LRA München: Rahmenvertrag für die ganzjährige Außenanlagenpflege

Rahmenvertrag für die ganzjährige Außenanlagenpflege der dezentralen Flüchtlingsunterkünfte des Landkreises München. Der Rahmenvertrag umfasst Standardleistungen sowie zusätzliche Leistungen nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen. Die Beauftragung des Auftragnehmer mit Einzelaufträgen erfolgt nach näherer Maßgabe des Rahmenvertrags. Der Auftraggeber ist nicht zum Abruf von Leistungen aus dem Rahmenvertrag verpflichtet. Der Auftragnehmer hat …

CPV: 77314000 Grounds maintenance services, 90620000 Snow-clearing services, 90630000 Ice-clearing services
Deadline:
Aug. 27, 2024, 10 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
LRA München: Rahmenvertrag für die ganzjährige Außenanlagenpflege
Awarding body:
Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt München
Award number:
4.6.3_2024_AU PFL

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt München
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : LRA München: Rahmenvertrag für die ganzjährige Außenanlagenpflege
Beschreibung : Rahmenvertrag für die ganzjährige Außenanlagenpflege der dezentralen Flüchtlingsunterkünfte des Landkreises München. Der Rahmenvertrag umfasst Standardleistungen sowie zusätzliche Leistungen nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen. Die Beauftragung des Auftragnehmer mit Einzelaufträgen erfolgt nach näherer Maßgabe des Rahmenvertrags. Der Auftraggeber ist nicht zum Abruf von Leistungen aus dem Rahmenvertrag verpflichtet. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf den Abruf von Leistungen aus dem Rahmenvertrag.
Kennung des Verfahrens : 994f3728-d7b6-4c2f-9e91-6bd3c8dd67c8
Interne Kennung : 4.6.3_2024_AU PFL
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Die Vergabeunterlagen können unter dem unter I.3) in der Auftragsbekanntmachung bereitgestellten Link kostenlos angefordert und heruntergeladen werden. Eine anderweitige Bereitstellung der Vergabeunterlagen erfolgt nicht. Ergeben sich für den Bieter/die Bietergemeinschaft Fragen oder enthalten die Vergabeunterlagen Unklarheiten und/oder Fehler, so obliegt es dem Bieter/der Bietergemeinschaft, seine/ihre Bieterfrage(n) unter Bezugnahme auf dieses Vergabeverfahren bis spätestens zu der in der Aufforderung zur Abgabe des Angebots genannten Frist ausschließlich über das E-Vergabe-Portal zu stellen und auf die Unklarheiten und/oder Fehler hinzuweisen. Anfragen außerhalb des E-Vergabe-Portals (z.B. per E-Mail) werden inhaltlich nicht beantwortet. Die Fragen der Bieter/Bietergemeinschaft werden ausschließlich über das E-Vergabe-Portal beantwortet, sofern sie für das Verfahren relevant sind. Der Auftraggeber weist ausdrücklich darauf hin, dass bzgl. aller Informationen im Vergabeverfahren eine "Holschuld" des Bieters/der Bietergemeinschaft besteht.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77314000 Grundstückspflege
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90620000 Schneeräumung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90630000 Glatteisbeseitigung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Alle Erfüllungsorte sind im Einzelnen in dem Rahmenvertrag aufgeführt.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y9PHGT1 Der Auftraggeber wird das Wettbewerbsregister zu demjenigen Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, abfragen (vgl. § 6 Abs. 1 WRegG). Entsprechendes gilt für die Mitglieder einer Bietergemeinschaft, wenn auf das Angebot der Bietergemeinschaft der Zuschlag erteilt werden soll. Für den Rahmenvertrag gelten folgende Höchstgrenzen: Die Höchstgrenze für Los 1 beträgt 62.500 EUR (netto) Die Höchstgrenze für Los 2 beträgt 83.310 EUR (netto) Die Höchstgrenze für Los 3 beträgt 97.060 EUR (netto) Die Höchstgrenze für Los 4 beträgt 88.310 EUR (netto) Die Höchstgrenze für Los 5 beträgt 93.720 EUR (netto)
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Eigenerklärung des Bieters zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB und § 124 GWB. Eigenerklärung des Bieters zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung. Eigenerklärung des Bieters zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft. Der Auftraggeber behält sich vor, von Bietern, die in die engere Wahl kommen, die Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Bieter zuständigen Versicherungsträgers zu verlangen. Eigenerklärung des Bieters zu Insolvenzverfahren und Liquidation.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1
Beschreibung : Rahmenvertrag für die ganzjährige Außenanlagenpflege der dezentralen Flüchtlingsunterkünfte des Landkreises München. Der Rahmenvertrag umfasst Standardleistungen sowie zusätzliche Leistungen nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen. Die Beauftragung des Auftragnehmer mit Einzelaufträgen erfolgt nach näherer Maßgabe des Rahmenvertrags. Der Auftraggeber ist nicht zum Abruf von Leistungen aus dem Rahmenvertrag verpflichtet. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf den Abruf von Leistungen aus dem Rahmenvertrag.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77314000 Grundstückspflege
