Lieferung und Einführung einer Spracherkennungslösung für die Krankenhäuser der Lahn-Dill-Kliniken

Lieferung und Einführung einer Spracherkennungslösung für die Krankenhäuser der Lahn-Dill-Kliniken Die Lahn-Dill-Kliniken GmbH ist ein Verbund von verschiedenen Kliniken und Einrichtungen. - Das Klinikum Wetzlar ist ein Haus der Schwerpunktversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Justus-Liebig-Universität Gießen. - Die Dill-Kliniken in Dillenburg sind ein Haus der Grund- und Regelversorgung. Die Dill-Kliniken …

CPV: 48314000 Voice recognition software package
Place of execution:
Lieferung und Einführung einer Spracherkennungslösung für die Krankenhäuser der Lahn-Dill-Kliniken
Awarding body:
Lahn-Dill-Kliniken GmbH
Award number:
2025_Sprachsystem

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Lahn-Dill-Kliniken GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung und Einführung einer Spracherkennungslösung für die Krankenhäuser der Lahn-Dill-Kliniken
Beschreibung : Lieferung und Einführung einer Spracherkennungslösung für die Krankenhäuser der Lahn-Dill-Kliniken
Kennung des Verfahrens : da3b3f48-0921-4be8-989b-abcf58c9c204
Interne Kennung : 2025_Sprachsystem
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48314000 Spracherkennungssoftwarepaket

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Forsthausstraße 1-3
Stadt : Wetzlar
Postleitzahl : 35578
Land, Gliederung (NUTS) : Lahn-Dill-Kreis ( DE722 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Das Angebot ist in Textform nach § 126b BGB (Upload, ZIP-Datei etc.) im genutzten Vergabeportal ( https://www.had.de) einzureichen. Auf der Vergabeplattform können die Vergabeunterlagen eingesehen und geöffnet werden. Die Abgabe der Teilnahmeunterlagen erfolgt ausschließlich elektronisch. Die Bearbeitung und Abgabe sind möglich, nachdem sich die Bieter kostenlos auf der Plattform registriert haben. Bieterfragen sind ebenfalls ausschließlich über die Vergabeblattform zu stellen und werden auch darüber beantwortet. Technische Fragen zur Bedienung der Plattform und zur elektronischen Teilnahmeantragsabgabe sind ausschließlich über die Nachrichtenfunktion der Plattform einzureichen. Informationen und FAQs zur Bedienung des AI Bietercockpit können unter folgendem Link eingesehen werden: https://www.bietercockpit.de/faq.html
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Auf die §§ 123, 124 GWB wird hingewiesen
Korruption : Auf die §§ 123, 124 GWB wird hingewiesen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Auf die §§ 123, 124 GWB wird hingewiesen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Auf die §§ 123, 124 GWB wird hingewiesen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Auf die §§ 123, 124 GWB wird hingewiesen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Auf die §§ 123, 124 GWB wird hingewiesen
Betrug : Auf die §§ 123, 124 GWB wird hingewiesen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Auf die §§ 123, 124 GWB wird hingewiesen
Zahlungsunfähigkeit : Auf die §§ 123, 124 GWB wird hingewiesen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Auf die §§ 123, 124 GWB wird hingewiesen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Auf die §§ 123, 124 GWB wird hingewiesen
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Auf die §§ 123, 124 GWB wird hingewiesen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Auf die §§ 123, 124 GWB wird hingewiesen
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Auf die §§ 123, 124 GWB wird hingewiesen
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Auf die §§ 123, 124 GWB wird hingewiesen
