Kindertagesstätte Berliner Ring, Berliner Ring 109 in 64625 Bensheim

Catering Der Eigenbetrieb Kinderbetreuung Bensheim will für das Catering der Kindertagesstätte in Bensheim am Berliner Ring 109 ein Unternehmen beauftragen, welches das Mittagessen in verzehrfertigem Zustand liefert. Die Kita Berliner Ring bietet jedem Kind in Ganztagsbetreuung ein warmes Mittagessen an. Beim Mittagessen werden Regeln des Zusammenlebens in einer Alltagssituation erlebbar. …

CPV: 55520000 Catering services, 55523000 Catering services for other enterprises or other institutions
Deadline:
Oct. 14, 2025, 10 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Kindertagesstätte Berliner Ring, Berliner Ring 109 in 64625 Bensheim
Awarding body:
Eigenbetrieb Kinderbetreuung Bensheim
Award number:
LOT-0001 E43636928

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Eigenbetrieb Kinderbetreuung Bensheim
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Kindertagesstätte Berliner Ring, Berliner Ring 109 in 64625 Bensheim
Beschreibung : Catering
Kennung des Verfahrens : 35393327-a05a-4bc1-9729-46535e0a7d8b
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 55520000 Verpflegungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55523000 Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder andere Einrichtungen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bergstraße ( DE715 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Berliner Ring 109, 64625 Bensheim

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Auftragsunterlagen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Catering
Beschreibung : Der Eigenbetrieb Kinderbetreuung Bensheim will für das Catering der Kindertagesstätte in Bensheim am Berliner Ring 109 ein Unternehmen beauftragen, welches das Mittagessen in verzehrfertigem Zustand liefert. Die Kita Berliner Ring bietet jedem Kind in Ganztagsbetreuung ein warmes Mittagessen an. Beim Mittagessen werden Regeln des Zusammenlebens in einer Alltagssituation erlebbar. Es wird großen Wert auf angenehme Atmosphäre, korrekte Verhaltensweisen und Umgangsformen der Kinder und der Kommunikationskultur gelegt. Ziel ist es, den Kindern einen abwechslungsreichen, ernährungsphysiologisch optimalen Speiseplan mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln nach den Empfehlungen der DGE zu bieten. Das Verpflegungsangebot soll auch zur Schonung der Umwelt beitragen. Deshalb legt der Eigenbetrieb Wert darauf, dass Lebensmittel aus ökologischer Erzeugung eingesetzt werden und saisonalen Produkten der Vorzug eingeräumt und auf Einweg- und Umverpackungen weitestgehend verzichtet wird. Gleichzeitig ist eine möglichst hohe Akzeptanz des Verpflegungsangebotes durch die Kinder und deren Eltern zu erzielen. Der Eigenbetrieb möchte mit dem Mittagessen zum Wohlbefinden und zu einer gesunden Entwicklung der Kinder beitragen. Deshalb ist Hygiene und Ausgewogenheit auf Basis einer optimierten Mischkost unverzichtbar. Des Weiteren ist der Eigenbetrieb gehalten, die Wirtschaftlichkeit der Angebote zu prüfen sowie darauf zu achten, dass die aktuellen Sicherheits-, Gebäude-, Umwelt- und Hygienevorschriften beachtet werden. Zur Sicherstellung einer gleichbleibenden Qualität wird ein internes Qualitätsmanagement durch den Auftragnehmer erwartet. Derzeit ist avisiert, vorbehaltlich eventueller Verzögerungen, den Zuschlag im Dezember 2025 zur erteilen. Vertragsbeginn ist am 01.03.2026. In der Kindertagesstätte „Berliner Ring“ können bis zu 100 Kindergarten (Ü3)- und 36 Krippenkinder (U3) mit einem Mittagessen verpflegt werden. Pro Woche sind 5 Verpflegungstage, Montag-Freitag, vorgesehen. Während der Schließzeiten im Sommer (3 Wochen), zwischen Weihnachten und Neujahr, an Feiertagen und an ein bis zwei Konzepttagen erfolgt in der Kindertagesstätte keine Verpflegung. Über das Jahr muss die Verpflegung demnach für ca. 240 Tage gewährleistet sein. Diese Zahl stellt jedoch keine Abnahmeverpflichtung dar. Werden Einrichtungen tageweise geschlossen, gleich aus welchen Gründen, wird der AN vom AG mit einer Frist von 3 Werktagen darüber informiert, dass zu dieser Zeit keine Verpflegung benötigt wird. Die Vergütung bestimmt sich nach den tatsächlichen gelieferten Essen.
Interne Kennung : LOT-0001 E43636928

