Titel
:
Markterkundung zur Beschaffung von Filteranlagen, die in Zentrallüftungsgeräten durch eine Kombination aus Ionisation der Luft und herkömmlicher Staubfilterung eine dauerhafte Reduzierung der benötigten Ventilator-Antriebsleistung bewirken.
Beschreibung
:
Zusätzliche Informationen: Im Rahmen der Vorbereitung einer bevorstehenden Auftragsvergabe führen wir eine Markterkundung nach § 28 Abs. 1 VgV durch um einen validen Überblick zu potenziellen Anbieter und deren Eignung, Leistungsfähigkeit und Bereitschaft zur Durchführung der beschriebenen Leistung zu bekommen. Die MPG betreibt als Organisation für Grundlagenforschung in Deutschland an derzeit 81 Instituten Gebäude, bei denen zur mechanischen Belüftung von Räumen Zentrallüftungsgeräte eingesetzt sind. Abhängig von der Raumstruktur der Gebäude, der Forschungsrichtung und der aktuellen Nutzung sind derzeit ca. 400 Zentrallüftungsgeräte unterschiedlicher Größe im Einsatz. Die Anlagen sind unterschiedlich alt und in Ihrer Luftleistung sehr unterschiedlich. Diese bewegen sich in einem Größenbereich von ca. 5.000 m3/h bis hin zu mehr als 100.000 m3/h. In den letzten Jahren wurden umfangreiche Sanierungsmaßnahmen zur Energieeinsparung durchgeführt. Die MPG möchte nun das Energieeinsparpotential im Bereich der Luftförderung heben und jenseits der bereits ergriffenen Maßnahmen die internen Druckverluste in den bestehenden Zentralgeräten reduzieren. Es sollen an den Zentralgeräten Maßnahmen im Bereich der Luftfilterung durchgeführt werden, ohne diese komplett auszutauschen oder im großen Maße umzubauen. Die Reduzierung der internen Druckverluste soll durch eine Anpassung der Luftfilterung [Kombination aus Ionisation der Luft und herkömmlicher Staubfilterung] erfolgen. Durch beschriebe Maßnahme soll der Verbrauch an elektrischer Energie für die Luftförderung pro Anlage um mindestens 10 Prozent reduziert werden. Die Luftqualität darf sich bei gleichbleibender Luftmenge (in m3/h), bezogen auf den Staubgehalt, nicht verschlechtern. Die dafür erforderlichen Maßnahmen müssen so gestaltet sein, dass sich die Betriebsunterbrechungen pro Zentrallüftungsgerät auf max. 2 Tage beschränken, um eine Störung des Forschungsbetriebs zu minimieren. Die Einsparung soll durch einen Vorher-/Nachher-Vergleich der Stromaufnahme der unveränderten Antriebskomponente (Ventilator/Motor/Ansteuerung) nachgewiesen werden.Umfang der Leistung ist die bauliche Anpassung von ca. 250 Zentral-Lüftungsgeräten zur Reduzierung des internen Druckverlusts und der Nachweis der erzielten Einsparungen, sowie der Nachweis einer zumindest unveränderten Luftqualität (Staubgehalt). Die MPG sucht mit dieser Markterkundung Unternehmen, die diese Anforderungen erfüllen werden können. Die MPG richtet sich mit dieser Vorinformation zum Zwecke der Markterkundung an Unternehmen, die diese Anforderungen erfüllen können. Ziel ist es, mit einem geeigneten Unternehmen eine Rahmenvereinbarung über die bedarfsgerechte Umrüstung der oben genannten Zentral-Lüftungsgeräte innerhalb von max. 5 Jahren zu treffen. Der gesuchte Rahmenvereinbarungspartner muss bereit sein, seine vertraglich vereinbarten Produkte und Leistungen über eine noch zu definierende Lösung über den "MPG-digitalen Marktplatz" (ggfs. über die bestehende eProcurement-Kataloglösung der MPG, mit definierten, zu bedienenden Datenfeldern) als Grundlage für die weitere Zusammenarbeit abzubilden. Über diesen Marktplatz können dann auch die o.g. Einrichtungen/ Institute der MPG ihren Bedarf - in Abstimmung mit der federführenden Bauabteilung der Generalverwaltung der MPG - eigenständig elektronisch abrufen/ bestellen. Zu den zu vereinbarenden Vertragsleistungen gehören auch - nach erfolgter Umrüstung - die anforderungsgerechte Inspektion, Wartung, Reparatur und Kundendienst für alle umgerüsteten Anlagen. Geeignete Wirtschaftsteilnehmer, die die vorstehenden Anforderungen erfüllen und Interesse an der zu vergebenden Rahmenvereinbarung haben, sind aufgefordert, ihr Interesse bis zum 04.08.2025 bei der oben unter "Beschaffer" genannten Kontaktadresse per eMail anzuzeigen, und hierzu auszuführen/ zu erklären, dass Sie Interesse an einer Rahmenvereinbarung einschließlich aller vorbeschriebenen Leistungsanforderungen haben; ihre Fachkunde und Leistungsfähigkeit aussagekräftig zu erläutern und zu beschreiben, dass sie die benötigte Fachkompetenz gerade für solche Maßnahmen haben, bei denen an Zentralgeräten Maßnahmen im Bereich der Luftfilterung durchgeführt werden, ohne diese komplett auszutauschen oder im großen Maße umzubauen, und bei denen die Reduzierung der internen Druckverluste durch eine Anpassung der Luftfilterung (Kombination aus Ionisation der Luft und herkömmlicher Staubfilterung) erfolgt, was bewirkt, dass die notwendige Antriebsleistung der Ventilatoren bei gleichbleibender Luftmenge (in m3/h) und mindestens gleicher Luftqualität, bezogen auf den Staubgehalt, deutlich im zweistelligen Prozentbereich gesenkt wird, und dass die hierfür erforderlichen Umrüstmaßnahmen zu max. 2 Tagen Betriebsunterbrechung führen; und mindestens eine - gemessen an den beschriebenen Anforderungen - einschlägige/ vergleichbare Referenz für eine Maßnahmen zur Umsetzung einer Energieeinsparung durch Anpassung der Luftfilterung aus den letzten drei Jahren (Beginn und Abschluss) mit Angabe von: o Leistungsempfänger o Ausführungszeitraum (Montage vor Ort) o Angaben zur Art der Maßnahme o Auftragsvolumen.