Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg

Rahmenvereinbarung Textile Vollversorgung Textile Vollversorgung mit Krankenhauswäsche, Stationswäsche und Bereichskleidung, Dienstkleidung, textile Medizinprodukte.

CPV: 98310000 Washing and dry-cleaning services, 19231000 Linen, 39291000 Laundry supplies, 39518100 Operating-theatre drapes, 39518200 Operating-theatre sheets, 85112100 Hospital-bedding services
Deadline:
Oct. 27, 2025, 9 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg
Awarding body:
Kreiskliniken des Landkreises Darmstadt-Dieburg
Award number:
Wäsche_2025-08

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kreiskliniken des Landkreises Darmstadt-Dieburg
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg
Beschreibung : Rahmenvereinbarung Textile Vollversorgung
Kennung des Verfahrens : ab1585ec-f051-40b3-9dad-7d09795708ed
Interne Kennung : Wäsche_2025-08
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98310000 Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Krankenhausstraße 11
Stadt : Groß-Umstadt
Postleitzahl : 64823
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt-Dieburg ( DE716 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hauptstraße 30
Stadt : 64342
Postleitzahl : Seeheim-Jugenheim
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt-Dieburg ( DE716 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB sowie § 17 HVTG Eine Erklärung des Bieters, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde ist erforderlich. - wenn präqualifiziert, im PQ-Register - wenn nicht präqualifiziert mit Abgabe des Formblatts 124 Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB sowie § 17 HVTG Eine Erklärung des Bieters, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde ist erforderlich. - wenn präqualifiziert, im PQ-Register - wenn nicht präqualifiziert mit Abgabe des Formblatts 124 Eigenerklärung zur Eignung oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvereinbargung textile Vollversorgung
Beschreibung : Textile Vollversorgung mit Krankenhauswäsche, Stationswäsche und Bereichskleidung, Dienstkleidung, textile Medizinprodukte.
Interne Kennung : LOT-0001 Wäsche_2025-08

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 98310000 Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 19231000 Wäsche
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39291000 Wäschereibedarf
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39518100 Operationswäsche
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39518200 Operationslaken
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85112100 Dienstleistungen im Bereich der Krankenhausbettwäsche
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag 12 Monate vor dem Ende der Vertragslaufzeit jeweils zwei Mal um weitere 12 Monate zu verlängern.(vgl. § 12 Gesamtvertrag).

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Krankenhausstraße 11
Stadt : Groß-Umstadt
Postleitzahl : 64823
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt-Dieburg ( DE716 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Hauptgebäude; Kleiderausgabe

