Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien (Ökostrom) für Unterkünfte

Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt Fürstenfeldbruck, schreibt für seine Entnahmestellen die Lieferung elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien (Ökostrom) aus. Mit dieser Ausschreibung soll der Ausbau erneuerbarer Energien gefördert werden. 12 Objekte mit insgesamt 24 Entnahmestellen und einem geschätzten Jahresverbrauch von ca. 610.000 Kwh 26 Objekte mit insgesamt 31 …

CPV: 09310000 Electricity, 65310000 Electricity distribution, 65300000 Electricity distribution and related services
Deadline:
Sept. 30, 2025, 5 p.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien (Ökostrom) für Unterkünfte
Awarding body:
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Award number:
2025-AS-45-2-001

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt Fürstenfeldbruck
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung von elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien (Ökostrom) für Unterkünfte
Beschreibung : Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Landratsamt Fürstenfeldbruck, schreibt für seine Entnahmestellen die Lieferung elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien (Ökostrom) aus. Mit dieser Ausschreibung soll der Ausbau erneuerbarer Energien gefördert werden.
Kennung des Verfahrens : 9a28438f-5309-4da8-9f3a-3c823b3ee7f8
Interne Kennung : 2025-AS-45-2-001
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 09310000 Elektrizität
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 65310000 Stromversorgung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 65300000 Stromversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Fürstenfeldbruck
Postleitzahl : 82256
Land, Gliederung (NUTS) : Ingolstadt, Kreisfreie Stadt ( DE211 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4DKH5P9F
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 4
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.
Betrug : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.
Korruption : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.
Zahlungsunfähigkeit : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Ausschluss erfolgt auf Grundlage der §§ 123 und 124 GWB.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1: LRA-FFB - Nord-West
Beschreibung : 12 Objekte mit insgesamt 24 Entnahmestellen und einem geschätzten Jahresverbrauch von ca. 610.000 Kwh
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 09310000 Elektrizität
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 65310000 Stromversorgung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 65300000 Stromversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Fürstenfeldbruck
Postleitzahl : 82256
Land, Gliederung (NUTS) : Ingolstadt, Kreisfreie Stadt ( DE211 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Stromliefervertrag verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, sofern er nicht vom Auftraggeber oder vom Auftragnehmer neun Monate vor Ablauf der Laufzeit schriftlich gekündigt wird. Der Stromliefervertrag endet spätestens zum 31. Dezember 2030, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter hat mindestens 3 Referenzen über die Lieferung von Ökostrom (Strom aus erneuerbaren Energiequellen) mit oder ohne Netznutzung an öffentliche, industrielle oder gewerbliche Auftraggeber in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren zu benennen (Anlage 5), die im Hinblick auf das jährliche Liefervolumen und der Anzahl und Art der belieferten Entnahmestellen mit dem zu vergebenden Stromlieferauftrag vergleichbar sind.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Die Anzahl der im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr beschäftigten Arbeitskräfte insgesamt, im kaufmännischen Bereich sowie im technischen Bereich ist anzugeben (Anlage 7).
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Es ist der Gesamtumsatz (gemäß Jahresabschluss) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben (Anlage 7).
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Zudem ist der Umsatz durch Stromlieferungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren zu deklarieren (Anlage 7).
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Dem Unternehmen erteilte Zertifikate für Qualitätsmanagement sind anzugeben (Anlage 7).
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung : Dem Unternehmen erteilte Zertifikate für Umweltmanagement und Auditsystem (EMAS) sind aufzuführen. Weiterhin sind dem Unternehmen für die Lieferung von Ökostrom erteilte Zertifikate und Gütesiegel für die Lieferung an andere Kunden (Aussteller, Bezeichnung, Gültigkeitsdauer) darzulegen. (Anlage 7).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Anzahl der Stromlieferkunden insgesamt ist anzugeben sowie: davon mit Leistungsmessung davon ohne Leistungsmessung Zudem darzulegen ist die Anzahl der Kunden, an die Ökostrom aus erneuerbaren Energien geliefert wird: davon mit Leistungsmessung davon ohne Leistungsmessung. (Anlage 7).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Weiterhin sind folgende Angaben gefordert: Stromverkauf in GWh/Jahr davon Ökostromverkauf Stromerzeugung in eigenen Anlagen in GWh/Jahr davon Ökostromerzeugung Fremdbezug (auch Handel) in GWh/Jahr davon Ökostrom. (Anlage 7).
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von EUR 5 Mio. für Personen- und Sachschäden (jeweils zweifach maximiert) sowie für Vermögensschäden in Höhe von EUR 5 Mio. (jeweils zweifach maximiert) wird gefordert. Besteht keine Berufshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe, kann diese auch projektbezogen abgeschlossen werden. In diesem Fall hat der Bieter dem Angebot mindestens eine Erklärung beizufügen, dass er die Berufshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe im Auftragsfalle abschließen wird und spätestens 1 Woche nach Zuschlag die Bescheinigung über die projektbezogene Berufshaftpflichtversicherung vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eintragung in das Handelsregister - Angabe der Handelsregisternummer .