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90620000 Schneeräumung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90630000 Glatteisbeseitigung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Unterschleißheim
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Oberschleißheim
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Garching bei München
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 47 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eintragung in Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung : Eigenerklärung des Bieters zur Eintragung des Bieters in ein Berufs- oder Handelsregister. Der Auftraggeber behält sich vor, von Bietern, die in die engere Wahl kommen, als Nachweis über die Eintragung des Bieters in ein Berufs- oder Handelsregister die Vorlage der Gewerbeanmeldung, einen aktuellen Berufs- oder Handelsregisterauszug, die Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise zu verlangen.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Gesamtjahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtjahresumsatz des Bieters, jeweils der letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahre, jeweils in EUR netto. Der Auftraggeber behält sich vor, von Bietern, die in die engere Wahl kommen, als Nachweis die Vorlage einer Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierter Jahresabschlüsse oder entsprechend testierter Gewinn- und Verlustrechnungen zu verlangen.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Berufshaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung des Bieters, dass er eine Berufshaftpflichtversicherung a) mit einer Deckungssumme von mindestens 3.000.000,00 EUR für Personenschäden und von sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden); b) wobei die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der jeweiligen Deckungssummen pro Kalenderjahrbetragen betragen muss, bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen unterhält, oder falls die vorstehend genannten Voraussetzungen nicht erfüllt sind, eine Versicherung im Auftragsfall abschließen wird, welche die vorstehend genannten Voraussetzungen erfüllt.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Eigenerklärung über mindestens zwei (2) und maximal fünf (5) geeignete Referenzen des Bieters/des Mitglieds oder der Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Angabe: - Bezeichnung der Leistung, - des Auftragswertes, - des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes, - des Auftraggebers der Referenz, - des Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Eine Referenz gilt als geeignet, wenn Gegenstand der Referenz vergleichbare Leistungen sind. Die Leistung ist vergleichbar, wenn alle folgenden Anforderungen erfüllt sind: - Gegenstand der Referenz sind Leistungen der Gartenpflege (Rasenschnitt, Gehölzschnitt, Heckenschnitt) und/oder Winter- und Winterbereitschaftsdienst; - Erbringungszeitraum (Zeitraum der Leistungserbringung): Mindestens 6 Monate zum Zeitpunkt der Einreichung des Angebots und - die Referenz wurde aus Sicht des Referenzgebers vertragskonform erbracht. Weitere Mindestanforderungen an die Angabe geeigneter Referenzen sind: - Gegenstand mindestens einer (1) Referenz sind Gartenpflegeleistungen mit mindestens Rasenschnitt, Gehölzschnitt und Heckenschnitt; - Gegenstand mindestens einer (1) Referenz sind Winter- und Winterbereitschaftsdienstleistungen. Sollte der Bieter insgesamt mehr als fünf (5) Referenzen einreichen, werden nur die ersten fünf Referenzen berücksichtigt.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Unteraufträge
Beschreibung : Eigenerklärung des Bieters, welche Teile des Auftrags er als Unterauftrag zu vergeben beabsichtigt mit Angabe der entsprechenden Ziffer aus der Spalte A in der Leistungsbeschreibung.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Einziges Zuschlagskriterium je Los ist der Preis. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots je Los erfolgt nach dem niedrigsten im jeweils losgegenständlichen Preisblatt angebotenen Gesamtwertungspreis in EUR brutto. Die Einzelheiten zur Wertung der Angebote sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 16/08/2024 00:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9PHGT1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 27/08/2024 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der öffentliche Auftraggeber kann die Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 27/08/2024 10:00 +02:00
Ort : Es sind keine Personen zugelassen.