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hauptstraße 30
Stadt : Seeheim-Jugenheim
Postleitzahl : 64342
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt-Dieburg ( DE716 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Hauptgebäude; Wirtschaftshof Jugenheim.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/08/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/07/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mit dem Angebot vorzulegen: - Erklärung zu Leistungen des Unternehmens in den letzten bis zu drei abgeschlossenen Kalenderjahren unter Angabe des Auftraggebers, der Bettenanzahl bzw. der operativen Fallzahl, dem Gegenstand der erbrachten Leistung, dem Leistungszeitraum und eines Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber (in Anlage 1_Angebotsformular): - Mindestens eine Referenz über die Reinigung und Vermietung von Stationswäsche und Bereichskleidung/Dienstkleidung für ein Krankenhaus mit mindestens 500 Betten in den vergangenen drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist. - Mindestens eine Referenz über die Lieferung von sterilen Operationsabdecktüchern und Operationsmänteln im Mehrweg-Mietsystem zur Verwendung als Medizinprodukte für ein Krankenhaus mit mindestens 5000 operativen Eingriffen p.a. in den vergangenen drei Jahren vor Ablauf der Angebotsfrist. - Jede vom Bieter angegebene Referenz muss die jeweilige Referenzforderung (z.B. Anzahl der Betten) erfüllen. Eine Addition mehrerer Referenzen zur Erfüllung der Anforderung findet nicht statt.
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Mit dem Angebot vorzulegen: - Kopie eines Nachweises (Meisterzeugnis) im Textilreinigerhandwerk
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Mit dem Angebot vorzulegen: - Erklärung zur Verfügbarkeit der für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte (PQ, FB 124 oder EEE) - Eigenerklärung zur Zahl der Beschäftigten insgesamt sowie gegliedert nach Berufsgruppen "Mitarbeiter mit Fachausbildung" und "Mitarbeiter Produktion und Logistik" sowie zur Anzahl der Vollzeit- und Teilzeitkräfte insgesamt. - Eigenerklärung zur Anwesenheit eines geprüften hygieneverantwortlichen Mitarbeiters im Wäschereibetrieb des Bieters (Sterilisationsassistent).
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung : Mit dem Angebot vorzulegen: - Kopie eines Nachweises für eine Beratung durch eine Umweltmanagementfachkraft, entweder durch die Betriebszugehörigkeit beim Bieter selbst oder eine externe Beratung.
Kriterium : Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung : Mit dem Angebot vorzulegen: - Kopie einer Zertifizierung nach dem QM System DIN EN ISO 9001 (oder vergleichbar). - Kopie einer Zertifizierung nach dem QS System DIN EN ISO 13485 (oder vergleichbar). - Kopie einer Zertifizierung nach dem QS System Medizinprodukterichtlinien 93/42 EWG (oder vergleichbar) Anhang V. bzw. Richtlinie 2007/47/EG, sowie der EN ISO 13485+AC (oder vergleichbar). - Kopie eines Hygienezeugnisses nach RAL-Güte- und Prüfbestimmungen Krankenhauswäsche RAL-GZ 992/2 oder vergleichbar. - Desinfektorenzeugnis (staatl. gepr.) für mindestens einen Mitarbeiter. - Kopie eines Nachweises für mindestens eine ausgebildete Arbeitssicherheitsfachkraft. - Kopie eines Zertifikats EN 13795 für die Leistungsstufen „high performance“ und „standard performance“.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Mit dem Angebot vorzulegen: - Nachweis über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Mindestdeckungssummen für Personenschäden 2 Mio. €, Sachschäden 1 Mio. €. Alternativ: Eigenerklärung über die Anhebung der Versicherungssummen im Auftragsfall. Sollte die Betriebshaftversicherung des Bieters geringere als die vorstehenden Mindestdeckungssummen aufweisen, so reicht eine Eigenerklärung darüber, dass der Bieter - vor Beginn der Vertragsausführung (01.08.2026) - die Erhöhung bei seiner Versicherung beantragen und die Mindestdeckungssummen sicherstellen wird.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Mit dem Angebot vorzulegen: • Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation • Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde • zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen • Sozialversicherung • zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft • zu Berufsverboten oder Gewerbeuntersagung (Eintragung in PQ, FB 124 oder EEE)
Kriterium : Finanzkennzahlen
Beschreibung : Mit dem Angebot vorzulegen: - Vorlage einer allgemeinen Bankauskunft
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Mit dem Angebot vorzulegen: - Erklärung zum Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (in Anlage 1_ Angebotsformular)
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Mit dem Angebot vorzulegen: - Erklärung zum Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren mit vergleichbaren Wäschereidienstleistungen (in Anlage 1_ Angebotsformular)
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Mit dem Angebot vorzulegen: - Eigenerklärung zur Eintragung in einem Berufs- o. Handelsregister u. Handwerksrolle (PQ, FB 124 oder EEE) - Kopie eines Auszugs aus dem Handels- bzw. Berufsregister; der Auszug darf nicht älter als 3 Monate sein, gerechnet vom Schlusstermin für den Eingang der Angebote. Ausländische Bewerber legen einen gleichwertigen Nachweis vor. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Es werden nur Angebote von Bietern berücksichtigt, die die für die Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Auftrag erforderliche Eignung gemäß §§ 122 ff. GWB, 42 ff. VgV besitzen. Die Bieter müssen ihre Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, ihre wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie ihre technische und berufliche Leistungsfähigkeit nachweisen. Bei Bewerbungen von Bietergemeinschaften müssen die geforderten Nachweise und Kriterien gemeinsam erfüllt sein (z.B. Zusammenrechnung der Referenzen); die Leistungsfähigkeit einzelner Mitglieder der Bietergemeinschaft reicht als Nachweis allerdings nur aus, sofern dieses Mitglied nach der internen Arbeitsverteilung für die Durchführung der relevanten Leistungen überwiegend zuständig sein soll. Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen entsprechend §§ 123 und124 GWB ist für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert zu erklären. Beabsichtigt der Bieter, sich zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit auf diejenige eines Dritten zu berufen (Eignungsleihe i.S.v. § 47 VgV; z.B. durch Berufung auf ein verbundenes Unternehmen oder einen Nachunternehmer), so ist in diesen Fällen die Leistungsfähigkeit des Dritten durch Vorlage der entsprechenden Nachweise darzulegen. Darüber hinaus ist die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer vorzulegen. Die Formblätter für die Bietergemeinschaft und für die Eignungsleihe (Verpflichtungserklärung) sind zu unterschreiben und als Scan hochzuladen; die Vergabestelle behält sich vor, das Original ggf. nachzufordern. Ausländische Bieter haben statt der etwa geforderten amtlichen Nachweise nach deutschem Recht gleichwertige Bescheinigungen nach den Vorschriften des Herkunftslandes vorzulegen. Auf die Möglichkeit der Übermittlung einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als (vorläufiger) Nachweis der Eignung gemäß § 50 VgV wird hingewiesen. Es werden von den Bietern über die bei konkreten Kriterien bereits benannten Unterlagen die folgenden Unterlagen, Erklärungen und Nachweise gefordert; im Übrigen wird auf die Auflistung der einzureichenden Unterlagen in der abschließenden Nachweisliste im Leitfaden verwiesen. Folgende Unterlagen sind über die bereits genannten Erklärungen und Nachweise hinaus auf der Vergabeplattform elektronisch hochzuladen (Unterschriften werden grundsätzlich ersetzt durch die ordnungsgemäße Einreichung in Textform gemäß § 126b BGB; besondere Anforderungen auf einzelnen Formblättern sind zu beachten): - Angebotsformular (Anlage 1) - Verpflichtungserklärung Tariftreue-Mindestlohn (sofern nicht bereits in einem Präqualifikationsregister hinterlegt) - Eigenerklärung EU- Russland-Sanktionen bei der Vergabe - Bei Abgabe eines Teilnahmeantrags als Bietergemeinschaft: Formblatt „Bieter-Arbeitsgemeinschaft " - Bei Abgabe eines Teilnahmeantrags mit Nachunternehmerleistungen bei Eignungsleihe: Formblatt „Verzeichnis Leistungen-Kapazitäten anderer Unternehmen", im Falle der Eignungsleihe zusätzlich das Formblatt „Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen" - Wenn vorhanden, Vorlage eines Präqualifizierungszertifikats — Wenn keine Präqualifizierung vorliegt, Vorlage des Formblatts 124 Eigenerklärung - Leistungsbeschreibung (Anlage 3) einschließlich der Anhänge 1-7 - Datenblätter der Textilien für Patientenabdeckungen und Operationsmäntel (vgl. Ziff. 3.3.2 der Leistungsbeschreibung (Anlage 3)) - Genaue Beschreibung der angebotenen Materialien (Gewebe, Barriere-Konstruktion, Ausrüstung, Hersteller) (vgl. Ziff. 3.3.2 der Leistungsbeschreibung (Anlage 3)) - Aktuelle, gutachterliche Stellungnahme zum Nachweis zur Einhaltung der Grenzwerte von aufbereiteten Textilien für die Leistungsstufen „high performance" und „standard performance" (vgl. Ziff. 3.3.4 der Leistungsbeschreibung (Anlage 3)) Optional, in Abhängigkeit des Angebots: - 124 Eigenerklärungen zur Eignung ZAvS (sofern nicht präqualifiziert) oder EEE - 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (sofern gebildet) - 235 Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (sofern eingesetzt) - 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen ZAvS - Bestätigung über die Teilnahme an der Ortsbesichtigung Unterlagen, die auf gesondertes Verlangen vorzulegen sind: - Urkalkulation - Angaben zur Preisermittlung - Aufgliederung der Einheitspreise - Krankenkassenbescheinigung über die Abführung der Sozialversicherungsbeiträge (falls kein Tarifvertrag gilt, für im Inland ansässige Unternehmen) oder Eigenerklärung über die Entrichtung der Beiträge zur sozialen Sicherheit (für nicht in den vergangenen sechs Monaten im Inland ansässige Unternehmen) - Sollten Arbeitskräfte aus einem Verleihunternehmen zur Ausführung des Auftrags eingesetzt werden und deren Auftragsvolumen übersteigt 10.000, - € (netto), ist auch von diesen Unternehmen die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt einzureichen. - Sollten Nachunternehmer und vom Nachunternehmer eingesetzte Arbeitskräfte aus einem Verleihunternehmen zur Ausführung des Auftrags eingesetzt werden und deren Auftragsvolumen übersteigt 10.000, - € (netto), ist auch von diesen Unternehmen die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt einzureichen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Punkte: 60; Gewichtung: 60 % Eine nähere Beschreibung zur Bewertung findet sich im Dokument „Anlage 2_Leitfaden.pdf“.
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Punkte: 15; Gewichtung: 15 % Eine nähere Beschreibung zur Bewertung findet sich im Dokument „Anlage 2_Leitfaden.pdf“.
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Versorgungssicherheit; Punkte: 12 Gewichtung: 12 % Eine nähere Beschreibung zur Bewertung findet sich im Dokument „Anlage 2_Leitfaden.pdf“.
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Hygiene; Punkte: 5; Gewichtung: 5 % Eine nähere Beschreibung zur Bewertung findet sich im Dokument „Anlage 2_Leitfaden.pdf“.
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Umwelt; Punkte: 8; Gewichtung: 8 % Eine nähere Beschreibung zur Bewertung findet sich im Dokument „Anlage 2_Leitfaden.pdf“.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 16/10/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E68831992

