Jahresabschlussprüfung für das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) 2026 ff.

Mit dem im Rahmen dieses Vergabeverfahrens abzuschließenden Vertrag wird die Abschlussprüfung für das Geschäftsjahr 2026 des UKSH sowie seiner Konzerngesellschaften in Auftrag gegeben. Abschlussprüfung inkl. Konzerngesellschaften für 2026 mit der Option auf Verlängerung bis 2030.

CPV: 79200000 Accounting, auditing and fiscal services
Place of execution:
Jahresabschlussprüfung für das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) 2026 ff.
Awarding body:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein AöR
Award number:
UKSH-WuV-2025-0028

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Schleswig-Holstein AöR
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Jahresabschlussprüfung für das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) 2026 ff.
Beschreibung : Mit dem im Rahmen dieses Vergabeverfahrens abzuschließenden Vertrag wird die Abschlussprüfung für das Geschäftsjahr 2026 des UKSH sowie seiner Konzerngesellschaften in Auftrag gegeben.
Kennung des Verfahrens : 427b6d17-a4a4-45b6-b868-87e844cbd64b
Interne Kennung : UKSH-WuV-2025-0028
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79200000 Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Lübeck
Postleitzahl : 23538
Land, Gliederung (NUTS) : Lübeck, Kreisfreie Stadt ( DEF03 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : §124 I Nr.2 GWB
Korruption : §123 I Nr.6 GWB; §123 I Nr.7 GWB; §123 I Nr.8 GWB; §123 I Nr.9 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : §123 I Nr.1 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : §124 I Nr.4 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : §124 I Nr.1 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : §123 I Nr.2 GWB; §123 I Nr.3 GWB
Betrug : §123 I Nr.4 GWB; §123 I Nr.5 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : §123 I Nr.10 GWB
Zahlungsunfähigkeit : §124 I Nr.2 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : §124 I Nr.1 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : §124 I Nr.2 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : §124 I Nr.8 GWB; §124 I Nr.9 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : §124 I Nr.5 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : §124 I Nr.6 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : §124 I Nr.3 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : §124 I Nr.7 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : §124 I Nr.1 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : §123 IV Nr.1 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : § 122 II Nr. 1 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : §123 IV Nr.1 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : §123 I Nr.1 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Jahresabschlussprüfung für das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) 2026 ff.
Beschreibung : Abschlussprüfung inkl. Konzerngesellschaften für 2026 mit der Option auf Verlängerung bis 2030.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79200000 Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Es besteht die Option den Auftragnehmer mit den jeweiligen Abschlussprüfungen für die Geschäftsjahre 2027 bis 2030 zu mandatieren.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Lübeck
Postleitzahl : 23538
Land, Gliederung (NUTS) : Lübeck, Kreisfreie Stadt ( DEF03 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Lübeck
Postleitzahl : 23538
Land, Gliederung (NUTS) : Lübeck, Kreisfreie Stadt ( DEF03 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2027
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 4
Weitere Informationen zur Verlängerung : Ein Anspruch des Auftragnehmers auf Erteilung eines Mandates für die Geschäftsjahre 2027 bis 2030 besteht dabei nicht. Über die Ausübung der Optionsrechte wird das UKSH spätestens im Oktober des jeweiligen vorausgehenden Geschäftsjahres entscheiden

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium : Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://vergabe.uksh.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 13/10/2025 23:59 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung von Unterlagen nach Fristablauf ist nicht ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen : "Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt."
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsklinikum Schleswig-Holstein AöR
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universitätsklinikum Schleswig-Holstein AöR

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Schleswig-Holstein AöR
Registrierungsnummer : DE814167313
Postanschrift : Ratzeburger Allee 160
Stadt : Lübeck
Postleitzahl : 23538
Land, Gliederung (NUTS) : Lübeck, Kreisfreie Stadt ( DEF03 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Dezernat Wirtschaft und Versorgung
Telefon : +49 43150011662
Internetadresse : https://vergabe.uksh.de
Profil des Erwerbers : https://vergabe.uksh.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer : keine
Postanschrift : Düsternbrooker Weg 94
Stadt : Kiel
Postleitzahl : 24105
Land, Gliederung (NUTS) : Kiel, Kreisfreie Stadt ( DEF02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4319884542
Fax : +49 4319884702
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : fce3b649-6a75-45ad-a800-4aacfc1c4d7e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 09/09/2025 13:55 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00597911-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 175/2025
Datum der Veröffentlichung : 12/09/2025