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Auf die §§ 123, 124 GWB wird hingewiesen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Auf die §§ 123, 124 GWB wird hingewiesen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Auf die §§ 123, 124 GWB wird hingewiesen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Auf die §§ 123, 124 GWB wird hingewiesen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Auf die §§ 123, 124 GWB wird hingewiesen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Auf die §§ 123, 124 GWB wird hingewiesen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Auf die §§ 123, 124 GWB wird hingewiesen Eigenerklärung, dass für das Unternehmen kein Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift Verordnung (EU) 2022/576 besteht. Ein Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift besteht a) durch die russische Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am Bewerber/Bieter über das Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50 Prozent, c) durch das Handeln der Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die Kriterien der Buchstaben a und/oder b zutreffen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Lieferung und Einführung einer Spracherkennungslösung für die Krankenhäuser der Lahn-Dill-Kliniken
Beschreibung : Die Lahn-Dill-Kliniken GmbH ist ein Verbund von verschiedenen Kliniken und Einrichtungen. - Das Klinikum Wetzlar ist ein Haus der Schwerpunktversorgung und akademisches Lehrkrankenhaus der Justus-Liebig-Universität Gießen. - Die Dill-Kliniken in Dillenburg sind ein Haus der Grund- und Regelversorgung. Die Dill-Kliniken sind akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg. - Schwerpunkt der Klinik "Falkeneck" in Braunfels ist die Medizin für den älteren Menschen. Die Lahn-Dill-Kliniken bestehen aus 25 Fachkliniken sowie mehreren interdisziplinären (fachübergreifenden) Einrichtungen. Gegenstand des Verfahrens ist die Lieferung und Einführung einer Spracherkennungslösung in allen Einrichtungen des Auftraggebers mit: Herbeiführung der Betriebsbereitschaft des Gesamtsystems im Gesamtverbund des Auftraggebers durch Aufstellung, Installation, Customizing und Integration sämtlicher Systemkomponenten einschließlich Anbindung/Integration KIS/KAS des AG auf Basis internationaler Standards. - Durchführung der aufgeführten Projektmanagementleistungen - Durchführung der aufgeführten Schulungen - Erstellung und Fortschreibung der geforderten Dokumentationen - Erbringung von Systemserviceleistungen für das Gesamtsystem Für die Beschaffung wird ein projektspezifisch angepasster EVB-IT-Systemvertrag abgeschlossen. Der entsprechende Vertragsentwurf wird den Angebotsunterlagen für das Erstangebot beigefügt und kann durch den Auftraggeber zum Gegenstand der Vergabeverhandlungen gemacht werden. Einzelheiten werden in den Bewerbungsbedingungen für die Angebotsphase geregelt.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 48314000 Spracherkennungssoftwarepaket
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Siehe Vergabeunterlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Dill-Kliniken Dillenburg, Rotebergstraße 2
Stadt : Dillenburg
Postleitzahl : 35683
Land, Gliederung (NUTS) : Lahn-Dill-Kreis ( DE722 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Lahn-Dill-Kliniken - Klinikum Braunfels, Hecksbergstraße 23-27
Stadt : Braunfels
Postleitzahl : 35619
Land, Gliederung (NUTS) : Lahn-Dill-Kreis ( DE722 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Mindestanzahl der Bewerber, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden: Soweit in dieser Bekanntmachung von einer Mindestzahl von drei (3) Bewerbern für die zweite Phase die Rede ist, ist dies auf technische Zwänge zurückzuführen (Techn. Referenz). Ohne das Erreichen dieses Schwellenwertes wäre es nicht möglich gewesen, die Bekanntmachung zu veröffentlichen. Im Gegensatz dazu wird das Ausschreibungsverfahren auch dann fortgesetzt, wenn nur ein (1) Bewerber als geeignet angesehen wird. Die Mindestzahl ist also ein Bewerber.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Nachweis für den Projektleiter des Bewerbers oder der Bewerbergemeinschaft "Berechtigung nach §21 Absatz 5 Satz 1 Krankenhausstrukturfonds-Verordnung (KHSFV) durch das Bundesamt für Soziale Sicherung".
