of DB Energie is open until July 31, 2025. Interested parties should contact by 31.07.2025 via e-mail ( Lukas.Freiherr-Grote@deutschebahn.com and Alexander.Dolgov@deutschebahn.com ). To evaluate the objectives of this market survey (see II.2.4), kindly include the following information in your e-mail: • Technical specifications of potential storage systems and inverters (16.7 or 50 Hz) • Scope of manufacturing depth (Turn-Key or partial delivery capability) • List of reference projects in the corresponding performance area • Cost estimation and schedule (for one project) • Space requirement • Capacity (simultaneous projects during bid submission and project execution) • Contact person

3.1.9 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : DB Energie GmbH (Bukr 31) -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : DB Energie GmbH (Bukr 31)
Registrierungsnummer : 03af3a2e-a9dd-4756-b820-80941b7f8603
Postanschrift : Kleyerstr.25
Stadt : Frankfurt Main
Postleitzahl : 60326
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : FE.EI-W-E
Telefon : +49 6926547707
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 88285ce7-00fd-4f9f-9d2f-ff2b5fa88a1b - 01
Formulartyp : Planung
Art der Bekanntmachung : Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 16/06/2025 22:49 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00395224-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 115/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/06/2025