Lieferung von technischer Ausrüstung für ein Berufsbildungszentrum in Côte d'Ivoire

Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung von technischer Ausrüstung für ein Berufsbildungszentrum für Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Automatisierung in Côte d'Ivoire nebst Schulungsleistungen Der Auftraggeber ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach § 4 GmbHG, die ausschließlich steuerbegünstigte Zwecke nach den § 52 der Abgabenordnung (AO) verfolgt. Der Auftraggeber verfolgt …

CPV: 31600000 Electrical equipment and apparatus
Deadline:
Sept. 25, 2025, noon
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Lieferung von technischer Ausrüstung für ein Berufsbildungszentrum in Côte d'Ivoire
Awarding body:
SIBE Scientific Projects gGmbH
Award number:
n.def.

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : SIBE Scientific Projects gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung von technischer Ausrüstung für ein Berufsbildungszentrum in Côte d'Ivoire
Beschreibung : Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung von technischer Ausrüstung für ein Berufsbildungszentrum für Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Automatisierung in Côte d'Ivoire nebst Schulungsleistungen
Kennung des Verfahrens : 939ed8ce-f762-4444-b0e1-d77c582e54cc
Interne Kennung : n.def.
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31600000 Elektrische Ausrüstung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Böblingen ( DE112 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Lieferung von technischer Ausrüstung für ein Berufsbildungszentrum in Côte d'Ivoire
Beschreibung : Der Auftraggeber ist eine gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach § 4 GmbHG, die ausschließlich steuerbegünstigte Zwecke nach den § 52 der Abgabenordnung (AO) verfolgt. Der Auftraggeber verfolgt insbesondere folgende Zwecke • Förderung von Wissenschaft und Forschung im Sinne des § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 der Abgabenordnung, • die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe im Sinne des § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 der Abgabenordnung und • die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit im Sinne des § 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 15 der Abgabenordnung. Verwirklicht werden soll dieser Zweck insbesondere durch die transferorientierte Forschung auf dem Gebiet von Bildungs-, Studien-, Innovationsprojekten mit dem Ziel der Wirtschaftsförderung im nationalen und internationalen Kontext. Hierzu werden von dem Auftraggeber wissenschaftliche Erkenntnisse unter Anwendung systematischer und wissenschaftlicher Methoden zur konkreten, anerkannten Umsetzung und Anwendung in die Wirtschaft und Gesellschaft transferiert. Der Auftraggeber führt in diesem Rahmen frei gewählte Forschungsvorhaben, kooperative und interdisziplinäre Forschung und Vertragsforschung durch, zu denen noch nicht ausreichend gesicherte Erkenntnisse vorliegen. Die transferorientierte Forschung des Auftraggebers erfolgt mit eigenen Personalressourcen oder im Verbund mit anderen Wissenschafts-, Forschungs- und Transfereinrichtungen. Die erzielten Ergebnisse werden der Allgemeinheit transparent und zeitnah über erprobte Technologie- und Wissenstransferinstrumente zur Verfügung gestellt. Der Auftraggeber beabsichtigt die Einrichtung eines Berufsbildungszentrums für Elektrotechnik mit Schwerpunkt Automatisierung in Côte d'Ivoire, um das Wirtschaftswachstum, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Verbesserung der dortigen Arbeitsqualität zu fördern. Eine der größten Schwierigkeiten für Industrieunternehmen ist der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften, die über alle technischen und beruflichen Fähigkeiten verfügen, um den unmittelbaren Beschäftigungsanforderungen gerecht zu werden. Jedes Jahr streben zahlreiche junge Menschen den Eintritt in den Arbeitsmarkt an. Aufgrund fehlender technischer/beruflicher Qualifikationen finden sie jedoch keine geeignete Beschäftigung und landen in der informellen Wirtschaft oder bleiben arbeitslos. Um den Bedarf des Privatsektors an technischen Kompetenzen zu decken und die Erwartungen der Unternehmen hinsichtlich der beruflichen Qualifikation der ausgebildeten Jugendlichen zu erfüllen, zielt das Projekt darauf ab, die Abstimmung zwischen dem spezifischen Bedarf des Privatsektors und dem Ausbildungsangebot zu verbessern, indem in enger Zusammenarbeit mit dem Privatsektor ein System zur beruflichen Weiterentwicklung eingerichtet wird. Die Industrialisierung der Côte d'Ivoire und die wachsenden Investitionen in den Industriesektor des Landes erfordern eine gründliche Vorbereitung der jungen Menschen auf Arbeitsplätze in einer modernen, wettbewerbsfähigen