Markterkundung zum Projekt Tauerntunnel Etappe 2 - Schneidearbeiten

Allgemeine Informationen - Projektbeschreibung: Ziel dieser Markterkundung ist es, von interessierten Unternehmen Anregungen und Vorschläge zur Ausgestaltung der Ausschreibungsunterlagen zu erhalten, um in weiterer Folge das beschriebene Projekt umzusetzen. Der Fokus liegt ausschließlich auf den Schneidearbeiten im Zuge des Mauerwerksabbruchs. Die Schneidearbeiten für den Abtrag des Mauerwerks sollen mit einer …

CPV: 45221247 Tunnelling works
Place of execution:
Markterkundung zum Projekt Tauerntunnel Etappe 2 - Schneidearbeiten
Awarding body:
ÖBB-Infrastruktur AG
Award number:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : ÖBB-Infrastruktur AG
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Markterkundung zum Projekt Tauerntunnel Etappe 2 - Schneidearbeiten
Beschreibung : Allgemeine Informationen - Projektbeschreibung: Ziel dieser Markterkundung ist es, von interessierten Unternehmen Anregungen und Vorschläge zur Ausgestaltung der Ausschreibungsunterlagen zu erhalten, um in weiterer Folge das beschriebene Projekt umzusetzen. Der Fokus liegt ausschließlich auf den Schneidearbeiten im Zuge des Mauerwerksabbruchs. Die Schneidearbeiten für den Abtrag des Mauerwerks sollen mit einer Mehrblattsäge ausgeführt werden. Der Leistungsumfang der herzustellenden Sägeschnitte zur Umsetzung der Gewölbeinstandsetzungsarbeiten kann übergeordnet wie folgt zusammengefasst werden: • Zur Verfügung stehender Zeitraum: 3 Monate • Gesamtfläche: ca. 31.000m² in Teilabschnitten • Schnitttiefen: von 5 cm bis 40 cm • Vereinzelt bestehende Stahlbauteile im Gewölbe • Hohe Anforderungen an die hohe Profilgenauigkeit • Gleis- und radgebundene Herstellung der Sägeschnitte Weitere Details sind in der anzufordernden Unterlage ersichtlich. Die Unterlagen sind über die E-Mail-Adresse manfred.lientschnig@oebb.at anzufordern.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45221247 Tunnelbauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Österreich
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Tauerntunnel

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Verfahrensablauf: Mit gegenständlicher Unterlage fordert die Auftraggeberin alle Interessenten auf, die Fragen zu beantworten, eigene Fragen für die Dialogrunde zu stellen und innerhalb der am Deckblatt angeführten Frist per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse zu übermitteln: manfred.lientschnig@oebb.at . Während der auf dem Deckblatt angeführten Anfragenfrist können über die oben angeführte E-Mail-Adresse in deutscher Sprache Anfragen zur Markterkundung an die Auftraggeberin gestellt werden. Diese Frist wurde vom 09.10.2025 auf den 20.10.2025 verlegt. Allfällige Anfragen zur Markterkundung werden gesammelt, anonymisiert beantwortet und den Interessenten elektronisch an die jeweils anzugebende E-Mail-Adresse übermittelt. Die Korrespondenz zwischen der Auftraggeberin und den Interessenten während der Markterkundung wird ausschließlich über die angeführte E-Mail-Adresse der Auftraggeberin abgewickelt. Die Auftraggeberin wird nach Ende der Abgabefrist des Fragenkatalogs mit den Teilnehmern der Markterkundung gegebenenfalls eine (fachliche) Dialogrunde zum ausgefüllten Fragenkatalog per Videokonferenz führen. Für die Durchführung der Dialogrunden ist seitens der Auftraggeberin der 22.10.2025 (Online), Zeitraum 9:00 bis 16:00 Uhr geplant. Die Interessenten werden ersucht, sich diesen Tag im oben genannten Zeitraum freizuhalten. Die konkrete Terminvereinbarung (Timeslot, voraussichtlich ca 1,5 Stunden) für die Dialogrunden erfolgt durch die Auftraggeberin gesondert und wird den Interessenten rechtzeitig mitgeteilt. Alle Gesprächsergebnisse werden dokumentiert, protokolliert und unterliegen in einem allfällig späteren Vergabeverfahren der Offenlegungspflicht gemäß § 197 BVergG 2018, sofern es sich nicht um schützenswerte Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse handelt. Sollte der Interessent die Ansicht vertreten, dass es sich bei einem Thema um ein Geschäfts- oder Betriebsgeheimnis handelt, ist dies der Auftraggeberin im Vorfeld mitzuteilen. Die Auftraggeberin verweist darauf, dass sämtliche Ton- oder Videoaufzeichnungen während der Dialogrunde verboten sind. Die Auftraggeberin wird die Antworten und allfällige Vorschläge prüfen und – sofern geeignet – im Rahmen eines der Markterkundung folgenden Vergabeverfahrens nach dem BVergG 2018 berücksichtigen. Eine (zeitnahe) Ausschreibung ist daher – abhängig von den Ergebnissen der gegenständlichen Markterkundung – in Aussicht genommen. Verschwiegenheit: Der Interessent der Markterkundung verpflichtet sich während und auch nach der Durchführung oder Beendigung der Markterkundung zur Geheimhaltung der Markterkundungsunterlagen sowie von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen der Auftraggeberin und sonstiger Beteiligter der Markterkundung. Diese unbedingte Verpflichtung des Interessenten gilt örtlich und zeitlich unbeschränkt und auch gegenüber mit dem Interessenten verbundenen Unternehmen. Darüber hinaus verpflichtet sich der Interessent, auch gegenüber sämtlichen Medien keine Informationen über den Umstand seiner Beteiligung, den Stand der Markterkundung oder sonstige Umstände der gegenständlichen Markterkundung zu erteilen. Die Markterkundungsunterlagen werden dem Interessenten kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Markterkundungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Weitergabe der Markterkundungsunterlagen im Original oder als Kopie oder elektronisch ist nur in dem Umfang gestattet, als die Weitergabe zur Beantwortung des Fragenkatalogs erforderlich ist. Eine darüber hinaus gehende Weitergabe ist nicht gestattet. Weitergehende Informationen: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei der in den Markterkundungsunterlagen angeführten Darstellung der Ausgangslage und der zu erbringenden Leistungen lediglich um Grundzüge handelt. Weitergehende Informationen werden erst im Rahmen des späteren Vergabeverfahrens erteilt.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU