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E68831992
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Zur Sicherung sämtlicher Ansprüche aus diesem Vertrag, insbesondere für die vertragsgemäße Ausführung der Leistung, einschließlich Abrechnung, Mängelansprüche, Schadensersatz sowie Ansprüchen aus ungerechtfertigter Bereicherung, auch wegen Überzahlungen, aus unerlaubter Handlung sowie Vertragsstrafen und sonstigen Nebenforderungen hat der Auftragnehmer eine Sicherheit in Höhe von fünf Prozent der Netto-Gesamtsumme für die Vertragslaufzeit von 5 Jahren zu leisten (Sicherheitsleistung). ). Die Rückgabe der Sicherheit bzw. Auszahlung des Einbehalts kann nach Ablauf der Verjährungsfrist für den jeweiligen Anspruch in der jeweils frei gewordenen Höhe verlangt werden.
Frist für den Eingang der Angebote : 27/10/2025 09:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 173 Tag
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 27/10/2025 09:00 +01:00
Ort : Submissionsstelle des Landkreises Darmstadt-Dieburg
Zusätzliche Informationen : Bindefrist: 17.04.2026
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : ja
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Sieht sich ein Bewerber oder Bieter durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb von zehn Kalendertagen beim Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB).Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe der Bewerbungen (bzw. Angebote) gegenüber dem Auftraggeber geltend gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2, 3 GWB).Teilt der Auftraggeber dem Bewerber oder Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, oder bleibt er untätig, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt zu stellen (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf bei elektronischer Übermittlung erst 10 Kalendertrage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden. Die Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch den Auftraggeber. Nach Ablauf dieser Frist ist ein Zuschlag möglich, auch wenn eine Frist nach § 160 Abs. 3 GWB noch nicht verstrichen sein sollte. Ein Nachprüfungsantrag müsste daher zur Verhinderung eines Zuschlags vor Ablauf der Frist nach § 134 GWB dem Auftraggeber durch die Vergabekammer zugestellt worden sein. Die Unwirksamkeit einer Auftragserteilung kann gemäß § 135 Abs. 1 und 2 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Information über den Vertragsabschluss, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Vergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Submissionsstelle beim Revisionsamt des Landkreises Darmstadt-Dieburg
Organisation, die Angebote bearbeitet : Kreiskliniken des Landkreises Darmstadt-Dieburg

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Zentrale Auftragsvergabestelle-Kreisausschuss des Landkreises Darmstadt-Dieburg
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00002636
Postanschrift : Jägertorstr. 207
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64289
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +4961518811600
Internetadresse : http://www.ladadi.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : 061511126603
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1-3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151126603
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Submissionsstelle beim Revisionsamt des Landkreises Darmstadt-Dieburg
Registrierungsnummer : 00002636
Postanschrift : Jägertorstraße 207
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64289
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 61518811600
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Kreiskliniken des Landkreises Darmstadt-Dieburg
Registrierungsnummer : DE 111608693
Postanschrift : Krankenhausstraße 11
Stadt : Groß-Umstadt
Postleitzahl : 64823
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt-Dieburg ( DE716 )
Land : Deutschland
Telefon : +4961518811600
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d86b7933-2b72-4266-a245-a844bcdf1dfa - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/08/2025 16:57 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00567124-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 166/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/09/2025