Kliffsicherung im Bereich der Halbinsel Pritzen im Restloch Greifenhain

Die Baumaßnahme hat das Ziel, die windexponierte nordwestliche Uferböschung der gewachsenen Halbinsel Pritzen im Restloch Greifenhain wasserbaulich dauerhaft gegen Windwellen- und Strömungsbelastungen zu sichern. Zur Herstellung der Gefährdungsfreiheit und dauerhaftem Erhalt eines ausreichenden Böschungsvorlandes sind erdbautechnische Sicherungsmaßnahmen sowie ein wasserbaulicher Schutz gegen Wellenschlag durchzuführen. Schwerpunkte sind: - Beräumung bestockter Flächen …

CPV: 45112500 Earthmoving work, 45240000 Construction work for water projects
Deadline:
Oct. 7, 2025, 10 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Kliffsicherung im Bereich der Halbinsel Pritzen im Restloch Greifenhain
Awarding body:
Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Award number:
2603500101

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Kliffsicherung im Bereich der Halbinsel Pritzen im Restloch Greifenhain
Beschreibung : Die Baumaßnahme hat das Ziel, die windexponierte nordwestliche Uferböschung der gewachsenen Halbinsel Pritzen im Restloch Greifenhain wasserbaulich dauerhaft gegen Windwellen- und Strömungsbelastungen zu sichern. Zur Herstellung der Gefährdungsfreiheit und dauerhaftem Erhalt eines ausreichenden Böschungsvorlandes sind erdbautechnische Sicherungsmaßnahmen sowie ein wasserbaulicher Schutz gegen Wellenschlag durchzuführen. Schwerpunkte sind: - Beräumung bestockter Flächen mittels Seilbagger mit Greiferausrüstung: ca. 3,0 ha - Massengewinnung mittels Seilbagger mit Schürfkübelausrüstung: ca. 110 Tm³ - Profilierungsarbeiten im Bereich des zukünftigen Uferverbaus (Langarmbagger): ca. 150 Tm³ - Abtransport gewonnener Massen und Einbau: ca. 260 Tm³ (max. Transportentfernung 8.000 m) - wasserbauliche Sicherung der Böschung: - Sandmatten liefern und einbauen: ca. 63 Tm² - Wasserbausteine LMB 5/40 liefern und einbauen: ca. 33.660 t - Wasserbausteine LMB 10/60 liefern und einbauen: ca. 5.900 t - Wasserbausteine LMB 60/300 liefern und einbauen: ca. 93.400 t - Wasserbauteine HMB 300/1000 liefern und einbauen: ca. 22.100 t - Taucherarbeiten über ca. 13 Monate Durch die Abhängigkeit der Maßnahme vom stetig steigenden Wasser im Restloch Greifenhain ist der vorgegebene Leistungszeitraum zwingend einzuhalten und der erforderliche Technikeinsatz dementsprechend ausreichend zu dimensionieren.
Kennung des Verfahrens : 994c8898-4653-46f9-81e9-fa7d43bb6daf
Interne Kennung : 2603500101
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45112500 Erdbewegungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45240000 Wasserbauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bundesland Brandenburg, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, ehem. Tagebau Greifenhain
Postleitzahl : 01968
Land, Gliederung (NUTS) : Oberspreewald-Lausitz ( DE40B )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : * Zu Pkt. 5.1.3 Geschätzte Dauer: Dem Auftraggeber steht es frei, vor diesem Termin mit der Ausführung zu beginnen, frühestens jedoch 12 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB sowie § 6e EU VOB/A und § 6f EU VOB/A.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Kliffsicherung im Bereich der Halbinsel Pritzen im Restloch Greifenhain
Beschreibung : Die nordwestliche gewachsene Böschung der Halbinsel Pritzen im Restloch Greifenhain ist stark von Kliffbildungen betroffen. Die Baumaßnahme hat das Ziel, die windexponierte nordwestliche Uferböschung der gewachsenen Halbinsel Pritzen im Restloch Greifenhain wasserbaulich dauerhaft gegen Windwellen- und Strömungsbelastungen zu sichern. Zur Herstellung der Gefährdungsfreiheit und dauerhaftem Erhalt eines ausreichenden Böschungsvorlandes sind erdbautechnische Sicherungsmaßnahmen sowie ein wasserbaulicher Schutz gegen Wellenschlag durchzuführen. Schwerpunkte sind: - Beräumung bestockter Flächen mittels Seilbagger mit Greiferausrüstung: ca. 3,0 ha - Massengewinnung mittels Seilbagger mit Schürfkübelausrüstung: ca. 110 Tm³ - Profilierungsarbeiten im Bereich des zukünftigen Uferverbaus (Langarmbagger): ca. 150 Tm³ - Abtransport gewonnener Massen und Einbau: ca. 260 Tm³ (max. Transportentfernung 8.000 m) - wasserbauliche Sicherung der Böschung: - Sandmatten liefern und einbauen: ca. 63 Tm² - Wasserbausteine LMB 5/40 liefern und einbauen: ca. 33.660 t - Wasserbausteine LMB 10/60 liefern und einbauen: ca. 5.900 t - Wasserbausteine LMB 60/300 liefern und einbauen: ca. 93.400 t - Wasserbauteine HMB 300/1000 liefern und einbauen: ca. 22.100 t - Taucherarbeiten über ca. 13 Monate Durch die Abhängigkeit der Maßnahme vom stetig steigenden Wasser im Restloch Greifenhain ist der vorgegebene Leistungszeitraum zwingend einzuhalten und der erforderliche Technikeinsatz dementsprechend ausreichend zu dimensionieren. Erfüllungsort: --------------- Bundesland Brandenburg, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, ehem. Tagebau Greifenhain NUTS-Code: DE40B ehemaliger Tagebau Greifenhain - Oberspreewald-Lausitz Die Flächen, auf denen die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht. Die Flächen, auf denen die Leistungen erbracht werden, befinden sich teilweise in grundbruch- und und setzungsfließgefährdeten Bereichen.
Interne Kennung : Vergabe-Nr.: 2603500101