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DKH5P9F/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Die Kommunikation und die Abgabe der Angebote erfolgen über die Vergabeplattform unter dem unten angegebenen Link.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 30/09/2025 17:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt nach Maßgabe von § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 30/09/2025 17:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Einlegung von Rechtsbehelfen gegen dieses Vergabeverfahren richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB wird explizit hingewiesen. Danach ist ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig, soweit nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landratsamt Fürstenfeldbruck
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landratsamt Fürstenfeldbruck

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2: LRA-FFB - Süd
Beschreibung : 26 Objekte mit insgesamt 31 Entnahmestellen und einem geschätzten Jahresverbrauch von ca. 750.000 Kwh.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 09310000 Elektrizität
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 65300000 Stromversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 65310000 Stromversorgung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Fürstenfeldbruck
Postleitzahl : 82256
Land, Gliederung (NUTS) : Ingolstadt, Kreisfreie Stadt ( DE211 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Stromliefervertrag verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, sofern er nicht vom Auftraggeber oder vom Auftragnehmer neun Monate vor Ablauf der Laufzeit schriftlich gekündigt wird. Der Stromliefervertrag endet spätestens zum 31. Dezember 2030, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter hat mindestens 3 Referenzen über die Lieferung von Ökostrom (Strom aus erneuerbaren Energiequellen) mit oder ohne Netznutzung an öffentliche, industrielle oder gewerbliche Auftraggeber in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren zu benennen (Anlage 5), die im Hinblick auf das jährliche Liefervolumen und der Anzahl und Art der belieferten Entnahmestellen mit dem zu vergebenden Stromlieferauftrag vergleichbar sind.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Die Anzahl der im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr beschäftigten Arbeitskräfte insgesamt, im kaufmännischen Bereich sowie im technischen Bereich ist anzugeben (Anlage 7).
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Es ist der Gesamtumsatz (gemäß Jahresabschluss) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben (Anlage 7).
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Zudem ist der Umsatz durch Stromlieferungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren zu deklarieren (Anlage 7).
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Dem Unternehmen erteilte Zertifikate für Qualitätsmanagement sind anzugeben (Anlage 7).
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung : Dem Unternehmen erteilte Zertifikate für Umweltmanagement und Auditsystem (EMAS) sind aufzuführen. Weiterhin sind dem Unternehmen für die Lieferung von Ökostrom erteilte Zertifikate und Gütesiegel für die Lieferung an andere Kunden (Aussteller, Bezeichnung, Gültigkeitsdauer) darzulegen. (Anlage 7).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Anzahl der Stromlieferkunden insgesamt ist anzugeben sowie: davon mit Leistungsmessung davon ohne Leistungsmessung Zudem darzulegen ist die Anzahl der Kunden, an die Ökostrom aus erneuerbaren Energien geliefert wird: davon mit Leistungsmessung davon ohne Leistungsmessung. (Anlage 7).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Weiterhin sind folgende Angaben gefordert: Stromverkauf in GWh/Jahr davon Ökostromverkauf Stromerzeugung in eigenen Anlagen in GWh/Jahr davon Ökostromerzeugung Fremdbezug (auch Handel) in GWh/Jahr davon Ökostrom. (Anlage 7).
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von EUR 5 Mio. für Personen- und Sachschäden (jeweils zweifach maximiert) sowie für Vermögensschäden in Höhe von EUR 5 Mio. (jeweils zweifach maximiert) wird gefordert. Besteht keine Berufshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe, kann diese auch projektbezogen abgeschlossen werden. In diesem Fall hat der Bieter dem Angebot mindestens eine Erklärung beizufügen, dass er die Berufshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe im Auftragsfalle abschließen wird und spätestens 1 Woche nach Zuschlag die Bescheinigung über die projektbezogene Berufshaftpflichtversicherung vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eintragung in das Handelsregister - Angabe der Handelsregisternummer .