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 55520000 Verpflegungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 55523000 Verpflegungsdienste für sonstige Unternehmen oder andere Einrichtungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Leistungsbeginn: Vertragsbeginn ist der 01.03.2026. Die Vertragslaufzeit beträgt 2 Jahre mit der einseitigen Option des Auftraggebers um 2 weitere Jahre zu verlängern. Eine Verlängerung ist bis zu 8 Wochen vor Auslauf des Vertrages möglich. Die Preisbindung gilt über die gesamte Vertragslaufzeit.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berliner Ring 109
Postleitzahl : 64625
Land, Gliederung (NUTS) : Bergstraße ( DE715 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit : 29/02/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Aus technischen Gründen wurde vorgehendes Kriterium beispielhaft ausgewählt: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Formblatt Nachweis Eignung - Angaben zum Namen des Bieters / zum bevollmächtigten Vertreter / Ansprechpartner, Adresse und Kontaktdaten Zusätzlich sind mit dem Angebot die Eigenerklärung zu §§ 123/124 GWB, die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt HVTG und die Eigenerklärung zur Umsetzung der EU-Sanktionen gegen Russland einzureichen.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Aus technischen Gründen wurde vorgehendes Kriterium beispielhaft ausgewählt: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Formblatt Nachweis Eignung - Angaben zur Bietergemeinschaft mit Ansprechpartner, Adresse und Kontaktdaten Zusätzlich sind von der Bietergemeinschaft folgende Unterlagen ebenfalls einzureichen - Eigenerklärung zu §§ 123/124 GWB - Nachweis Berufshaftpflichtversicherung - HACCP-Konzept inkl. Zertifikat - Erklärung Gesamtumsatz und Umsatz im Tätigkeitsbereich der letzten drei Geschäftsjahre - Erklärung Beschäftigtenzahl und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren - Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt HVTG - Eigenerklärung zur Umsetzung der EU-Sanktionen gegen Russland
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Aus technischen Gründen wurde vorgehendes Kriterium beispielhaft ausgewählt: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Formblatt Nachweis Eignung - Eigenerklärung über das Vorliegen oder den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung inkl. Nachweis (Mindestdeckungssumme 3 Mio. Euro pauschal)
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Aus technischen Gründen wurde vorgehendes Kriterium beispielhaft ausgewählt: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Formblatt Nachweis Eignung - Erklärung über geeignete und vergleichbare Referenzen über früher ausgeführte Aufträge, der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Aufträge mit Angabe des Auftragswertes, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers mit Benennung eines Ansprechpartners gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV. Es sind mindestens 2 Referenzprojekte anzugeben. Als vergleichbare Leistung werden angesehen: Essensversorgungen von Kindertagesstätten und/oder Schulen oder vergleichbaren Einrichtungen in vergleichbarem Umfang bzw. Komplexität mit dem Verpflegungssystem Cook&Hold/Cook&Freeze/Cook&Chill
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Aus technischen Gründen wurde vorgehendes Kriterium beispielhaft ausgewählt: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Formblatt Nachweis Eignung - 4- Wochen-Referenz-Speiseplan eines Referenzprojektes, welcher den Anforderungen an die Lebensmittelqualität und -quantität (Anteil Bio-Produkte/Anteil saisonale Produkte) sowie den Vorgaben zur Speiseplanung gemäß Leistungsbeschreibung entspricht. Dieser darf nicht älter als 6 Monate sein.
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Aus technischen Gründen wurde vorgehendes Kriterium beispielhaft ausgewählt: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Formblatt Nachweis Eignung - Eigenerklärung und Nachweis über die Einhaltung des HACCP-Konzepts und des Infektionsschutgesetzes inkl. Einreichung des HACCP-Konzepts sowie Zertifikat
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Aus technischen Gründen wurde vorgehendes Kriterium beispielhaft ausgewählt: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Formblatt Nachweis Eignung - Eigenerklärung Eigenerklärung über den Anteil an Bio- und saisonalen-Produkten pro Menüzyklus (4 Wochen / ca. 20 Verpflegungstage)
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : Aus technischen Gründen wurde vorgehendes Kriterium beispielhaft ausgewählt: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Formblatt Nachweis Eignung - Eintrag in das Berufs- oder Handelsregister inkl. Nachweis
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Aus technischen Gründen wurde vorgehendes Kriterium beispielhaft ausgewählt: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Formblatt Nachweis Eignung - Erklärung über den Gesamtumsatz und Umsatz im Tätigkeitsbereich der letzten drei Geschäftsjahre
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Aus technischen Gründen wurde vorgehendes Kriterium beispielhaft ausgewählt: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Formblatt Nachweis Eignung - Angabe der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl der letzten 3 Jahre.
Kriterium : Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung : Aus technischen Gründen wurde vorgehendes Kriterium beispielhaft ausgewählt: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Formblatt Nachweis Eignung - Angabe, welche Teile des Auftrages das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt gemäß § 46 Abs.3 Nr.10 VgV (Nachunternehmer) inkl. Verpflichtungserklärung Nachunternehmer Zusätzlich sind von den Nachunternehmen folgende Unterlagen ebenfalls einzureichen - Eigenerklärung zu §§ 123/124 GWB - Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt HVTG - Eigenerklärung zur Umsetzung der EU-Sanktionen gegen Russland

