Los 1 - Lieferung von Originalersatzteilen für Sondergeräte der Marken Still und Linde

Los 1 - Lieferung von Originalersatzteilen für Sondergeräte der Marken Still und Linde Beschaffungsgegenstand ist die Lieferung von Ersatzteilen sowie Durchführung von Dienstleistungen für Sondergeräte der Marken Still und Linde. Dies beinhaltet die Durchführung von Dienstleistungen und Ersatzteillieferung für ca. 302 Sondergeräte. Es entsteht ein geschätzter Dienstleistungsaufwand von ca. 3000h …

CPV: 34300000 Parts and accessories for vehicles and their engines
Place of execution:
Los 1 - Lieferung von Originalersatzteilen für Sondergeräte der Marken Still und Linde
Awarding body:
Fraport AG
Award number:
IF-2025-0205-EU-Los 1

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Fraport AG
Tätigkeit des Auftraggebers : Flughafenanlagen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Los 1 - Lieferung von Originalersatzteilen für Sondergeräte der Marken Still und Linde
Beschreibung : Los 1 - Lieferung von Originalersatzteilen für Sondergeräte der Marken Still und Linde
Kennung des Verfahrens : 8e9b5711-fe31-4af7-b55a-03c00ebdd4c1
Interne Kennung : IF-2025-0205-EU-Los 1
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34300000 Teile und Zubehör für Fahrzeuge und deren Motoren

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hugo-Eckener-Ring
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60547
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Ablauf des Verfahrens Das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb wird wie folgt durchgeführt: Für die Teilnahme am Verfahren ist die Bewerbung über http://www.xvergabe.de erforderlich. Der Teilnahmeantrag (in deutscher Sprache) sowie alle in der Auftragsbekanntmachung geforderten Nachweise und Erklärungen sind bei der Bewerbung einzureichen. Bei Bewerber- / Bietergemeinschaften ist es ausreichend, wenn sich ein Mitglied der Bewerber- /Bietergemeinschaft über die Vergabeplattform bewirbt. Die Übermittlung der Bewerbung per Telefax oder sonstiger elektronischer Form, z. B. mittels E-Mail, wird nicht anerkannt. Es ist beabsichtigt, die Bieter, die ihre Eignung nachgewiesen haben, in einer oder mehreren Verhandlungsrunden durch Ausscheiden der weniger wirtschaftlichen Angebote stufenweise zu reduzieren. Die Auftraggeberin behält sich jedoch gleichwohl vor, den Zuschlag bereits auf Grundlage der ersten verbindlichen Angebote ohne weitere Verhandlungen und ohne die Einholung weiterer Angebote zu erteilen. Ergänzungen zur Bekanntmachung Es wird auf alle weiteren Ausführungen des Dokuments "Teilnahmeantrag", verwiesen. Das Dokument wird unter http://www.xvergabe.de elektronisch zur Verfügung gestellt. Die "informatorischen Vergabeunterlagen" werden ebenfalls elektronisch auf der Plattform http://www.xvergabe.de zur Verfügung gestellt. Bitte beachten: Es ist geplant, die Abgabefrist für die indikativen Angebote auf die Mindestfrist von 10 Tagen zu setzen, da die informatorischen Unterlagen bereits im Zuge des Teilnahmewettbewerbs vorliegen und bekannt sind. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass entgegen § 41 Abs. 1 SektVO die Vergabeunterlagen nicht vollständig sind und daher nicht zur Angebotsabgabe verwendet werden können. Gemäß § 41 Abs. 4 SektVO und auf Grundlage von § 107 Abs. 2 Nr. 1 GWB erhalten nur diejenigen interessierten Unternehmen, die sich form- und fristgerecht beworben haben, die für die Abgabe eines ersten verbindlichen Angebotes zu verwendenden vollständigen Vergabeunterlagen. Die zur Angebotsabgabe zu verwendenden Vergabeunterlagen werden digital über die Plattform http://www.xvergabe.de zur Verfügung gestellt. Der mit dieser Vorgehensweise bewirkte Schutz der Vertraulichkeit der Informationen ist notwendig, um die Sicherheitsinteressen im Sinne des § 107 Abs. 2 GWB, die u. a. für die Auftraggeberin in § 8 Abs. 1 LuftSiG konkretisiert werden, zu wahren.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Im Rahmen der Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit, welche Bestandteil des Dokumentes Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag sind.
Korruption : Im Rahmen der Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit, welche Bestandteil des Dokumentes Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag sind.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Im Rahmen der Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit, welche Bestandteil des Dokumentes Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag sind.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Im Rahmen der Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit, welche Bestandteil des Dokumentes Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag sind.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Im Rahmen der Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit, welche Bestandteil des Dokumentes Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag sind.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Im Rahmen der Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit, welche Bestandteil des Dokumentes Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag sind.
Betrug : Im Rahmen der Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit, welche Bestandteil des Dokumentes Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag sind.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Im Rahmen der Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit, welche Bestandteil des Dokumentes Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag sind.
Zahlungsunfähigkeit : Im Rahmen der Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit, welche Bestandteil des Dokumentes Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag sind.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Im Rahmen der Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit, welche Bestandteil des Dokumentes Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag sind.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Im Rahmen der Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit, welche Bestandteil des Dokumentes Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag sind.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Im Rahmen der Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit, welche Bestandteil des Dokumentes Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag sind.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Im Rahmen der Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit, welche Bestandteil des Dokumentes Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag sind.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Im Rahmen der Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit, welche Bestandteil des Dokumentes Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag sind.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Im Rahmen der Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit, welche Bestandteil des Dokumentes Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag sind.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Im Rahmen der Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit, welche Bestandteil des Dokumentes Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag sind.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Im Rahmen der Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit, welche Bestandteil des Dokumentes Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag sind.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Im Rahmen der Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit, welche Bestandteil des Dokumentes Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag sind.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Im Rahmen der Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit, welche Bestandteil des Dokumentes Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag sind.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Im Rahmen der Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit, welche Bestandteil des Dokumentes Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag sind.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Im Rahmen der Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit, welche Bestandteil des Dokumentes Eignungsnachweise zum Teilnahmeantrag sind.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Los 1 - Lieferung von Originalersatzteilen für Sondergeräte der Marken Still und Linde
Beschreibung : Beschaffungsgegenstand ist die Lieferung von Ersatzteilen sowie Durchführung von Dienstleistungen für Sondergeräte der Marken Still und Linde. Dies beinhaltet die Durchführung von Dienstleistungen und Ersatzteillieferung für ca. 302 Sondergeräte. Es entsteht ein geschätzter Dienstleistungsaufwand von ca. 3000h pro Jahr. Die Vergabe besteht aus folgenden Losen: - Los 1: Lieferung von Originalersatzteilen für Sondergeräte der Marken Still und Linde - Los 2: Durchführung von Dienstleistungen an Sondergeräte der Hersteller Still und Linde Die Mindestanforderungen können den informatorischen Unterlagen entnommen werden. Die zu den Abrufpositionen genannten Mengen sind Schätzungen, der Abruf steht Fraport abhängig vom jeweiligen Bedarf und der wirtschaftlichen Lage frei, es gibt für Fraport keine Abnahmeverpflichtung. Ebenso ist damit keine Festlegung einer Höchstmenge verbunden.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34300000 Teile und Zubehör für Fahrzeuge und deren Motoren
Optionen :
Beschreibung der Optionen : einmal 24 Monate

