Lieferung von ANPR/ALPR Kameras und die damit verbundenen Dienstleistungen

Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) übernimmt eine wesentliche Rolle bei der sicheren und effizienten Abwicklung des Personen- und Warenverkehrs an den Schweizer Zollgrenzen. Es sorgt für die korrekte Erhebung von Zöllen und Abgaben und stellt sicher, dass alle relevanten gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. Besonders wichtig ist dabei die …

CPV: 34970000 Traffic-monitoring equipment, 35120000 Surveillance and security systems and devices
Place of execution:
Lieferung von ANPR/ALPR Kameras und die damit verbundenen Dienstleistungen
Awarding body:
Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAZG
Award number:
f81a152b-1071-4428-a74c-32b7dda1b3ce

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAZG
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung von ANPR/ALPR Kameras und die damit verbundenen Dienstleistungen
Beschreibung : Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) übernimmt eine wesentliche Rolle bei der sicheren und effizienten Abwicklung des Personen- und Warenverkehrs an den Schweizer Zollgrenzen. Es sorgt für die korrekte Erhebung von Zöllen und Abgaben und stellt sicher, dass alle relevanten gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. Besonders wichtig ist dabei die Kontrolle des grenzüberschreitenden Warenverkehrs, um sowohl den rechtmäßigen Handel zu fördern als auch illegalen Aktivitäten wie Schmuggel vorzubeugen. Zur Unterstützung dieser Aufgaben werden moderne ANPR-Systeme eingesetzt, die den Fahrzeugverkehr an Grenzübergängen erfassen und dabei helfen, gesuchte Kennzeichen zu identifizieren. Diese Systeme bestehen aus Kameras, Beleuchtungseinheiten und einer Auswerteeinheit, die alle in einem kompakten Gehäuse vereint sind. Die Erkennung der Kennzeichen erfolgt direkt im System, wobei die Bilder sicher an einen Server übermittelt werden. Das Pflichtenheft legt die Anforderungen an diese Systeme sowie die Leistungen der Lieferanten fest, um eine zuverlässige und effiziente Funktionsweise zu gewährleisten.
Kennung des Verfahrens : f81a152b-1071-4428-a74c-32b7dda1b3ce
Verfahrensart : Offenes Verfahren

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 35120000 Überwachungs- und Sicherheitssysteme und -einrichtungen

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Begründung des Zuschlagentscheides Den Zuschlag erhält die PKE Electronics AG. Der Zuschlagsempfänger erfüllt sämtliche im Ausschreibungsverfahren festgelegten Formerfordernisse, Teilnahmebedingungen, Eignungskriterien sowie die technischen und funktionalen Anforderungen vollständig und ohne Vorbehalte. Im Rahmen der Bewertung der Zuschlagskriterien konnte der Anbieter sowohl qualitativ als auch preislich überzeugen. Insbesondere in den beurteilten Qualitätskriterien und im Praxistest erzielte die PKE Electronics AG überdurchschnittliche Bewertungen und präsentierte ein wirtschaftlich attraktives Angebot.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Lieferung von ANPR/ALPR Kameras und die damit verbundenen Dienstleistungen
Beschreibung : Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) übernimmt eine wesentliche Rolle bei der sicheren und effizienten Abwicklung des Personen- und Warenverkehrs an den Schweizer Zollgrenzen. Es sorgt für die korrekte Erhebung von Zöllen und Abgaben und stellt sicher, dass alle relevanten gesetzlichen Bestimmungen eingehalten werden. Besonders wichtig ist dabei die Kontrolle des grenzüberschreitenden Warenverkehrs, um sowohl den rechtmäßigen Handel zu fördern als auch illegalen Aktivitäten wie Schmuggel vorzubeugen. Zur Unterstützung dieser Aufgaben werden moderne ANPR-Systeme eingesetzt, die den Fahrzeugverkehr an Grenzübergängen erfassen und dabei helfen, gesuchte Kennzeichen zu identifizieren. Diese Systeme bestehen aus Kameras, Beleuchtungseinheiten und einer Auswerteeinheit, die alle in einem kompakten Gehäuse vereint sind. Die Erkennung der Kennzeichen erfolgt direkt im System, wobei die Bilder sicher an einen Server übermittelt werden. Das Pflichtenheft legt die Anforderungen an diese Systeme sowie die Leistungen der Lieferanten fest, um eine zuverlässige und effiziente Funktionsweise zu gewährleisten.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 35120000 Überwachungs- und Sicherheitssysteme und -einrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 34970000 Verkehrsüberwachungseinrichtung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Zeitliche Verlängerung