Zusätzliche Informationen : Es sind keine Personen zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem An-trag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst zehn (10) Kalendertage nach Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über das E-Vergabe-Portal) der Information nach 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Gemäß § 135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt München
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2
Beschreibung : Rahmenvertrag für die ganzjährige Außenanlagenpflege der dezentralen Flüchtlingsunterkünfte des Landkreises München. Der Rahmenvertrag umfasst Standardleistungen sowie zusätzliche Leistungen nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen. Die Beauftragung des Auftragnehmer mit Einzelaufträgen erfolgt nach näherer Maßgabe des Rahmenvertrags. Der Auftraggeber ist nicht zum Abruf von Leistungen aus dem Rahmenvertrag verpflichtet. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf den Abruf von Leistungen aus dem Rahmenvertrag.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77314000 Grundstückspflege
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90620000 Schneeräumung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90630000 Glatteisbeseitigung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Ismaning
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Unterföhring
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Aschheim
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kirchheim bei München
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Feldkirchen
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 47 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eintragung in Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung : Eigenerklärung des Bieters zur Eintragung des Bieters in ein Berufs- oder Handelsregister. Der Auftraggeber behält sich vor, von Bietern, die in die engere Wahl kommen, als Nachweis über die Eintragung des Bieters in ein Berufs- oder Handelsregister die Vorlage der Gewerbeanmeldung, einen aktuellen Berufs- oder Handelsregisterauszug, die Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise zu verlangen.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Gesamtjahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtjahresumsatz des Bieters, jeweils der letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahre, jeweils in EUR netto. Der Auftraggeber behält sich vor, von Bietern, die in die engere Wahl kommen, als Nachweis die Vorlage einer Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierter Jahresabschlüsse oder entsprechend testierter Gewinn- und Verlustrechnungen zu verlangen.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Berufshaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung des Bieters, dass er eine Berufshaftpflichtversicherung a) mit einer Deckungssumme von mindestens 3.000.000,00 EUR für Personenschäden und von sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden); b) wobei die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der jeweiligen Deckungssummen pro Kalenderjahrbetragen betragen muss, bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen unterhält, oder falls die vorstehend genannten Voraussetzungen nicht erfüllt sind, eine Versicherung im Auftragsfall abschließen wird, welche die vorstehend genannten Voraussetzungen erfüllt.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Eigenerklärung über mindestens zwei (2) und maximal fünf (5) geeignete Referenzen des Bieters/des Mitglieds oder der Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Angabe: - Bezeichnung der Leistung, - des Auftragswertes, - des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes, - des Auftraggebers der Referenz, - des Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Eine Referenz gilt als geeignet, wenn Gegenstand der Referenz vergleichbare Leistungen sind. Die Leistung ist vergleichbar, wenn alle folgenden Anforderungen erfüllt sind: - Gegenstand der Referenz sind Leistungen der Gartenpflege (Rasenschnitt, Gehölzschnitt, Heckenschnitt) und/oder Winter- und Winterbereitschaftsdienst; - Erbringungszeitraum (Zeitraum der Leistungserbringung): Mindestens 6 Monate zum Zeitpunkt der Einreichung des Angebots und - die Referenz wurde aus Sicht des Referenzgebers vertragskonform erbracht. Weitere Mindestanforderungen an die Angabe geeigneter Referenzen sind: - Gegenstand mindestens einer (1) Referenz sind Gartenpflegeleistungen mit mindestens Rasenschnitt, Gehölzschnitt und Heckenschnitt; - Gegenstand mindestens einer (1) Referenz sind Winter- und Winterbereitschaftsdienstleistungen. Sollte der Bieter insgesamt mehr als fünf (5) Referenzen einreichen, werden nur die ersten fünf Referenzen berücksichtigt.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Unteraufträge
