Herstellung und Lieferung von bis zu 1.200 Stück Depotbehälter

Im Rahmen dieser Ausschreibung sollen Depotbehälter mit einem Behältervolumen von ca. 4 m³ für die Sammlung von Papier/Pappe, Elektro-Kleingeräten, Textilien und Papierkorbmüll auf den Depotbehälterstandplätzen der Stadtreinigung Hamburg und den Hamburger Parkanlagen beschafft werden. Im Rahmen dieser Ausschreibung sollen Depotbehälter mit einem Behältervolumen von ca. 4 m³ für die Sammlung …

CPV: 44613700 Refuse skips
Deadline:
Sept. 30, 2025, 10 a.m.
Deadline type:
Submitting a bid
Place of execution:
Herstellung und Lieferung von bis zu 1.200 Stück Depotbehälter
Awarding body:
Stadtreinigung Hamburg AöR
Award number:
OV-RV 2025-137

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtreinigung Hamburg AöR
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Herstellung und Lieferung von bis zu 1.200 Stück Depotbehälter
Beschreibung : Im Rahmen dieser Ausschreibung sollen Depotbehälter mit einem Behältervolumen von ca. 4 m³ für die Sammlung von Papier/Pappe, Elektro-Kleingeräten, Textilien und Papierkorbmüll auf den Depotbehälterstandplätzen der Stadtreinigung Hamburg und den Hamburger Parkanlagen beschafft werden.
Kennung des Verfahrens : 0607ac42-a262-4400-8430-17fd9a6fde9f
Interne Kennung : OV-RV 2025-137
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 44613700 Abfallsammelbehälter

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20537
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 3
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Rein nationale Ausschlussgründe

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Depotbehälter Pappe
Beschreibung : Im Rahmen dieser Ausschreibung sollen Depotbehälter mit einem Behältervolumen von ca. 4 m³ für die Sammlung von Papier/Pappe, Elektro-Kleingeräten, Textilien und Papierkorbmüll auf den Depotbehälterstandplätzen der Stadtreinigung Hamburg und den Hamburger Parkanlagen beschafft werden.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 44613700 Abfallsammelbehälter
Optionen :
Beschreibung der Optionen : 2x Verlängerungsoption um jeweils 12 Monate

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20537
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/ vergleichbaren Register 2. Ggf. Erklärung Bewerber-/Bieter-/ Arbeitsgemeinschaft; Diese ist als Vollmacht für den Federführer durch alle Mitglieder zu unterzeichnen. 3. Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen/Lieferanten 4. Ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz, sofern ein Nachunternehmer eingesetzt werden soll 5. Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung Diese ist durch den Nachunternehmer zu unterzeichnen!
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Haftpflichtversicherung Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung, entweder durch Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren. Mindestanforderung: Deckungssummen von jeweils mindestens 500 ts. Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (einschließlich Vermögensschäden aus der Verletzung von Datenschutzvorschriften) je Schadensfall. Die Deckungssumme muss mindestens zwei Mal im Jahr in Anspruch genommen werden können.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Eigenerklärung zum Personalstand zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : 1. Erklärung zum Abbiegeassistenten 2. Erklärung zur Einhaltung der Schadstoffklasse