3. Teil

3.1 Technische ID des Teils : PAR-0001

Titel : Markterkundung zum Projekt Tauerntunnel Etappe 2 - Schneidearbeiten
Beschreibung : Allgemeine Informationen - Projektbeschreibung: Ziel dieser Markterkundung ist es, von interessierten Unternehmen Anregungen und Vorschläge zur Ausgestaltung der Ausschreibungsunterlagen zu erhalten, um in weiterer Folge das beschriebene Projekt umzusetzen. Der Fokus liegt ausschließlich auf den Schneidearbeiten im Zuge des Mauerwerksabbruchs. Die Schneidearbeiten für den Abtrag des Mauerwerks sollen mit einer Mehrblattsäge ausgeführt werden. Der Leistungsumfang der herzustellenden Sägeschnitte zur Umsetzung der Gewölbeinstandsetzungsarbeiten kann übergeordnet wie folgt zusammengefasst werden: • Zur Verfügung stehender Zeitraum: 3 Monate • Gesamtfläche: ca. 31.000m² in Teilabschnitten • Schnitttiefen: von 5 cm bis 40 cm • Vereinzelt bestehende Stahlbauteile im Gewölbe • Hohe Anforderungen an die hohe Profilgenauigkeit • Gleis- und radgebundene Herstellung der Sägeschnitte Weitere Details sind in der anzufordernden Unterlage ersichtlich. Die Unterlagen sind über die E-Mail-Adresse manfred.lientschnig@oebb.at anzufordern.

3.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45221247 Tunnelbauarbeiten

3.1.2 Erfüllungsort

Land : Österreich
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Tauerntunnel