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Schweizweit

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 1
Beschreibung : 3.5.2 Elektrik Max. Leistungsaufnahme (alle Komponenten).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 2
Beschreibung : 3.6.1 Grundlagen Die Anschlüsse sollen primär auf der Unterseite oder allenfalls auf der Rückseite der Kamera sein und keine Korrosion zulassen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 3
Beschreibung : 3.6.2 Erkennungsleistung mind. 95% aller vorbeifahrenden Fahrzeuge müssen erkannt werden, auch wenn sie kein Kontrollschild haben.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 4
Beschreibung : 3.6.2 Erkennungsleistung mind. 90% der Kontrollschilder müssen korrekt erkannt werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 18
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 5
Beschreibung : 3.6.2 Erkennungsleistung Die Kamera muss die korrekte Fahrzeugkategorie erkennen können.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 2
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 6
Beschreibung : 3.6.2 Erkennungsleistung Die Kamera muss die korrekte Farbe des Fahrzeuges erkennen können.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 2
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 7
Beschreibung : 3.6.2 Erkennungsleistung Die Kamera muss die korrekte Marke des Fahrzeuges erkennen können.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 2
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 8
Beschreibung : 3.6.2 Erkennungsleistung Die Kamera soll den korrekten Typ (das Modell) des Fahrzeuges erkennen können.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 2
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 9
Beschreibung : 3.6.2 Erkennungsleistung Die Kamera soll die korrekten Angaben auf einem ADR-Schild (Gefahrengut) erkennen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 2
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 10
Beschreibung : 3.6.2 Erkennungsleistung Die Kamera muss die Geschwindigkeit der Fahrzeuge messen können. Dabei handelt es sich nicht um eine geeichte Geschwindigkeitsmessung, sondern um eine ungefähre Angabe mit einer Toleranz von + / - 10 km/h.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 2
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 11
Beschreibung : 3.6.4 Netzwerk / Mobilfunk / GPS Es wird Wert auf eine möglichst schnelle Datenübertragung gelegt. Die Daten sollen im Durchschnitt (bei optimaler Netzwerkverbindung) innerhalb von 44 Sekunden nach erkannter Durchfahrt auf dem Server sein.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 4
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 12
Beschreibung : 3.6.4 Netzwerk / Mobilfunk / GPS Ist die Datenübertragung unterbrochen, soll die ANPR-Kamera die Daten in einem internen Buffer speichern, bis die Datenübertragung wieder verfügbar ist und anschliessend die Daten an den Server übertragen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 13
Beschreibung : 3.6.6 Bilder Die Einstellung der Bildqualität und der Komprimierung soll wenn möglich flexibel durch den Benutzer eingestellt werden können.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 14
Beschreibung : 3.6.8 Konfiguration Es wird Wert auf ein benutzerfreundliches GUI gelegt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 4
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 15
Beschreibung : 3.6.12 Cybersicherheit Allfällige Cyber-Security Zertifizierungen sind dem Angebot beizulegen. Kameras, welche über anerkannte Zertifizierungen (z.B. ISO, ISA/IEC, etc.) verfügen, werden bevorzugt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 7
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 16
Beschreibung : 3.7.2 Anschlussbox / WebIO / SMS-Relais Es ist durch den Lieferanten anzugeben, ob mehrere ANPR-Kameras an derselben Anschlussbox angeschlossen werden können und wenn ja, ist die Anzahl zu nennen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 1
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : ZK 17
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK 18
Beschreibung : Praxistest / Präsentation / Angebot
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAZG

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 7 280 264,75 Schweizer Franc

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : DE_PKE Electronics AG
Angebot :
Kennung des Angebots : 05b43007-c01c-47b6-9e83-0cc2b07798b3
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : 7 280 264,75 Schweizer Franc
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : nein
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : N/A
Datum des Vertragsabschlusses : 27/06/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 8
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 7 280 264,75 Schweizer Franc
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 7 280 264,75 Schweizer Franc

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAZG
Registrierungsnummer : 9d173962-011b-4d4c-8a56-625d13919217
Postanschrift : Taubenstrasse 16
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584671515
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

8.1 ORG-0010

Offizielle Bezeichnung : DE_PKE Electronics AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : ec3e93ee-8bca-44df-885f-1407533f20c0
Postanschrift : Widmenhalde 11
Stadt : Dietikon
Postleitzahl : 8953
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : f62afe33-407d-46c3-a294-ba69d3420310 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 27/06/2025 02:26 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch Französisch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00419372-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 122/2025
Datum der Veröffentlichung : 30/06/2025