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt eingetragene Nettopreis je Stück zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der Steuerschuldnerschaft Der Bestpreis wird mit 70 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte. Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation ermittelt. Es wird folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestpreis geteilt durch Bestpreis x Höchstpunktzahl = Abzug von Höchstpunktzahl
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Lieferfrist Die Lieferfrist (Anlieferung nach Abruf) muss entsprechend in die Anlage 1.1 bis 1.3 ein-getragen werden. Hierbei ist vom Bieter zu berücksichtigen, dass die Liefer zeitangabe sich an dem zuletzt zu lieferndem Depotbehälter zu definieren hat, d.h. bei einem Abruf von 10 Stück ist der Liefertermin des 10. Behälters maßgebend. Die Lieferfrist wird wie folgt bewertet: Lieferfrist = < 12 Wochen 10 Punkte Lieferfrist = < 16 Wochen 8 Punkte Lieferfrist = < 20 Wochen 4 Punkte Lieferfrist = > 24 Wochen und mehr 0 Punkte Bei VON / BIS Angaben des Bieters wird jeweils der höhere Wert zur Wertung herangezogen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Strombedarf Produktion Die Deckung des Strombedarfs für die Produktion der ausgeschriebenen Depot behälter erfolgt ausschließlich durch erneuerbare Energien (selbst generierter oder eingekaufter Ökostrom). Der Nachweis erfolgt über Eigenerklärung / Stromvertrag / Stromabrechnung / ent sprechende Herkunftsnachweise/Grünstromzertifikate oder einem vergleichbaren Nachweis. Wenn kein Nachweis eingereicht wird, so wird dieses Kriterium mit 0 Punkten bewertet.
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : CO² Emissionen bei Anlieferung der Behälter (Lieferweg und Verkehrsmittel) Dieses Zuschlagskriterium bewertet die Treibhausgasemissionen (im Folgenden abgekürzt als CO2-Äquivalente = CO₂e) bei der Anlieferung der ausgeschriebenen Behälter an die SRH. Bewertet werden sowohl der Transportweg (Produktionsstätte bis Anlieferort) als auch die eingesetzten Transportmittel. Ziel ist die Förderung emissionsarmer Transportlösungen. Vom Bieter einzureichende Angaben Der Bieter hat mit Angebotsabgabe folgende Angaben zu machen: • Produktionsstandort (Ort, Land) • Gesamtdistanz zwischen Produktionsstandort und Anlieferstelle (in km) • Genutzte Transportmittel für jede Teilstrecke des Transportweges (Eigen oder Fremdtransportmittel) Nachweisführung Der Nachweis erfolgt durch: • Eigenerklärung zum Produktionsstandort sowie • Darlegung der Transportmittel inkl. Transportweg (Eigen,- oder Fremdtransportmittel) • Oder vergleichbarer Nachweis, Vergleichbarkeit ist vom Bieter nachzuwei sen Sofern kein Nachweis eingereicht wird, wird das gesamte Kriterium mit 0 Punkten bewertet. Bewertungsmethodik Die Bewertung erfolgt anhand der berechneten CO₂e-Emissionen in Gramm pro tkm (Transportkilometer pro Tonne). Die Berechnung erfolgt nach folgender Formel: Transportweg (km) × Emissionsfaktor (g CO₂e/tkm) Vorgegebene CO₂-Faktoren (g/tkm): • Dieselbetriebener LKW (Last- oder Sattelzug): 100 g CO₂e/tkm • Elektrischer LKW mit 100 % nachweislichem Ökostrom: 0 g CO₂e/tkm • Güterbahn (konventionell, ohne zusätzlichen CO₂-Nachweis): 10 g CO₂e/tkm • Schiffstransport (Binnen- oder Küstenschifffahrt): 20 g CO₂e/tkm • Nachweislich komplett CO₂-freie Transportlösung im kombinierten Verkehr (Schiene & Straße): 0 g CO₂e/tkm Punktevergabe • Bestwert (geringste ermittelte CO₂e-Emission) = 10 Punkte • Doppelter Bestwert oder höher = 0 Punkte • Zwischenwerte werden linear interpoliert: Die Bewertung erfolgt anhand der berechneten CO₂e-Emissionen in Gramm pro tkm (Transportkilometer pro Tonne). Die Berechnung erfolgt nach folgender Formel: Transportweg (km) × Emissionsfaktor (g CO₂e/tkm) Beispielrechnung • Angebot A: Transportweg 500 km per Diesel-LKW, Gewicht 1 t → 500 km × 100 g/tkm × 1 t = 50.000 g CO₂e • Bestwert: 1.000 km Güterbahn (10 g/tkm) + 300 km Diesel-LKW (100 g/tkm), Ge wicht 1 t → (1.000 × 10 × 1) + (300 × 100 × 1) = 40.000 g CO₂e • Punkte Angebot A: (50.000 – 40.000) ÷ 40.000 × 10 = 2,5 • Bewertung • → 10 – 2,5 = 7,5 Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 25/09/2025 12:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 30/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 61 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen die zur Wirtschaftlichkeitsberechnung gefordert werden, ist ausgeschlossen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 30/09/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadtreinigung Hamburg AöR

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Depotbehälter E-Schrott
Beschreibung : Im Rahmen dieser Ausschreibung sollen Depotbehälter mit einem Behältervolumen von ca. 4 m³ für die Sammlung von Papier/Pappe, Elektro-Kleingeräten, Textilien und Papierkorbmüll auf den Depotbehälterstandplätzen der Stadtreinigung Hamburg und den Hamburger Parkanlagen beschafft werden.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 44613700 Abfallsammelbehälter
Optionen :
Beschreibung der Optionen : 2x Verlängerungsoption um jeweils 12 Monate