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hugo-Eckener-Ring
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60547
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 60 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Angabe der Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Eigenerklärung über in den letzten höchstens 3 Jahren erbrachte Leistungen mit Angabe einer Referenzbezeichnung, der Bezeichnung des Auftraggebers, des Zeitpunkts des Beginns und ggf. des Abschlusses der Leistungserbringung, des Auftragsvolumens in € netto sowie der erbrachten Leistungen /Eigenschaften. Als Mindestanforderung müssen mindestens 3 Referenzen vorliegen, welche das mindestens geforderte Auftragsvolumen in Höhe von 30.000,00 € netto sowie die mindestens geforderten Leistungen / Eigenschaften erfüllen: 5.1 Lieferung von KFZ-Ersatzteilen. Diese Leistungen / Eigenschaften muss bei allen Referenzen vorliegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Als Mindestbedingung muss ein durchschnittlicher jährlicher Gesamtumsatz von min. 240.000,00 €, netto vorliegen, ansonsten wird der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft ausgeschlossen. Beläuft sich der durchschnittliche jährliche Umsatz auf einen geringeren Betrag, wird der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft ausgeschlossen. Dies trifft nur dann zu, sofern ein Mindestumsatz ausdrücklich angegeben ist.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://xvergabe.de/NetServer/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 06/10/2025 14:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Auftraggeberin behält sich Nachforderungen gemäß § 51 Abs. 2 SektVO vor. Nachreichungen sind ausschließlich auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle möglich.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Eine Bewerber-/Bietergemeinschaft hat mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung abzugeben, o in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt o in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist, o dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder in allen Phasen des Vergabeverfahrens und auch während der Auftragsdurchführung gegenüber der Auftraggeberin rechtsverbindlich vertritt, o dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Ein Nachweis der Vertretungsbefugnis des bevollmächtigten Vertreters der Bewerbergemeinschaft ist erst auf gesondertes Verlangen der Auftraggeberin vorzulegen. Zur Abgabe der Eigenerklärungen soll das Formblatt "Bewerber- / Bietergemeinschaftserklärung" verwendet werden, welches unter der Adresse www.xvergabe.de elektronisch zur Verfügung gestellt wird..
Finanzielle Vereinbarung : Innerhalb von 30 Tagen ohne Abzug

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen
Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Fraport AG
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Hessen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Fraport AG

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Fraport AG
Registrierungsnummer : 04523335133
Postanschrift : Hugo Eckener Ring
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60547
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabemanagement (PCM-VM)
Telefon : +49 6969060027
Fax : +49 6969049560199
Internetadresse : https://www.fraport.com/
Profil des Erwerbers : https://xvergabe.de/NetServer/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen
Registrierungsnummer : 062263002917
Postanschrift : Wilhelminenstr. 1 - 3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151126603
Fax : +49 6151125816
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen
Registrierungsnummer : 0 62263002917
Postanschrift : Wilhelminenstr. 1 - 3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151126603
Fax : +49 6151125816
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7006

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen
Registrierungsnummer : 06 2263002917
Postanschrift : Wilhelminenstr. 1 - 3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151126603
Fax : +49 6151125816
Rollen dieser Organisation :
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-7007

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 06360954-1bcb-40bd-9ee2-bf5cd1df3349 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/09/2025 14:37 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00573224-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 168/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/09/2025