Industrie. Die industrielle Produktion in der Côte d'Ivoire ist nach wie vor stark von manueller Arbeit geprägt, sodass die technische Berufsausbildung auf die Bedürfnisse der Industrieunternehmen zugeschnitten sein muss. Das Ausbildungszentrum wird moderne Ausbildungsprogramme anbieten, die auf die spezifischen Anforderungen der Industrie zugeschnitten sind. Kooperationen mit Unternehmen und Bildungseinrichtungen werden dazu beitragen, ein hohes Ausbildungsniveau zu gewährleisten und den Wissenstransfer zu fördern. Dies wird dazu beitragen, Côte d'Ivoire als Standort für internationale Investitionen attraktiv zu machen und seine Position als Wirtschaftszentrum in Westafrika zu stärken. Das Projekt wird von dem Auftraggeber als Projektträger durchgeführt. Es ist Teil des FORPRODE-Projekts, das von der Europäischen Union und Invest for Jobs, der Sonderinitiative „Menschenwürdige Arbeit für einen gerechten Wandel“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), kofinanziert wird. Ziel des gegenständlichen Vergabeverfahrens ist die Vergabe einer Rahmenvereinbarung zur Lieferung von technischer Ausrüstung für ein Berufsbildungszentrum für Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Automatisierung in Côte d'Ivoire nebst Schulungsleistungen. Zu den vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen zählen u.a.: • Lieferung (einschließlich Zollabfertigung), Installation und Inbetriebnahme der technischen Ausrüstung; • Unterstützung der der Schulungen der Trainer*innen gemäß Anlage 4; • Entwicklung von Schulungsunterlagen für die Ausrüstung und Integration von E-Learning; • Erstellung eines Wartungskonzepts und Ersatzteilstrategie; • Technische Einführung und Schulung der lokalen Ausbilder und Mitarbeiter in der technischen Ausstattung/Geräten; • Unterstützung für das Train-the-Trainer-Programm (einschließlich Schulungsmaßnahmen) sowie • Entwicklung eines Nachhaltigkeitskonzepts für die Ausbildungsqualität und den Wissens-/Technologietransfer Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Leistungsgegenstände sind der Leistungsbeschreibung als Anlage 1 des Teil C der Vergabeunterlagen („Angebotsunterlagen („Rahmenvereinbarung mit Anlagen“)“) zu entnehmen. Der Abruf von Leistungen auf Grundlage der Rahmenvereinbarung ist auf die Lieferung gemäß der in den Leistungsbeschreibung (Anlage 1 des Teil C der Vergabeunterlagen) sowie der Liste der technischen Ausrüstungsgegenstände (Anlage 6 des Teil C der Vergabeunterlagen) beschriebenen Leistungsumfangs als Höchstmengen beschränkt.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31600000 Elektrische Ausrüstung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Böblingen ( DE112 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 7 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Auftraggeber ist berechtigt, diese Rahmenvereinbarung einmal um bis zu 41 Monate durch einseitige schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer spätestens zwei Monate vor Ablauf der jeweils geltenden Vertragslaufzeit zu verlängern (einseitiges Optionsrecht).

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Folgende Angaben/Nachweise/Erklärungen sind vom Bieter bzw. der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen: (1) Nachweis (Kopie der Versicherungspolice) – zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 12 Monate – über eine gültige Betriebs- und Vermögensschadenhaftpflichtversicherung für Personenschäden und sonstige Schäden von einem in der Europäischen Union zugelassenen Versicherer. Diese Versicherung muss nachfolgende Anforderungen erfüllen (Mindestanforderungen): (a) Deckungssumme von mindestens EUR 2,5 Mio. bei einer 2-fachen Maximierung pro Versicherungsjahr; (b) Erfassung von Personenschäden und sonstige Schäden (Sach-/Vermögensschäden) ; (c) Nachhaftungsfrist von mindestens zwei Jahren im Fall der Liquidation des Versicherungsnehmers. Sofern eine Betriebs- und Vermögensschadenshaftpflichtversicherung die Mindestanforderungen nicht erfüllt, ist als Nachweis eine Eigenerklärung (Bestätigung durch Versicherungsunternehmer) vorzulegen, wonach sich der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft zum Abschluss bzw. Erweiterung einer Versicherung gemäß diesen Anforderungen im Falle der Auftragserteilung verpflichtet; (2) Erklärung über den Gesamtumsatz in Deutschland in EUR (netto) des Bewerbers in den Jahren 2022, 2023 und 2024 und Angaben zur Dauer des jeweiligen Geschäftsjahres (falls nicht mit Kalenderjahr identisch) sowie zum Beginn der Geschäftstätigkeit (bei Aufnahme der Geschäftstätigkeit nach 2022); (3) Erklärung über den Umsatz in Deutschland in EUR (netto) mit vergleichbaren Leistungen, d.h. Leistungen im Zusammenhang mit der Lieferung von technischer Ausrüstung in den Bereichen Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Automatisierung an ein internationales Berufsbildungszentrum bzw. einer Einrichtung in der technischen Ausbildung nebst Schulungsleistungen, in den jeweiligen Jahren 2022 bis 2024 erzielt wurden. Es wird ein Mindestumsatz von durchschnittlich 400.000 EUR (netto) über die drei Jahre gefordert.