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20537
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/ vergleichbaren Register 2. Ggf. Erklärung Bewerber-/Bieter-/ Arbeitsgemeinschaft; Diese ist als Vollmacht für den Federführer durch alle Mitglieder zu unterzeichnen. 3. Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen/Lieferanten 4. Ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz, sofern ein Nachunternehmer eingesetzt werden soll 5. Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung Diese ist durch den Nachunternehmer zu unterzeichnen!
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Haftpflichtversicherung Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung, entweder durch Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren. Mindestanforderung: Deckungssummen von jeweils mindestens 500 ts. Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (einschließlich Vermögensschäden aus der Verletzung von Datenschutzvorschriften) je Schadensfall. Die Deckungssumme muss mindestens zwei Mal im Jahr in Anspruch genommen werden können.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Eigenerklärung zum Personalstand zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : 1. Erklärung zum Abbiegeassistenten 2. Erklärung zur Einhaltung der Schadstoffklasse

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt eingetragene Nettopreis je Stück zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der Steuerschuldnerschaft Der Bestpreis wird mit 70 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte. Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation ermittelt. Es wird folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestpreis geteilt durch Bestpreis x Höchstpunktzahl = Abzug von Höchstpunktzahl
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Lieferfrist Die Lieferfrist (Anlieferung nach Abruf) muss entsprechend in die Anlage 1.1 bis 1.3 ein-getragen werden. Hierbei ist vom Bieter zu berücksichtigen, dass die Liefer zeitangabe sich an dem zuletzt zu lieferndem Depotbehälter zu definieren hat, d.h. bei einem Abruf von 10 Stück ist der Liefertermin des 10. Behälters maßgebend. Die Lieferfrist wird wie folgt bewertet: Lieferfrist = < 12 Wochen 10 Punkte Lieferfrist = < 16 Wochen 8 Punkte Lieferfrist = < 20 Wochen 4 Punkte Lieferfrist = > 24 Wochen und mehr 0 Punkte Bei VON / BIS Angaben des Bieters wird jeweils der höhere Wert zur Wertung herangezogen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Strombedarf Produktion Die Deckung des Strombedarfs für die Produktion der ausgeschriebenen Depot behälter erfolgt ausschließlich durch erneuerbare Energien (selbst generierter oder eingekaufter Ökostrom). Der Nachweis erfolgt über Eigenerklärung / Stromvertrag / Stromabrechnung / ent sprechende Herkunftsnachweise/Grünstromzertifikate oder einem vergleichbaren Nachweis. Wenn kein Nachweis eingereicht wird, so wird dieses Kriterium mit 0 Punkten bewertet.
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : CO² Emissionen bei Anlieferung der Behälter (Lieferweg und Verkehrsmittel) Dieses Zuschlagskriterium bewertet die Treibhausgasemissionen (im Folgenden abgekürzt als CO2-Äquivalente = CO₂e) bei der Anlieferung der ausgeschriebenen Behälter an die SRH. Bewertet werden sowohl der Transportweg (Produktionsstätte bis Anlieferort) als auch die eingesetzten Transportmittel. Ziel ist die Förderung emissionsarmer Transportlösungen. Vom Bieter einzureichende Angaben Der Bieter hat mit Angebotsabgabe folgende Angaben zu machen: • Produktionsstandort (Ort, Land) • Gesamtdistanz zwischen Produktionsstandort und Anlieferstelle (in km) • Genutzte Transportmittel für jede Teilstrecke des Transportweges (Eigen oder Fremdtransportmittel) Nachweisführung Der Nachweis erfolgt durch: • Eigenerklärung zum Produktionsstandort sowie • Darlegung der Transportmittel inkl. Transportweg (Eigen,- oder Fremdtransportmittel) • Oder vergleichbarer Nachweis, Vergleichbarkeit ist vom Bieter nachzuwei sen Sofern kein Nachweis eingereicht wird, wird das gesamte Kriterium mit 0 Punkten bewertet. Bewertungsmethodik Die Bewertung erfolgt anhand der berechneten CO₂e-Emissionen in Gramm pro tkm (Transportkilometer pro Tonne). Die Berechnung erfolgt nach folgender Formel: Transportweg (km) × Emissionsfaktor (g CO₂e/tkm) Vorgegebene CO₂-Faktoren (g/tkm): • Dieselbetriebener LKW (Last- oder Sattelzug): 100 g CO₂e/tkm • Elektrischer LKW mit 100 % nachweislichem Ökostrom: 0 g CO₂e/tkm • Güterbahn (konventionell, ohne zusätzlichen CO₂-Nachweis): 10 g CO₂e/tkm • Schiffstransport (Binnen- oder Küstenschifffahrt): 20 g CO₂e/tkm • Nachweislich komplett CO₂-freie Transportlösung im kombinierten Verkehr (Schiene & Straße): 0 g CO₂e/tkm Punktevergabe • Bestwert (geringste ermittelte CO₂e-Emission) = 10 Punkte • Doppelter Bestwert oder höher = 0 Punkte • Zwischenwerte werden linear interpoliert: Die Bewertung erfolgt anhand der berechneten CO₂e-Emissionen in Gramm pro tkm (Transportkilometer pro Tonne). Die Berechnung erfolgt nach folgender Formel: Transportweg (km) × Emissionsfaktor (g CO₂e/tkm) Beispielrechnung • Angebot A: Transportweg 500 km per Diesel-LKW, Gewicht 1 t → 500 km × 100 g/tkm × 1 t = 50.000 g CO₂e • Bestwert: 1.000 km Güterbahn (10 g/tkm) + 300 km Diesel-LKW (100 g/tkm), Ge wicht 1 t → (1.000 × 10 × 1) + (300 × 100 × 1) = 40.000 g CO₂e • Punkte Angebot A: (50.000 – 40.000) ÷ 40.000 × 10 = 2,5 • Bewertung • → 10 – 2,5 = 7,5 Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 25/09/2025 12:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 30/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 61 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen die zur Wirtschaftlichkeitsberechnung gefordert werden, ist ausgeschlossen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 30/09/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadtreinigung Hamburg AöR