Beschreibung : Eigenerklärung des Bieters, welche Teile des Auftrags er als Unterauftrag zu vergeben beabsichtigt mit Angabe der entsprechenden Ziffer aus der Spalte A in der Leistungsbeschreibung.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Einziges Zuschlagskriterium je Los ist der Preis. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots je Los erfolgt nach dem niedrigsten im jeweils losgegenständlichen Preisblatt angebotenen Gesamtwertungspreis in EUR brutto. Die Einzelheiten zur Wertung der Angebote sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 16/08/2024 00:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9PHGT1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 27/08/2024 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der öffentliche Auftraggeber kann die Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 27/08/2024 10:00 +02:00
Ort : Es sind keine Personen zugelassen.
Zusätzliche Informationen : Es sind keine Personen zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem An-trag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst zehn (10) Kalendertage nach Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über das E-Vergabe-Portal) der Information nach 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Gemäß § 135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt München
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 3
Beschreibung : Rahmenvertrag für die ganzjährige Außenanlagenpflege der dezentralen Flüchtlingsunterkünfte des Landkreises München. Der Rahmenvertrag umfasst Standardleistungen sowie zusätzliche Leistungen nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen. Die Beauftragung des Auftragnehmer mit Einzelaufträgen erfolgt nach näherer Maßgabe des Rahmenvertrags. Der Auftraggeber ist nicht zum Abruf von Leistungen aus dem Rahmenvertrag verpflichtet. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf den Abruf von Leistungen aus dem Rahmenvertrag.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77314000 Grundstückspflege
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90620000 Schneeräumung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90630000 Glatteisbeseitigung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Haar
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Grasbrunn
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Putzbrunn
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Neubiberg
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Ottobrunn
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 47 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eintragung in Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung : Eigenerklärung des Bieters zur Eintragung des Bieters in ein Berufs- oder Handelsregister. Der Auftraggeber behält sich vor, von Bietern, die in die engere Wahl kommen, als Nachweis über die Eintragung des Bieters in ein Berufs- oder Handelsregister die Vorlage der Gewerbeanmeldung, einen aktuellen Berufs- oder Handelsregisterauszug, die Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise zu verlangen.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Gesamtjahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtjahresumsatz des Bieters, jeweils der letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahre, jeweils in EUR netto. Der Auftraggeber behält sich vor, von Bietern, die in die engere Wahl kommen, als Nachweis die Vorlage einer Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierter Jahresabschlüsse oder entsprechend testierter Gewinn- und Verlustrechnungen zu verlangen.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Berufshaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung des Bieters, dass er eine Berufshaftpflichtversicherung a) mit einer Deckungssumme von mindestens 3.000.000,00 EUR für Personenschäden und von sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden); b) wobei die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der jeweiligen Deckungssummen pro Kalenderjahrbetragen betragen muss, bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen unterhält, oder falls die vorstehend genannten Voraussetzungen nicht erfüllt sind, eine Versicherung im Auftragsfall abschließen wird, welche die vorstehend genannten Voraussetzungen erfüllt.