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Nachweis über das Bestehen einer Zertifizierung im Bereich der Qualitätssicherung nach DIN EN ISO 9000 ff., EFQM oder vergleichbarer Nachweis. Alternativ zu einer Zertifizierung ist ein Nachweis durch Eigenerklärung ausreichend. (Nachweis durch Zertifikat oder Eigenerklärung, bei Bewerbergemeinschaften mindestens für ein Mitglied).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Interessierte Unternehmen sind in Phase 1 zur Teilnahme am Teilnahmewettbewerb und Abgabe eines Teilnahmeantrages aufgefordert. Die Prüfung der Bewerber auf Eignung und die spätere Wertung der Angebote erfolgt gemäß §§ 56ff. VgV. Prüfung der Eignungskriterien insbesondere ob die geforderten Mindestpunktzahlen erfüllt sind. Bewertung der Referenzen erfolgt auf Basis folgender Methode: Maximal können 90 Punkte erreicht werden. Der Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl erhält den Rang 1, der mit der zweithöchsten Punktzahl den Rang 2 usw. bei Punkte und Ranggleichheit werden die Teilnehmer der Ränge 1 bis 4 zur Abgabe eines initialen Angebotes (Phase 2) aufgefordert, sofern mindestens 50 Punkte erreicht werden. Zusätzlich geforderte Mindeststandards: Nachweis über zwei Projekte (Lieferung und Einführung einer Spracherkennungslösung im Sinne der besonderen Leistungsart, die Gegenstand des Verfahrens ist), wobei die Spracherkennungslösung in ca. 80% der Fachbereiche des Klinikums ausgerollt ist. Die geforderten Referenzprojekte müssen jeweils aus den letzten höchstens fünf Jahren vor dem Zeitpunkt der Auftragsbekanntmachung stammen. Details zu den Anforderungen an die einzelnen Nachweise entnehmen Sie bitte der beigefügten Referenzmatrix.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Übersicht über die Personalentwicklung der letzten drei Jahre
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Einschaltung von Unterauftragnehmern Sofern ein Bewerber Nachauftragnehmer einschalten will, bietet er/sie die Leistung (später) als Generalunternehmer (GU) an. Bei der Einschaltung von Nachauftragnehmern haftet der Auftragnehmer (als GU) für die ordnungsgemäße Gesamtabwicklung des Auftrags. Werden die im Rahmen dieses Teilnahmewettbewerbs gestellten Eignungsanforderungen nicht vom Generalunternehmer, sondern nur unter Berücksichtigung von benannten Nachauftragnehmern erfüllt, ist eine (spätere) Angebotsabgabe nur unter Beteiligung dieser Nachauftragnehmer möglich. Eine Nichtbeteiligung und Nichtbenennung im Rahmen der (späteren) Angebotsabgabe würde zum Ausschluss des Angebotes von der weiteren Wertung führen. Der Auftraggeber behält sich vor, von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, zu verlangen, die Unterauftragnehmer vor Zuschlagserteilung zu benennen und nachzuweisen, dass ihnen die erforderlichen Mittel dieser Unterauftragnehmer zur Verfügung stehen. Eignungsleihe Ein Bewerber kann im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen (Eignungsleihe), wenn er nachweist, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Im Fall der Eignungsleihe sind die jeweiligen Angaben und/oder Nachweise, hinsichtlich derer sich der Bewerber auf die Kapazitäten des anderen Unternehmens beruft, von dem Eignungsverleiher vorzulegen. Der AG behält sich vor, eine entsprechende Verpflichtungserklärung des eignungsverleihenden Unternehmens vor Auftragserteilung zu fordern. Auf § 47 VgV wird verwiesen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Nachweis zur entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung durch Vorlage der aktuellen Police (in Kopie) bzw. Versicherungsbestätigung mit Angabe der Deckungssummen. Alternativ genügt die Eigenerklärung, dass im Auftragsfalle eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Gefordert sind die u.a. Mindestdeckungssummen in Euro: Personen- und Sachschäden pro Schadenfall 5.000.000,00 EUR Personen- und Sachschäden Gesamthaftungssumme pro Jahr 10.000.000,00 EUR Vermögensschäden pro Schadenfall 1.000.000,00 EUR Vermögenschäden Gesamthaftungssumme pro Jahr 2.000.000,00 EUR
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Übersicht über den Umsatz der letzten drei Jahre.
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eigenerklärung über die Verpflichtung zur Eintragung in ein Handels- oder Berufsregister; bei bestehender Verpflichtung unter Angabe der HR-Nummer.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Qualität
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 28/07/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 14/07/2025 14:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Vergabestelle behält sich vor, den Bewerber bis zum Abschluss der Auswertung der Angebotsunterlagen mit einer angemessenen Nachfrist aufzufordern, unvollständige, fehlende oder fehlerhafte Erklärungen, Nachweise oder sonstige Unterlagen nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren. Werden diese Erklärungen, Nachweise oder sonstige Unterlagen bis zum Ablauf der Nachfrist nicht beigebracht, führt dies zum Ausschluss des Angebotes. Ein Anspruch auf Nachforderung besteht nicht.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) - § 160 Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Lahn-Dill-Kliniken GmbH -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Lahn-Dill-Kliniken GmbH -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Lahn-Dill-Kliniken GmbH
Registrierungsnummer : DE216967278
Postanschrift : Forsthausstraße 1-3
Stadt : Wetzlar
Postleitzahl : 35578
Land, Gliederung (NUTS) : Lahn-Dill-Kreis ( DE722 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : t:06151126603
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1-3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151125816
Fax : +49 6151126834
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 81ab8528-103b-453f-a394-5aa8a84627e8 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 13/06/2025 10:39 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00385484-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 113/2025
Datum der Veröffentlichung : 16/06/2025