Lieferung, Montage und Wartung eines digitalen Raumkonzeptes für Hörsaal 5

Die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) ist eine von zwei Universitäten der Bundeswehr. Sie qualifiziert ihre Studierenden durch akademische Bildung für militärische und zivile Führungspositionen. Im Rahmen des Forschungsprojekts "KoDiA" (Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt - Ertüchtigung zur Digitalisierung) wird im Arbeitspaket 1: "Bildung für die digitale Arbeitswelt" erforscht, …

CPV: 31600000 Electrical equipment and apparatus
Place of execution:
Lieferung, Montage und Wartung eines digitalen Raumkonzeptes für Hörsaal 5
Awarding body:
Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Award number:
RI413

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Rechtsform des Erwerbers : Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung, Montage und Wartung eines digitalen Raumkonzeptes für Hörsaal 5
Beschreibung : Die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) ist eine von zwei Universitäten der Bundeswehr. Sie qualifiziert ihre Studierenden durch akademische Bildung für militärische und zivile Führungspositionen. Im Rahmen des Forschungsprojekts "KoDiA" (Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt - Ertüchtigung zur Digitalisierung) wird im Arbeitspaket 1: "Bildung für die digitale Arbeitswelt" erforscht, wie digitale Technologien und entsprechende Lehr-/Lernsettings zur Unterstützung des Kompetenzerwerbs in der Berufs- und Weiterbildung nachhaltig entwickelt und implementiert werden können. Das Forschungsprojekt KoDiA wird durch dtec.bw gefördert. dtec.bw wird von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert. Auftragsgegenstand ist die Planung, Lieferung, Montage und Wartung eines digitalen Raumkonzeptes für den Hörsaal 5. Der Auftragnehmer muss in Hörsaal 5 der HSU/UniBw H ein digitales Raumkonzept für die hybride Lehre als auch für hybride Veranstaltungsformate implementieren. Der Auftragnehmer muss den Hörsaal 5 hierfür medientechnisch ausstatten und die für die Medientechnik erforderliche Steuersoftware erstellen und liefern. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass zur Montageleistung auch die vollständige Inbetriebnahme, Leistungstests und die Durchführung sämtlicher Probeläufe bis zur Endabnahme sowie die Einweisung des Bedien- und Wartungspersonals gehören. Der Auftragnehmer übernimmt zusätzlich zu der gesetzlichen Mängelhaftung eine Garantie für die Funktionsfähigkeit und Beschaffenheit der Liefergegenstände für eine Dauer von 36 Monaten ab dem Zeitpunkt der Endabnahme. Ferner muss der Auftragnehmer für eine Dauer von 48 Monaten ab dem Zeitpunkt der Endabnahme alle medientechnischen Anlagen, die Wartungsvorschriften unterliegen, entsprechend der vorgeschriebenen Wartungsintervalle warten und die Dienst- und Serviceleistungen nach Maßgabe des Leistungsverzeichnisses erbringen. Der Auftragnehmer muss die medientechnische Ausstattung bis spätestens zum 15.11.2025 abnahmefähig bereitstellen. Auf gesondertes Verlangen der HSU/UniBw H muss der Auftragnehmer nach Ablauf des nichtoptionalen Wartungs- und Servicezeitraums für einen weiteren Zeitraum von einem Jahr (jährlich verlängerbar auf maximal vier (4) Jahre) alle medientechnischen Anlagen, die Wartungsvorschriften unterliegen, entsprechend der vorgeschriebenen Wartungsintervalle, warten und die Dienst- und Serviceleistungen nach Maßgabe des Leistungsverzeichnisses erbringen (Option 1). Da der HSU/UniBw H keine Lagerkapazitäten zur Verfügung stehen, muss der Auftragnehmer die Medientechnik bis einschließlich zum 31.06.2026 in eigenen Räumlichkeiten auf eigene Verantwortung einlagern. Auf gesondertes Verlangen der HSU/UniBw H muss der Auftragnehmer nach Ablauf dieses Lagerzeitraums die Medientechnik für einen weiteren Zeitraum von einem Monat (monatlich verlängerbar auf maximal sechs (6) Monate) einlagern (Option 2). Um den laufenden Universitätsbetrieb der HSU/UniBw H nicht zu beeinträchtigen, muss der Auftragnehmer die Medientechnik innerhalb von maximal drei Monaten montieren (voraussichtlicher Zeitraum: 01.06.2026 - 31.08.2026). Die HSU/UniBw H darf diesen Zeitraum einseitig ändern, insbesondere wenn bauliche Gegebenheiten die fristgemäße Erfüllung unmöglich machen. Die HSU/UniBw H wird sich diesbezüglich eng mit dem Auftragnehmer austauschen und diesen rechtzeitig über eine entsprechende Änderung in Kenntnis setzen. Der HSU/UniBw H steht für die Bereitstellung, Einlagerung, Lieferung und Montage eines digitalen