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Eigenerklärung über mindestens zwei (2) und maximal fünf (5) geeignete Referenzen des Bieters/des Mitglieds oder der Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Angabe: - Bezeichnung der Leistung, - des Auftragswertes, - des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes, - des Auftraggebers der Referenz, - des Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Eine Referenz gilt als geeignet, wenn Gegenstand der Referenz vergleichbare Leistungen sind. Die Leistung ist vergleichbar, wenn alle folgenden Anforderungen erfüllt sind: - Gegenstand der Referenz sind Leistungen der Gartenpflege (Rasenschnitt, Gehölzschnitt, Heckenschnitt) und/oder Winter- und Winterbereitschaftsdienst; - Erbringungszeitraum (Zeitraum der Leistungserbringung): Mindestens 6 Monate zum Zeitpunkt der Einreichung des Angebots und - die Referenz wurde aus Sicht des Referenzgebers vertragskonform erbracht. Weitere Mindestanforderungen an die Angabe geeigneter Referenzen sind: - Gegenstand mindestens einer (1) Referenz sind Gartenpflegeleistungen mit mindestens Rasenschnitt, Gehölzschnitt und Heckenschnitt; - Gegenstand mindestens einer (1) Referenz sind Winter- und Winterbereitschaftsdienstleistungen. Sollte der Bieter insgesamt mehr als fünf (5) Referenzen einreichen, werden nur die ersten fünf Referenzen berücksichtigt.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Unteraufträge
Beschreibung : Eigenerklärung des Bieters, welche Teile des Auftrags er als Unterauftrag zu vergeben beabsichtigt mit Angabe der entsprechenden Ziffer aus der Spalte A in der Leistungsbeschreibung.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Einziges Zuschlagskriterium je Los ist der Preis. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots je Los erfolgt nach dem niedrigsten im jeweils losgegenständlichen Preisblatt angebotenen Gesamtwertungspreis in EUR brutto. Die Einzelheiten zur Wertung der Angebote sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 16/08/2024 00:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9PHGT1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 27/08/2024 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der öffentliche Auftraggeber kann die Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 27/08/2024 10:00 +02:00
Ort : Es sind keine Personen zugelassen.
Zusätzliche Informationen : Es sind keine Personen zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem An-trag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst zehn (10) Kalendertage nach Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über das E-Vergabe-Portal) der Information nach 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Gemäß § 135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt München
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Los 4
Beschreibung : Rahmenvertrag für die ganzjährige Außenanlagenpflege der dezentralen Flüchtlingsunterkünfte des Landkreises München. Der Rahmenvertrag umfasst Standardleistungen sowie zusätzliche Leistungen nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen. Die Beauftragung des Auftragnehmer mit Einzelaufträgen erfolgt nach näherer Maßgabe des Rahmenvertrags. Der Auftraggeber ist nicht zum Abruf von Leistungen aus dem Rahmenvertrag verpflichtet. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf den Abruf von Leistungen aus dem Rahmenvertrag.
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77314000 Grundstückspflege
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90620000 Schneeräumung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90630000 Glatteisbeseitigung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Unterhaching
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hohenbrunn
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Taufkirchen
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Oberhaching
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Höhenkirchen-Siegertsbrunn
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Brunnthal
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Sauerlach
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Aying