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DKH5P9F/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Die Kommunikation und die Abgabe der Angebote erfolgen über die Vergabeplattform unter dem unten angegebenen Link.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 30/09/2025 17:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt nach Maßgabe von § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 30/09/2025 17:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Einlegung von Rechtsbehelfen gegen dieses Vergabeverfahren richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB wird explizit hingewiesen. Danach ist ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig, soweit nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landratsamt Fürstenfeldbruck
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landratsamt Fürstenfeldbruck

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 3: LRA-FFB - Nord-Ost
Beschreibung : 23 Objekte mit insgesamt 45 Entnahmestellen und einem geschätzten Jahresverbrauch von ca. 650.000 Kwh.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 09310000 Elektrizität
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 65310000 Stromversorgung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 65300000 Stromversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Fürstenfeldbruck
Postleitzahl : 82256
Land, Gliederung (NUTS) : Ingolstadt, Kreisfreie Stadt ( DE211 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Stromliefervertrag verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, sofern er nicht vom Auftraggeber oder vom Auftragnehmer neun Monate vor Ablauf der Laufzeit schriftlich gekündigt wird. Der Stromliefervertrag endet spätestens zum 31. Dezember 2030, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter hat mindestens 3 Referenzen über die Lieferung von Ökostrom (Strom aus erneuerbaren Energiequellen) mit oder ohne Netznutzung an öffentliche, industrielle oder gewerbliche Auftraggeber in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren zu benennen (Anlage 5), die im Hinblick auf das jährliche Liefervolumen und der Anzahl und Art der belieferten Entnahmestellen mit dem zu vergebenden Stromlieferauftrag vergleichbar sind.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Die Anzahl der im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr beschäftigten Arbeitskräfte insgesamt, im kaufmännischen Bereich sowie im technischen Bereich ist anzugeben (Anlage 7).
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Es ist der Gesamtumsatz (gemäß Jahresabschluss) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben (Anlage 7).
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Zudem ist der Umsatz durch Stromlieferungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren zu deklarieren (Anlage 7).
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Dem Unternehmen erteilte Zertifikate für Qualitätsmanagement sind anzugeben (Anlage 7).
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung : Dem Unternehmen erteilte Zertifikate für Umweltmanagement und Auditsystem (EMAS) sind aufzuführen. Weiterhin sind dem Unternehmen für die Lieferung von Ökostrom erteilte Zertifikate und Gütesiegel für die Lieferung an andere Kunden (Aussteller, Bezeichnung, Gültigkeitsdauer) darzulegen. (Anlage 7).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Anzahl der Stromlieferkunden insgesamt ist anzugeben sowie: davon mit Leistungsmessung davon ohne Leistungsmessung Zudem darzulegen ist die Anzahl der Kunden, an die Ökostrom aus erneuerbaren Energien geliefert wird: davon mit Leistungsmessung davon ohne Leistungsmessung. (Anlage 7).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Weiterhin sind folgende Angaben gefordert: Stromverkauf in GWh/Jahr davon Ökostromverkauf Stromerzeugung in eigenen Anlagen in GWh/Jahr davon Ökostromerzeugung Fremdbezug (auch Handel) in GWh/Jahr davon Ökostrom. (Anlage 7).
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von EUR 5 Mio. für Personen- und Sachschäden (jeweils zweifach maximiert) sowie für Vermögensschäden in Höhe von EUR 5 Mio. (jeweils zweifach maximiert) wird gefordert. Besteht keine Berufshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe, kann diese auch projektbezogen abgeschlossen werden. In diesem Fall hat der Bieter dem Angebot mindestens eine Erklärung beizufügen, dass er die Berufshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe im Auftragsfalle abschließen wird und spätestens 1 Woche nach Zuschlag die Bescheinigung über die projektbezogene Berufshaftpflichtversicherung vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eintragung in das Handelsregister - Angabe der Handelsregisternummer .

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DKH5P9F/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Die Kommunikation und die Abgabe der Angebote erfolgen über die Vergabeplattform unter dem unten angegebenen Link.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 30/09/2025 17:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt nach Maßgabe von § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 30/09/2025 17:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Einlegung von Rechtsbehelfen gegen dieses Vergabeverfahren richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB wird explizit hingewiesen. Danach ist ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig, soweit nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landratsamt Fürstenfeldbruck
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landratsamt Fürstenfeldbruck