Raumkonzeptes für Hörsaal 5 einschließlich Wartungs-, Dienst- und Serviceleistungen - ohne optionale Leistungen - insgesamt ein Budget in Höhe von maximal EUR 830.000,00 (brutto) zur Verfügung. Die HSU/UniBw H behält sich vor, Angebote, die diesen Kostenrahmen überschreiten, vom Vergabeverfahren auszuschließen sowie das Verfahren aufzuheben, sollten ausschließlich Angebote oberhalb des Kostenrahmens eingehen. Angebote, die nicht alle Mindestanforderungen des Leistungsverzeichnisses erfüllen, schließt die HSU/UniBw H vom Vergabeverfahren aus. Einzelheiten der Leistung und die technischen Anforderungen ergeben sich aus dem Leistungsverzeichnis (Anlage 1 des Vertrages, Anlage 2), der Erläuterung zur Ausführungsplanung (Anlage 5) und den (vorläufigen) Örtlichkeitsplänen (Anlage 6).
Kennung des Verfahrens : 7aff10b4-bfc1-4619-a986-ba84f4c290f7
Interne Kennung : RI413
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31600000 Elektrische Ausrüstung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22043
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die HSU/UniBw H hat am 11.08.2020 ein neues "Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr" (dtec.bw) gegründet. dtec.bw ist Bestandteil des Konjunkturprogrammes der Bundesregierung zur Überwindung der COVID-19 Krise und wird über das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) mit Forschungsmitteln aus dem Konjunkturprogramm ausgestattet. dtec.bw wird von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert. Das Projekt KoDiA (UT 7137) wird durch dtec.bw finanziert.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Lieferung, Montage und Wartung eines digitalen Raumkonzeptes für Hörsaal 5
Beschreibung : Die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) ist eine von zwei Universitäten der Bundeswehr. Sie qualifiziert ihre Studierenden durch akademische Bildung für militärische und zivile Führungspositionen. Im Rahmen des Forschungsprojekts "KoDiA" (Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt - Ertüchtigung zur Digitalisierung) wird im Arbeitspaket 1: "Bildung für die digitale Arbeitswelt" erforscht, wie digitale Technologien und entsprechende Lehr-/Lernsettings zur Unterstützung des Kompetenzerwerbs in der Berufs- und Weiterbildung nachhaltig entwickelt und implementiert werden können. Das Forschungsprojekt KoDiA wird durch dtec.bw gefördert. dtec.bw wird von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert. Auftragsgegenstand ist die Planung, Lieferung, Montage und Wartung eines digitalen Raumkonzeptes für den Hörsaal 5. Der Auftragnehmer muss in Hörsaal 5 der HSU/UniBw H ein digitales Raumkonzept für die hybride Lehre als auch für hybride Veranstaltungsformate implementieren. Der Auftragnehmer muss den Hörsaal 5 hierfür medientechnisch ausstatten und die für die Medientechnik erforderliche Steuersoftware erstellen und liefern. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass zur Montageleistung auch die vollständige Inbetriebnahme, Leistungstests und die Durchführung sämtlicher Probeläufe bis zur Endabnahme sowie die Einweisung des Bedien- und Wartungspersonals gehören. Der Auftragnehmer übernimmt zusätzlich zu der gesetzlichen Mängelhaftung eine Garantie für die Funktionsfähigkeit und Beschaffenheit der Liefergegenstände für eine Dauer von 36 Monaten ab dem Zeitpunkt der Endabnahme. Ferner muss der Auftragnehmer für eine Dauer von 48 Monaten ab dem Zeitpunkt der Endabnahme alle medientechnischen Anlagen, die Wartungsvorschriften unterliegen, entsprechend der vorgeschriebenen Wartungsintervalle warten und die Dienst- und Serviceleistungen nach Maßgabe des Leistungsverzeichnisses erbringen. Der Auftragnehmer muss die medientechnische Ausstattung bis spätestens zum 15.11.2025 abnahmefähig bereitstellen. Auf gesondertes Verlangen der HSU/UniBw H muss der Auftragnehmer nach Ablauf des nichtoptionalen Wartungs- und Servicezeitraums für einen weiteren Zeitraum von einem Jahr (jährlich verlängerbar auf maximal vier (4) Jahre) alle medientechnischen Anlagen, die Wartungsvorschriften unterliegen, entsprechend der vorgeschriebenen Wartungsintervalle, warten und die Dienst- und Serviceleistungen nach Maßgabe des Leistungsverzeichnisses erbringen (Option 1). Da der HSU/UniBw H keine Lagerkapazitäten zur Verfügung stehen, muss der Auftragnehmer die Medientechnik bis einschließlich zum 31.06.2026 in eigenen Räumlichkeiten auf eigene Verantwortung einlagern. Auf gesondertes Verlangen der HSU/UniBw H muss der Auftragnehmer nach Ablauf dieses