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Depotbehälter Textilien
Beschreibung : Im Rahmen dieser Ausschreibung sollen Depotbehälter mit einem Behältervolumen von ca. 4 m³ für die Sammlung von Papier/Pappe, Elektro-Kleingeräten, Textilien und Papierkorbmüll auf den Depotbehälterstandplätzen der Stadtreinigung Hamburg und den Hamburger Parkanlagen beschafft werden.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 44613700 Abfallsammelbehälter
Optionen :
Beschreibung der Optionen : 2x Verlängerungsoption um jeweils 12 Monate

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20537
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : 1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/ vergleichbaren Register 2. Ggf. Erklärung Bewerber-/Bieter-/ Arbeitsgemeinschaft; Diese ist als Vollmacht für den Federführer durch alle Mitglieder zu unterzeichnen. 3. Eigenerklärung zu den Vorschriften betreffend RUS-Sanktionen und dem dort enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehörige /Unternehmen/Lieferanten 4. Ggf. Erklärung zum Nachunternehmereinsatz, sofern ein Nachunternehmer eingesetzt werden soll 5. Ggf. Nachunternehmerverpflichtungserklärung Diese ist durch den Nachunternehmer zu unterzeichnen!
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Umsatz des Unternehmens Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei Geschäftsjahren - insgesamt und - im Bereich der angebotenen Leistungen.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Haftpflichtversicherung Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung, entweder durch Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren. Mindestanforderung: Deckungssummen von jeweils mindestens 500 ts. Euro für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (einschließlich Vermögensschäden aus der Verletzung von Datenschutzvorschriften) je Schadensfall. Die Deckungssumme muss mindestens zwei Mal im Jahr in Anspruch genommen werden können.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Eigenerklärung zum Personalstand zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe
Kriterium : Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung : 1. Erklärung zum Abbiegeassistenten 2. Erklärung zur Einhaltung der Schadstoffklasse

