Klärwerk Karlsruhe, Lieferung von Flockungshilfsmittel (Polymer) für die Klärschlammentwässerung

Zur Vergabe steht die Lieferung von Flockungshilfsmittel zur Schlammentwässerung für das Klärwerk Karlsruhe. Die Abwasserreinigung im Klärwerk Karlsruhe erfolgt in einer zweistufigen biologischen Anlage ohne Vorklärung. Der hierbei als Überschussschlamm anfallende Klärschlamm liegt bei einer Jahresmenge von ca. 8.000 t TS (Trockensubstanz) mit einem organischen Anteil (Glühverlust) von ca. 70 …

CPV: 24958200 Flocculating agents
Place of execution:
Klärwerk Karlsruhe, Lieferung von Flockungshilfsmittel (Polymer) für die Klärschlammentwässerung
Awarding body:
Stadt Karlsruhe Tiefbauamt
Award number:
E11736552

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Karlsruhe Tiefbauamt
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Klärwerk Karlsruhe, Lieferung von Flockungshilfsmittel (Polymer) für die Klärschlammentwässerung
Beschreibung : Zur Vergabe steht die Lieferung von Flockungshilfsmittel zur Schlammentwässerung für das Klärwerk Karlsruhe. Die Abwasserreinigung im Klärwerk Karlsruhe erfolgt in einer zweistufigen biologischen Anlage ohne Vorklärung. Der hierbei als Überschussschlamm anfallende Klärschlamm liegt bei einer Jahresmenge von ca. 8.000 t TS (Trockensubstanz) mit einem organischen Anteil (Glühverlust) von ca. 70 % oTS. Dieser Überschussschlamm aus der biologischen Reinigung mit einem Feststoffgehalt von ca. 1 % TS wird in statische Voreindicker gefördert und dort auf ca. 3 bis 6 % TS eingedickt. Der eingedickte Schlamm wird mittels Vollmantelschneckenzentrifugen unter Zugabe von Flockungshilfsmittel auf 23 bis 27 % TS entwässert. Der Feststoffgehalt im Zentrat liegt hierbei unter 1 g/l. Nach der Entwässerung wird der Schlamm mittels Scheibentrockner auf ca. 38 - 40% TS getrocknet und anschließend in einem Wirbelschichtofen verbrannt.
Kennung des Verfahrens : 1ba52d2b-6e18-4906-9191-dcd7d1c48c62
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 24958200 Flockungsmittel

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Lieferung von Flockungshilfsmittel (Polymer) für die Klärschlammentwässerung
Beschreibung : Zur Vergabe steht die Lieferung von Flockungshilfsmittel zur Schlammentwässerung für das Klärwerk Karlsruhe. Die Abwasserreinigung im Klärwerk Karlsruhe erfolgt in einer zweistufigen biologischen Anlage ohne Vorklärung. Der hierbei als Überschussschlamm anfallende Klärschlamm liegt bei einer Jahresmenge von ca. 8.000 t TS (Trockensubstanz) mit einem organischen Anteil (Glühverlust) von ca. 70 % oTS. Dieser Überschussschlamm aus der biologischen Reinigung mit einem Feststoffgehalt von ca. 1 % TS wird in statische Voreindicker gefördert und dort auf ca. 3 bis 6 % TS eingedickt. Der eingedickte Schlamm wird mittels Vollmantelschneckenzentrifugen unter Zugabe von Flockungshilfsmittel auf 23 bis 27 % TS entwässert. Der Feststoffgehalt im Zentrat liegt hierbei unter 1 g/l. Nach der Entwässerung wird der Schlamm mittels Scheibentrockner auf ca. 38 - 40% TS getrocknet und anschließend in einem Wirbelschichtofen verbrannt.
Interne Kennung : E11736552

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 24958200 Flockungsmittel
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Vertrag zweimal um jeweils 12 Monate zu verlängern. Die maximale Vertragslaufzeit einschließlich aller Verlängerungsoptionen beträgt somit 48 Monate und endet spätestens am 01. Juni 2029.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : An der Wässerung 2
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76187
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 01/06/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Zur Vergabeentscheidung werden Entwässerungsversuche auf einer Vollmantelschnecken-zentrifuge gefahren. Bei der Versuchsdurchführung dient das preisgünstigste Produkt als Referenzprodukt, mit dem die 9 in der Preisrangfolge nachfolgend günstigsten Produkte verglichen werden. Für die Versuche sind jeweils 2 Produkte pro Bieter zugelassen, wobei bei mehreren Lieferanten eines Produktherstellers der Auftraggeber über die Zulassung entscheidet. Zur Auswahl ihrer anzubietenden Produkte können die Bieter nach Absprache mit der Betriebsleitung im Vorfeld der Submission labortechnische Versuche im Klärwerk Karlsruhe durchführen (Anmeldung über www.subreport.de). Die Versuchsreihe der angebotenen Produkte erfolgt in KW 08/2025. Wir bitten die Bieter, für die Versuchsreihe je angebotenes Produkt ca. 200 kg Handelsware bis Ende KW 06/2025 an das Klärwerk zu liefern. Für die Beauftragung der Lieferung der Versuchsprodukte ist nach Submission ein Angebot vorzulegen. Je Versuchstag können maximal 2 Produkte getestet werden. Zur genauen Terminierung erhalten Sie nach der Submission weitere Informationen. Bei den Entwässerungsversuchen auf der Zentrifuge werden der TS-Gehalt im Ein- und Austrag der Zentrifuge, die Durchsatzmengen von Schlamm und Flockungshilfsmittel und der Feststoffgehalt im Zentrat erfasst. Die Versuchsdurchführung erfolgt durch einen unabhängigen Sachverständigen. Den Zuschlag erhält der Anbieter des wirtschaftlichsten (d.h. das bezüglich des Preises, des Verbrauchs und der Wirksamkeit günstigsten) Produktes. Die Wertung erfolgt nach den niedrigsten Kosten für die Wirksubstanz pro Tonne entwässerter Trockensubstanz nach der Berechnung: Kosten in €/t TS = Verbrauch Wirksubstanz in kg/t TS x Preis Wirksubstanz in €/kg.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Den Zuschlag erhält der Anbieter des wirtschaftlichsten (d.h. das bezüglich des Preises, des Verbrauchs und der Wirksamkeit günstigsten) Produktes. Die Wertung erfolgt nach den niedrigsten Kosten für die Wirksubstanz pro Tonne entwässerter Trockensubstanz nach der Berechnung: Kosten in €/t TS = Verbrauch Wirksubstanz in kg/t TS x Preis Wirksubstanz in €/kg.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 600 000 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Solenis Germany GmbH & Co. KG
Angebot :
Kennung des Angebots : Lieferung von flüssigem Flockungshilfsmittel
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 600 000 Euro
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Lieferung von flüssigem Flockungshilfsmittel
Datum des Vertragsabschlusses : 28/05/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Karlsruhe Tiefbauamt
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00003734
Postanschrift : Kaiserallee 4
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76133
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : 07 21 - 1 3366 01
Internetadresse : http://www.karlsruhe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : Leitweg ID: 08-A9866-40
Postanschrift : Vergabekammer Baden-Württemberg Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : 0721 926-8730
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Solenis Germany GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE295315737
Stadt : Krefeld
Postleitzahl : 47805
Land, Gliederung (NUTS) : Krefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA14 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 272e025c-d1ec-48c5-87aa-8c62b0244b92 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/06/2025 17:41 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00382284-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 112/2025
Datum der Veröffentlichung : 13/06/2025