Lieferung Curve Navigation Spinal incl. 3D C-Bogen Integration (20251055)

Ersatzbeschafft werden soll ein leistungsstarkes System für die passive, optische Navigation bestehend aus einem mobilen Touchdisplay-Cart und einem separaten Infrarotkamera-Cart zur flexiblen Positionierung im OP, inkl. großem 32" 4k Touchdisplay zur Steuerung sämtlicher Funktionen. Es soll über eine spinale Navigationssoftware inkl. Möglichkeit der Oberflächenregistrierung von präoperativen CT-Daten für offene Eingriffe …

CPV: 33111000 X-ray devices
Place of execution:
Lieferung Curve Navigation Spinal incl. 3D C-Bogen Integration (20251055)
Awarding body:
Universitätsmedizin Frankfurt am Main
Award number:
20251055

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universitätsmedizin Frankfurt am Main

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung Curve Navigation Spinal incl. 3D C-Bogen Integration (20251055)
Beschreibung : Ersatzbeschafft werden soll ein leistungsstarkes System für die passive, optische Navigation bestehend aus einem mobilen Touchdisplay-Cart und einem separaten Infrarotkamera-Cart zur flexiblen Positionierung im OP, inkl. großem 32" 4k Touchdisplay zur Steuerung sämtlicher Funktionen. Es soll über eine spinale Navigationssoftware inkl. Möglichkeit der Oberflächenregistrierung von präoperativen CT-Daten für offene Eingriffe verfügen. Es soll eine Bildbetrachtungssoftware enthalten inkl. der Möglichkeit, intraoperativ per „Volume Rendering“ 3D Rekonstruktionen von DICOM Daten (CT, MR, PET, SPECT) zu erstellen. Intraoperative Bildfusionssoftware für die Fusion von präoperative MRT und CT-Scans zu intraoperativen 3D C-Bogen Scans für eine simultane Navigation auf präoperativen und intraoperativen Daten muss ermöglicht werden. Weitere Funktionalitäten: Serverbasierte automatische Schraubenplanungssoftware, Integration und automatische Registrierung eines 3D C-Bogens für die spinale Navigation, Offenes & Implantat-unabhängiges System für die Integration von unterschiedlichen Instrumentensystemen durch einen standardisierten K-Draht Workflow für kanüllierte Implantat Systeme mit Hilfe eines navigierten Drillguides, Instrumentensiebe für 2 navigierte Eingriffe pro Tag.
Kennung des Verfahrens : 9b75f150-e851-4d68-b8d9-e17c7ca85fde
Interne Kennung : 20251055
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33111000 Röntgengeräte

2.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Frankfurt am Main

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Lieferung Curve Navigation Spinal incl. 3D C-Bogen Integration (20251055)
Beschreibung : Ersatzbeschafft werden soll ein leistungsstarkes System für die passive, optische Navigation bestehend aus einem mobilen Touchdisplay-Cart und einem separaten Infrarotkamera-Cart zur flexiblen Positionierung im OP, inkl. großem 32" 4k Touchdisplay zur Steuerung sämtlicher Funktionen. Es soll über eine spinale Navigationssoftware inkl. Möglichkeit der Oberflächenregistrierung von präoperativen CT-Daten für offene Eingriffe verfügen. Es soll eine Bildbetrachtungssoftware enthalten inkl. der Möglichkeit, intraoperativ per „Volume Rendering“ 3D Rekonstruktionen von DICOM Daten (CT, MR, PET, SPECT) zu erstellen. Intraoperative Bildfusionssoftware für die Fusion von präoperative MRT und CT-Scans zu intraoperativen 3D C-Bogen Scans für eine simultane Navigation auf präoperativen und intraoperativen Daten muss ermöglicht werden. Weitere Funktionalitäten: Serverbasierte automatische Schraubenplanungssoftware, Integration und automatische Registrierung eines 3D C-Bogens für die spinale Navigation, Offenes & Implantat-unabhängiges System für die Integration von unterschiedlichen Instrumentensystemen durch einen standardisierten K-Draht Workflow für kanüllierte Implantat Systeme mit Hilfe eines navigierten Drillguides, Instrumentensiebe für 2 navigierte Eingriffe pro Tag.
Interne Kennung : 20251055

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33111000 Röntgengeräte

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Frankfurt am Main

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsmedizin Frankfurt am Main
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Universitätsmedizin Frankfurt am Main

