Los 21 - Lose Ausstattung - Schulgebäude Hundertwasser in Luth. Wittenberg

Los 21 - Lose Möblierung Herstellen, liefern und aufstellen/montieren von loser Ausstattung: - ca. 750 Schülertische - ca. 1460 Schülerstühle - ca. 100 Lehrerstühle - ca. 80 Lehrertische - ca. 140 Schränke - ca. 25 Sideboards - ca. 30 Tische, Schreibtische, teilw. elektr. höhenverstellbar - ca. 10 Bürodrehstühle - ca. …

CPV: 39160000 School furniture, 39100000 Furniture, 39150000 Miscellaneous furniture and equipment
Deadline:
Oct. 2, 2025, 10 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Los 21 - Lose Ausstattung - Schulgebäude Hundertwasser in Luth. Wittenberg
Awarding body:
Landkreis Wittenberg
Award number:
O 105-25 L

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Wittenberg
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Los 21 - Lose Ausstattung - Schulgebäude Hundertwasser in Luth. Wittenberg
Beschreibung : Los 21 - Lose Möblierung
Kennung des Verfahrens : 87f97428-2117-475d-8176-0341c11ea513
Interne Kennung : O 105-25 L
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39160000 Schulmöbel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39100000 Möbel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39150000 Diverse Möbel und Einrichtungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Gymnasium Leucorea, Schulgebäude "Hundertwasser"
Stadt : Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl : 06886
Land, Gliederung (NUTS) : Wittenberg ( DEE0E )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 419 929 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1. Mit dem Angebot sind vom Bieter folgende Unterlagen und Erklärungen, welche zum Vertragsgegenstand werden, zwingend vollständig vorzulegen: - Eignung durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gleichfalls wird auch die Eintragung in das ULV der Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg und Thüringen sowie AVPQ für die entsprechende Leistung akzeptiert. - Eigenerklärung EU-Sanktionspaket Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen zur Eignung auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Beruft sich ein nicht präqualifizierter Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Eigenerklärungen (Formblatt 124 oder EEE) und die dort genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen auf gesondertes Verlangen auch für diese anderen Unternehmen vorzulegen. Beruft sich ein präqualifizierter Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es ist die Eigenerklärung (Formblatt 124 oder EEE) auf gesondertes Verlangen für diese anderen Unternehmen vorzulegen. Auf die Vorlage der in der v. g. Eigenerklärung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen wird verzichtet. Sollten sich im Einzelfall Umstände ergeben, welche zu Zweifeln an der Eignung führen, kann der Auftraggeber die Vorlage dieser Bescheinigungen dennoch verlangen. Des Weiteren ist ist auch für diese anderen Unternehmen die Eigenerklärung EU-Sanktionspaket vorzulegen. Das Formblatt 124 ist Inhalt der Vergabeunterlagen und beinhaltet folgende Angaben: - Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind (d. h. verlangt wird eine mind. 3-jährige Geschäftstätigkeit im Bereich der zu vergebenden Leistung) - zu Leistungen in den bis zu 3 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind - zu Arbeitskräften - zu Registereintragungen - zu Insolvenzverfahren und Liquidation - dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit des Bieters in Frage stellt - zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung - zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. Auf Verlangen der Vergabestelle sind folgende Unterlagen vorzulegen: - Nachweis über eingetragenen Berufsregister, - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen Sofern in einem Nachweis eine Gültigkeitsdauer angegeben ist, muss diese mind. bis zum Tag der Angebotseröffnung bzw. am Tag der Nachreichung beim Auftraggeber gelten. Andernfalls darf der Nachweis (ausgenommen Berufsregister) am Tag der Angebotseröffnung bzw. am Tag der Nachreichung beim Auftraggeber nicht älter als 12 Monate sein. Zusätzliche Informatioen: 1. Mit dem Angebot sind vom Bieter folgende Unterlagen und Erklärungen, welche zum Vertragsgegenstand werden, zwingend vollständig vorzulegen: - Erklärung nach Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt (TVergG LSA) - bei beabsichtigtem Nachunternehmereinsatz/Eignungsleihe: Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Formblatt 235) mit Angabe der auszuführenden Teilleistungen der Leistungsbeschreibung bzw. Name des Eignungsleihers und Angabe zu der von diesem Unternehmen überlassenen Eignung (jeweils in Vergabeunterlagen enthalten). Auf Verlangen der Vergabestelle sind von den Bietern der engeren Wahl folgende Unterlagen und Erklärungen, welche zum Vertragsbestandteil werden, vorzulegen: - Eigenerklärung Information zum Bieter; - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt 236) 2. Weiterhin sind mit dem Angebot zwingend vorzulegen: - Zertifizierungen: DIN EN ISO 9001 oder Qualitätsmanagementsystem gleichwertiger Art; DIN EN ISO 14001 oder Umweltmanagementsystem gleichwertiger Art; DIN EN ISO 50001 oder Energiemanagementsystem gleichwertiger Art; TÜV/GS-ZERTIFIZIERUNG; FEMB-Level-Zertifizierung oder Zertifizierung gleichwertiger Art; - Schadstoffprüfungen durch den TÜV Rheinland oder gleichwertiger Prüfstelle - Vorlage Farbkonzept (4 Dekore, 6 Standardfarben); - Produktdatenblätter von Materialschränken, Schülertischen, Computertischen, Bürotischen sowie alle angebotenen Stühle 3. Ggf. ist eine Bemusterung (siehe Leistungsverzeichnis) vorgesehen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Los 21 - Lose Ausstattung - Schulgebäude Hundertwasser in Luth. Wittenberg
Beschreibung : Herstellen, liefern und aufstellen/montieren von loser Ausstattung: - ca. 750 Schülertische - ca. 1460 Schülerstühle - ca. 100 Lehrerstühle - ca. 80 Lehrertische - ca. 140 Schränke - ca. 25 Sideboards - ca. 30 Tische, Schreibtische, teilw. elektr. höhenverstellbar - ca. 10 Bürodrehstühle - ca. 60 Besucherstühle - diverse sonstige Ausstattung - kein Aufzug vorhanden - separate Anfahrten Aufgrund mehrerer Liefertermine / Teillieferungen
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 39160000 Schulmöbel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39100000 Möbel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39150000 Diverse Möbel und Einrichtungen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Gymnasium Leucorea, Schulgebäude "Hundertwasser"
Stadt : Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl : 06886
Land, Gliederung (NUTS) : Wittenberg ( DEE0E )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 06/02/2026
Enddatum der Laufzeit : 14/08/2026