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 47 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eintragung in Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung : Eigenerklärung des Bieters zur Eintragung des Bieters in ein Berufs- oder Handelsregister. Der Auftraggeber behält sich vor, von Bietern, die in die engere Wahl kommen, als Nachweis über die Eintragung des Bieters in ein Berufs- oder Handelsregister die Vorlage der Gewerbeanmeldung, einen aktuellen Berufs- oder Handelsregisterauszug, die Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise zu verlangen.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Gesamtjahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtjahresumsatz des Bieters, jeweils der letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahre, jeweils in EUR netto. Der Auftraggeber behält sich vor, von Bietern, die in die engere Wahl kommen, als Nachweis die Vorlage einer Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierter Jahresabschlüsse oder entsprechend testierter Gewinn- und Verlustrechnungen zu verlangen.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Berufshaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung des Bieters, dass er eine Berufshaftpflichtversicherung a) mit einer Deckungssumme von mindestens 3.000.000,00 EUR für Personenschäden und von sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden); b) wobei die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der jeweiligen Deckungssummen pro Kalenderjahrbetragen betragen muss, bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen unterhält, oder falls die vorstehend genannten Voraussetzungen nicht erfüllt sind, eine Versicherung im Auftragsfall abschließen wird, welche die vorstehend genannten Voraussetzungen erfüllt.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Eigenerklärung über mindestens zwei (2) und maximal fünf (5) geeignete Referenzen des Bieters/des Mitglieds oder der Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Angabe: - Bezeichnung der Leistung, - des Auftragswertes, - des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes, - des Auftraggebers der Referenz, - des Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Eine Referenz gilt als geeignet, wenn Gegenstand der Referenz vergleichbare Leistungen sind. Die Leistung ist vergleichbar, wenn alle folgenden Anforderungen erfüllt sind: - Gegenstand der Referenz sind Leistungen der Gartenpflege (Rasenschnitt, Gehölzschnitt, Heckenschnitt) und/oder Winter- und Winterbereitschaftsdienst; - Erbringungszeitraum (Zeitraum der Leistungserbringung): Mindestens 6 Monate zum Zeitpunkt der Einreichung des Angebots und - die Referenz wurde aus Sicht des Referenzgebers vertragskonform erbracht. Weitere Mindestanforderungen an die Angabe geeigneter Referenzen sind: - Gegenstand mindestens einer (1) Referenz sind Gartenpflegeleistungen mit mindestens Rasenschnitt, Gehölzschnitt und Heckenschnitt; - Gegenstand mindestens einer (1) Referenz sind Winter- und Winterbereitschaftsdienstleistungen. Sollte der Bieter insgesamt mehr als fünf (5) Referenzen einreichen, werden nur die ersten fünf Referenzen berücksichtigt.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Unteraufträge
Beschreibung : Eigenerklärung des Bieters, welche Teile des Auftrags er als Unterauftrag zu vergeben beabsichtigt mit Angabe der entsprechenden Ziffer aus der Spalte A in der Leistungsbeschreibung.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Einziges Zuschlagskriterium je Los ist der Preis. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots je Los erfolgt nach dem niedrigsten im jeweils losgegenständlichen Preisblatt angebotenen Gesamtwertungspreis in EUR brutto. Die Einzelheiten zur Wertung der Angebote sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 16/08/2024 00:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9PHGT1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 27/08/2024 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der öffentliche Auftraggeber kann die Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 27/08/2024 10:00 +02:00
Ort : Es sind keine Personen zugelassen.
Zusätzliche Informationen : Es sind keine Personen zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem An-trag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst zehn (10) Kalendertage nach Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über das E-Vergabe-Portal) der Information nach 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Gemäß § 135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt München
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Los 5
Beschreibung : Rahmenvertrag für die ganzjährige Außenanlagenpflege der dezentralen Flüchtlingsunterkünfte des Landkreises München. Der Rahmenvertrag umfasst Standardleistungen sowie zusätzliche Leistungen nach näherer Maßgabe der Vergabeunterlagen. Die Beauftragung des Auftragnehmer mit Einzelaufträgen erfolgt nach näherer Maßgabe des Rahmenvertrags. Der Auftraggeber ist nicht zum Abruf von Leistungen aus dem Rahmenvertrag verpflichtet. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf den Abruf von Leistungen aus dem Rahmenvertrag.