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Beschreibung : Der Bewertungspreis ist der im Preisblatt eingetragene Nettopreis je Stück zzgl. der zum Angebotszeitpunkt gültigen Umsatzsteuer unabhängig von der Steuerschuldnerschaft Der Bestpreis wird mit 70 Punkten bewertet. Bestpreis ist für die SRH der niedrigste Preis. Ein Angebot in Höhe des Doppelten des Bestpreises erhält 0 Punkte. Dazwischen werden die Punktwerte im Wege einer linearen Interpolation ermittelt. Es wird folgende Formel zugrunde gelegt: Preisdifferenz zum Bestpreis geteilt durch Bestpreis x Höchstpunktzahl = Abzug von Höchstpunktzahl
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Lieferfrist Die Lieferfrist (Anlieferung nach Abruf) muss entsprechend in die Anlage 1.1 bis 1.3 ein-getragen werden. Hierbei ist vom Bieter zu berücksichtigen, dass die Liefer zeitangabe sich an dem zuletzt zu lieferndem Depotbehälter zu definieren hat, d.h. bei einem Abruf von 10 Stück ist der Liefertermin des 10. Behälters maßgebend. Die Lieferfrist wird wie folgt bewertet: Lieferfrist = < 12 Wochen 10 Punkte Lieferfrist = < 16 Wochen 8 Punkte Lieferfrist = < 20 Wochen 4 Punkte Lieferfrist = > 24 Wochen und mehr 0 Punkte Bei VON / BIS Angaben des Bieters wird jeweils der höhere Wert zur Wertung herangezogen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : Strombedarf Produktion Die Deckung des Strombedarfs für die Produktion der ausgeschriebenen Depot behälter erfolgt ausschließlich durch erneuerbare Energien (selbst generierter oder eingekaufter Ökostrom). Der Nachweis erfolgt über Eigenerklärung / Stromvertrag / Stromabrechnung / ent sprechende Herkunftsnachweise/Grünstromzertifikate oder einem vergleichbaren Nachweis. Wenn kein Nachweis eingereicht wird, so wird dieses Kriterium mit 0 Punkten bewertet.
Kriterium :
Art : Qualität
Beschreibung : CO² Emissionen bei Anlieferung der Behälter (Lieferweg und Verkehrsmittel) Dieses Zuschlagskriterium bewertet die Treibhausgasemissionen (im Folgenden abgekürzt als CO2-Äquivalente = CO₂e) bei der Anlieferung der ausgeschriebenen Behälter an die SRH. Bewertet werden sowohl der Transportweg (Produktionsstätte bis Anlieferort) als auch die eingesetzten Transportmittel. Ziel ist die Förderung emissionsarmer Transportlösungen. Vom Bieter einzureichende Angaben Der Bieter hat mit Angebotsabgabe folgende Angaben zu machen: • Produktionsstandort (Ort, Land) • Gesamtdistanz zwischen Produktionsstandort und Anlieferstelle (in km) • Genutzte Transportmittel für jede Teilstrecke des Transportweges (Eigen oder Fremdtransportmittel) Nachweisführung Der Nachweis erfolgt durch: • Eigenerklärung zum Produktionsstandort sowie • Darlegung der Transportmittel inkl. Transportweg (Eigen,- oder Fremdtransportmittel) • Oder vergleichbarer Nachweis, Vergleichbarkeit ist vom Bieter nachzuwei sen Sofern kein Nachweis eingereicht wird, wird das gesamte Kriterium mit 0 Punkten bewertet. Bewertungsmethodik Die Bewertung erfolgt anhand der berechneten CO₂e-Emissionen in Gramm pro tkm (Transportkilometer pro Tonne). Die Berechnung erfolgt nach folgender Formel: Transportweg (km) × Emissionsfaktor (g CO₂e/tkm) Vorgegebene CO₂-Faktoren (g/tkm): • Dieselbetriebener LKW (Last- oder Sattelzug): 100 g CO₂e/tkm • Elektrischer LKW mit 100 % nachweislichem Ökostrom: 0 g CO₂e/tkm • Güterbahn (konventionell, ohne zusätzlichen CO₂-Nachweis): 10 g CO₂e/tkm • Schiffstransport (Binnen- oder Küstenschifffahrt): 20 g CO₂e/tkm • Nachweislich komplett CO₂-freie Transportlösung im kombinierten Verkehr (Schiene & Straße): 0 g CO₂e/tkm Punktevergabe • Bestwert (geringste ermittelte CO₂e-Emission) = 10 Punkte • Doppelter Bestwert oder höher = 0 Punkte • Zwischenwerte werden linear interpoliert: Die Bewertung erfolgt anhand der berechneten CO₂e-Emissionen in Gramm pro tkm (Transportkilometer pro Tonne). Die Berechnung erfolgt nach folgender Formel: Transportweg (km) × Emissionsfaktor (g CO₂e/tkm) Beispielrechnung • Angebot A: Transportweg 500 km per Diesel-LKW, Gewicht 1 t → 500 km × 100 g/tkm × 1 t = 50.000 g CO₂e • Bestwert: 1.000 km Güterbahn (10 g/tkm) + 300 km Diesel-LKW (100 g/tkm), Ge wicht 1 t → (1.000 × 10 × 1) + (300 × 100 × 1) = 40.000 g CO₂e • Punkte Angebot A: (50.000 – 40.000) ÷ 40.000 × 10 = 2,5 • Bewertung • → 10 – 2,5 = 7,5 Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 25/09/2025 12:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 30/09/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 61 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen die zur Wirtschaftlichkeitsberechnung gefordert werden, ist ausgeschlossen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 30/09/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadtreinigung Hamburg AöR

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtreinigung Hamburg AöR
Registrierungsnummer : 000
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20537
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : 04025760
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Registrierungsnummer : 000
Postanschrift : Gänsemarkt 36
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20354
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : 040428231690
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 71ca321d-d992-4806-9c00-f4ed32c59bc5 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/08/2025 15:18 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00562007-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 164/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/08/2025