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 419 929 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#1. Weiterhin wird auf die ergänzenden Vertragsbedingungen zu den §§ 12, 13, 14, 17 und 18 des TVergG LSA hingewiesen. 2. Bietergemeinschaften haben eine Erklärung zur Bietergemeinschaft sowie die unter Pkt. 1 aufgeführten Nachweise und Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft vorzulegen. 3. Anfragen sind grundsätzlich über die Vergabeplattform zu stellen. Für die Beantwortung der Fragen behält sich die ausschreibende Stelle 4 Werktage vor. Die ausschreibende Stelle ist verpflichtet, zusätzlich angeforderte Informationen zu den Vergabeunterlagen und zum Anschreiben bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist zu erteilen. Damit können zusätzliche Informationen (Bieteranfragen) bis spätestens 23.09.2025 angefordert werden. 4. Der Auftraggeber wird ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. 5. Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.evergabe.de/unterlagen abgerufen werden. Es besteht keine Pflicht zur Registrierung auf der Vergabeplattform. Über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Bieterfragen, Antwortschreiben u. ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung automatisch unterrichtet.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : niedrigster Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 02/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 50 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt im Rahmen von § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 02/10/2025 10:05 +02:00
Zusätzliche Informationen : Eine Teilnahme am Öffnungstermin ist für Bieter ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : A) Lieferung in zeitlich getrennten Abschnitten i.d.R. ausgerichtet auf die Schulferien: 1.BA Ausstattung: 6.KW 2026 (Winterferien) 3.BA Ausstattung: ca. 9.KW 2026 (Fertigstellung 3.BA, Einrichtung ohne Ferien) 2.BA Ausstattung: 14.KW 2026 (Osterferien) 4.BA Ausstattung: 22.KW 2026 (Pfingstferien) 5.BA Ausstattung: 32.KW 2026 (Sommerferien) 6.BA Ausstattung: 33.KW 2026 (Sommerferien) B) Geforderte Sicherheiten: 5 v. H. der Bruttoauftragssumme (ohne Nachträge) C) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: VOL/B D) Rechtsform der Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Rechtsbehelf (Nachprüfungsantrag) ist nur zulässig, soweit: 1. der Bieter den geltend gemachten Verstoß gegen die Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; 2. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; 3. der Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat; und 4. der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nichtabhelfen zu wollen, einen Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer gestellt hat (siehe insoweit auch § 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Wittenberg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Wittenberg

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Wittenberg
Registrierungsnummer : 15 091-0000-41
Postanschrift : Breitscheidstraße 3
Stadt : Lutherstadt Wittenberg
Postleitzahl : 06886
Land, Gliederung (NUTS) : Wittenberg ( DEE0E )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 3491806-2831
Fax : +49 3491806-2892
Profil des Erwerbers : www.landkreis-wittenberg.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer : t:03455141536
Postanschrift : Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06112
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 345514-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9766302a-b949-4f85-a0d4-08fe47f9526a - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/09/2025 10:26 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00574288-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 168/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/09/2025