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : (1) Der Bieter (bzw. das Mitglied der Bietergemeinschaft) hat nach Maßgabe des § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV zuzusichern, dass • ein Hauptansprechpartner für die Auftragsdurchführung (Geschäftsführer, Vorstand etc.), • ein Teamleiter mit internationaler Erfahrung mit folgenden Qualifikationen: o Ausbildung und Schulung: Hochschulabschluss in Projektmanagement, Ingenieurwesen, Pädagogik oder einem verwandten Bereich o Sprachkenntnisse: Fließende Englisch- und Französischkenntnisse o Berufserfahrung: Mindestens 7 Jahre Erfahrung in der Leitung technischer Projekte o Führungserfahrung: Ausgeprägte Führungs-, Kommunikations- und interkulturelle Kompetenzen o Internationale/regionale Erfahrung: Nennung von drei internationalen Projekten außerhalb Europas mit einer Mindestdauer von jeweils vier Kalenderwochen o Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit: Leitung von EU- oder GIZ-finanzierten Infrastruktur- oder Bildungsprojekten o Erfahrung im Bereich berufliche Bildung und E-Learning: Nennung von fünf Projekten oder fünf Jahre Erfahrung in der Leitung von Berufsbildungsprojekten, einschließlich der Überwachung der Entwicklung von E-Learning-Inhalten und Blended-Learning-Strategien • ein Technischer Experte für die Bereiche Elektrotechnik und Geräteintegration mit folgenden Qualifikationen: o Ausbildung und Schulung: Hochschulabschluss in Mechatronik, Maschinenbau/Elektrotechnik oder einem verwandten Bereich o Sprachkenntnisse: Fließende Englischkenntnisse; Französischkenntnisse von Vorteil o Berufserfahrung: Mindestens 3 Jahre Erfahrung in der technischen Umsetzung von Projekten im Bereich der beruflichen Bildung o Führungserfahrung: Erfahrung in einer mittleren Führungsposition ist von Vorteil o Internationale/regionale Erfahrung: Internationale Erfahrung, insbesondere in Afrika, ist von Vorteil o Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit: Nennung von einem von der EU oder der GIZ finanzierten Infrastruktur- oder Bildungsprojekt o Erfahrung im Bereich TVET (Technical Vocational Education and Training) und E-Learning: Sehr gute Kenntnisse im Bereich Schulungsumgebungen und der Entwicklung digitaler Inhalte für technische Fertigkeiten, einschließlich E-Learning-Plattformen und digitaler Simulationen vorgesehen sind und diese Personen im Teil B („Angaben und Erklärungen zur Eignung“) namentlich benennen. (2) Der Bieter (bzw. das Mitglied der Bietergemeinschaft) hat nach Maßgabe von § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV zuzusichern, dass er sich zur Bereitstellung von mindestens zwei bis fünf für die projektspezifischen Leistungen entsprechend qualifizierten Fachkräften (sog. Expertenpool) – zusätzlich zum vorgesehenen Hauptansprechpartner sowie Teamleiter und technischen Experten – als Kernteam zur Leistungserbringung für die Projektumsetzung im Falle der Auftragserteilung verpflichtet. Im Rahmen des Kurzzeit-Expertenpools mobilisiert der Auftragnehmer das gesamte Fachwissen, um eine reibungslose lokale Durchführung des Projekts zu gewährleisten, indem er die Koordination zwischen den Beteiligten erleichtert, die Logistik unterstützt und den Betrieb vor Ort leitet. Der Bieter (bzw. das Mitglied der Bietergemeinschaft) sichert zu, dass die von ihm ausgewählten Mitglieder des Expertenpools folgende Qualifikationen erfüllen: • Ausbildung und Schulung: Hochschulabschluss in Projektmanagement, internationaler Zusammenarbeit oder einem verwandten Fachgebiet • Sprachkenntnisse: Fließende Französischkenntnisse (zwingend erforderlich); Englischkenntnisse sind von Vorteil • Berufserfahrung: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Koordination von Entwicklungszusammenarbeitsprojekten • Internationale/regionale Erfahrung: Fundierte Kenntnisse der lokalen Gegebenheiten in Côte d'Ivoire oder Westafrika • Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit: Mindestens ein Projekt außerhalb Europas mit einer Dauer von mindestens vier Kalenderwochen • Erfahrung im Bereich berufliche Bildung und E-Learning: Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Berufsbildungskursen, einschließlich Unterstützung bei der Einführung von E-Learning und der Sammlung von Feedback von digitalen Nutzern • Koordinationserfahrung: Nachgewiesene Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen und Akteuren im Bildungsbereich; ausgeprägte organisatorische und interkulturelle Kommunikationsfähigkeiten