Interne Kennung : 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 77314000 Grundstückspflege
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90620000 Schneeräumung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90630000 Glatteisbeseitigung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Gräfelfing
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Planegg
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Neuried
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Pullach i. Isartal
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Grünwald
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Baierbrunn
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Schäftlarn
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Straßlach-Dingharting
Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 47 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eintragung in Berufs- oder Handelsregister
Beschreibung : Eigenerklärung des Bieters zur Eintragung des Bieters in ein Berufs- oder Handelsregister. Der Auftraggeber behält sich vor, von Bietern, die in die engere Wahl kommen, als Nachweis über die Eintragung des Bieters in ein Berufs- oder Handelsregister die Vorlage der Gewerbeanmeldung, einen aktuellen Berufs- oder Handelsregisterauszug, die Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise zu verlangen.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Gesamtjahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtjahresumsatz des Bieters, jeweils der letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahre, jeweils in EUR netto. Der Auftraggeber behält sich vor, von Bietern, die in die engere Wahl kommen, als Nachweis die Vorlage einer Bestätigung eines vereidigten Wirtschaftsprüfers/Steuerberaters oder entsprechend testierter Jahresabschlüsse oder entsprechend testierter Gewinn- und Verlustrechnungen zu verlangen.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Berufshaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung des Bieters, dass er eine Berufshaftpflichtversicherung a) mit einer Deckungssumme von mindestens 3.000.000,00 EUR für Personenschäden und von sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden); b) wobei die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der jeweiligen Deckungssummen pro Kalenderjahrbetragen betragen muss, bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen unterhält, oder falls die vorstehend genannten Voraussetzungen nicht erfüllt sind, eine Versicherung im Auftragsfall abschließen wird, welche die vorstehend genannten Voraussetzungen erfüllt.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Eigenerklärung über mindestens zwei (2) und maximal fünf (5) geeignete Referenzen des Bieters/des Mitglieds oder der Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Angabe: - Bezeichnung der Leistung, - des Auftragswertes, - des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes, - des Auftraggebers der Referenz, - des Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Eine Referenz gilt als geeignet, wenn Gegenstand der Referenz vergleichbare Leistungen sind. Die Leistung ist vergleichbar, wenn alle folgenden Anforderungen erfüllt sind: - Gegenstand der Referenz sind Leistungen der Gartenpflege (Rasenschnitt, Gehölzschnitt, Heckenschnitt) und/oder Winter- und Winterbereitschaftsdienst; - Erbringungszeitraum (Zeitraum der Leistungserbringung): Mindestens 6 Monate zum Zeitpunkt der Einreichung des Angebots und - die Referenz wurde aus Sicht des Referenzgebers vertragskonform erbracht. Weitere Mindestanforderungen an die Angabe geeigneter Referenzen sind: - Gegenstand mindestens einer (1) Referenz sind Gartenpflegeleistungen mit mindestens Rasenschnitt, Gehölzschnitt und Heckenschnitt; - Gegenstand mindestens einer (1) Referenz sind Winter- und Winterbereitschaftsdienstleistungen. Sollte der Bieter insgesamt mehr als fünf (5) Referenzen einreichen, werden nur die ersten fünf Referenzen berücksichtigt.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Unteraufträge
Beschreibung : Eigenerklärung des Bieters, welche Teile des Auftrags er als Unterauftrag zu vergeben beabsichtigt mit Angabe der entsprechenden Ziffer aus der Spalte A in der Leistungsbeschreibung.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Einziges Zuschlagskriterium je Los ist der Preis. Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots je Los erfolgt nach dem niedrigsten im jeweils losgegenständlichen Preisblatt angebotenen Gesamtwertungspreis in EUR brutto. Die Einzelheiten zur Wertung der Angebote sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 16/08/2024 00:00 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y9PHGT1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 27/08/2024 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der öffentliche Auftraggeber kann die Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 27/08/2024 10:00 +02:00
Ort : Es sind keine Personen zugelassen.
Zusätzliche Informationen : Es sind keine Personen zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem An-trag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Gemäß § 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst zehn (10) Kalendertage nach Absendung (per Telefax, E-Mail oder elektronisch über das E-Vergabe-Portal) der Information nach 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Gemäß § 135 Abs. 2 Satz 1 GWB kann die Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt München
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt München
Registrierungsnummer : 09-0318253-95
Postanschrift : Mariahilfplatz 17
Stadt : München
Postleitzahl : 81541
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Landratsamt München
Telefon : 08962211471
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : 09-0318006-60
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 8921762411
Fax : +49 8921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5e33310f-8ade-4353-9dae-22a9d2cc6d63 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/07/2024 17:45 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00457155-2024
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 147/2024
Datum der Veröffentlichung : 30/07/2024