kombinierte Laborwalzstraße für Lang- und Flachprodukte

In der ersten Ausbaustufe in den Jahren 2021-2023 wurde das Leibniz-IWT um ein entsprechendes Schmelzaggregat in der Ausführung als Vakuum-Induktionsofen (VIM) erweitert, der dem Leibniz-IWT gegenwärtig Blockgüsse bereitstellt. Entsprechend soll für den weiteren Ausbau der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der zweiten Ausbauphase in den Jahren 2025-2027 eine Walzstraße für die …

CPV: 42932100 Rolling machines
Place of execution:
kombinierte Laborwalzstraße für Lang- und Flachprodukte
Awarding body:
Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien - IWT
Award number:
368/25_TW_Mat4Dekarb

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien - IWT
Rechtsform des Erwerbers : Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : kombinierte Laborwalzstraße für Lang- und Flachprodukte
Beschreibung : In der ersten Ausbaustufe in den Jahren 2021-2023 wurde das Leibniz-IWT um ein entsprechendes Schmelzaggregat in der Ausführung als Vakuum-Induktionsofen (VIM) erweitert, der dem Leibniz-IWT gegenwärtig Blockgüsse bereitstellt. Entsprechend soll für den weiteren Ausbau der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der zweiten Ausbauphase in den Jahren 2025-2027 eine Walzstraße für die Umformung der Werkstoffe aus dem Blockguss sowie Vormaterialien von Partnern zu Halbzeugen installiert werden. Die geplante Walzstraße komplettiert somit die experimentelle Prozesssimulation der Produktionskette am Leibniz-IWT. Dabei wird sichergestellt, dass sowohl Blockgüsse aus institutseigener Herstellung als auch Brammenabschnitte und andere Halbzeuge aus der Industrie mit der Walzstraße weiterverarbeitet werden können. So wird die Grundlage für den neuen Forschungsschwerpunkt der industrienahen Entwicklungs- und Herstellung von Flach- und Langprodukten sowie für die Vervollständigung der institutsinternen Prozesskette gelegt. Der Auftragnehmer hat im Rahmen eines ECI Vertrages (Early Contractor Involvment Vertrag) die notwendigen Leistungen der Planung, Ausführung und Lieferung einer Walzstraße für die Fertigung von kombinierten Lang- und Flachprodukten zu erbringen.
Kennung des Verfahrens : 7b644e15-e648-4e6b-82f2-59f2c69735ae
Interne Kennung : 368/25_TW_Mat4Dekarb
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 42932100 Walzmaschinen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Paul-Feller-Straße 1
Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28199
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4DNY5Z4R Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden: Geplante Anzahl der Bewerber: 3 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Bewertet werden Referenzen aus dem Bereich Hochschulen und außeruniversitäre Forschung sowie das Projektteam. Die Wertung der Bewerbungen erfolgt nach den folgenden Kriterien: a) Erfahrung mit kombinierten Walzstraßen für Lang- und Flachprodukte b) Erfahrung mit mehrgerüstigen Walzstraßen c) Erfahrung mit der Kühlung im Herstellungsprozess d) Erfahrung mit der Installation und Inbetriebnahme von Walzstraßen gemäß der Aufgabenstellung e) Vorstellung Projektteam Die Kriterien a) bis d) werden jeweils mit einer Punktzahl zwischen 1 und 20 Punkten bewertet. Maßgeblich ist insoweit, inwieweit für dieses Kriterium die nachgewiesene Erfahrung, die ausreichende technische und berufliche Leistungsfähigkeit für die Durchführung des Auftrags erwarten lässt. Lässt die nachgewiesene technische und berufliche Leistungsfähigkeit eine durchschnittliche ordnungsgemäße Ausführung des Auftrags erwarten, so erhält der Bewerber 10 Punkte. Lässt die nachgewiesene technische und berufliche Leistungsfähigkeit eine mehr oder weniger als durchschnittliche ordnungsgemäße Ausführung des Auftrags erwarten, so wird dies mit Zu- bzw. Abschlägen von diesem Wert ausgedrückt. Es werden für jedes einzelne Kriterium mindestens 1 und maximal 20 Punkte vergeben. Das Kriterium e) wird mit einer Punktzahl zwischen 1 und 20 Punkten bewertet. Maßgeblich ist insoweit, inwieweit für dieses Kriterium das Projektteam die nachgewiesene Erfahrung, die ausreichende technische und berufliche Leistungsfähigkeit für die Durchführung des Auftrags erwarten lässt. Lässt die nachgewiesene technische und berufliche Leistungsfähigkeit eine durchschnittliche ordnungsgemäße Ausführung des Auftrags erwarten, so erhält der Bewerber 10 Punkte. Lässt die nachgewiesene technische und berufliche Leistungsfähigkeit eine mehr oder weniger als durchschnittliche ordnungsgemäße Ausführung des Auftrags erwarten, so wird dies mit Zu- bzw. Abschlägen von diesem Wert ausgedrückt. Es wird für dieses Kriterium mindestens 1 und maximal 20 Punkte vergeben. Die drei Bewerber mit der insgesamt höchsten Punktzahl werden als Bieter zum weiteren Verfahren zugelassen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten die §§ 123 - 126 GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : kombinierte Laborwalzstraße für Lang- und Flachprodukte
Beschreibung : Es handelt sich um eine zweistufige Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb. Hierbei soll die Walzstraße von den Bietern konzipiert und budgetiert werden. Anhand der Zuschlagskriterien erfolgt in der zweiten Stufe der Auftrag an den erfolgreichen Bieter für die weitere Planung, den Bau, die Installation und die Inbetriebnahme der Walzstraße. Die Finanzierung erfolgt aus Mitteln der Förderperiode des Programms EFRE-Bremen 2021 - 2027. Die Walzstraße muss innerhalb dieses Zeitraums fertig aufgebaut, getestet und abgenommen werden, sodass als Endtermin der Ausführungsfrist der 30.06.2027 festgelegt ist. Die erste Vertragsstufe wird im September 2025 beginnen und am 30.11.2025 abgeschlossen.. Die zweite Stufe zur Herstellung und Ausführung kann im Dezember 2025 abgerufen werden.
Interne Kennung : 368/25_TW_Mat4Dekarb