Lagerzeitraums die Medientechnik für einen weiteren Zeitraum von einem Monat (monatlich verlängerbar auf maximal sechs (6) Monate) einlagern (Option 2). Um den laufenden Universitätsbetrieb der HSU/UniBw H nicht zu beeinträchtigen, muss der Auftragnehmer die Medientechnik innerhalb von maximal drei Monaten montieren (voraussichtlicher Zeitraum: 01.06.2026 - 31.08.2026). Die HSU/UniBw H darf diesen Zeitraum einseitig ändern, insbesondere wenn bauliche Gegebenheiten die fristgemäße Erfüllung unmöglich machen. Die HSU/UniBw H wird sich diesbezüglich eng mit dem Auftragnehmer austauschen und diesen rechtzeitig über eine entsprechende Änderung in Kenntnis setzen. Der HSU/UniBw H steht für die Bereitstellung, Einlagerung, Lieferung und Montage eines digitalen Raumkonzeptes für Hörsaal 5 einschließlich Wartungs-, Dienst- und Serviceleistungen - ohne optionale Leistungen - insgesamt ein Budget in Höhe von maximal EUR 830.000,00 (brutto) zur Verfügung. Die HSU/UniBw H behält sich vor, Angebote, die diesen Kostenrahmen überschreiten, vom Vergabeverfahren auszuschließen sowie das Verfahren aufzuheben, sollten ausschließlich Angebote oberhalb des Kostenrahmens eingehen. Angebote, die nicht alle Mindestanforderungen des Leistungsverzeichnisses erfüllen, schließt die HSU/UniBw H vom Vergabeverfahren aus. Einzelheiten der Leistung und die technischen Anforderungen ergeben sich aus dem Leistungsverzeichnis (Anlage 1 des Vertrages, Anlage 2), der Erläuterung zur Ausführungsplanung (Anlage 5) und den (vorläufigen) Örtlichkeitsplänen (Anlage 6).
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31600000 Elektrische Ausrüstung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Auf Abruf der HSU/UniBw H muss der Auftragnehmer optional nach Ablauf des Wartungs- und Servicezeitraumes für einen weiteren Zeitraum von einem Jahr (verlängerbar auf maximal vier (4) Jahre) alle medientechnischen Anlagen, die Wartungsvorschriften unterliegen, entsprechend der vorgeschriebenen Wartungsintervalle, warten und die Dienst- und Serviceleistungen nach Maßgabe des Leistungsverzeichnisses erbringen (Option 1). Die HSU/UniBw H wird die Option spätestens drei Monate vor dem Abschluss der jeweiligen Vertragslaufzeit abrufen. Auf Abruf der HSU/UniBw H muss der Auftragnehmer nach Ablauf des Lagerzeitraums bis zum 31.06.2026 die Medientechnik für einen weiteren Zeitraum von einem Monat (monatlich verlängerbar auf maximal sechs (6) Monate) einlagern (Option 2).

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 14/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 4

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Einzelheiten zu den Zuschlagskriterien ergeben sich aus den Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften des vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf §§ 160 ff. GWB sowie, da es sich hier um die Bekanntmachung eines vergebenen Auftrags handelt, insbesondere auf § 135 Abs. 1 und 2 GWB hingewiesen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Einlegung von Rechtsbehelfen richtet sich nach den Vorschriften des vierten Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Zur Wahrung der Fristen wird auf §§ 160 ff. GWB sowie, da es sich hier um die Bekanntmachung eines vergebenen Auftrags handelt, insbesondere auf § 135 Abs. 1 und 2 GWB hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Mediasystem GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Wert der Ausschreibung : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses : 25/08/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
Registrierungsnummer : DE243036645
Postanschrift : Holstenhofweg 85
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22043
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Dez. II. 4.11
Telefon : +49 4065413689
Fax : +49 4065413348
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : t:022894990
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53123
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Mediasystem GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE154233144
Postanschrift : Senefelder-Ring 29
Stadt : Reinbek
Postleitzahl : 21465
Land, Gliederung (NUTS) : Stormarn ( DEF0F )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c350952b-967a-4d2e-a4da-5f2a62ccfbf4 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/08/2025 14:06 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00559775-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 163/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/08/2025