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Preis inkl. Nachlass (Wertungssumme) = Gewichtung 60%
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Anteil Bioprodukte pro Menüzyklus = Gewichtung 5%
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Anteil saisonale Produkte pro Menüzyklus = Gewichtung 5%
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Testessen – Sensorische Qualitätsbewertung = Gewichtung 30% Die Testessen finden voraussichtlich in der 46. KW 2025 statt.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E43636928

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E43636928
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/10/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 66 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Mit dem zuvorstehenden Satz "Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen" ist gemeint: Die Auftraggeberin kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden nach § 56 Absatz 2 VgV nachgefordert. Werden die von der Vergabestelle nachgeforderten Unterlagen zu dem von der Vergabestelle bestimmten Zeitpunkt nicht oder nicht vollständig vorgelegt, kann das Angebot ausgeschlossen werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 14/10/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Offizielle Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen : Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Eigenbetrieb Kinderbetreuung Bensheim
Organisation, die Angebote bearbeitet : Eigenbetrieb Kinderbetreuung Bensheim

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Eigenbetrieb Kinderbetreuung Bensheim
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00364262
Postanschrift : Berliner Ring 89
Stadt : Bensheim
Postleitzahl : 64625
Land, Gliederung (NUTS) : Bergstraße ( DE715 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Magistrat der Stadt Bensheim
Telefon : +49625114276
Internetadresse : https://www.bensheim.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Offizielle Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : DE812056745
Postanschrift : Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +496151120
Fax : +496151126347
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 81075563-2a7a-4137-ab02-bb40430d56c6 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 09/09/2025 11:34 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00592788-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 174/2025
Datum der Veröffentlichung : 11/09/2025