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45112500 Erdbewegungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45240000 Wasserbauarbeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bundesland Brandenburg, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, ehem. Tagebau Greifenhain
Land, Gliederung (NUTS) : Oberspreewald-Lausitz ( DE40B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 27/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 28/02/2028

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme# Zu Pkt. 5.1.3 Geschätzte Dauer: Dem Auftraggeber steht es frei, vor diesem Termin mit der Ausführung zu beginnen, frühestens jedoch 12 Werktage nach Zugang des Auftragsschreibens. Nicht formgerechte Angebote müssen aus formalen Gründen von der Wertung ausgeschlossen werden. * Für die Ausführung des Auftrags wird die VOB/B vereinbart. Der Auftraggeber behält sich eine Änderung der Leistungen gemäß den Regelungen der VOB/B vor. * Mit dem Angebot sind auch folgende Anlagen zu übergeben: / - Formblatt 213 - Angebotsschreiben / - Formblatt 221/222 – Angaben zu Preisermittlung / - Formblatt 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (wenn zutreffend) / - Formblatt 235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (wenn zutreffend) / - Formblatt 124 - Eigenerklärung zur Eignung / - Formblatt LMBV-Eigenerklärung wg. Art. 5k EU-VO 2022-576_Sanktionen (unterzeichnet) / - Formblatt LMBV-Auf-Pers (Aufsichtspersonal bezogen auf die zu vergebende Leistung) / - Bieterinformationen während der Angebotsfrist (wenn zutreffend) * Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind einzureichen: / -Formblatt 223 – Aufgliederung der Einheitspreise und/oder Urkalkulation/sonstige Preisermittlungsgrundlagen / - Formblatt 236 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen / - bei Nachunternehmereinsatz: Referenzen/ Eignungsnachweise Nachunternehmer / - Unbedenklichkeitsbescheinigungen zuständiger Krankenkassen (Zahl der gemeldeten Beschäftigten) * * * Der Auftragnehmer hat dem Projektmanagement nach Versand des Informationsschreibens 333 (Info über beabsichtigte Vergabe) der LMBV mbH für die Ausführung maßgeblich vorgesehene Gerätetechnik (Fbl. LMBV-GV) zum Leistungsbeginn spätestens aber innerhalb von 28 Kalendertagen nach Zuschlag zu übergeben. Die Maßnahme steht unter Bergaufsicht. Die Flächen auf der die Leistungen erbracht werden, befinden sich in grundbruch- und setzungsfließgefährdeten Bereichen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung : Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 6a EU Nr. 1 VOB/A nachweisen, werden mit dem Angebot verlangt (211-EU-Pkt. 3.1): - Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister oder Handwerksrolle des jeweiligen Sitzes oder Wohnsitzes. Zur Bestätigung der Erklärung ist vorzulegen: Gewerbeanmeldung und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handwerkskammer Als vorläufigen Beleg für die Eignung wird die Vorlage - einer vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. Präqualifikationsverzeichnis) bzw. - einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 6b EU VOB/A oder - einer Eigenerklärung zur Eignung - Formblatt 124 akzeptiert. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen.
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Folgende Angaben und Formalitäten, welche die finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nach § 6a EU Nr. 2a und 2c VOB/A und § 6e EU VOB/A nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen (211-EU-Punkt 3.1): * Angaben nach § 6a EU Nr. 2c VOB/A): - Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages der letzten 3 Geschäftsjahre (siehe auch: Möglicherweise geforderte Mindeststandards) - Erklärung, dass keine Ausschlusstatbestände nach § 6e EU VOB/A bestehen. Als vorläufigen Beleg für die Eignung wird die Vorlage - einer vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. Präqualifikationsverzeichnis) bzw. - einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 6b EU VOB/A oder - einer Eigenerklärung zur Eignung - Formblatt 124 akzeptiert. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen. Weitere Angaben, die mit dem Angebot einzureichen sind (211 EU – Punkt 3.1): Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: JA / NEIN (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß der Definition in Empfehlung 2003/361/EG der Kommission)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung : Folgende Angaben und Formalitäten, welche die technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach § 6a EU Nr. 3a VOB/A nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen (211-EU-Punkt 3.1): Prüfbare Referenzen als Nachweis über die Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung, die mit der zu vergebenden Leistung nach Art und Umfang vergleichbar sind (siehe auch: Möglicherweise geforderte Mindeststandards). Als vorläufigen Beleg für die Eignung wird die Vorlage - einer vom öffentlichen Auftraggeber direkt abrufbaren Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. Präqualifikationsverzeichnis) bzw. - einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nach § 6b EU VOB/A oder - einer Eigenerklärung zur Eignung - Formblatt 124 akzeptiert. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Fremdsprachigen Dokumenten ist eine beglaubigte Übersetzung beizulegen. Weitere folgende Nachweise/Angaben/Unterlagen, welche die technische und berufliche Leistungsfähigkeit nachweisen, werden verlangt und sind vom Bieter mit dem Angebot einzureichen (211-EU-Punkt 3.1): Folgende Nachweise werden als Mindeststandard für die vorzulegenden Referenzen gefordert und sind mit dem Angebot einzureichen: - Prüfbare Referenz von mindestens 1 Maßnahme mittels Kran (mit einer Ausladung von mindestens 40 m) unter dymamischer Laständerung (wie sie bei der Fallgewichtsverdichtung und Arbeiten mittels Seilbagger mit Schürfkübelausrüstung auftreten) in grundbruch- und setzungsfließgefährdeten Bereichen innerhalb der letzten 5 Jahre, gerechnet vom Tag der Bekanntmachung. - Benennung von mindestens 1 Maßnahme des verantwortlichen Aufsichtspersonals lt. Formblatt LMBV-Auf-Pers in grundbruch- und setzungsfließgefährdeten Bereichen innerhalb der letzten 5 Jahre, gerechnet ab dem Tag der Bekanntmachung Referenznachweise sind mit mindestens folgenden Angaben vorzulegen: - Ausführungszeitraum, Angaben der Ausladung des Gerätes, Auftraggeber und Ansprechpartner des Auftraggebers Prüfbar sind die Referenzen, wenn die Art der Leistung, der Ausführungszeitraum und der Auftraggeber enthalten sind.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Folgende Angaben und Formalitäten, welche die technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach § 6a Nr. 3g VOB/A nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen (211-EU-Punkt 3.1): Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Folgende Angaben und Formalitäten, welche die technische und berufliche Leistungsfähigkeit nach § 6a EU Nr. 3i VOB/A nachweisen, sind mit dem Angebot einzureichen (211-EU-Punkt 3.1): Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen – Formblatt 235

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Niedrigster Preis

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.lmbv-einkauf.de

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.lmbv-einkauf.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 07/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die Regelungen nach § 16a EU VOB/A.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen : § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Verga-beunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die Angebote bearbeitet : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer : 992-80106-26
Abteilung : Einkauf Lausitz
Postanschrift : Knappenstraße 1
Stadt : Senftenberg
Postleitzahl : 01968
Land, Gliederung (NUTS) : Oberspreewald-Lausitz ( DE40B )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf Lausitz, Frau Gerhardt
Telefon : +049 3573 84-4273
Fax : +49 3573 84-4643
Internetadresse : https://www.lmbv.de
Profil des Erwerbers : https://www.lmbv-einkauf.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer : t:022894990
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 228 94990
Fax : +49 228 9499163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 25eede45-bd1d-4983-8397-65eec1396ec8 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/09/2025 13:54 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00572903-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 168/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/09/2025