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Der Bieter (bzw. das Mitglied der Bietergemeinschaft) hat nach Maßgabe von § 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV nachzuweisen, dass er zum Zwecke der qualitätsvollen Sicherstellung der Leistungserbringung ein Qualitätsmanagementsystem betreibt und weist dies durch Vorlage einer entsprechenden Zertifizierung (DIN ISO 9001 oder vergleichbar) nach. Sofern eine entsprechende Zertifizierung seitens des Bieters (bzw. des Mitglieds der Bietergemeinschaft) nicht nachgewiesen werden kann, muss der Bieter (bzw. das Mitglied der Bietergemeinschaft) auf einem Beiblatt ausführen, welche vergleichbaren Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Unternehmen ergriffen werden.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung über durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl (2022, 2023 und 2024)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft muss gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV zudem geeignete abgeschlossene Referenzprojekte in den Kategorien 1 und 2 nachweisen, die mit den zu vergebenden Leistungen nach der Aufgabenstellung (Art, Umfang, Komplexität des Auftrags) vergleichbar sind. Dabei muss der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft mindestens • drei vergleichbare Referenzprojekte der Kategorie 1 sowie • zwei vergleichbare Referenzprojekte der Kategorie 2. einreichen. Folgende Anforderungen müssen die Referenzprojekte in den Kategorien 1 und 2 jeweils erfüllen (Mindestanforderungen): (1) Es muss sich um ein internationales Referenzprojekt für ein Berufsbildungszentrum bzw. einer vergleichbaren Einrichtung zur technischen Ausbildung handeln; (2) Die vom Bieter (bzw. das Mitglied der Bietergemeinschaft) benannten jeweiligen Referenzen müssen aktuell sein, d.h. die Leistungen müssen im Zeitraum vom 31. Juli 2020 bis 1. August 2025 oder aktueller erfolgreich abgeschlossen worden sein. (1) Referenzprojekte Kategorie 1 Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft muss durch Vorlage von drei vergleichbaren Referenzprojekt in der Kategorie 1 nachweisen, dass die folgenden leistungsspezifischen Anforderungen erfüllt werden (Mindestanforderungen):  Projekt im globalen Süden, vorzugsweise in Westafrika;  Projekt betrifft die Lieferung, Einrichtung und Installation von technischer Ausrüstung in den Bereichen Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Automatisierung, und  Projekt wurde in einer Umgebung mit nicht ganz ausgebauter Infrastruktur / sich entwickelnder Infrastruktur / in einer Umgebung mit Herausforderungen in der Versorgungs- und Logistikstruktur umgesetzt. (2) Referenzprojekte Kategorie 2 Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft muss durch Vorlage von zwei vergleichbaren Referenzprojekten in der Kategorie 2 nachweisen, dass die folgenden leistungsspezifischen Anforderungen erfüllt werden (Mindestanforderungen):  Projekt im globalen Süden, vorzugsweise in Westafrika;  Projekt betrifft den Wissens- und Technologietransfer, insbesondere im Bereich der Elektrotechnik mit Schwerpunkt Automatisierung, und  Integration von E-Learning-Plattformen sowie digitale Schulungen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/09/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 91 Tag
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/09/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierungspräsidium Karlsruhe – Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : GvW Graf von Westphalen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : SIBE Scientific Projects gGmbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : SIBE Scientific Projects gGmbH
Registrierungsnummer : 10034
Postanschrift : Kalkofenstraße 53
Stadt : Herrenberg
Postleitzahl : 71083
Land, Gliederung (NUTS) : Böblingen ( DE112 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89237086155
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierungspräsidium Karlsruhe – Vergabekammer
Registrierungsnummer : 9f1c436a-6241-44f1-87d7-c9fd3d33b65d
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Böblingen ( DE112 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : GvW Graf von Westphalen
Registrierungsnummer : d2026b0c-61ed-4995-90ce-2144eea579be
Postanschrift : Nymphenburger Straße 64
Stadt : München
Postleitzahl : 80335
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89689077320
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 939ed8ce-f762-4444-b0e1-d77c582e54cc - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/08/2025 20:42 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00559286-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 163/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/08/2025