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Los 4: LRA-FFB - Süd-Ost
Beschreibung : 5 Objekte mit insgesamt 11 Entnahmestellen und einem geschätzten Jahresverbrauch von ca. 630.000 Kwh.
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 09310000 Elektrizität
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 65310000 Stromversorgung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 65300000 Stromversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Fürstenfeldbruck
Postleitzahl : 82256
Land, Gliederung (NUTS) : Ingolstadt, Kreisfreie Stadt ( DE211 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Stromliefervertrag verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, sofern er nicht vom Auftraggeber oder vom Auftragnehmer neun Monate vor Ablauf der Laufzeit schriftlich gekündigt wird. Der Stromliefervertrag endet spätestens zum 31. Dezember 2030, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Der Bieter hat mindestens 3 Referenzen über die Lieferung von Ökostrom (Strom aus erneuerbaren Energiequellen) mit oder ohne Netznutzung an öffentliche, industrielle oder gewerbliche Auftraggeber in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren zu benennen (Anlage 5), die im Hinblick auf das jährliche Liefervolumen und der Anzahl und Art der belieferten Entnahmestellen mit dem zu vergebenden Stromlieferauftrag vergleichbar sind.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Die Anzahl der im letzten abgeschlossenen Geschäftsjahr beschäftigten Arbeitskräfte insgesamt, im kaufmännischen Bereich sowie im technischen Bereich ist anzugeben (Anlage 7).
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Es ist der Gesamtumsatz (gemäß Jahresabschluss) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren anzugeben (Anlage 7).
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Zudem ist der Umsatz durch Stromlieferungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren zu deklarieren (Anlage 7).
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Dem Unternehmen erteilte Zertifikate für Qualitätsmanagement sind anzugeben (Anlage 7).
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung : Dem Unternehmen erteilte Zertifikate für Umweltmanagement und Auditsystem (EMAS) sind aufzuführen. Weiterhin sind dem Unternehmen für die Lieferung von Ökostrom erteilte Zertifikate und Gütesiegel für die Lieferung an andere Kunden (Aussteller, Bezeichnung, Gültigkeitsdauer) darzulegen. (Anlage 7).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Die Anzahl der Stromlieferkunden insgesamt ist anzugeben sowie: davon mit Leistungsmessung davon ohne Leistungsmessung Zudem darzulegen ist die Anzahl der Kunden, an die Ökostrom aus erneuerbaren Energien geliefert wird: davon mit Leistungsmessung davon ohne Leistungsmessung. (Anlage 7).
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Weiterhin sind folgende Angaben gefordert: Stromverkauf in GWh/Jahr davon Ökostromverkauf Stromerzeugung in eigenen Anlagen in GWh/Jahr davon Ökostromerzeugung Fremdbezug (auch Handel) in GWh/Jahr davon Ökostrom. (Anlage 7).
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von EUR 5 Mio. für Personen- und Sachschäden (jeweils zweifach maximiert) sowie für Vermögensschäden in Höhe von EUR 5 Mio. (jeweils zweifach maximiert) wird gefordert. Besteht keine Berufshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe, kann diese auch projektbezogen abgeschlossen werden. In diesem Fall hat der Bieter dem Angebot mindestens eine Erklärung beizufügen, dass er die Berufshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe im Auftragsfalle abschließen wird und spätestens 1 Woche nach Zuschlag die Bescheinigung über die projektbezogene Berufshaftpflichtversicherung vorzulegen.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eintragung in das Handelsregister - Angabe der Handelsregisternummer .

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DKH5P9F/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Die Kommunikation und die Abgabe der Angebote erfolgen über die Vergabeplattform unter dem unten angegebenen Link.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 30/09/2025 17:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt nach Maßgabe von § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 30/09/2025 17:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Einlegung von Rechtsbehelfen gegen dieses Vergabeverfahren richtet sich nach den Vorschriften der §§ 155 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB wird explizit hingewiesen. Danach ist ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig, soweit nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landratsamt Fürstenfeldbruck
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landratsamt Fürstenfeldbruck

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt Fürstenfeldbruck
Registrierungsnummer : DE128255083
Postanschrift : Münchner Str. 32
Stadt : Fürstenfeldbruck
Postleitzahl : 82256
Land, Gliederung (NUTS) : Ingolstadt, Kreisfreie Stadt ( DE211 )
Land : Deutschland
Telefon : 081415190
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Leinemann Partner Rechtsanwälte mbB
Registrierungsnummer : DE207557681
Postanschrift : Hohenzollernring 21-23
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50762
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : 02212921940
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : d909629c-b7ea-4afa-acf6-a8b05556708c
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : Rosenheim, Kreisfreie Stadt ( DE213 )
Land : Deutschland
Telefon : 089 2176 2411
Fax : 089 2176 2847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 98579473-4746-40ea-9591-4891e638bd43 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 29/08/2025 17:14 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00572113-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 167/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/09/2025