Beschreibung
:
Im Rahmen des Gesamtprojekts „Brücken Mundsburg“ werden auf dem östlichen Streckenabschnitt der U-Bahnlinie U3 zwischen den Haltestellen Mundsburg (MU) im Süden und Barmbek (BK) im Norden mehrere örtlich und betrieblich zusammenhängende Einzelmaßnahmen in der Ausführung gebündelt. Die Ausführung des Projektes ist im Jahr 2026 geplant. Dieses Ausschreibungspaket beinhaltet Bauleistungen für die Instandsetzung der nachfolgend aufgeführten acht Stahlbrücken: • A(195) – Unterführung Grundstück Wachtmann, 1-Feld Stützw. = 17,82 m • A(197) – Unterführung Finkenau, 1-Feld Stützw. = 20,93 m • A(201) – Unterführung Richardstraße, 1-Feld Stützw. = 18,02 m • A(203) – Unterführung Klinikweg. 1-Feld Stützw. = 19,13 m • A(063) – Unterführung Wagnerstraße, 3-Feld Stützw. = 43,15 m • A(068) – Unterführung Marschnerstraße, 1-Feld Stützw. = 18,00 m • A(069) – Unterführung Volksdorfer Straße, 1-Feld Stützw. = 21,84 m • A(071) – Unterführung Wohldorfer Straße, 3-Feld Stützw. = 23,68 m. Bei allen Bauwerken handelt es sich um genietete Stahl-Trogbauwerke vergleichbarer Bauart aus den Baujahren 1909 bis 1912. Sie überführen als zweigleisige Überbauten die Streckengleise über innerörtliche Straßen. An allen Bauwerken sind in den vergangenen Jahrzehnten wiederholt Instandsetzungs- und Teilerneuerungsmaßnahmen durchgeführt worden. Im Wesentlichen sind folgende Instandsetzungsmaßnahmen geplant: 1. Voll- bzw. Teilerneuerung des Korrosionsschutzes an den Überbauten (mit Ausnahme des Fahrbahnbereichs), 2. Beseitigung von Schäden am Stahltragwerk, den Gehwegkonsolen, Geländern, Entwässerung, 3. Erneuerung von 6 Brückenlagern an drei Bauwerken, 4. Betoninstandsetzung der Widerlager incl. Auflagerbänke, Lagersockel, Kammerwände, 5. Natursteininstandsetzung der Brückenpfeiler und Wandsockel. Bei dem Auftrag handelt es sich um umfangreiche und anspruchsvolle Instandsetzungsarbeiten an historischen Stahlbrücken mit z.T. gefahrstoffhaltiger Altsubstanz mit hohen Anforderungen an den Arbeitsschutz und die Durchführungsqualität. Weiterhin ist der Schutz und die Abgrenzung des Baufeldes vom Umfeld, dem öffentlichen Straßenraum und den angrenzenden Grundstücken ein Schwerpunkt dieser Baumaßnahme (Gerüstbau, Einhausungen und Verkehrssicherung). Für die Instandsetzungsarbeiten steht ein Zeitraum von bis zu 7 Monaten von 04/2026 bis 10/2026 zur Verfügung, wobei der U-Bahnverkehr nur für acht Wochen vom 11.05.2026 bis 05.07.2026 unterbrochen und durch einen Schienenersatzverkehr kompensiert wird. Während der Betriebsunterbrechung finden u. a. umfangreiche Oberbauarbeiten auf dem gesamten Streckenabschnitt statt. Weiterhin werden 4 Steinviadukte instandgesetzt, die direkt an die Stahlbrücken angrenzen.