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 42932100 Walzmaschinen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Der Auftraggeber behält sich ferner vor, den Standort der zu errichtenden Anlage innerhalb Bremens zu ändern.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Paul-Feller-Straße 1
Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28199
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 22 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Zusätzliche Informationen : Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Innovative Beschaffung
Beschreibung : Die Beschaffung ist die Grundlage für den neuen Forschungsschwerpunkt der industrienahen Entwicklung und Herstellung von Flach- und Langprodukten sowie für die Vervollständigung der institutsinternen Prozesskette.
Innovatives Ziel : Die in Auftrag gegebenen Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen umfassen Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten.

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Es ist ein Handelsregisterauszug vorzulegen.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Es wird ein Mindestjahresumsatz von EUR 2.000.000,00 verlangt.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens EUR 2.000.000,00 für Personen-, Sach- und Vermögensschäden nachzuweisen. Es ist ausreichend, wenn der Bewerber nachweist, dass er im Auftragsfall diese Deckung zur Verfügung stellen kann.
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : Die Erfahrung mit der Herstellung von kombinierten Walzstraßen für Lang- und Flachprodukte ist darzustellen. Verlangt werden geeignete Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens fünf Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers. Als Unterkriterien werden herangezogen: Erfahrung mit der Herstellung von kombinierten Walzstraßen für Lang- und Flachprodukte, insbesondere Erfahrung mit der Kühlung im Herstellungsprozess, insbesondere Erfahrung mit der Herstellung von mehrgerüstigen Walzstraßen, Erfahrung mit der Installation und Inbetriebnahme von Walzstraßen gemäß der Aufgabenstellung. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der Verfahrensbeschreibung, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 80
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Verlangt wird eine Vorstellung des Projektteams. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der Verfahrensbeschreibung, die Bestandteil der Vergabeunterlagen ist.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 20
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Günstigster Preis
Beschreibung : Gewertet wird der Preis. Die Einzelheiten der Bewertung werden in der Aufforderung zur Angebotsabgabe den Teilnehmern des Verhandlungsverfahrens mitgeteilt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Gewertet wird die zu erwartende Qualität. Die Einzelheiten der Bewertung werden in der Aufforderung zur Angebotsabgabe den Teilnehmern des Verhandlungsverfahrens mitgeteilt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 04/07/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DNY5Z4R/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 25/07/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 11/07/2025 23:59 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gilt § 56 Abs. 2 S. 1 VgV.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Ein Vertragsentwurf wird den Teilnehmern des Verhandlungsverfahrens zur Verfügung gestellt.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Antrag auf Nachprüfung ist gemäß § 160 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien - IWT -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien - IWT -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien - IWT
Registrierungsnummer : t:4942121851380
Postanschrift : Badgasteiner Str. 3
Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28359
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Philip Voelcker
Telefon : +49 421 218 51380
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : GHB
Registrierungsnummer : t:494213290758
Postanschrift : Ostertorstr. 32
Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28195
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Christine Vöhringer-Gampper
Telefon : +4942132 90-758
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Registrierungsnummer : t:4942136159796
Postanschrift : Contrescarpe 72
Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28195
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Telefon : +4942136159-796
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 48686dc2-21c4-4689-9b88-2840a597bb1f - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/06/2025 16:34 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00382740-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 112/2025
Datum der Veröffentlichung : 13/06/2025