3.1.5 Allgemeine Informationen

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Verfahrensablauf: Mit gegenständlicher Unterlage fordert die Auftraggeberin alle Interessenten auf, die Fragen zu beantworten, eigene Fragen für die Dialogrunde zu stellen und innerhalb der am Deckblatt angeführten Frist per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse zu übermitteln: manfred.lientschnig@oebb.at . Während der auf dem Deckblatt angeführten Anfragenfrist können über die oben angeführte E-Mail-Adresse in deutscher Sprache Anfragen zur Markterkundung an die Auftraggeberin gestellt werden. Diese Frist wurde vom 09.10.2025 auf den 20.10.2025 verlegt. Allfällige Anfragen zur Markterkundung werden gesammelt, anonymisiert beantwortet und den Interessenten elektronisch an die jeweils anzugebende E-Mail-Adresse übermittelt. Die Korrespondenz zwischen der Auftraggeberin und den Interessenten während der Markterkundung wird ausschließlich über die angeführte E-Mail-Adresse der Auftraggeberin abgewickelt. Die Auftraggeberin wird nach Ende der Abgabefrist des Fragenkatalogs mit den Teilnehmern der Markterkundung gegebenenfalls eine (fachliche) Dialogrunde zum ausgefüllten Fragenkatalog per Videokonferenz führen. Für die Durchführung der Dialogrunden ist seitens der Auftraggeberin der 22.10.2025 (Online), Zeitraum 9:00 bis 16:00 Uhr geplant. Die Interessenten werden ersucht, sich diesen Tag im oben genannten Zeitraum freizuhalten. Die konkrete Terminvereinbarung (Timeslot, voraussichtlich ca 1,5 Stunden) für die Dialogrunden erfolgt durch die Auftraggeberin gesondert und wird den Interessenten rechtzeitig mitgeteilt. Alle Gesprächsergebnisse werden dokumentiert, protokolliert und unterliegen in einem allfällig späteren Vergabeverfahren der Offenlegungspflicht gemäß § 197 BVergG 2018, sofern es sich nicht um schützenswerte Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse handelt. Sollte der Interessent die Ansicht vertreten, dass es sich bei einem Thema um ein Geschäfts- oder Betriebsgeheimnis handelt, ist dies der Auftraggeberin im Vorfeld mitzuteilen. Die Auftraggeberin verweist darauf, dass sämtliche Ton- oder Videoaufzeichnungen während der Dialogrunde verboten sind. Die Auftraggeberin wird die Antworten und allfällige Vorschläge prüfen und – sofern geeignet – im Rahmen eines der Markterkundung folgenden Vergabeverfahrens nach dem BVergG 2018 berücksichtigen. Eine (zeitnahe) Ausschreibung ist daher – abhängig von den Ergebnissen der gegenständlichen Markterkundung – in Aussicht genommen. Verschwiegenheit: Der Interessent der Markterkundung verpflichtet sich während und auch nach der Durchführung oder Beendigung der Markterkundung zur Geheimhaltung der Markterkundungsunterlagen sowie von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen der Auftraggeberin und sonstiger Beteiligter der Markterkundung. Diese unbedingte Verpflichtung des Interessenten gilt örtlich und zeitlich unbeschränkt und auch gegenüber mit dem Interessenten verbundenen Unternehmen. Darüber hinaus verpflichtet sich der Interessent, auch gegenüber sämtlichen Medien keine Informationen über den Umstand seiner Beteiligung, den Stand der Markterkundung oder sonstige Umstände der gegenständlichen Markterkundung zu erteilen. Die Markterkundungsunterlagen werden dem Interessenten kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Markterkundungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Weitergabe der Markterkundungsunterlagen im Original oder als Kopie oder elektronisch ist nur in dem Umfang gestattet, als die Weitergabe zur Beantwortung des Fragenkatalogs erforderlich ist. Eine darüber hinaus gehende Weitergabe ist nicht gestattet. Weitergehende Informationen: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei der in den Markterkundungsunterlagen angeführten Darstellung der Ausgangslage und der zu erbringenden Leistungen lediglich um Grundzüge handelt. Weitergehende Informationen werden erst im Rahmen des späteren Vergabeverfahrens erteilt.

3.1.8 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung

3.1.9 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : ÖBB-Infrastruktur AG
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : ÖBB-Infrastruktur AG
Organisation, die Angebote bearbeitet : ÖBB-Infrastruktur AG

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : ÖBB-Infrastruktur AG
Registrierungsnummer : FN71396w
Postanschrift : Praterstern 3
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1020
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Kontaktperson : Manfred Lientschnig (Stab Einkauf)
Telefon : +43 664 6176904
Profil des Erwerbers : https://www.provia.at
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : 9110008059823
Postanschrift : Erdbergstraße 192-196
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1030
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Telefon : +43 1-60149-0
Internetadresse : https://www.bvwg.gv.at
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Publications Office of the European Union
Registrierungsnummer : PUBL
Stadt : Luxembourg
Postleitzahl : 2417
Land, Gliederung (NUTS) : Luxembourg ( LU000 )
Land : Luxemburg
Telefon : +352 29291
Internetadresse : https://op.europa.eu
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : 622760-2025
Hauptgrund für die Änderung : Aktualisierte Informationen
Beschreibung : Anfragenfrist wurde vom 09.10.2025 auf den 20.10.2025 verlegt.

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0a6d1284-b38f-4934-9ed0-b6fdd0cfb993 - 01
Formulartyp : Planung
Art der Bekanntmachung : Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung nur zu Informationszwecken
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 06/10/2025 10:30 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00654450-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 192/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/10/2025