6. Ergebnisse

Direktvergabe :
Begründung der Direktvergabe : Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung : Die Unimedizin Frankfurt hat sich wegen folgender technischen Alleinstellungsmerkmalen für die Beschaffung des Curve Systems der Fa. Brainlab entschieden: • Motorisierte Gelenke zur ferngesteuerten Kameraausrichtung: Das System muss ein schnelles Setup und Markererkennung durch robotische Ansteuerung der Kameraausrichtung vom Navigationssystem aus ermöglichen. Hierdurch wird die Kameraeinstellung bzw. Neueinstellung vereinfacht und beschleunigt, was zu einem verbesserten Operationsergebnis und einer erhöhten Patientensicherheit führt. • Remote Control des Navigationssystems: Das Navigationssystems muss über ein Tablet, welches von der Klinik zur Verfügung gestellt werden kann, fernsteuerbar sein um eine hohe Flexibilität im OP zu ermöglichen. • Intraoperative und präoperative Bildfusion: Das System muss die Möglichkeit bieten, präoperative MRT und CT Scans zum intraoperativen C-Bogen Scan zu fusionieren, um eine simultane Navigation auf präoperativen und intraoperativen Daten zu ermöglichen. Hierdurch stehen dem Operateur eine große Informationsmenge gleichzeitig zur Verfügung, was eine direkte Verbesserung des Operationsergebnisses und der Patientensicherheit nach sich zieht. • Automatische Schraubenplanung Spinal: Die Software zur Planung von Schraubenimplantaten und Trajektorien für Spine und Trauma Prozeduren muss eine automatische Planung von Pedikelschrauben basierend auf patientenspezifischen CT-Datensätzen ermöglichen. Diese automatische Schraubenplanung soll auf Segmentierungsalgorithmen basieren, bei denen die Wirbelkörper automatisch als 3D Objekte berechnet werden und darauf basierend eine automatische Vorpositionierung der Schrauben vorgenommen wird. Somit soll der Planungsprozess beschleunigt und schon vor der OP eine Abschätzung vorgenommen werden können, welche Schrauben benötigt werden. Hierdurch wird das Operationsergebnis direkt verbessert. • Offenes & Implantat-unabhängiges System: Da die Klinik verschiedene Implantatsysteme nutzt, muss das System offen hinsichtlich der Integration von unterschiedlichen Instrumentensystemen sein. Dies wird durch einen standardisierten K-Draht Workflow für kanülierte Implantatsysteme mit Hilfe eines navigierten Drillguides ermöglicht. • Erweiterungsmöglichkeit Mixed Reality Hybrid Navigation: Erweiterung des Navigationssystems um Mixed Reality Hybrid Brillen zur Überlagerung von Patientendaten auf den Patienten für spinale Eingriffe im OP für optimierte Augen-Hand-Koordination und der räumlichen Wahrnehmung mit überlagerten 3D-Patientendaten. Solche Features sind für die Universitätsmedizin als Wissenschafts- und Innovationsstandort sehr relevant. • Kompatibilität zur bestehenden Server- & Navigationsinfrastruktur an der Uniklinik Frankfurt: An der Uniklinik Frankfurt ist bereits eine Serverlösung zur Planung von neurochirurgischen Eingriffen installiert. Diese zentrale Planungsserverlösung ermöglicht einen flexiblen Zugriff auf die Planungsmodule von jedem Rechner aus dem Krankenhausnetz und erlaubt auch mehrere gleichzeitige Nutzerzugriffe. Gespeicherte Inhalte werden dann automatisch mit Navigations- Systemen synchronisiert und können somit im OP aufgerufen werden. Darüber hinaus dient der zentrale Server als zentrale Schnittstelle zur Krankenhaus IT, somit wird nur ein PACS-Knoten benötigt, um die Daten dann auf mehrere Navigationssysteme zu verteilen. Eine neue Navigationslösung für die Unfallchirurgie muss sich nahtlos in die bestehende IT- und Serverinfrastruktur der Klinik zur Datenübertragung einfügen, so dass dafür kein separater PACS-Zugriffspunkt benötigt und eine Planung von operativen Eingriffen über Remote-Access ermöglicht wird. Weiterhin muss das System die Möglichkeit bieten, die in der Klinik verwendete Antiviren Software auf dem Navigationssystem zu installieren was mit dem Curve gegeben ist. • Kompartibilität/Synergien im OP: Die Universitätsmedizin hat bereits in den Fachbereichen HNO und Neurochirurgie Curve Systeme der Fa. Brainlab, sowie das LoopX System im Einsatz. Mit der Beschaffung eines dritten Curve-Systems ergeben sich Synergieeffekte wie verbesserter Erfahrungsaustausch, Ausfallkooperationsmöglichkeiten und verbesserte Service und Schulungsmöglichkeiten, welche alle direkten Einfluss auf OP-Ergebnisse und Patientensicherheit haben, während ein anderes System hier negative Effekte haben könnte. Diese negativen Effekte werden nochmal verstärkt, da die Unfallchirurgie bereits seit Jahren ein Curve im Einsatz hat, das nun ersetzt werden soll.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

6.1.2 Informationen über die Gewinner

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Universitätsmedizin Frankfurt am Main
Registrierungsnummer : DE212137461
Abteilung : Abt. 3.3 Zentrale Vergabe
Postanschrift : Theodor-Stern-Kai 7
Stadt : Frankfurt am Main
Postleitzahl : 60590
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Abt. 3.3 Zentrale Vergabe
Telefon : 000
Fax : 000
Internetadresse : www.unimedizin-ffm.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen
Registrierungsnummer : DE812056745
Abteilung : Wilhelminenstraße 1 - 3
Postanschrift : Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151126603
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Brainlab Sales GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : UStID. DE 213 505 546
Stadt : München
Postleitzahl : 81829
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89 9915680
Fax : +49 89 9915685033
Internetadresse : https://www.brainlab.com
Rollen dieser Organisation :
Bieter

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 84d93e1f-3b1d-4353-81cf-21a8d386226d - 01
Formulartyp : Vorankündigung – Direktvergabe
Art der Bekanntmachung : Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/10/2025 12:42 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00688072-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 201/2025
Datum der Veröffentlichung : 20/10/2025